neue Motoren im neuen Vectra

Opel Vectra C

Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:

2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)

bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......

Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!

Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....

AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....

PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!

144 Antworten

Opel hat die 1,9er zusammen mit Fiat entwickelt udn baut die mit Fiat zuammen in der gemeinsamen Power-Train gesellschaft. Ich frage mich echt wer die Unwahrheit von dem "zugekauften Fiat-Motor" kolportiert...

Zumal: Mit Fiat im Motorenmbereich zusammen zuarbeiten ist keine Schande... Fiat kann zwar keine Autos bauen, aber gute Motoren!

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Zumal: Mit Fiat im Motorenmbereich zusammen zuarbeiten ist keine Schande... Fiat kann zwar keine Autos bauen, aber gute Motoren!

Ganz heftig zustimmend mit dem Kopf nicken tu .... 😁

Ich habe mich 2004 nach einer etwas längerern Probefahrt von ~ 2.000 km für den Motor entschieden .......... und bis jetzt nach knapp 195.000 km ( mit beiden Fahrzeugen zusammen ) immer noch nicht bereut !! 🙂

mfg

Omega-OPA

Nur mal so als Anmerkung:

Die Zeiten des Stilo-Desasters sind bei Fiat vorbei.

Der neue Punto und auch der neue Bravo sind durchaus interessante Alternativen in ihrer Klasse.

Aber erstmal müssen die Werkstätten auf Vordermann gebracht werden. Solange die nix taugen, braucht Fiat keine neuen Autos auf den Markt zu werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich habe mich 2004 nach einer etwas längerern Probefahrt von ~ 2.000 km für den Motor entschieden ..........

So so Probefahrt 😁 😁

Dann bräuchte ich ja nur 10 mal im Jahr eine Probefahrt machen 😉

Ähnliche Themen

Naja, die Probefahrt für unseren Tigra war auch ein Wochenende und 1200 km lang.

Gekauft haben wir dann woanders 😁

Also nochmals kurz erläutert:

Die Motoren sind nicht von GM im Zusammenspiel mit Fiat entwicklet worden, sondern einig und allein von Fiat!, die haben auch die DPF's weiterentwickelt bzw. den Motor aktualisiert.

Ich habe auch immer gedacht, GM hat mit Fiat die Motoren weiterentwickelt, ist definitiv falsch!

Wenn ich ein Technisches Datenblatt von den alten Afla's bzw. Fiat hätte, dann könnte ich euch das beweisen.

Bzgl. Lizenzkosten....
Opel muss an Fiat pro Motor eine Gebühr zahlen, bzw. für eine Pauschale an Motoren, so irgendwie fkt das.
Opel darf die Motoren nach der gescheiterten Ehe auch verwenden, aber die Kosten für die Motoren sind zu teuer, deswegen wurden die alten (nicht überarbeiteten) 1,7CDTi Motoren wieder in die Astra Baureihe eingebaut, bestückt mit einen Filter und das war es.

Ich bin ebenfalls ein Opel Fan, nur finde ich es schade, dass der Schritt mit den 1,7CDTi wieder gemacht worden ist, und viele auch hier einige im Forum meinen, sowie die Zeitungen geschrieben haben:
"neue Diesel-Motorengeneration hält EInzug in die Astra Baureihe"

, Marketingtechnisch hat das Opel gut hinbekommen!, so weiß keiner den Grund, warum dies gemacht worden ist.

von FSI Motoren habe ich nichts gesagt, ich habe TFSI und TSI geschrieben, und soweit ich weiß hat Opel nur einen Motor und der ist der GT Motor (2.Turbo 264PS, direkt), alles andere hat nichts mit TFSI bzw. TSI zu tun.

Und wer mir jetzt weiß machen will, dass der "alte" 1,6Turbo im Astra bzw. Corsa ein technische Weiterentwicklung ist, der sollte den Motor einmal auseinandernehmen, der stößt drauf, dass die beanspruchten Tiele verstärkt worden sind, und ein großer Turbo dabei ist.......
So schneidet er auch leider im Test ab......

Der 2.0 Turbo im Vectra, wäre ein Motor der noch einiges Potential hat, dieser basiert nicht auf die alten 2.0 136PSigen Motoren, sondern am 2.2 147PS bzw. auf den 2,2direkt.

Auch wenn es ein bisschen verwirrt klingt, es ist so.....

mfg
maxee

PS:
Mittlerweile sind die FSi gute Motoren!

Nachdem jetzt offensichtlich der 1.6T im Corsa mit 110kW kommt, dürfte ja wohl klar sein, dass diese Motorisierung so ähnlich auch im neuen Vectra angeboten wird. Damit erklärt sich auch die Info aus der Autozeitung.

Meine größte "Sorge" zum Thema neue Benzin-Motoren ist, dass Opel nicht den unsinnigen Trend nachmacht und 0815-Motoren auf SuperPlus auslegt. Was soll ich 1,50€/Liter bezahlen für 85kW?!

Die Bezeichung Fuel Stratified Injection von Volkswagen ist schon lange nur noch Marketing-Gag. Denn seit dem 1.4l FSI hatte keiner der Motoren einen benzinsparenden Schichtladebetrieb. Ich finde weder die Verbrauchswerte noch die Leistungsdaten der aktuellen FSI-Motoren beeindruckend. Was kann ein 110kW FSI besser als der 2.2direct?

Über die Qualität der TSI-Motoren reden wir mal, wenn die ersten 200.000km gelaufen sind. 😉

Zitat:

Nachdem jetzt offensichtlich der 1.6T im Corsa mit 110kW kommt, dürfte ja wohl klar sein, dass diese Motorisierung so ähnlich auch im neuen Vectra angeboten wird. Damit erklärt sich auch die Info aus der Autozeitung.

Ich dachte der 1,6er mit 140 PS aus der Autozeitung ist ohne Turbo? Dann müssten sie den aktuellen um 25PS erhöhen und das obwohl er erst 2007 eingeführt wurde.

Ich schreib nie dass der FSI ein weltbewägender Motor ist, aber diee TFSI bzw. die TSI Motoren sind eine Wucht!

Zitat:

Ich dachte der 1,6er mit 140 PS aus der Autozeitung ist ohne Turbo?

Dazu stand nichts im Heft. Ich denke schon, dass die genannten Motoren alle mit Aufladung sind. Für Saugmotoren wären die Leistungsdaten für Opel-Massstäbe ziemlich hoch angesetzt.

1.6 103kW = 64kW/l
1.8 129kW = 71lW/l
2.0 162kW = 81kW/l

Aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen.

Der TSI ist vom technischen Standpunkt sicher ein guter Motor, es sei aber die Frage erlaubt, wo der Kundennutzen ist?

Der kleinere Hubraum schlägt steuertechnisch beim Otto kaum zu Buche. Er erfüllt auch "nur" die Euro4 und ist bedauerlicherweise (wie der 1.6T) auf 98 Oktan also Super+ ausgelegt - auch wenn dies auf der Internetseite von Volkswagen anders dargestellt wird.

Das bedeutet im Extremfall einen Preisunterschied von 14 Eurocent je Liter Kraftstoff (+10%), um einen Engine of the Year zu fahren.

@maxee

nochmal zum 1.6 Turbo...

ist ja klar das es keine Neuentwicklung ist....er ist ja grob gesagt ein modifiziertes Gemisch aus Z16XER/Z16XEP/Z16XE1 und Z18XER...

Du scheinst nicht besonders von ihm überzeugt zu sein...

Erzähl mal bischien was....Haltbarkeit usw...

Wird es vom 1.6 Turbo noch andere Versionen geben???

mfg Opel-King

Auf www.Autobild.de gibt es ein Podcast, wo von einen 1,3l mit 170PS die rede ist. Weiss hier einer genaueres?
Bitte das Podcast 107 abspielen. Innerhalb der ersten 3min wird es schon erwähnt!

habe heute in der autobild ein exklusiv interview mit carl peter forster ...... der sagte es kommt ein 1,3liter turbo mit ca. 170ps....

also lassen wir uns überraschen!

nur der 1,6Turbo ist ein alter Motor mit großen Turbo, dementsprechend wird er auch von allen AutoZeitungen bewertet.

Ich bin den 1,6Turbo im Meriva schon gefahren, er ist auch ein guter Motor, nur beim direkten Konkurrenten findet man besser entwicklete Motoren!

mfg
maxee

Da war ich wohl schneller! 🙂

Mal was anderes ... zum Thema Diesel ... drüben bei den Kollegen von Saab tauchten Preislisten auf, in denen die Rede von einem 1,9 TTiD ist, der solle 180 PS haben und eventuell die Twinturbo-Technologie ... genaueres habe ich aber noch nicht heraus gefunden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen