Neue 'LOGIK' Schalt-Paddels
Warum wurde die 'Schalt-LOGIK' Paddels am Steuerrad geändert ?
Im Jetzigen Coupe E92:
Ziehen rechts und links = hochschalten
Drücken rechts und links = runterschalten
Beim neuen E93 kommt jetzt neue Schalt-LOGIK:
Drücken rechts = + hochschalten
Drücken links = - runterschalten
Glaube da werde ich mich sicher - wegen der Routine - noch paar Mal verschalten, wenn der Neue da ist !
Was glaubt Ihr ? Was bringt das ? War das nötig/wichtig ?
Beste Antwort im Thema
Endlich machen die Paddles auch Sinn! Vorher war das totaler Quatsch.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morpheus-06
Für was braucht ein 320d mit Opamatik Paddels?Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Ja leider kommt das jetz so bei allen neuen, mein 320dA hat zum Glück noch 2 Paddels wo man zum ziehen hochschaltet und zum drücken runterschaltet.
Finde ich persönlich besser als jeweil mit einem Paddel nur rauf und runter schalten.
Tja, da hat wohl wieder einer Vorurteile.
Ich rühre nie mehr im Öl und möchte meine Paddels auch nicht mehr hergeben wollen.
Habe jeden Tag ein breites Grinsen im Gesicht, da dies bisher leider nur die 6 Zylinder haben,
aber das thema hat ja auch bald ein ende ;o)
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Die "neue" Logik ist wohl eher eine "alte" Logik, da sie in fast allen anderen Autos schon immer genau so verbaut wurde...
[Klugscheißmodus="an"]
Du sagst es selbst. In diesem Fahrzeug ist es
neu.😉
[Klugscheißmodus="aus"]
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Ich rühre nie mehr im Öl und möchte meine Paddels auch nicht mehr hergeben wollen.
Habe jeden Tag ein breites Grinsen im Gesicht.
Ab Mitte April habe ich dann vielleicht auch dieses
breite Grinsenim Gesicht, werde es dann in diesem Forum kommunizieren. Wenn ich es nicht schaffe alles in den Griff zu bekommen werde ich die Paddels an meinem
Bikemontieren, und wieder im Oel rühren !
Was mich an der neuen Bedienung extrem nervt, ist daß man nun beide Hände am Lenkrad haben muss, um zu schalten. Nicht nur dass, wenn man gerade scharf einlenkt ist das richtige Paddlewomöglich gerade unerreichbar.
Von daher von meiner Seite ein Loblied auf die alte Bedienung. Da konnte ich mit jeder Hand das gleiche machen, und war so auch in 99% aller Fälle immer in der Nähe eines Paddles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Was mich an der neuen Bedienung extrem nervt, ist daß man nun beide Hände am Lenkrad haben muss, um zu schalten. Nicht nur dass, wenn man gerade scharf einlenkt ist das richtige Paddlewomöglich gerade unerreichbar.Von daher von meiner Seite ein Loblied auf die alte Bedienung. Da konnte ich mit jeder Hand das gleiche machen, und war so auch in 99% aller Fälle immer in der Nähe eines Paddles.
Das sehe ich genau so, die
logicwar
logisch, konnte in jeder Situation noch schalten, vor allem auch hinten am Lenkrad war von den Paddels viel Material das - in Kurven auch beim Uebergreifen - immer in Fingerkontakt war.
Wir müssen uns nun definitiv von dem Guten verabschieden, maggs nix, halt neu gewöhnen !
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Was mich an der neuen Bedienung extrem nervt, ist daß man nun beide Hände am Lenkrad haben muss, um zu schalten.
Das stimmt doch nicht, man kann doch mit der linken Hand lenken und mit der rechten Hand den Schalthebel / Joystick bedienen, ich zumindest. 😉
Und diejenige, die es gar nicht auf die Reihe bekommen, können ja immer noch den Automatikmodus wählen. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Was mich an der neuen Bedienung extrem nervt, ist daß man nun beide Hände am Lenkrad haben muss, um zu schalten.
Hast du die neue Schaltung schon ?, habe gedacht erst ab März 2010 ?
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Die "neue" Logik ist wohl eher eine "alte" Logik, da sie in fast allen anderen Autos schon immer genau so verbaut wurde...
Bis auf Porsche und BMW; Porsche lässt sich die Paddels, die dem Standard entsprechen, teuer bezahlen.
Ich habe den Z4 mit DKG, da mich das Gefummel mit ziehen und drücken gestört hat und ausserdem gänzlich anders als in meinem Alpina war, habe ich im Z4 die Paddels umstricken lassen: Wenn ich drücke, dann hupts (links oder rechts), wenn ich rechts ziehe, wird hochgeschaltet, links ziehen schaltet ´runter.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Ich habe den Z4 mit DKG, da mich das Gefummel mit ziehen und drücken gestört hat und ausserdem gänzlich anders als in meinem Alpina war, habe ich im Z4 die Paddels umstricken lassen: Wenn ich drücke, dann hupts (links oder rechts), wenn ich rechts ziehe, wird hochgeschaltet, links ziehen schaltet ´runter.
Glaube so kommen sie die Neuen ab März!
wenn ich rechts ziehe, wird hochgeschaltet, links ziehen schaltet ´runter.Oder doch beim drücken?
Hi,
ich frage mich, wo die Vorteile von der neuen Lösung gegenüber der alten sind. Das es Porsche oder BMW früher auf die neue Lösung setzte, ist mir egal. Falls die neue Lösung echte Vorteile bietet, könnte man das Auto aber darauf umstellen.
Ich benutze die Paddles sehr oft, da ich immer mit dem DKG im manuellen Moduls unterwegs bin und entweder mit dem Joystick oder einem Paddle schalte.
Ich habe mich beikm Schalten beobachtet und festgestellt, das ich ca. zu 2/3 mit dem Joystick (insbesondere in Kurven) und zu 1/3 mit dem rechten Paddel schalte. Das linke Paddel habe ich noch nie benutzt.
Als Vorteile der alten Lösung sehe ich, das ich mit einer Hand am Lenkrad hoch und runterschalten kann. Außerdem ist die Logik identisch zum Joystick (ziehen: hoch, drücken: runter) und somit einfach zu lernen.
Wo liegt nun die konkrete Verbesserung im Handling, wenn ich nur noch ziehe und ein Paddel hoch und das andere herunterschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von gugello
Glaube so kommen sie die Neuen ab März!Zitat:
Original geschrieben von nafob
Ich habe den Z4 mit DKG, da mich das Gefummel mit ziehen und drücken gestört hat und ausserdem gänzlich anders als in meinem Alpina war, habe ich im Z4 die Paddels umstricken lassen: Wenn ich drücke, dann hupts (links oder rechts), wenn ich rechts ziehe, wird hochgeschaltet, links ziehen schaltet ´runter.
wenn ich rechts ziehe, wird hochgeschaltet, links ziehen schaltet ´runter.Oder doch beim drücken?
Natürlich beim ziehen, da hat man vier Finger zur Auswahl, zum drücken nur den Daumen...
Beim Alpina schalte ich immer mit dem Mittelfinger, beim Z4 mit Zeige- und Mittelfinger.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Natürlich beim ziehen, da hat man vier Finger zur Auswahl, zum drücken nur den Daumen...
Nur noch ziehen, das wird ab April bei mir wegen der Routine am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig werden, möchte überholen = zurückschalten
bis jetzt links oder rechts gedrückt=
neu links ziehenZitat:
Original geschrieben von gugello
Das wäre super, individuell programmieren !Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Bestimmt kann man die Paddles auch umprogrammieren lassen.
Und die Beschriftung aufkleben? In mein 335i ist es so wie es sein soll, DRUCKEN = Runter schalten, Ziehen = Hoch schalten.
In ein kurvenreiche Gegend muss du nicht mehr nachdenken, sonder einfach drucken oder ziehen, egal in welche Winkel das Lenkrad steht.
Zitat:
Original geschrieben von TheAggressoR
Und die Beschriftung aufkleben?
Warum, sind die neuen Schaltwippen denn beschriftet?
Auf den "alten" Paddles war noch nie eine Beschriftung drauf, da musste man(n) sich auch merken in welche Richtung es "hoch" und "runter" geht. Das sehe ich nicht unbedingt als Problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Warum, sind die neuen Schaltwippen denn beschriftet?
Ja, rechts ist ein
+und links ist ein
-Siehe Link: Auf Blid klicken zum Vergrössern dann siehst du +/-