neue Motoren im neuen Vectra

Opel Vectra C

Hi Leute,
ich bin schon ein Oldie bei MotorTalk, bei uns in Österreich am Katschberg waren die Opel Tester wieder da, ....ich konnte von den Testern einige INfos bekommen:

2.0CDTI mit 120PS
2.0CDTI mit 150PS
2.0CDTI mit 175PS (kommt ein paar Monate später)
2.9CDTI mit über 225PS (optional mit Allrad)

bei den Benzinern konnte er mir nur sagen, dass der Einstiegsmotor der neue 1.6 mit 115PS ist......

Hybridvariante kommt auch, er konnte mir aber noch nicht sagen, wann genau!

Im August kommen die Opel TEster wieder mit dem neuen Vectra, dann bekommt ihr Informationen/ Fotos.....

AUf die Frage ob die 2.0CDTi bessere Motoren sind als die 1,9CDTi sagte er mir......harmonischere Kraftentfaltung sonst ca. gleich.....

PS:
Vergesst nicht, ich habe vor 3 Jahren euch schon berichtet dass der 3.0CDTi auf 184PS kommt und dass der 2.2direkt mit 6Gang Getriebe kommt uvm. im Astra und vectra Forum!

144 Antworten

Guten Tag Kerberos,
der Wertverlust ist doch aber die entscheidenste Einzelgröße bei den Unterhaltskosten.
__Konfiguriert man einen Opel Vectra Caravan 1.9 TD mit 150PS, Editionausstattung, Metalliclack, Infotainment-, Komfort-, Klima- und Sitzpaket, so erhält man eine UVP von 34o25€. Bei einem Leasing über 3 Jahre / 75oookm ohne Anzahlung entspricht das 622€ pro Monat.
__Hinzu kommen Versicherungsbeiträge und Steuern, wahrscheinlich im Bereich 100€ im Monat und die Jahresinspektion in Höhe von 250€. Für diese rund 750€ bist Du noch keinen Meter gefahren. Etwaige Stellplatzkosten wurden ignoriert.
__Die variablen Kosten wie Verschleiß an Mechanik und Material, Wischwasser usw. kann ich für den Vectra nicht erfassen. Ich werfe einfach einmal 100€ pro Monat bei 25oookm im Jahr und 3 Jahren Haltedauer in den Raum. 850€ im Monat.
__Bei 350€ Mehrkosten, 1l Mehrverbrauch und 25oookm ergibt sich ein Treibstoffpreis von 1,40€ pro Liter Diesel. Rechnen wir das so durch, auch wenn ich Deine Annahme für (hoffentlich) unrealistisch halte. Sagen 7l/100km vs. 8l/100km zu 1,40€/l und 25oookm. 2450€ und 2800€ oder im Monat 205€ und 233€. Die Gesamtkostenbilanz sieht letztendlich so aus. 1055€ oder 1083€, was einem Mehraufwand von 2,6% pro Monat oder 28€ entspricht. Würde man den Dieselpreis etwas niedriger ansetzen, würde der Unterschied noch weitaus geringer ausfallen.
__Alles in allem halte ich daher die Ausführungen für unüberlegte Stammtischparolen.

Leute, wie gier schon des Öfteren erläutert, hat der 2 Liter im antara mit den motoren im neuen Vectra nichts zu tun. Der Antara 2 Liter wurde von VM entwickelt und wird in Korea gebaut. Nur zu dem Zweck, dass überhaupt ein Diesel im Antara angeboten werden kann (Vertrag mit Fiat zur Nutzung der 1.9er). Ich denke diese Entwicklung wurde auf Sparflamme betrieben.
Die 2 Liter im Vectra sind komplett andere Motoren

Zitat:

Original geschrieben von zicothebest


Leute, wie gier schon des Öfteren erläutert, hat der 2 Liter im antara mit den motoren im neuen Vectra nichts zu tun. Der Antara 2 Liter wurde von VM entwickelt und wird in Korea gebaut. Nur zu dem Zweck, dass überhaupt ein Diesel im Antara angeboten werden kann (Vertrag mit Fiat zur Nutzung der 1.9er). Ich denke diese Entwicklung wurde auf Sparflamme betrieben.
Die 2 Liter im Vectra sind komplett andere Motoren

Guten Tag,

gibt es Quellen für diese Aussage? Der RA 630 kommt ja definitiv in allen GM-Plattformen für Europa. Bislang war ich der Meinung, dies würde für den RA 420 ebenfalls gelten. Gibt es da andere Erkenntnisse? Sollte dies so sein, warum hat GM diesen Motor noch nicht vorgestellt? Immerhin wurde der RA 630 auch schon auf der Motorenmesse vorgestellt, rund 1 Jahr vor dem geplanten Serieneinsatz. Der Vectranachfolger ist mittlerweile weniger als ein Jahr entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von MikeLS6


Guten Tag Kerberos,
der Wertverlust ist doch aber die entscheidenste Einzelgröße bei den Unterhaltskosten.
__Konfiguriert man einen Opel Vectra Caravan 1.9 TD mit 150PS, Editionausstattung, Metalliclack, Infotainment-, Komfort-, Klima- und Sitzpaket, so erhält man eine UVP von 34o25€. Bei einem Leasing über 3 Jahre / 75oookm ohne Anzahlung entspricht das 622€ pro Monat.
__Hinzu kommen Versicherungsbeiträge und Steuern, wahrscheinlich im Bereich 100€ im Monat und die Jahresinspektion in Höhe von 250€. Für diese rund 750€ bist Du noch keinen Meter gefahren. Etwaige Stellplatzkosten wurden ignoriert.
__Die variablen Kosten wie Verschleiß an Mechanik und Material, Wischwasser usw. kann ich für den Vectra nicht erfassen. Ich werfe einfach einmal 100€ pro Monat bei 25oookm im Jahr und 3 Jahren Haltedauer in den Raum. 850€ im Monat.
__Bei 350€ Mehrkosten, 1l Mehrverbrauch und 25oookm ergibt sich ein Treibstoffpreis von 1,40€ pro Liter Diesel. Rechnen wir das so durch, auch wenn ich Deine Annahme für (hoffentlich) unrealistisch halte. Sagen 7l/100km vs. 8l/100km zu 1,40€/l und 25oookm. 2450€ und 2800€ oder im Monat 205€ und 233€. Die Gesamtkostenbilanz sieht letztendlich so aus. 1055€ oder 1083€, was einem Mehraufwand von 2,6% pro Monat oder 28€ entspricht. Würde man den Dieselpreis etwas niedriger ansetzen, würde der Unterschied noch weitaus geringer ausfallen.
__Alles in allem halte ich daher die Ausführungen für unüberlegte Stammtischparolen.

Der Wertverlust interessiert mich als Privatkunde überhaupt nicht, weil ich a) nicht weiß, was mein Wagen in 10 Jahren wert ist und b) ich keinen Wagen als Neuwagen kaufe. Die Rechnerei des Wertverlustes auf der Grundlage des Listenpreises ist an den Haaren herbeigezogen, geistert aber immer wieder rum.

Genausowenig sind die Versicherungen zu berücksichtigen, weil jeder einen anderen Tarif hat, jeder wohnt woanders und und und.

Was sollen das für 850 Euro im Monat sein ? Für den Betrag würde ich mir eine S-Klasse bei einem Vermieter leisten können.

Ich habe den Mehrverbrauch von einem Liter auf einen Beziner bezogen. Rechne bitte mal aus, was ein Liter Mehrverbrauch auf 25.000 km kostet. Dann wirst Du auf die 300-350 Euro kommen, wenn man den aktuellen Benzinpreis berücksichtigt.

Dabei ist es völlig egal, ob Du 7 oder 17 Liter brauchst. Es ging hier um die Differenz von genau einem Liter. Und der ändert sich nicht, egal welche Fahrzeuge ich vergleiche.

Du magst ein Mathe- oder Physik-Genie sein, aber Du bist mit Verlaub auch ein wenig realitätsfremd. Meine 'Stammtisch'-Parolen' haben durchaus einen Funken Realität in sich. Und durch geschicktes rhetorisches Ausnutzen des deutschen Wortschatzes werden Deine Aussagen auch nicht besser 😉

Ähnliche Themen

Guten Tag Kerberos,
grundsätzlich möchte ich keinen Streit. Ich wünsche eine sachliche Diskussion, fern von persönlichen Angriffen. Bitte verstehe mein Post so.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Wertverlust interessiert mich als Privatkunde überhaupt nicht, weil ich a) nicht weiß, was mein Wagen in 10 Jahren wert ist und b) ich keinen Wagen als Neuwagen kaufe.

Dies ist völlig realitätsfremd. Natürlich interessiert der Wertverlust auch Dich, da auch Du das Geld für Dein Auto verdienen musst. Solltest Du Dein Fahrzeug tatsächlich 10 Jahre halten, so ist der Einfluss natürlich ein anderer, aber er ist definitiv da.

Zitat:

Die Rechnerei des Wertverlustes auf der Grundlage des Listenpreises ist an den Haaren herbeigezogen, geistert aber immer wieder rum.

Ich habe den Listenpreis nur zur Information hinzugeschrieben. Rechengrundlage war ein Angebot der GMAC-Bank, also eine Leasingrate.

Zitat:

Genausowenig sind die Versicherungen zu berücksichtigen, weil jeder einen anderen Tarif hat, jeder wohnt woanders und und und.

Auch hier wieder ein riesiger Selbstbetrug. Selbstverständlich hat jeder andere Kosten. Daher habe ich einen Mittelwert gebildet. Funktion war Summe aus Versicherung und KFZ-Steuer, untere Grenze 800€ pro Jahr, obere Grenze 16oo€ pro Jahr. Mittelwert 12oo€ pro Jahr oder 100€ im Monat. Ohne Annahmen geht so eine Rechnung nicht.

Zitat:

Was sollen das für 850 Euro im Monat sein ? Für den Betrag würde ich mir eine S-Klasse bei einem Vermieter leisten können.

Das ist realitätsfremd. Die 850€ setzen sich wie bereits erwähnt zusammen aus

622€ Leasingangebot der GMAC-Bank

100€ Steuer und Versicherung

28€ Jahresinspektion

100€ Rücklagen für Wartung, Verschleiß und Betriebsflüssigkeiten

=850€

__Lass den Betrag um +/-150€ schwanken. Er ist jedoch ein ganz gutes Abbild der Kosten.
__Wenn Du mir einen Mietvertrag Langzeitmiete vorlegt, wo ich eine S-Klasse ohne Firmenrabatt als Privatkunde für 850€ bei 21ookm im Monat vorlegen kannst, bekommst Du ein Bienchen.
__Ein kurzer Blick auf sixt.de oder europcar oder avis oder hertz zeigt, dass selbst für eine E-Klasse mit kleinstem Motor nichts unter 12oo€ im Monat geht, zuzüglich einer einmaligen Servicegebühr von 250€.
__Ein dem Vectra vergleichbarer Passat schlägt mit 870€ zu Buche, zuzüglich 165€ Bearbeitungsgebühr. So weltfremd sind meine Zahlen offensichtlich doch nicht.
__Die reine Leasingrate eines völlig nackten S320CDI, also mit Uni-Lack und Stoffsitzen, liegt bei obigen Annahmen bei 1188€ pro Monat. Ein Angebot der DaimlerChrysler Bank.

Zitat:

Dabei ist es völlig egal, ob Du 7 oder 17 Liter brauchst. Es ging hier um die Differenz von genau einem Liter. Und der ändert sich nicht, egal welche Fahrzeuge ich vergleiche.

Das ist korrekt. Nur betrachtet man nicht die absoluten Werte sondern die prozentualen Veränderungen, so spielt das schon eine Rolle.

Zitat:

Meine 'Stammtisch'-Parolen' haben durchaus einen Funken Realität in sich.

Solange Du die Kosten Deines Autos schönrechnest kann und werde ich da nicht zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von MikeLS6



=850€

...im Monat? LOL!

Bei einem Neuwagen wird man so einen Betrag im Monat wegstecken müssen, keinesfalls jedoch bei einem Gebrauchten! Hier fällt eine Leasingrate komplett weg oder ist viel kleiner.

100 € für Versicherung /Monat ist auch viel zu hoch angesetzt, vielleicht bei einem Fahranfänger mit 100 %.

1536 € p.a. für Inspektionen und Wartung???

GUUUUDEN TACH!!!

Zitat:

Dies ist völlig realitätsfremd. Natürlich interessiert der Wertverlust auch Dich, da auch Du das Geld für Dein Auto verdienen musst. Solltest Du Dein Fahrzeug tatsächlich 10 Jahre halten, so ist der Einfluss natürlich ein anderer, aber er ist definitiv da.

Es sind aber keine realen Kosten, die man einfach mal so für einen Monat runterrechnen kann.

Was, wenn ich meinen jetzt für 15.000 verkaufe und mir ein ähnliches Modell für 12.000 kaufe ? Darf ich dann die 3.000 Euro gegenrechnen, sodaß ich den Wagen quasi umsonst gefahren bin ?

Wohl nicht, oder ?

Zitat:

Ich habe den Listenpreis nur zur Information hinzugeschrieben. Rechengrundlage war ein Angebot der GMAC-Bank, also eine Leasingrate.

Wozu kommst Du jetzt mit Leasing daher ? Völlig an der Praxis vorbei. Selbstverständlich muß ich für mein Auto arbeiten. Aber ich kaufe mir ein Auto nur, wenn ich es mir leisten kann und rechne es mir nicht schön, wenn ich es auf Pump kaufe.

Zitat:

Das ist realitätsfremd. Die 850€ setzen sich wie bereits erwähnt zusammen aus
622€ Leasingangebot der GMAC-Bank
100€ Steuer und Versicherung
28€ Jahresinspektion
100€ Rücklagen für Wartung, Verschleiß und Betriebsflüssigkeiten

Und nochmal: Leasing interessiert mich nicht und tut hier überhaupt nichts zur Sache. Auch der Rest Deiner Zahlen sind entschieden zu hoch gegriffen.

Zitat:

Nur betrachtet man nicht die absoluten Werte sondern die prozentualen Veränderungen, so spielt das schon eine Rolle.

Was für ein Quatsch. Ein Liter ist ein Liter und das bleibt ein Liter. Lediglich die Strecke und die Spritart ist hier interessant.

Zitat:

Solange Du die Kosten Deines Autos schönrechnest kann und werde ich da nicht zustimmen.

Genauso wie ich es möglicherweise schönrechne, rechnest Du es schlecht. Und wo meine Versicherungskalkulation ein riesen Betrug ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich gehe auf die Webseite meiner Versicherung, fülle alles aus, und weiß auf den Cent genau, was ich zu zahlen habe. Dafür brauche ich keine Mittelwerte und Annahmen.

Guten Tag,
aber genau um Neuwagenkäufer geht es doch Opel, oder habe ich das Absatzkonzept der Firma nicht verstanden? Bei einem Gebrauchten wird die Abschreibung natürlich kleiner, keine Frage. Allerdings auch hier bitte kein Selbstbetrug: Für Barzahler gilt: Zinsverluste des eingesetzten Kapitals berücksichtigen.
__100€ im Monat sind also zuviel für 308€ KFZ-Steuer und Versicherung zusammen? Gut, nenn mir einen realistischeren Betrag. Zur Information: Die HUK24 spuckt für den Vectra Caravan 1.9 TD und SF10 über 900€ pro Jahr aus.
__1536€ pro Jahr Wartung sowie Verschleiß. Macht in 3 Jahren 46oo€. Wie setzt sich das exemplarisch zusammen? Reifen / Räder. Was hat der Vectra werkseitig drauf? 215/55 R16, oder? Macht für einen Satz Markenreifen schon 600-700€ inkl. Montage. Zuzüglich ein Satz Winterräder und schon sind wir bei mindestens 15oo€. 750€ an Jahresinspektionen. Bleiben auf 3 Jahre noch 23oo€ für sonstige Arbeiten, wie verbrauchtes Öl, Bremsenservice, gegebenenfalls Ausfälle außerhalb der Garantiezeit, Selbstbeteiligung bei Schäden usw.

Offenbar haben sich hier zwei gefunden??!! Ich habs mir schon mal bequem gemacht....

Hallo,

1 oder 2 l Sprit auf 100 km mehr im Jahr ist der Preis für ein paar Annehmlichkeiten oder den Betrieb von "Luxusaggregaten".

Bei EUR 1.40 pro Liter Super und 20.000 km im Jahr sind das EUR 280 bis 560. Egal ob neu oder gebraucht, jung oder alt.

Es muß jeder selbst wissen, ob er das für Hubraum (Wupp), Automatik, Klimaanlage, el. Fensterheber, Breitreifen, Allrad, Caravan-Form etc. bezahlen will.

--> Bitte jetzt nicht nachrechnen, ist nur ne Überschlagsrechnung

Um zum Ursprungshema zurückzukommen:

Kommt tatsächlich eine Hybridkombination?

Hoffentlich wird die Optik des Vectra nicht so scheußlich wie die vom Prius, sonst gibt es für mich demnächst keine Opel mehr.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es sind aber keine realen Kosten, die man einfach mal so für einen Monat runterrechnen kann.

Was, wenn ich meinen jetzt für 15.000 verkaufe und mir ein ähnliches Modell für 12.000 kaufe ?

Mathe ist sehr einfach. Kaufpreis altes Auto - Verkaufpreis altes Auto = Wertverlust. Wertverlust / Haltdauer = Kosten pro Monat. Die Kosten des neuen Wagens sind völlig irrelevant.

Zitat:

Wozu kommst Du jetzt mit Leasing daher ? Völlig an der Praxis vorbei.

Tatsächlich? Die Leasingquoten sagen etwas anderes. Ich hätte mir auch mehr Arbeit machen können und aktuelle Listenpreise inkl. Rabatte und Gebrauchtwagenpreise laut DAT analysieren können. Jedoch wozu? Lass die Beträge um +/-150€ schwanken. Geschenkt. Die Grundtendenz bleibt.

Zitat:

Was für ein Quatsch. Ein Liter ist ein Liter und das bleibt ein Liter. Lediglich die Strecke und die Spritart ist hier interessant.

Ich vereinfache es mal. Bei monatlichen Gesamtkosten von z.B. 200€ für ein Auto würden 50€ mehr deutlich durchschlagen (25%). Hat man jedoch Kosten von 2ooo€ im Monat für ein Auto, sind 50€ (2,5%) ein Witz.

__So, das war mein letztes Posting zu dem Thema. Mir scheint, hier verkennen Einige die Realität der Fahrzeugkosten. Um eines klarzustellen: Ein Käufer eines 5 Jahre alten Vectras mit Minimalausstattung für unter 10ooo€ ist mit Sicherheit nicht die Zielgruppe von Opel. Das sind doch in erster Linie heutige Passat- und hoffentlich Premiumkunden. Hier ist nunmal die Haltedauer selten länger als 3 Jahre. Hier wird nunmal der Wertverlust fast komplett ausgeschöpft.

Und hier sind 1l/100km mehr oder weniger in der Gesamtkostenbilanz ein Witz

.

Zitat:

Original geschrieben von MikeLS6


__1536€ pro Jahr Wartung sowie Verschleiß.

Diesen Betrag halte ich bei einer Kilometerleistung von 20-25tkm pro Jahr für durchaus angemessen. Zumindest bei einem Gebrauchtwagen der keine Garantie mehr hat. Wenn ich die Reparaturrechnungen meiner Fahrzeuge so ansehe, dann komme ich auf reine Wartungs- und Reparaturkosten von 40-60 Euro pro 1000Km (Astra F Caravan 2.0-16V und Vectra B Caravan 2.2-16V). Nur der Corsa A 1.4i liegt mit 23 Euro/1000Km erheblich billiger.

Allerdings behebe ich auch jeden auftretenden Mangel sofort. Jemand der das etwas entspannter sieht (z. B. Reifenwechsel tatsächlich erst bei 1.6mm) kommt natürlich billiger weg.

Ciao

Ohne die Gebrauchtwagenkäufer, gerade auch die von 3 - 5 Jahre alten Fahrzeugen würde Opel schnell anfangen richtig zu weinen.

Erbsenzähler ist schon ein toller Beruf aber man sollte schon die richten Zahlen für seine Berechnungen einsetzen, sonst nützt die ganze Kunst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Ohne die Gebrauchtwagenkäufer, gerade auch die von 3 - 5 Jahre alten Fahrzeugen würde Opel schnell anfangen richtig zu weinen.

Erbsenzähler ist schon ein toller Beruf aber man sollte schon die richten Zahlen für seine Berechnungen einsetzen, sonst nützt die ganze Kunst nichts.

Genau.

Vor allem, weil es hier eigentlich um ein völlig anderes Thema geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Genau.

Das wir zwei mal einer Meinung sind, ....unglaublich?!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vor allem, weil es hier eigentlich um ein völlig anderes Thema geht 😉

Im Ernst? .... ooops !

Deine Antwort
Ähnliche Themen