neue Motoren im neuen Vectra
Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:
2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)
bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......
Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!
Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....
AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....
PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!
144 Antworten
An Saab würde ich mich nicht unbedingt orientieren.
Dort hat der 2.0T auch 200 PS, bei Opel nicht.
Jetzt ist mir doch was eingefallen. *andenKopflang*
Die Reihenfolge der Motoren in der Autozeitung ist einfach verdreht. Es muss nicht heißen 1.6/1.8/2.0 mit 140PS/175PS/220PS, sondern 1.8 (140PS), 1.6 (175PS) und 2.0 (220PS).
Dann macht das Sinn. 🙂
Der 1.8'er bleibt, wie er ist. Der 1.6T kommt leicht verändert aus dem Astra. Und der 2.0T wird auf 220PS angehoben. Fragt sich nur, ob die Basis dafür der Z20NET oder der neue Z20NHH mit Direkteinspritzung ist.
Das ein 1.3l-Motörchen im Vectra kommt, glaubt ihr doch selbst nicht, oder?
Obwohl - das käme schon gut, wenn am Vectra "1.3turbo" dran stünde.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Jetzt ist mir doch was eingefallen. *andenKopflang*
Die Reihenfolge der Motoren in der Autozeitung ist einfach verdreht. Es muss nicht heißen 1.6/1.8/2.0 mit 140PS/175PS/220PS, sondern 1.8 (140PS), 1.6 (175PS) und 2.0 (220PS).
Ich hoffe sehr, dass dem nicht so ist. Soll dann etwa der 1,8er die "Einstiegsmotorisierung" sein? Das fände ich grauenhaft. Mit jeder neuen Modellversion vom Vectra würde dann der Verbrauch kräftig steigen (ohne, dass das Gewicht wirklich steigt). Toller "Fortschritt".
Aber beim C hat man den Fehler schonmal gemacht und musste dann später den 1,6er nachschieben.
Gruß
Pibaer
Wie wäre es denn mit einem 1,6 105 PS, kurz übersetzt damit rein subjektiv dieser gut aus dem Arsch kommt und dafür nur 183 km/h Höchstgeschwindigkeit schafft?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Wie wäre es denn mit einem 1,6 105 PS, kurz übersetzt damit rein subjektiv dieser gut aus dem Arsch kommt und dafür nur 183 km/h Höchstgeschwindigkeit schafft?
Das Gegenteil von gut. 😁
Mein 1,6er ist schon kurz genug übersetzt - eigentlich sucht man auf der Autobahn immer den 6. Gang - und der ist mit 193 km/h angegeben (und erreicht die auch). Der Vetcra C 1,6 ist fast genauso schwer und hat fast dieselben Leistungsdaten. Der Vectra D wird sicher im gleichen Gewichtsbereich liegen.
Ich finde es nicht sinnvoll, mit kurzen Übersetzungen aus einem kleinen Motor zwanghaft einen "sportlichen Eindruck" zu pressen. Für "sportliches" Fahren gibt es ja die großen Motoren.
Gruß
Pibaer
also dass wir zurück zum Thema kommen:
Bei den Diesel stehen die Motorisierungen schon fest, bzw. ich habe es schon erfahren!
Bei den Benziner wird es voraussichtlich so ausschauen (reine Vermutung)
1.6 115PS
1.8 140PS
2.2 165PS (sicherlich mehr PS als bisher)
evt. 1.6 mit 190PS
2.8 V6 Turbo mit 230PS und 300PS (OPC-Modell), evt. kommt noch ein Motor dazwischen!
ich glaube bei den Benziner wird es nicht aufregendes geben......
Am liebsten wäre mir.....
1,6 115PS
1,6 140PS mit kleinen Turbo (Direkteinspritzung)
1,6 160PS mit größerem Turbo (Direkteinspritzung)
1,6 200PS Turbo und Kompressor (Direkteinspritzung)
2.0 GT-Motor mit 264PS und ein richtiger V6 Sahnemotor
2,8V6 Turbo mit 2 Turbos und Direkteinspritzung mit 300PS( OPC-Modell)
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Was sagt ihr dazu?
Prima, macht Sinn.
Gruß
Pibaer
Hi !
Ich halte davon nicht so viel, da die ganzen Direkteinspritzer (noch) nicht auf LPG umgerüstet werden können.
Und da Opel selbst auch mit LPG Werbung macht, sollte denen schon was dran liegen, das zumindest ein Teil der Wagen umgerüstet werden kann.
Es gibt zwar Versuche mit LPG und Direkteinspritzung, aber das funktioniert eben (noch) nicht richtig.
Gruß
Karle
Zitat:
Die Reihenfolge der Motoren in der Autozeitung ist einfach verdreht
Stopp, stopp, stopp! Wenn ich da mal fieser Weise nachhaken darf: Ist das jetzt in der Autozeitung falsch oder dein Fehler gewesen?? 🙂 So einfach kommst mir jetzt nicht davon, hab das Netz nach Infos diesbezüglich abgegrast und nix weiterführendes gefunden.
Zitat:
Bei den Benziner wird es voraussichtlich so ausschauen (reine Vermutung)
Und hier hat´s zu Anfang mal geheissen, dass es Infos aus "sicherer" Quelle sind was zumindest den Basismotor mit 115 PS betrifft und plötzlich ist es nur noch ne Spekulation.
Also bei persönlichen Vermutungen kann man das ja auch dazu schreiben. Wäre nett denn hier tummeln sich nämlich auch Insider die nicht immer dicht halten oder aufgrund von Grauzonen gern mal weiterhelfen und ansonsten kann man zwischen Spekulation und sehr wahrscheinlichen richtigen Informationen nicht mehr unterscheiden und dies Würde den Gesamtwahrheitsgehalt prozentual nach unten drücken. Wäre schade...
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Also nochmals kurz erläutert:
Die Motoren sind nicht von GM im Zusammenspiel mit Fiat entwicklet worden, sondern einig und allein von Fiat!, die haben auch die DPF's weiterentwickelt bzw. den Motor aktualisiert.
Ich habe auch immer gedacht, GM hat mit Fiat die Motoren weiterentwickelt, ist definitiv falsch!
Wenn ich ein Technisches Datenblatt von den alten Afla's bzw. Fiat hätte, dann könnte ich euch das beweisen.
Was interessiert hier ein technisches Datenblatt, von einem alten Fiat?
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Bzgl. Lizenzkosten....
Opel muss an Fiat pro Motor eine Gebühr zahlen, bzw. für eine Pauschale an Motoren, so irgendwie fkt das.
Opel darf die Motoren nach der gescheiterten Ehe auch verwenden, aber die Kosten für die Motoren sind zu teuer, deswegen wurden die alten (nicht überarbeiteten) 1,7CDTi Motoren wieder in die Astra Baureihe eingebaut, bestückt mit einen Filter und das war es.
Hast du dazu vielleicht eine Quelle? Würde mich gern genauer darüber informieren, am liebsten mit Zahlen.🙂
Wieso haben die Motoren dann z.B. mehr Leistung? Erzähle mir bitte mehr!
Zitat:
Original geschrieben von maxee
von FSI Motoren habe ich nichts gesagt, ich habe TFSI und TSI geschrieben, und soweit ich weiß hat Opel nur einen Motor und der ist der GT Motor (2.Turbo 264PS, direkt), alles andere hat nichts mit TFSI bzw. TSI zu tun.
Tja, VW bietet aber nunmal nicht nur TFSI und TSI an.😉
Einen Motor in der TSI-Klasse(Verbrauch, Leistung etc.) hat Opel ja bereits.
Außerdem bietet Opel ja den direct an, der ohne Super+ auskommt und im Vergleich mit dem 2.0FSI deutlich mehr Fahrspaß vermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Und wer mir jetzt weiß machen will, dass der "alte" 1,6Turbo im Astra bzw. Corsa ein technische Weiterentwicklung ist, der sollte den Motor einmal auseinandernehmen, der stößt drauf, dass die beanspruchten Tiele verstärkt worden sind, und ein großer Turbo dabei ist.......
So schneidet er auch leider im Test ab......
Ob er eine technische Weiterentwicklug ist, ist mir vollkommen egal. Wichtig ist vielmehr ob er gut ist und das ist der 1.6T!
Welcher Test?
Ich zitiere mal einige Testberichte:
Autozeitung:
"Dies erklärt, warum der Astra in der Praxis spontaner hochdreht und lebhafter ist, als es seine zehn PS Leistungsplus vermuten lassen. Auch liefert er erwartungsgemäß die besseren Fahrleistungen. Unabhängig davon arbeitet sein Turbomotor kultivierter als das Golf-Triebwerk, das vor allem unterhalb der 3000/min-Marke mechanisch rauer läuft, was auf den Kompressor zurückzuführen ist."
Zitat Autobild(by Jörg Maltzan):
"Dennoch stürmt er beim Gasgeben so druckvoll nach vorn, dass er seinen Fahrer sofort begeistert. Aber hallo: Der Opel gibt seine Leistung spitzer ab als der Golf GT. Ein bisschen erinnert er noch an die Turbos alter Schule: Unter 2000 Umdrehungen wirkt er verhalten. Erst dann spuckt er Feuer und zerrt an der Lenkung. Egal, der turbobefeuerte Astra ist eben ein Hans Dampf in allen Gassen – mit einem wilden Charme, der seinen ganz speziellen Reiz hat. Selbst im sechsten Gang tritt er so nachdrücklich an, dass seine optisch identischen Artgenossen im Rückspiegel schnell ganz klein werden. "
AMS:
"Dagegen setzt sich der Astra, der bis auf ein Kilogramm das Golf-Leergewicht erreicht, bei den Fahrleistungen an die Spitze: Sowohl in der Beschleunigung als auch in der Elastizität hat er jeweils um einige Zehntelsekunden die Nase vorn.
....
Noch eine Idee sparsamer ist der Golf 1.4 TSI unterwegs: Er schluckt fast einen halben Liter weniger, ebenfalls Super Plus. Unter dem Strich ergeben sich also keine gravierenden Vorteile für eines der beiden Antriebskonzepte."
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Der 2.0 Turbo im Vectra, wäre ein Motor der noch einiges Potential hat, dieser basiert nicht auf die alten 2.0 136PSigen Motoren, sondern am 2.2 147PS bzw. auf den 2,2direkt.
Der Z20NET basiert nicht auf dem Z22YH,Z22SE. Alle drei basieren auf der sog. L850 Plattform von GM.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Auch wenn es ein bisschen verwirrt klingt, es ist so.....
mfg
maxeePS:
Mittlerweile sind die FSi gute Motoren!
Im Vergleich zum Opel "direct"? Konnte ich bisher nicht "erfahren" und ich fuhr über 3 1/2Jahre einen Signum direct - die Laufleistung dieses Fahrzeuges dürfte den meisten hier im Forum ja bekannt sein.
P.S.: Ich glaube, du bist manchmal selbst ein wenig verwirrt.😛😁
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Was sagt ihr dazu?
Zuviele Turbos! Mich würde interessieren was mit den 2.8V6 passiert - Stichwort thermische Probleme.
Weiß einer, wie sich der Z16LEL (150PS) und der Z16LET (180PS) unterscheiden??? Nur Software???
Also ich wäre für:
1.6 - 115PS (Z16XER)
1.8 - 140PS (Z18XER)
1.6 Turbo - 180PS (Z16LET)
2.0 Turbo - 200PS (Z20NHL)
2.8 V6 Turbo - 230PS (Z28NHL)
2.8 V6 Turbo - 270PS (Z28NHR)
2.8 V6 Turbo - 300PS (Z28NHH)
Z28NHL und Z28NHR unterscheiden sich nur Softwaremässig...
alle 2.8l und der 2.0l haben Direkteinspritzung....
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Prima, macht Sinn.
Gruß
Pibaer
Sinn ?
Sinn wofür ?
Zitat:
So einfach kommst mir jetzt nicht davon, hab das Netz nach Infos diesbezüglich abgegrast und nix weiterführendes gefunden.
Dort stand die Reihenfolge 1.6/1.8/2.0. Ich kann's morgen einscannen, wenn du's nicht glaubst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Sinn ?
Sinn wofür ?
Für mich. 🙂 Es ist der 1,6er Einstiegsmotor dabei, alles andere ist mir Wurscht. 😉
Gruß
Pibaer
OK, das macht Sinn 😁