Ford Transit Custom als Plug-in-Hybrid 2019

Ford

Hallo,

Ford hat für 2019 einen Ford Transit Custom als Plug-in-Hybrid angekündigt. Vermutlich mit Ecoboost Benziner.

Ich bin gespannt, was dabei raus kommt und ob es den Hybrid auch als Tourneo geben wird.

Stand auch schon hier, aber schweift ein bisschen vom Thema ab. http://www.motor-talk.de/.../...ritt-beim-strom-aufs-gas-t5905611.html

Hier die Ford Pressemeldung: https://media.ford.com/.../...ified-f-150-mustang-transit-by-2020.html

Gruß 3erGTD

Beste Antwort im Thema

So, liebe Ford-Verantwortlichen: Ich bin nun diesen Plug-in Tourneo Custom gefahren. Habe Connections zu Ford. Das nur mal am Rande.

Ich muss leider feststellen, dass ich noch keinen anderen Plug-in Hybriden gefahren, der technisch schlechter umgesetzt wurde. Da hat Ford vermutlich schnell eine einfache, kostengünstige Lösung umgesetzt. Allerdings fährt der sich furchtbar. Wenn die Batterie, nach weniger als 50km, leer ist, macht der Benziner Krach, es gibt dennoch kaum noch Vortrieb. Ab 75, 80 km/h passiert bis 120 fast gar nichts mehr, Radau gibt es aber dennoch. Der Benziner ist ja ausschließlich Generator, dreht bei leerer Batterie aber hoch. Ehrlich gesagt fährt sich der Tourneo meinem Geschmack nach noch schlechter als der Mondeo Hybrid mit seinem seltsamen Unendlich-Getriebe.

Billiglösung ohne Leidenschaft. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Bei Ford gibt es offensichtlich erst ab 75.000€ einen guten Plug-in Hybriden.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Gibt auch von Ford was offizielles:
https://www.ford.de/.../...neue-ford-transit-custom-plug-in-hybrid?...

Wieder hochgeholt zum Hybriden diskutieren :-)
https://www.ford.de/.../der-neue-ford-tourneo-custom-plug-in-hybrid

oder auch hier:

Kann´s kaum noch erwarten ... freu😁. Hoffentlich hält Ford den Aufpreis moderat.
Was ich nicht verstehe, warum gibt Ford nirgends die Leistung an (auch beim Transit Custom nichts zu finden)? Beim neuen Explorer PHEV protzen sie gleich mit 450 PS Systemleistung🙄.

Gruß AnKa

Uups..hab grad gesehen: 50 kW 😕 Heul.. Meine Holde hat grad dankend abgelehnt.

Zitat:

@AnKa97 schrieb am 4. April 2019 um 18:49:24 Uhr:


oder auch hier:

Kann´s kaum noch erwarten ... freu😁. Hoffentlich hält Ford den Aufpreis moderat.
Was ich nicht verstehe, warum gibt Ford nirgends die Leistung an (auch beim Transit Custom nichts zu finden)? Beim neuen Explorer PHEV protzen sie gleich mit 450 PS Systemleistung🙄.

Gruß AnKa

Ähnliche Themen

Guck mal beim Transit, da ist von 126 PS die Rede. Ich glaube das kommt eher hin.

Hast recht, die Seite ist neu. 92 kW hört sich schon mal akzeptabel an.

Zitat:

@te449 schrieb am 4. April 2019 um 20:35:40 Uhr:


Guck mal beim Transit, da ist von 126 PS die Rede. Ich glaube das kommt eher hin.

Hallo zusammen,
ich setze mich aktuell mit der Anschaffung eines Tourneos auseinander. Der neue wird ja bekanntlich mit Mild Hybrid verfügbar sein.

Der Verbauch soll durch die elektrische Unterstützung lediglich um 0,2L sinken(siehe Anhang)! Bei MeinAuto kostet der zusätzliche Elektro Antrieb 820€ extra.

Ausgegangen von:
1,30 €/L Diesel
820 € für den Mild Hybrid
0,2 L/100km = 0,002 L/km Ersparnis

Km bis zur Amortisierung = 820€/(1,30€*0,002 L/km)
= 315400km

Sprich sparen tut man nichts!

Eventuell schont es noch die Bremsen, sodass diese länger halten!

Gibt es Nachteile durch das 48V Bordnetz?
Gibt es dann 3 Batterien im Auto?

Was ist eure Meinung hierzu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid im Tourneo' überführt.]

Gibt keine drei Batterien, gibt Li-Ionen-Akkus - sagt zumindest mein Händler und der hat gerade wegen den rund 300000 km von der Sache abgeraten.
Hab also ohne bestellt und wurde letzte Woche auch ohne gebaut.
Viel spannender ist aber die Frage wieso deine Liste Verbräuche von bis zu 9 Litern zeigt, laut Preisliste von Ford aber maximal 7 verbraucht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid im Tourneo' überführt.]

Hier hab ich die Info her:
https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/de/de/news/2019/03/05/ford-tourneo-custom--motoren-upgrade-und-48-volt-mild-hybrid-tec.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid im Tourneo' überführt.]

Hi,
das scheint ja die totale Verarsche zu sein.

48V wäre ja mal ein Fortschritt (wenn es allgemeiner Standard wäre), spart in erster Linie Kupfer ein. Man braucht überall nur noch 1/4 der 12V-Leitungsquerschnitte. Inwieweit das die Mehrkosten der LiIo-Akkus kompensiert.....

Nachteile:
- Elektrisches Zubehör von der Stromversorgung für 's Navi bis zur Audioendstufe & Kühlbox dürfte, wenn überhaupt verfügbar, vergleichsweise teuer sein. Oder man baut einen 12V-Transverter ein. Vlt. macht es Ford ja auch so und bietet 12V-Steckdosen an (?). Oder hat das Teil zwei Bordspannungen mit 12 und 48V? Absurd.
- Ca. 13...15 LiIo-Zellen je nach Typ müssen für 48V in Reihe geschaltet werden. Ist wesentlich komplizierter als bei Blei-Akkus.
- Fragt nach dem Preis der Ersatzbatterie!!!

Und das alles für 0,2ltr/100km?

Da ist das klassische Start/Stopp-System, das ungefähr das Gleiche (0,2...0,3ltr in der Stadt) bringt, ja ein Schnäppchen!

Ich halte den "mild hybrid" für einen Werbegag und würde die Finger davon lassen. Zumindest erstmal alle Details betrachten.

Immerhin geben sie jetzt etwas realistischere Verbräuche an. Wobei ich gespannt bin, wieviele mit dem 185er innerhalb der angegebenen Spanne bis 8,9ltr. bleiben.

Ansonsten sicher 'n schicket Mobil, aba dit mit dem Bonsai-Hybrid würdick mir seeehr jut übalejen.

MffG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid im Tourneo' überführt.]

P.S. "der riemengetriebene Startergenerator.... fungiert auch als Elektromotor...."
verleiht also dem schwachbrüstigen 416Nm-136kW-Maschinchen zusätzliches Drehmoment. Über einen Riemen.
Mindestens zweifelhaft. Vermutlich hatte der Typ mit der Idee bei Ford wenig Ahnung aber 'ne Menge zu sagen.
MffG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid im Tourneo' überführt.]

Gibt es schon Neuigkeiten?
Nach wie vor steht auf der tourneo Seite 50kx und beim Transit 92KW...

Der erste Wohnmobil Ausstatter gibt sogar als Systemleistung 162PS an..
https://www.promobil.de/dethleffs-globevan-ehybrid-2020/

Naja die 162 PS stehen unter dem Text. Im Text oben sind es 126. Schätze da hat sich einer vertippt. Es werden wohl nur die 126 PS sein. Und Systemleistung beim Range-Extender macht keinen Sinn.
Was mich interessieren würde, auf der Dethleffs-Seite stehen ja auch die Zubehör-Preise, u.a. Ford-Titanium-Ausstattung 8000 €. Heisst also, der Globevan basiert auf dem Trend - für 74.990 € Einstiegspreis! Kann man sich also jetzt so langsam ausrechnen, was der Aufpreis für den Plug-In sein wird (schätze mal ca. 10.000 €?)
Auch interessant: Geschwindigkeitsbegrenzer 120 km/h (da werden sicher einige enttäuscht abwinken🙁) und Masse im fahrbereiten Zustand 2830 kg (wohlgemerkt für den Wohnmobilausbau) bei max. zulässig 3240 kg (da kann man nicht mehr viel mitnehmen😕)!

Gruß AnKa

Zitat:

@bissst79 schrieb am 31. August 2019 um 09:20:40 Uhr:


Gibt es schon Neuigkeiten?
Nach wie vor steht auf der tourneo Seite 50kx und beim Transit 92KW...

Der erste Wohnmobil Ausstatter gibt sogar als Systemleistung 162PS an..
https://www.promobil.de/dethleffs-globevan-ehybrid-2020/

So nun sind die Preise da..
https://ecomento.de/.../
Tourneo Custom Plugin hybrid ab 71900€
Aber mit 126ps Elektromotor...

Zitat:

@bissst79 schrieb am 27. September 2019 um 21:43:03 Uhr:


So nun sind die Preise da..
https://ecomento.de/.../
Tourneo Custom Plugin hybrid ab 71900€
Aber mit 126ps Elektromotor...

Das ist ja eine Alternative für den durchschnittliche Verdiener....

Deine Antwort
Ähnliche Themen