Neue Mazda 6 Dieseltriebwerke
Hallo laut einer Aussage von meinem Händler wird Mazda ab Herbst mit einer neuen Diesel staffelung am Markt antreten.
2.0 CD mit 120PS
2.0 CD mit 140 PS
2,2 mit 160 PS
2,2 mit 180 PS auch im Cx7.....
Hoffe dass dies auch wirklich stimmt, wäre nämlich echt interessant..
lg thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alliotto
leute ihr werd doch wohl nicht auf unausgereifte japaner reinfallen höchsten ihr verkauft das auto bei 80000km
schöne grüsse von einem motorschaden geschädigten ( mazda dieselkolben )
Hab ich mich auch schon gewundert ..Millionen Mazda Dieselfahrer schmeißen ihre Autos nach 80000km weg...is schon sehr traurig.
Der Diesel beim Dauertest des M5 wurde vorher von MAzda manipuliert und beim Zerlegen wurde ein anderer Motor fotografiert und von der Dekra analysiert.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
Nur das Dende77 in Österreich wohnt 😉 , wie ich schon sagte, Euro5 bringt in Ö Nüsse!Zitat:
Original geschrieben von markus_kessel
In D bringt Euro 5 beim Autokauf in 2009 Kfz-Steuerfreiheit bis Ende 2010.
Von dem her schon, aber wie es manche Hersteller zeigen, ist bei Neukonstruktionen das Thema Euro5 längst machbar, und für mich zählt das halt, auch wenn ich bei uns in Ö keine steuerlichen Vergünstigungen bekomm.
Und daß die Motoren Euro4 erreichen, ist im Link von Timo etwas weiter oben nachzuulesen.
sg
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Euro5 haben alle 3 Leistungsstufen. Automatik wird erst mal nichts - wie immer. Wurde mal von nem DKG gemunkelt, aber wohl nur Gerüchte.Und die DPF sollen weniger Regenerationsintervalle brauchen und das soll schneller gehen.
Muss meine Aussage korrigieren. Euro5 kommt erst später.
http://www.autobild.de/artikel/mazda6-2.2-mzr-cd_806923.html
Leider kann man nach paar Stunden seine Beiträge nicht mehr editieren.
http://www.alle-autos-in.de/mazda/mazda_6_20_l_mzr-cd_a26553.shtml
Ja natürlich, ich denke auch, wenn es möglich ist Euro 5 oder 6 zu erreichen, dann sollten die neuen Motoren das auch haben,
wobei ich würde fürs erste keinen Mazda kaufen, da ich mittlerweile die schönen Vorteile eines guten Automatikgetriebes kennengelernt habe, und ich würde mir einen Kombi Van oder ähnliches nur noch mit einem guten Automatikgetriebe kaufen. Vorne voran natürlich die DSG Getriebe von VW, aber auch andere Hersteller wie Renault haben mittlerweile solche Getriebe auf den Markt gebracht. Auch andere Hersteller haben dat gemerkt, und machen das, und da hinken die Japaner einfach noch hinterher. Motoren mäßig kommen sie langsam, aber Getriebemäßig hinken sie sehr stark hinterher.
Auch wenn ich mir Toyota angucke, einen starken Benziner sucht man bei denen auch vergeblich.
Das mit den MPS Motoren von Mazda ist ja gut aber ich persöhnlich finde es total doof das es nur in einer Karosserievariante angeboten wird. Ich würde mir gerne mal einen Kombi als MPS wünschen. Ich denke mal, der würde sich auch sehr gut verkaufen lassen. Ich mag keine Stufenheck modelle. Aber auch nur wegen dem Kofferraum.
Wenn ich den aufmache, möchte ich platz haben und Variabilität, und das habe ich bei einem Stufenheck modell nicht so wirklich.
Ähnliche Themen
Ich find das auch blöd. Stimm dir überall zu und von mir aus sollen die Käufer die ruhig etwas mit ABwesenheit strafen, so das die aufwachen, besonders in Japan.
Natürlich denkt Mazda global, aber mir persönlich zu amerikanisch. Leider ist der momentan beste Markt der russische und da kauft man auch mehr Sedan, als Kombi.
Ich frage mich nur warum, mal angenommen, meine Kinder sind erwachsen, ausgezogen, und ich bräuchte nicht mehr so viel Platz, dann würde ich trotzdem zu einem Kombi oder wahrscheinlich Minivan greifen, wegen dem schöneren höheren sitzen.
Fließheck geht ja noch so, da hab ich ne groß öffnende Ladeklappe. Da kann ich auch mal nen Koffer vernünftig reinschmeißen, oder rein legen. Bei einem Stufenheckmodell muss ich immmer aufpassen, das ich die Gummis und Kanten des Kofferraums nicht beschädige. Wobei auch da nehme ich lieber einen Kombi wegen der ebenen Ladefläche.
Aber nun ja.
Ich bin froh das mein Espace eine Ladekante aus Edelstahl hat, durch die ganzen Getränkekisten Kinderwagen rein raus u.s.w, hätte ich jeden Kunststoff schon kaputt bekommen. Und wer denkt schon daran ständig eine Decke als Schutz drunter zu legen.
Aber mir geht es eher um die Technik. Jedes mal wenn ich mit meinem 323 fahre, ärgere ich mich darüber, das das Getriebe eine relativ kurze übersetzung hat. 120 bei 4000rpm sind nicht gerade Ohrenfreundlich.
Wobei das hat sich ja heutzutage auch schon geändert.
Nochmal Fahrbericht.
http://www.heise.de/.../6850
Zitat:
Noch keine Automatik verfügbar
Und obwohl sich das Sechsgang-Getriebe auf kurzen Wegen wie Butter schalten lässt, ärgern wir uns doch, dass es keine Automatik für den Diesel gibt und die Mazda-Ingenieure sich auch noch zwei bis drei Jahre Zeit nehmen wollen, bis sie ihr eigenes Doppelkupplungs-Schaltgetriebe fertig haben. Diese Kombination erscheint bei dieser Maschine eigentlich optimal.
@habs280
also ich zum biespiel habe noch NIE einen kombi missen müssen...
ich weiß ja nicht was mancher einer in seinem privat pkw so alles transportiert *g*
ich persönlich würde eigentlich auch lieber nen kombi nehmen wegen dem platz(den ich noch nie gebraucht habe, kann ja aber in 3-4 jahren mal sein oder so) nur gefällt mir persönlich so gut wie kein kombi 🙁
fließheck-modell e sehen meisst auch (in meinen augen) eher bescheiden aus. und da ich ja noch nie eine größere ladeöffnung benötigt habe ist mir die stufenhecklimousine natürlich lieber. zudem hat sie als einzige nochmals zusätzliche verstrebungen um die karosseriesteifigkeit zu erhöhen :P
ich finde es auf jeden fall klasse einen diesel mit 185 PS und angegebenen 5,6-5,7 L auf 100km zu haben.
und wen n ich mich nicht irre ist es der stärkste 4 Zylinder diesel auf dem deutschen markt(kenn sonst nur den 170 PS von vw, skoda, seat)
und die ganzen v6 schlucken dann ja auch schon mal mindestens 7 liter...
mit 8,5 sek 0-100 und 400NM bei 1800 U/min wäre aber eine schöne allrad-variante ganz nach meinem geschmack... was bringen 400 Nm bei nasser straße im 2. gang? genau, gar nichts... und das schöne allrad-getriebe vom mps würde hier wie die faust aufs auge passen.
uind bei den niedrigen angegebenen verbräuchen wären 0,3-0,5 L/100 km mehr auch noch absolut akzeptabel für so eine kiste...
was ich noch nicht so ganz verstanden habe, hat das Dynamik paket als einziges jetzt diese Sportlichen anbauteile und top nicht?
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
@habs280und wen n ich mich nicht irre ist es der stärkste 4 Zylinder diesel auf dem deutschen markt(kenn sonst nur den 170 PS von vw, skoda, seat)
und die ganzen v6 schlucken dann ja auch schon mal mindestens 7 liter...
Hallo, du irrst dich.
BMW hat noch einen stärkeren 4zylinder Diesel, nämlich mit 204 PS.
Mercedes jetzt auch mit dem saubersten Diesel der Welt,250 CDI, mit über 200 PS.
Trotzdem ist der 185 PS Mazda Diesel aber natürlich ein Knaller.
Gruss Frank
der bmx X23d ist mir auf dem heimweg auch wieder eingefallen 🙂
aber ich habe bisher eigentlci hbei so ziemlich jeder marke einen starken diesel vermisst. im regelfall max. 150 PS
das fand ich immer ein bisschen doof, denn wer einen diesel fahren will, der ist eigentlich meist immer eingeschränkt, und jetzt beim 6er hat der diesel sogar mehrleistung alsder 2,5er benziner 🙂
Nun gut das ist Geschmackssache, aber wir haben in unseren Wagen tändig etwas zu transportieren und da finde ich es einfach schön die Sachen rein zu schmeißen und fertig.
Der Motor vom Mazda ist ja ganz ok, trotzdem kann man die oben aufgezählten Konkurrenten mit Automatikgetriebe ordern, den Mazda noch nicht mal mit 4 Gang Automatik wenn ich mich nicht irre.
soll ja aber wie von mazda angekündigt bald eines geben...
denke mal die wollen kein 4-gang-automatik verbauen weil sie den 6er gleich mit dkg ausstatten wollen...
Ja natürlich, so ein DKG Getriebe wäre gleich vernünftiger und wirtschaftlicher.
Aber vor allem denke ich verkaufsfördernd. Ich kenne viele Leute die möchten in ihrem neuen Fahrzeug gerne ein solches DKG Getriebe haben.
So ein 8 stufiges DKG Getriebe wie im Lexus wäre mal gut. Dann ist man zum Beispiel auch mal der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Also ich finde das Fazit als Passat Fahrer schon lustig.
Vielleicht sollten sich diese Herren mal die Preis listen der anderen Hersteller genauer anschauen.
Ich glaube kaum das man einen fast voll ausgestattetn Passat Kombi für 32800€ bekommt.
Ebenso sieht es beim Mondeo aus. Beide liegen schon eher mit dem Einsatz gewisser Paket bei 36-370000€!!!
Also klarer Vorteil für den Mazda.
Es ist schön endlich mal von großen Dieselaggregaten von Mazda zu hören. Damit können sie vielleicht den einen oder anderen Premiumkunden gewinnen.
Aber wieso kümmern die sich nicht mal auch um die Benziner. Ein 2,5 L mit 170 PS ist zwar ausreichend, aber schon lange veraltert. Selbst Lexus hat bei 2,5L 208 PS ohne Aufladung. Es wäre schön mal in der Richtung was zu Lesen. Und mehr Angebote in Richtung LPG. Was ja auch alles zum neuen 6er passt.