Neue Motoren bis 185PS

Ford

War ja schn länger angekündigt. Jetzt geht es los.
https://www.presseportal.de/pm/6955/4209990

Beste Antwort im Thema

War ja schn länger angekündigt. Jetzt geht es los.
https://www.presseportal.de/pm/6955/4209990

87 weitere Antworten
87 Antworten

1,0-Liter-EcoBoost-Motor?? 0 auf 100 in 1 Minute oder wie?

Warum hat der Tuorneo nur 50KW und der Transit 96KW als Hybrid. Mit 50KW wäre der Tuorneo für mich uninteressant.

@Tourneofahrer: Der 1.0 Treibt den Wagen nicht an, sondern dient nur als Generator für die Batterie ("Rangeextender"😉. Ausschließlich der Elektromotor dient dem "Ford"kommen.

@te449: Ich gehe da mal wieder von einem Fehler der PR-Abteilung von Ford aus. Ich denke nicht, das zwei unterschiedliche Motoren eingebaut werden. Transit und Tourneo werden wohl den 92 KW Motor mit 355 nM Drehmoment erhalten.

50 KW hatten die Versuchsträger meine ich. In der Serie sollten es 92 KW sein.

Ähnliche Themen

Also ich lese es als "1l Ecoboost mit 96kW und 50kW Elektromotor". Wäre aber halt echt ne lahme Möhre.

Am Ende wird der benzingetriebene Hybrid wie bei den Toyotas in etwa den gleichen oder einen höheren Verbrauch als der Diesel haben, wenn er nicht bei jeder Gelegenheit per Ladestation nachgeladen wird.

Im übrigen dürfte der 50kW-E-Motor vergleichbare Beschleunigungswerte erreichen, weil das volle Drehmoment aus dem Stand heraus bis zu 50...70% der Drehzahl zur Verfügung steht.

Ich halte das alles für nicht sonderlich nachhaltig.
Es beruhigt halt das grüne Gewissen und verbessert die Flotten-CO2 Bilanz zumindest rechnerisch, wenn man die Batrerie ständig mit Ökostrom nachläd. Wenn das der Benziner macht: siehe oben.
Ich hatte mal einen Auris als Mietwagen. Der ist elektrisch genau bis zur Rampe der Tiefgarage gefahren, dann sprang der Benziner an. Und auf der AB hat er bei zügiger Fahrweise um 11ltr gebraucht.

Allerdings geht man diesen absurden Fahrverboten in jedem denkbaren Fall aus dem Weg.
MffG

Ich Pfeif auf das ganze E-Antriebs geplänkel. Meiner Meinung nach ist Wasserstoff die momentan einzige Alternative zu Diesel/Benzin. Genauso schnell zu betanken und vor allem Wohnwagentauglich. Stellt euch vor es gäbe 1 Mio E-Autos. Dann kann ich Euch jetzt schon Prophezeien das der momentane Strom nicht ausreicht. Zudem werden die Atom/-Kohlekraftwerke abgebaut. Strom wird dann natürlich teurer (vor allem der aus der Steckdose den jeder hat). Und wenn ich die Hybridfahrzeuge vom Verbrauch her mit Diesel vergleiche, dann kommt der Diesel immer noch besser weg. Aber alles nur Politik. Jeder Hersteller muss natürlich jetzt auf den E-Zug aufspringen, sonst bekommt er von der EU keine Fördergelder. Da kann dann ein Hersteller laut verkünden das in den nächsten Jahren 5 Millionen in die E-Auto und Batterieentwicklung gesteckt werden. Das meiste sind dann Zuschüsse von der EU. Alles Scharlatane, genauso wie die Politiker.
Alles

Tja der Wasserstoff...
Da warte ich jetzt seit 20Jahren drauf. Sie können ihn nicht im Tank halten. Das ist m.W. das entscheidende Problem.

Synthetischer Diesel, Wasser, CO2 - und Elektroenergie. Davon allerdings 'ne ganze Menge. Ich hab gelesen 23kWh für 1ltr (=11kWh). Immerhin fast 50% Ausbeute. Es gibt schlechtere Bilanzen. Und er ist beliebig transportier- und lagerbar.

Und jetzt stellen wir uns ein weltumspannendes Netz aus Solarkraftwerken in den heute meist ärmsten aber sonnenreichen Ländern der Welt vor.
Dann geht die Sonne und die Energie Dank Verbundnetz nicht unter. Der Tschad wäre ein Einwanderungsland. Die Sahelzone kommt zu Wohlstand. Terroristen und Armutsmigration wäre die Grundlage entzogen. Und ein aus dem Überfluß an Energie gewonnener Brennstoff - ob Diesel oder Wasserstoff oder sonstwas - läßt uns (umwelt-)sorgenfrei im Stau stehn. Sogar Elektroautos hätten plötzlich Sinn.
Nachhaltiger Wohlstand wäre plötzlich auch für die 2/3-Welt möglich.
Eine win-win-win-win.....-Situation.

Aber dazu müßten diese ganzen Umweltbewegten mal dickere Bretter bohren als ihre Energie und das Knowhow in das kleinliche Durchsetzen von absurden Fahrverboten vor Gericht zu stecken.
Erarbeitet ein Konzept für einen fairen (!) Großversuch in einem halbwegs stabilen Land z.B. Marokko und organisiert die Kohle (also die Penunse oder den Schmott) per Crowdfunding oder in Form einer AG.
Damit würdet Ihr was bewegen. Ich wäre sofort dabei.
Auch wenn's schief geht. Ich glaube man hat 4 Versuche für das erste Atlantik-Telegraphenkabel gebraucht.
Aber wenn es funktioniert hätte es eine unglaubliche Strahlkraft.

Und wir würden nicht mehr wie die Kaninchen vor der Schlange auf die CO2 Emmissionen starren. Die würden von ganz allein zurückgehen. Keiner würde fossile Brennstoffe verbrennen. Damit kann man besseres anstellen.

Sorry, bin krank geschrieben und habe folglich Zeit 🙂
Mf schwafelnden fG

Lasst uns bitte nicht in diese Grundsatzdiskussion der künftigen Energien einsteigen. Das verwässert das eigentliche Thema hier.
Wir wollen uns über den neuen 185 PS Motor austauschen.

also wieder zurück zum 185er....

hier dann die Hybrid-Diskussion weiterführen..
https://www.motor-talk.de/.../...plug-in-hybrid-2019-t5912887.html?...

Is ja jut, sorry 🙂

Neuste Info meines Händlers, Preisliste kam heute per Post, sollte also spätestens Anfang nächster Woche richtig, sprich für Händler am PC, konfigurierbar sein.

Sehr schön, danke für das Update! Dann wird es ja bald losgehen 🙂

Preisliste ist für Händler da - derzeit noch vorläufig. Grundpreise sind rund 700€ über den 170PS.

48 Volt kosten dann nochmal runde 800€ obendrauf.

Vielen Dank für die Information.
Ich frage am Montag gleich bei meinem Händler nach. Da ich mich wieder für ein Import entscheiden werde, komme ich vielleicht auf circa 700€ mehr. Damit könnte ich noch leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen