Neue Motoren bis 185PS

Ford

War ja schn länger angekündigt. Jetzt geht es los.
https://www.presseportal.de/pm/6955/4209990

Beste Antwort im Thema

War ja schn länger angekündigt. Jetzt geht es los.
https://www.presseportal.de/pm/6955/4209990

87 weitere Antworten
87 Antworten

Keine Standheizung, hab ich jetzt im Auto und ehrlich gesagt nutze ich die dreimal im Jahr. Komme auch ohne aus.

Edit, es wird ein 320L2H1 mit 5 Jahren Garantie 100000km

Hattest Du vorher schon einen Transit/Tourneo Custom?
Ohne die Standheizung wird er deutlich unter 0GrdC im Stadtverkehr nicht warm. Der hintere Wärmetauscher ist dann eher kontraproduktiv.
Deshalb hab ich sie seinerzeit nachrüsten müssen.
MffG

Zitat:

@lothisch schrieb am 24. April 2019 um 21:07:38 Uhr:


Hattest Du vorher schon einen Transit/Tourneo Custom?
Ohne die Standheizung wird er deutlich unter 0GrdC im Stadtverkehr nicht warm. Der hintere Wärmetauscher ist dann eher kontraproduktiv.
Deshalb hab ich sie seinerzeit nachrüsten müssen.
MffG

Ausser man hat nen Tiefgaragen Stellplatz, oder??

Aber auch dann muss man Mal nach draussen ins Kalte fahren.

Ähnliche Themen

Standheizung ist ein muss bei der Größe von Auto. Alleine schon der Dieselzuheizer der ja Bestandteil der standheizung ist benötige ich im Winter jeden Tag. Und der Motor wird schneller warm, was auch sehr positiv ist

Zitat:

@Audiophile schrieb am 24. April 2019 um 21:26:23 Uhr:



Zitat:

@lothisch schrieb am 24. April 2019 um 21:07:38 Uhr:


Hattest Du vorher schon einen Transit/Tourneo Custom?
Ohne die Standheizung wird er deutlich unter 0GrdC im Stadtverkehr nicht warm. Der hintere Wärmetauscher ist dann eher kontraproduktiv.
Deshalb hab ich sie seinerzeit nachrüsten müssen.
MffG

Ausser man hat nen Tiefgaragen Stellplatz, oder??

Der nutzt Dir auf längeren (Stadt-)Strecken nix. Oder wenn Du abends um 10 oder 11 aus dem Kino/Theater/Konzert kommst und in Dein ausgekühltes Auto steigst (war der Auslöser für die Nachrüstung: wir sind 20km aus Berlin raus und haben gefroren wie die Schneider. Immer wenn vorn endlich etwas warme Luft kam und ich das hintere Gebläse eingeschaltet habe, ging die Motortemperatur wieder in den Keller - hängt am inneren Kühlkreislauf; über 2x4m unisolierte Leitungen).
Bei Autobahntouren ist hingegen allet jut.
Ok, der Klimawandel hilft natürlich ungemein 🙂
MffG

Zitat:

@lothisch schrieb am 24. April 2019 um 21:07:38 Uhr:


Hattest Du vorher schon einen Transit/Tourneo Custom?
Ohne die Standheizung wird er deutlich unter 0GrdC im Stadtverkehr nicht warm. Der hintere Wärmetauscher ist dann eher kontraproduktiv.
Deshalb hab ich sie seinerzeit nachrüsten müssen.
MffG

Nein hatte ich nicht.
Deutlich unter Null Grad haben wir hier bei mir aber so gut wie nie und Stadtverkehr fahre ich auch quasi nicht.
Abgesehen davon geht nachrüsten später ja immer noch.

Hm... meiner ist warm geworden. Hatten stellenweise -10 Grad und auf meiner üblichen Strecke, so ca. 10-12 km kam warme Luft aus der Heizung.
Meiner soll aber auch einen elektrischen Zuheizer haben. Vielleicht liegt es daran.
Aber es gibt natürlich Autos, die schneller warm werden ;-)

Zitat:

Meiner soll aber auch einen elektrischen Zuheizer haben. Vielleicht liegt es daran.

Aber es gibt natürlich Autos, die schneller warm werden ;-)

Vorn die Heizung auf höchste Stufe und bei mir kommt nach circa 5 min warme Luft, leider aber auch nur Vorne.
Hinten hilft bei längeren Fahrten dann die Planar bis der Motor warm ist, bei Fahrten < 1Sunde lasse ich die Planar auch mal 30min vorheizen und benutze die Autoheizung erstmal gar nicht.

Hätte ich die grottige Standheizung vorher gekannt, wäre ich gleich auf eine Planar. Ist auch im Stau ne gute Sache. Bedenke auch die grosse Frontscheibe. Da ist nicht viel mit kratzen. Und bei richtig Eis auf der Scheibe kannst ne Weile warten, bis die Frontscheibenheizung wirklich die Sicht frei macht

Zitat:

@HvFrueher schrieb am 24. April 2019 um 22:28:55 Uhr:


Hätte ich die grottige Standheizung vorher gekannt, wäre ich gleich auf eine Planar. Ist auch im Stau ne gute Sache. Bedenke auch die grosse Frontscheibe. Da ist nicht viel mit kratzen. Und bei richtig Eis auf der Scheibe kannst ne Weile warten, bis die Frontscheibenheizung wirklich die Sicht frei macht

Im Schnitt 1:40 bei minus 10...gabs von Januar bis Februar konstant messen können.

Bin mal gespannt wann jetzt eigentlich die offizielle Preisliste kommt.
Angeblich wartet Ford ja noch auf die Verbrauchs- und CO2-Angaben.

Is ja lustig, Ford wartet auf die Angaben von Ford. 😁

Ist wirklich so 😁 😁 😁

In der vorläufigen Preisliste fehlen die Verbräuche und CO2-Emissionen...

Eben mein Reden - keine Ahnung ob da dank WLTP, VW, Bosch etc. das Kraftfahrtbundesamt in Person vom Verkehrsminister mittlerweile persönlich misst, aber 5 Wochen nach fertiger Preisliste noch keine Verbrauchswerte zu haben ist imho schon eher seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen