Neue MB B-Klasse vs. neuer Touran
Hallöchen,
ich war heute mit meinem Firmen-Vito beim Service. In der Wartezeit habe ich mir mal die neue B-Klasse angesehen.
Vom Platzangebot war ich mehr als enttäuscht - vergleichbar in etwa zwischen einem Golf Plus und einem Audi A4. Die Sitzbank lässt sich nur gegen Aufpreis (700,- Tacken) verschieben und Ausbauen ist gar nicht möglich. Auf der zweiten Sitzreihe ist es eng, wie in einem Golf. Vom Preis her liegt die B-Klasse schon fast in der Sharan-Klasse. Naja, besser als die alte B-Klasse wird das neue Modell schon sein...
Beste Antwort im Thema
Wie kommt man darauf, die B-Klasse als Van einzustufen? Auch die alte B-Klasse war alles andere als ein Van. Der Vergleich passt eher mit dem Golf Plus...
16 Antworten
Schau dir doch mal diesen aktuellen Vergleich an:
http://www.autobild.de/.../...-klasse-vw-touran-vergleich-1939382.html
Wie kommt man darauf, die B-Klasse als Van einzustufen? Auch die alte B-Klasse war alles andere als ein Van. Der Vergleich passt eher mit dem Golf Plus...
Die Größe eines Innenraumes ist immer abhängig von den Bedürfnissen des Käufers. Ich für meinen Teil würde mit einem Audi A2 3l mehr als ausreichend Platz finden und dabei dem Fiskus noch ein Schnäppchen schlagen (Dieselverbrauch). Mein Rasenmäher verbraucht auf 100 km wesentlich mehr.................
Ja Lord, da gebe ich Dir schon recht. Die B-Klasse ist nicht in der Van-Klasse anzusiedeln.
Unabhängig davon macht die Innenausstattung einen sehr, sehr hochwertigen Eindruck. Aber das hilft mir auch nix, wenn man den Kinderwagen zerlegen muss, um diesen zu verstauen. Ganz abzusehen von den nicht demontierbaren hinteren Sitzen.
Ähnliche Themen
Habe mir die B-Klasse auch schon angesehen und sogar gefahren. Fahre selbst ja den aktuellen Touran.
Ich habe mich im B direkt wohlgefühlt, feines Ambiente, die Fahrgeräusche und Motorgeräusche sind sehr leise, die Sitze und die Sitzposition ist sehr gut, das fahrverhalten sehr päzise, flott und doch sehr viel Restkomfort. Hinten ist genug Platz und man steigt bequem ein. Also ich bin eher positiv überrrascht, da mir die alte B-Klasse allein von der Sitzposition schon nicht gefiehl.
Der B will wohl auch kein Van sein, mit riesigem Kofferraum usw. Ich denke er trifft eher die mittelalte bis ältere Fraktion, die bequem reisen wollen, mit guter Sitzposition (nicht so Vanlastig) und leise und komfortabel unterwegs sein wollen.
Der Preis: Ich habe ehrlich gesagt meinen Touran TDI noch nicht gegen den B gerechnet.
Aber, in der Ausstellung stand ein B 200 CDI, mit Teilleder, metallic, Rückfahrkamera, Navi usw. für 34xxx Euro. Mein Touran, ohne Rückfahrkamera und Navi hatte einen Listenwert von rund 33000 Euro.
Daher, ich würde ihn platzmäßig nicht mit dem Touran vergleichen, wer aber nicht den letzten cm Kofferraum braucht und einen feinen und bequemen Wagen sucht, ist mit dem B sehr gut dran.
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Wie kommt man darauf, die B-Klasse als Van einzustufen? Auch die alte B-Klasse war alles andere als ein Van. Der Vergleich passt eher mit dem Golf Plus...
Hallole ...
So ähnlich hab ich das auch schon mal geschrieben ... vor Wochen .
www.motor-talk.de/.../...uran-nicht-ran-t3526827.html#post30159797?...
... Ein " B " - Vergleich von kurzer Dauer 😰
... Im Frühjahr hatte ich mal einen fast ganz neuen von " Rent a' Car " - jetzt wohl schon alten " B " .
1,7 Liter Benziner mit angeblichen 115 PS , nur gefunden hab ich diese nicht - nirgens . 😠
Dafür ein Eco - Getriebe mit 3 + 2x Eco Gang 😰 ... in den Bergen absolut untauglich diese Getriebeabstimmung .
Ab dem 3. Gang kommt man nicht mehr aus dem Quark .
Das ist ja nicht mal was für nur " Sonntags - Fahrer " 😁
Ganz schönes Geschwür aus dem Hause " Daimler " 😉
... Die Inneren Werte sind natürchlich schon was feines .
Gruß
Hermy
Ich würd ich mir die B-Klasse nie im Leben antun - da mag die noch so toll ausschauen und edel wirken,
so lange die ihre Rostprobleme nicht 100% im Griff haben würd ich mir sowas nicht an's Bein ketten.
Ich hab mir gestern aus Neugierde mal die Rost Threads von der A/B-Klasse reingeozogen und mir war danach richtig schlecht bei dem Gedanken dass man auch heutzutage noch so einen heftigen Fehlkauf machen kann
Nett die Bilder hier von einer 2004er A-Klasase
http://www.motor-talk.de/.../rost1-i204046854.html
http://www.motor-talk.de/.../rost3-i204046852.html
Mit 8 Jahren sah mein Passat immer noch aus wie neu, da war nirgends ein Rostfleck geschweige so ein Rostfrass wo man alle Türen tauschen müsste.
Da stehen Fälle drinnen da werden angeblich keine 8 Jahre alte Kisten von Mercedes zurückgenommen da der Rost an allen Türen und am Federdom die Kiste zum wirtschaftlichen Totalschaden macht und daher eine Reparatur auf Kulanz abgelehnt wird - so funktioniert dort also die 30 Jahre Garantie auf Durchrostung 🙄 Es hat ja immer geheißen"Jetzt hammer das im Griff", wenn ich die Threads aber so lese scheint dass aber ab und zu eher Wunschdenken zu sein.
Ob das nun nur Einzelfälle sind kann ich nicht sagen.
Seit einigen Jahren ist sogar bei Opel Rost absolut kein Thema mehr, wieso kriegt man dass bei einer Nobel Marke wie Mercedes nicht mehr hin - vor 20 Jahren konnten sie es doch noch .....😕
Finde es etwas billig, so zutun, als würden alle MB B-Klassen rosten und alles wäre so schlimm. Hier im Touranforum gibt es auch mind. einen Rostthread, wo sogar schon Kühlerhauben usw. ausgetauscht wurden, dazu heftiger Rost am Unterboden. Selbst Audi (allein beim A3) ist nicht frei von Rostproblemen. Oder die TSI-Zuverlässigkeit oder die DSG-Zuverlässigkeit oder die Radlager beim Golf, die bei rund 30000 Km defekt sind und VW sich an den hohen Kosten nicht beteiligt. Usw............................
Wollen wir uns wirklich auf das Niveau begeben? Dann können wir bei jeder Marke Leichen aus dem Keller holen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Finde es etwas billig, so zutun, als würden alle MB B-Klassen rosten und alles wäre so schlimm. Hier im Touranforum gibt es auch mind. einen Rostthread, wo sogar schon Kühlerhauben usw. ausgetauscht wurden, dazu heftiger Rost am Unterboden. Selbst Audi (allein beim A3) ist nicht frei von Rostproblemen. Oder die TSI-Zuverlässigkeit oder die DSG-Zuverlässigkeit oder die Radlager beim Golf, die bei rund 30000 Km defekt sind und VW sich an den hohen Kosten nicht beteiligt. Usw............................
Wollen wir uns wirklich auf das Niveau begeben? Dann können wir bei jeder Marke Leichen aus dem Keller holen.
Ja stimmt schon - nicht alles ist schwarz/weiss,
ich kann nicht sagen ob alle B-Klasse rosten und ob die neueren es immer noch tun.
Ich hab nur die Infos von den MT Threads hier. Find die aber lesenswert für Leute die ernsthaft Interesse an so einem Auto haben.
Ich bin ja auch immer dankbar wenn ich hier bei MT vorher nachlesen kann was für Risiken da auf mich zukommen könnten.
Hallole ...
Der Vergleich dieser ungleichen Fahrzeuge & Käuferschichten hinkt doch schon im Ansatz 🙄
= da kann nicht viel Verwertbares bei rauskommen ...
Hier müßte schon die Betreff - Zeile anders heißen ...
" Neuer Touran vs. MB B - Klasse " ... wäre das eine Alternative 😕
... Und im " Daimler - City " Bereich ... , siehe oben = wohl , wie's geschrieben ist 😉
Gruß
Hermy
Ja, nur zu jedem Auto gibt es Negativberichte hier und auch gerade bei VW nicht gerade wenig. Dann könnte ich ja gar kein Auto mehr sorgenfrei kaufen.......
Unsere beiden E-Klassen (211´er Facelift, 212´er) laufen beide deutlich zuverlässiger als mein 6 Monate alter Touran, der die Werkstatt sehr liebt.
Trotzdem ist der Touran im Grunde kein schlechtes Auto, vor dem ich warnen würde.
Hallo.
Ersteinmal möchte ich vorausschicken das ich mit meinem jetzigen Touran bestens zufrieden bin und mir einen neuen bestellt habe.
Auch ich habe den Test in der AB zwischen Touran und der neuen B Klasse gelesen. Wo der Touran ein bisschen besser abgeschnitten hat.
Auch da wurde dann in Leserbriefen in der AB geschrieben, das diese beiden Wagen eigentlich nicht verglichen werden könnten wegen unterschiedlicher Konzepte.
Speziell von Mercedes Fahrern wurde geschrieben, das die B Klasse eine ganz andere Klientel hat.
Die B Klasse kauft sich einer, der sein ganzes Leben hart gearbeitet hat und sich jetzt etwas hochwertiges gönnen will.
Zum Touran wurde geschrieben, er hätte das Flair und das Aussehen eines Bierkastentransporters und könne somit nicht mit der B Klasse verglichen werden.
Gruß Touri-49
Ich hatte heute die Gelegenheit einen B180 kurze Zeit zufahren.
Erster Eindruck natürlich sehr gute Verabeitung und hochwertige Materialien.
Zweiter Eindruck > Golfklasse, Punkt
Die Karroserieform gefällt mir persönlich sehr gut und ist nicht mehr so bieder wie beim Vorgänger.
Sitzposition ist tiefer und die Sitze haben mir keinen guten Seitenhalt vermittelt. Sehr auffällig am Sitz, nicht im Rücken
Rundumsicht ist meiner Meinung nach schlecht da er eine breite B-Säule und kleine Heckscheibe hat. Dies lies sich aber beim zurücksetzten durch die sehr gute Rückfahrkamera kompensieren.
Das Fahrverhalten und die Straßenlage erschienen mir sehr gut aber mir fehlte ein wenig die Rückmeldung von der Fahrbahn.
Auf der Dorfstraße mit Kopfsteinpflaster klapperte er im Kofferraumbereich genau wie der Touran, und da war ich schon erstaunt !
Ohne einen direkten Vergleich kam mir die Ladekantenhöhe größer vor und der Kofferraum ist wesentlich kleiner.
Und natürlich fehlt es ihm an Variabilität mit den Sitzen.
Wer sich also "verkleinern" will kann damit bestimmt gut leben.
Das ist es eben. Ich bin froh, dass es soviel unterschiedliche Konzepte gibt und Autos halt mitunter auf ein Klientel zugeschnitten sind. Ob nun einer einen Vergleichstest (nach Punkten) gewinnt oder wegen seinem Konzept ein paar Punkte hinten liegt, ist mir völlig egal. Mir muss das Auto gefallen und wirklich schlechte Autos gibts es von deutschen Herstellern nicht (zumindest nicht aus Stuttgart, Wolfsbrug, München, Ingolstadt, Rüsselsheim).