Neue MMI Software - Ein Wunder!

Audi A6 C6/4F

Liebe Audi A6 Leidensgefährten....

Nein, nochmal...

Glückliche Audi A6 Besitzer. Wer nicht grade ein Neufahrzeug in der letzten Woche bekommen hat, sollte sich bei seiner Werkstatt anmelden und das 2120 Software Update verlangen.

Endlich die Dinge, die seit über einem Jahr hätten sein sollen.

Dauert knapp unter 2 Stunden und löst viele kleine Freuden aus.

Ich habe bestimmt noch nicht alles gefunden, aber hier ein paar Dinge.

- Bose Surround vergisst die Surround Einstellung nicht mehr.
- Die Navi Durchsagen können abgeschaltet werden wenn man am Telefon ist.
- Höheninfo kann eingeblendet werden in der Navikarte.
- Bluetooth Vorbereitung, der absolute HAMMER. Ich hab hier ein nagelneues O2 Xda mini S Smartphone, mit Windows Mobile 5. Alle Telefoneinträge, ob im SIM oder im Speicher werden angezeigt. Ich meine wirklich alle. Aus dem SIM mit einem SIM Icon, aus dem Speicher auch alle Nummern unter einem Kontakt. Geht auch mit einem Motorola Klapphandy und auch mit einem Nokia. Hier hat Audi endlich was getan.

Also nicht mehr lesen hier, Telefon packen und Termin in der Werkstatt machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Wo es funktionieren sollte: Im neuen 3G - na bravo, 2 Jahre altes Auto und schon total veraltet.....😠 

Mein A6 ist kanpp über 1 Jahr alt und läuft noch fast 2 Jahre im Leasing .... während TomTom & Co schon längstens mit sinnvollen Verbesserungen (z.B. Anzeige von konkreter Schilder/Spur-Situation beim Abbiegen, Relief-Karten, TMC pro) rumfahren, bringt Audo sowas dann auch mal im nächsten MMI ...

Ich zweifle im Moment, ob ich nochmal über 3000 EUR für ein Werksnavi ausgeben werde. Perfekte Integration ist ja gut und schön...aber es ist verdammt viel Geld für eine mittlerweile Massen-Technik - die nach 1 Jahr zwar noch fehlerfrei funktioniert, aber eigentlich veraltet ist. Vor allem, wenn Neugeräte zum wesentlich geringeren Preis brauchbaren Mehrwert bieten.

Die Entscheidung würde mir leichter fallen, wenn Audi die Geräte von vornerein modularer und austauschbarer konstruieren würde. Und auch sowas wie "Softwarepflege" betreiben würde. Neue Features düften dann auch gern was kosten. Und vielleicht würde ich dann ja auch mal 500 EUR für ein Upgrade des Steuerrechners springen lassen.

Aber das ist (modell)politisch nicht gewollt .... dann wäre ja ein Anreiz weniger für das neuste Modell weg ;-)

1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Danke für das schnelle Feedback...gibt es denn schon Neuigkeiten/infos oder ähnlichens zu dem neuem System?

Also bis die ersten Q5 und Co. in größeren Zahlen auf den Strassen sind wird das wohl keiner
genau sagen können.Dann wird man weiter sehen.

Na denn abwarten und Tee trinken!

🙂

Ich hatte auch mal mit der Seelsorge in IN gesprochen.
Momentan ist nichts Neues in Sicht, da jetzt ja das MMI 3G der Renner wird und wir mit unseren alten XXXXXXX leben müssen. Finde ich zwar nicht so toll, aber das ist die Politik.
Auch auf meine Nachfrage, ob was passiert - naj, ausweichender kann man nicht antworten.
Ich denke mal, das unser MMI-System ausgereift ist und für Erweiterung keinen Spielraum mehr bietet.
Selbst die 5150 hat ja nichts mehr für unsere Oldies gebracht.
Was für mich sehr schön wäre: Eine bessere Suchfunktion im AMI, das MMI-Rad kocht langsam bei 35GB Mucke. Aber darauf werde ich wohl warten können.
Wo es funktionieren sollte: Im neuen 3G - na bravo, 2 Jahre altes Auto und schon total veraltet.....😠 

Ähnliche Themen

hallo

ich seh hier nich durch mit euren abkürzungen udn so...

habe einen 4f mod. 2005 mit navi mmi und dsp.

habe die alte mmi version. 2120

kann mir ma jemand sagen wieso sollte ich ein mmi update amchen und auf welceh aktuelle version.
welche vorteile habe ich davon.
hier schrieben einige ich benötige die navi 2006 dvd.
willa ber keine neue kaufen , mir reicht das 2005 karten material.

es würde mir nur um das bluetooth gehen.

kann mir das ma einer erklären... habe auch bei 4f wiki seite nachgesehen. sa stehen ganz viele updates mit dieversen änderung wenn was nich richtig funktioniert...

gruss

Moin,

bei der letzten Inspektion wurde meinem Dicken ein MMI Update gegönnt (von 3450 auf 5150). An dieser Stelle sei gleich erwähnt, dass ich das Update haben wollte und auch dafür bezahlt habe, zum einen wegen der Nutzung eines neuen Telefons und zum anderen um an die Updatemöglichkeit des AMI zu kommen. Leider war dies zunächst nicht von Erfolg gekrönt und ich erhielt mein Auto zwar mit neuester MMI Version vom 🙂 zurück aber ohne funktionierendes Telefon. Am nächsten Tag hat man dies dann mittels eines weiteren Updates für das Telefon wieder hinbekommen. Leider sind seitdem noch die folgenden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und nicht löschbar, bzw. erscheinen gleich wieder. Möchte damit nur ungern wieder zur Werkstatt, da man dort ja wieder für blöd verkauft wird, so wie auch beim Telefon, wo man den Fehler beim Bediener des Handys suchte und die erste halbe Stunde der Meinung war, Bluetooth beim Handy wäre ausgeschaltet und man auf meinen Hinweis, dass das MMI meldet, "Telefon nicht verfügbar" und nicht "Keine Mobiltelefone gefunden - Nach Mobiltelefonen suchen...", nicht eingehen wollte. Auch war man der Meinung, dass man das Koppeln zwischen Auto und Handy am Handy starten muesse... Und diesen Zeitaufwand wollte ich mir ersparen und da ich ein VAG COM habe, könnte ich das ja evtl. selber korrigieren.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 732 T HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5150
Revision: 00000000 Seriennummer: 351AM077533276
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 233
Kilometerstand: 59830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2008.08.05
Zeit: 09:16:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R199) Labeldatei: 4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 E HW: 4E0 035 785
Bauteil: SG ext.Player H09 0840
Revision: 00000000
Codierung: 000000
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 08191

1 Fehler gefunden:
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Zeitangabe: 0

Weiss jemand, was hier das richtige ist oder was nun falsch sein könnte? Evtl. lasse ich die Fehler einfach im Speicher stehen und teste mal, was die Werkstatt bei der nächsten Inspektion dazu herausfindet? Andererseits fahre ich ungern mit solchen Fehlern durch die Gegend...

Im Falle des MMI Fehlers...

http://wiki.ross-tech.com/index.php/00003

...also einfach ins MMI, Anpassung und Kanal 012 auswählen. Dann dort den richtigen Telefontyp wählen und der Fehler sollte sich löschen lassen bzw. sich von selbst löschen.

Was die Codierung des AMI angeht gehst du ähnlich vor, rein ins AMI und dann auf Codierung sowie Assistent für Lange Codierung. Nun noch fix dein Land auswählen und das sollte es dann ebenfalls gewesen sein.

Besten Dank für die Hilfe, hat so funktioniert.

Habe als Telefon nun "Handyvorbereitung" gewählt, ursprünglich war "Telefonfesteinbau" codiert. Hoffe, dass das so richtig ist, denn ich habe das Bluetooth Telefon für SIM Access und nicht die Variante, bei der man noch so einen Adapter braucht.

Das AMI war in der langen Codierung auf "Delivery" codiert, habe dies auf "RdW" geändert und damit ist der Fehlerintrag auch wieder weg.

Hallo zusammen!

Habe im Zuge des Einbaues des AMI ein Softwareupdate auf 5150 erhalten. Soweit passt alles, Was mir heute aufgefallen ist, wenn ich den Schlüssel abziehe, bleibt der Bildschirm eingeschaltet. (ca. 10 sekunden), geht aber dann aus, bevor die Steuergeräte in den "Schlafmodus" gehen.
Ist das bei diesem SW Stand normal, denn vorher Sw2120 war es definitiv nicht.

Its a bug or a feature?

Lg ducrider

Hallo,

die Nachlaufzeit kann man im STG 07 (Interface) Kanal 06 anpassen.

Grüße

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von netphoton


Hallo,

die Nachlaufzeit kann man im STG 07 (Interface) Kanal 06 anpassen.

Grüße

Bernd

Danke für die rasche Antwort!

lg

Hm,. ich bin der Meinung, das der Bildschirm sofort ausgehen muss.
Man kann wohl die Dauer des Logos beim Einschalten verlängern, aber NAchlaufzeit??
Da muss ich mal schauen 

Hallo,

hier eine grobe Übersicht der Codiermöglichkeiten A6 4F:

http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#69

Viele Grüße

Bernd

Die kenne ich schon 🙂.
Aber diese Nachlaufzeit hat nichts mit dem Bildschirm zu tun. Das ist für das Telefon zuständig.
Zündschlüssel aus dem Schloss und MMI aus.

So ist es mit der 5150 bei mir schon ewig....

Moin, ohne Alles in diesem Thread gelesen zu haben.

Ich habe seit längerem ein Problem, welches der Freundliche nicht lösen kann. Nach der AHK-Nacrüstung (durch den Freundlichen) funktionierte das APS+ (v+h, plus graphische Darstellung) überhaupt nicht mehr. Nach zweimaliger Reklamation funktionierte dann der Piepston. Die optische Darstellung fehlt.

Auch ein anderer AUDI-Freundlicher bekam es nicht hin. Da sporadisch auch das MMI ausfällt kein Ton mehr, Geräte laufen aber und sich im DSP die Einstellung "Driver" nicht fixieren lässt sowie die Verkehrsfunklasutstärke ebenfalls sporadisch auf -1 abfällt, hatte ich auf ein Update meiner "2120" gehofft.

Es ist nichts passiert. Fehler alle noch da, auch die alte Version 2120 nach wie vor vorhanden.

Bevor ich mich an die Geschäftsleitung wende, wollte ich die OBD-Spezialisten oder auch andere Wissende mal anfunken, was da im Argen liegt.

Im voraus auf jeden Fall schon einmal ein Schönes Wochenende und vielen Dank!

Agent 86

Ähnliche Themen