Neue Lautsprecher
Hatt jemand Erfahrungen über eine Lautsprecheranlage die ich in meinem 530i nachrüsten kann. Die Originalen Boxen klinge nich sonderlich berauschend. Es ist ein Professional Radio verbaut.
138 Antworten
Hallo an alle,
wollte heute nun mal meine Aktivitäten am HiFi zusammenfassen.
Habe am Freitag den Verstärker I-soamp-4 Kanal bekommen und diesen zusammen mit den BMW Adapter in den Wechslerschacht eingebaut.
Habe aber die normalen Zentralbasslautsprecher eingebaut gelassen da hier im Forum einige gespannt auf das Ergebnis warten…….;-)
Ergebnis war das die Höhen und Mitten klarer und Lauter waren aber der Bass war kaum hörbar……
Ebenfalls waren Störgeräusche aufgetreten die ich aber durch anderes verlegen der Kabel und Reduzierung des Einganspegel am Verstärker fast weg bekam.
Ich habe alles noch einmal kontrolliert aber der Bass war, wie mit einer Frequenzweiche, ab ca. 200Hz kaum hörbar und das auch für die Türmitteltöner die eigentlich auch schon guten Bass ( bis ca. 100 Hz ) brachten.
Ich vermute ( werde ich aber morgen noch mit einen Techniker von I-sotec abklären ) das der Verstärker zum Schutz der Originallautsprecher die Frequenzen unter 200 Hz stark (ca. 10-12 db) reduziert.
Also ich weis nicht wer dies hier mal geschrieben hatte….. aber einfach den I-soamp von I-sotec rein und zufrieden sein ist nicht….:-(
Habe dann alles wieder ausgebaut ( zusammen 4 Stunden ) und mir überlegt wie ich dies anders machen könnt…..???
Nun habe ich beide Sitze ausgebaut die Kabel zum Bass getrennt und mit einem 4x2,5 Kabel im Kofferraum verlegt.
Jetzt habe ich auch meine 21,7 cm HiFi Basslautsprecher wieder eingebaut und die Sitze wieder rein.
Ich habe nun die Zuleitung als Eingang für den Verstärker genommen und vom Verstärker direkt zurück nur die Basslautsprecher.
Den Verstärker direkt auf Sub eingestellt und so den Tiefbassfilter ( ab 80 Hz ) aktiviert und dann Probehören.
Und………?????????.................Geil………………endlich ein Ergebnis mit dem Ich zufrieden bin.
Die Bässe ( vom Hifi ) sind jetzt mit dem Verstärker der Hammer….
Wenn man mal vergleicht das diese Bässe vom Hifi, einfach im normalen System eingebaut, gar nix gebracht haben.
Der Tiefbass ist super man spürt es so richtig in den Sitzen…….!!!!
Und er ist gut Pegelfest und verzerrfrei.
Die Mitten sind jetzt auch besser und Pegelfester und da ich den Bass jetzt aus der Radioeinstellung Reduzieren konnte verzerrfrei.
Die Höhen sind auch klarer und nicht so Schrill wie vorher.
Ich vermute das der M-ASK Verstärker jetzt ohne den angeschlossenen Zentralbass mehr Reserven hat und deshalb der Mittel,- Hochtonbereich besser klingt.
Zusammenfassend kann man sagen………:
Hochtöner und Mitteltöner vorn und hinten vom Hifi bringen was aber der Originalbass verliert sich durch die lauteren Mitten und Höhen etwas.
Zentralbass vom Hifi im normalen System bringen nix !!!! und durch die 2 Ohm ist sogar die Gefahr das der M-ASK kaputt geht.
Der Verstärker von I-sotec normal eingebaut bringt auch nix, obwohl dieser wirklich gut ist und mit seiner minimalen Größe sogar im vorgesehenen Wechslerschacht passt.
Für mich die beste Lösung:
alle Mitteltöner und Hochtöner vom Hifi ( ca. 250 Euro ) einbauen.
Dann die Hifi-Bässe ( ca. 390 Euro ) zusammen mit einen Verstärker ( ca. 2x 60 Watt Sinus) einbauen und separat ansteuern.
Der Verstärker von I-sotec passt durch seine geringen Einbaumaße prima in der Reserveradmulde zusammen mit dem Bordwerkzeug in der Styropor-Wanne
Alles zusammen kostet ca. 950 Euro
Ich hoffe hier einigen mit den Bericht helfen zu können, die ihr Stereo System im E60 etwas aufrüsten wollen ohne das Auto zu zerschneiden oder den halben Kofferraum durch ein Bassgehäuse zu verschenken oder gar das Reserverad für den Bass zu entfernen.
Werde den Bericht noch als neuen Thread hier reinstellen.
Gruß Mirko
hallo mirko,
willst nicht mal nach wien auf sightseeing tour kommen und mir meine system aufrüsten. ich schaffe das sicher nicht.
dein zitat:
Zentralbass vom Hifi im normalen System bringen nix !!!! und durch die 2 Ohm ist sogar die Gefahr das der M-ASK kaputt geht. habe zwar keine ahnung was der unterschied zwischen 2 oder 4 ohm ist und was ist mit m-AKS gemeint
habe folgende endstufe mir montieren lassen
http://www.acr.ch/.../index.php?...
gruss
tom
Zitat:
Original geschrieben von mirko525
Hallo an alle,
wollte heute nun mal meine Aktivitäten am HiFi zusammenfassen.
Habe am Freitag den Verstärker I-soamp-4 Kanal bekommen und diesen zusammen mit den BMW Adapter in den Wechslerschacht eingebaut.
Habe aber die normalen Zentralbasslautsprecher eingebaut gelassen da hier im Forum einige gespannt auf das Ergebnis warten…….;-)
Ergebnis war das die Höhen und Mitten klarer und Lauter waren aber der Bass war kaum hörbar……
Ebenfalls waren Störgeräusche aufgetreten die ich aber durch anderes verlegen der Kabel und Reduzierung des Einganspegel am Verstärker fast weg bekam.Ich habe alles noch einmal kontrolliert aber der Bass war, wie mit einer Frequenzweiche, ab ca. 200Hz kaum hörbar und das auch für die Türmitteltöner die eigentlich auch schon guten Bass ( bis ca. 100 Hz ) brachten.
Ich vermute ( werde ich aber morgen noch mit einen Techniker von I-sotec abklären ) das der Verstärker zum Schutz der Originallautsprecher die Frequenzen unter 200 Hz stark (ca. 10-12 db) reduziert.Also ich weis nicht wer dies hier mal geschrieben hatte….. aber einfach den I-soamp von I-sotec rein und zufrieden sein ist nicht….:-(
Habe dann alles wieder ausgebaut ( zusammen 4 Stunden ) und mir überlegt wie ich dies anders machen könnt…..???Nun habe ich beide Sitze ausgebaut die Kabel zum Bass getrennt und mit einem 4x2,5 Kabel im Kofferraum verlegt.
Jetzt habe ich auch meine 21,7 cm HiFi Basslautsprecher wieder eingebaut und die Sitze wieder rein.
Ich habe nun die Zuleitung als Eingang für den Verstärker genommen und vom Verstärker direkt zurück nur die Basslautsprecher.
Den Verstärker direkt auf Sub eingestellt und so den Tiefbassfilter ( ab 80 Hz ) aktiviert und dann Probehören.Und………?????????.................Geil………………endlich ein Ergebnis mit dem Ich zufrieden bin.
Die Bässe ( vom Hifi ) sind jetzt mit dem Verstärker der Hammer….
Wenn man mal vergleicht das diese Bässe vom Hifi, einfach im normalen System eingebaut, gar nix gebracht haben.
Der Tiefbass ist super man spürt es so richtig in den Sitzen…….!!!!
Und er ist gut Pegelfest und verzerrfrei.Die Mitten sind jetzt auch besser und Pegelfester und da ich den Bass jetzt aus der Radioeinstellung Reduzieren konnte verzerrfrei.
Die Höhen sind auch klarer und nicht so Schrill wie vorher.
Ich vermute das der M-ASK Verstärker jetzt ohne den angeschlossenen Zentralbass mehr Reserven hat und deshalb der Mittel,- Hochtonbereich besser klingt.Zusammenfassend kann man sagen………:
Hochtöner und Mitteltöner vorn und hinten vom Hifi bringen was aber der Originalbass verliert sich durch die lauteren Mitten und Höhen etwas.
Zentralbass vom Hifi im normalen System bringen nix !!!! und durch die 2 Ohm ist sogar die Gefahr das der M-ASK kaputt geht.
Der Verstärker von I-sotec normal eingebaut bringt auch nix, obwohl dieser wirklich gut ist und mit seiner minimalen Größe sogar im vorgesehenen Wechslerschacht passt.
Für mich die beste Lösung:
alle Mitteltöner und Hochtöner vom Hifi ( ca. 250 Euro ) einbauen.
Dann die Hifi-Bässe ( ca. 390 Euro ) zusammen mit einen Verstärker ( ca. 2x 60 Watt Sinus) einbauen und separat ansteuern.Der Verstärker von I-sotec passt durch seine geringen Einbaumaße prima in der Reserveradmulde zusammen mit dem Bordwerkzeug in der Styropor-Wanne
Alles zusammen kostet ca. 950 Euro
Ich hoffe hier einigen mit den Bericht helfen zu können, die ihr Stereo System im E60 etwas aufrüsten wollen ohne das Auto zu zerschneiden oder den halben Kofferraum durch ein Bassgehäuse zu verschenken oder gar das Reserverad für den Bass zu entfernen.
Werde den Bericht noch als neuen Thread hier reinstellen.
Gruß Mirko
Zitat:
Original geschrieben von tom-tirbo
hallo mirko,
willst nicht mal nach wien auf sightseeing tour kommen und mir meine system aufrüsten. ich schaffe das sicher nicht.
dein zitat:
Zentralbass vom Hifi im normalen System bringen nix !!!! und durch die 2 Ohm ist sogar die Gefahr das der M-ASK kaputt geht. habe zwar keine ahnung was der unterschied zwischen 2 oder 4 ohm ist und was ist mit m-AKS gemeinthabe folgende endstufe mir montieren lassen
http://www.acr.ch/.../index.php?...
gruss
tom
Hallo Tom ,
ich bin kein HiFi Spezialist da gibt es richtige Leute die das besser können wie ich......
Das M-ASK ist das normal Radio mit Verstärker und wenn man da die normalen Zentrallbässe in HiFi Bässe tauscht ohne einen zusatzverstärker dann bringt dies nix weil eben durch die 2 Ohm (geringerer Widerstand = höherer Strom = höherer Leistungsbedarf ) dann der Verstärker im M-ASK zusammenbricht und dann die anderen Lautsprecher ( Mitteltöner , Hochtöner ) schneller verzerren.
habe ich aber alles weiter oben hier im Thread schon einmal beschrieben....;-)
mal alles lesen ..... Wuppertaler........;-)
Kannst ja mal nach Solingen kommen zum Probehören...
Deine 4-Kanal Verstärker ist doch OK ... aber groß und schwer....wo hast du den im Auto Montieren lassen??
Ich muss aber hier noch einmal ganz klar sagen das ich mich mit diesem Umbau auf gar keinen Fall mit einen Spezialumbau vom Fachmann mit Bassgehäuse und Türumbauten usw. messen lassen kann und auch nicht will.
Es geht hier nur darum sein System durch einfache und bezahlbare Umrüstung zu verbessern.
Gruß Mirko
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa..............................
da liest du mal 5 Beiträge weiter oben
Zitat:
Original geschrieben von tom-tirbo
heute ist mir aufgefallen wenn ich draussen vor dem auto stehen glaubt man innen läuft auf vollgas sie musik, irgendwelche abdeckungen klirren auf der bodenplatte obwohl innen die musik auf normalen niveau ist.
hat einer erfahrung wie ist dieses problem in den griff gekomme.
gruss
christian
Ähnliche Themen
Hallo Mirko,
da hast du dir richtig Mühe gegeben.
Im Endeffekt ist deine Lösung wie beim original Hifi, nur mit anderem Verstärker.
Mit dem M-ASK hast du auch insofern Glück, da er mehr Ausgangsleistung als das CCC bringt.
Wenn mein Umbau auf LOGIC erfolgreich war, finde ich vielleicht abnehmer für meine Hifi-Teile.
Warte erst mal bis Dienstag ab, was das Softwareupdate kostet.
Gruß Jürgen
die endstufe und die frequenzweichen würde in der resercveradmulde montiert. sie benötigt die häfte der radmulde.
und wenn du dich von deinen hifi boxen trennst melde dich bei mir.
gruss tom
Zitat:
Original geschrieben von mirko525
Hallo Tom ,
ich bin kein HiFi Spezialist da gibt es richtige Leute die das besser können wie ich......
Das M-ASK ist das normal Radio mit Verstärker und wenn man da die normalen Zentrallbässe in HiFi Bässe tauscht ohne einen zusatzverstärker dann bringt dies nix weil eben durch die 2 Ohm (geringerer Widerstand = höherer Strom = höherer Leistungsbedarf ) dann der Verstärker im M-ASK zusammenbricht und dann die anderen Lautsprecher ( Mitteltöner , Hochtöner ) schneller verzerren.
habe ich aber alles weiter oben hier im Thread schon einmal beschrieben....;-)mal alles lesen ..... Wuppertaler........;-)
Kannst ja mal nach Solingen kommen zum Probehören...
Deine 4-Kanal Verstärker ist doch OK ... aber groß und schwer....wo hast du den im Auto Montieren lassen??
Ich muss aber hier noch einmal ganz klar sagen das ich mich mit diesem Umbau auf gar keinen Fall mit einen Spezialumbau vom Fachmann mit Bassgehäuse und Türumbauten usw. messen lassen kann und auch nicht will.
Es geht hier nur darum sein System durch einfache und bezahlbare Umrüstung zu verbessern.Gruß Mirko
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Hallo Mirko,
da hast du dir richtig Mühe gegeben.
Im Endeffekt ist deine Lösung wie beim original Hifi, nur mit anderem Verstärker.Mit dem M-ASK hast du auch insofern Glück, da er mehr Ausgangsleistung als das CCC bringt.
Wenn mein Umbau auf LOGIC erfolgreich war, finde ich vielleicht abnehmer für meine Hifi-Teile.
Warte erst mal bis Dienstag ab, was das Softwareupdate kostet.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
du hast fast recht....;-)
Der Unterschied zum Hifi ist hier die Mitteltöner werden nicht vom M-ASK in den Frequenzen beschnitten wie bei den HiFi und deshalb klingen die auch etwas tiefer .... bis zu einen gewissen Pegel.
Die Bässe kann ich in der Frequenz und in der Lautstärke unabhängig ansteuern und zu meinen Bedürfnissen anpassen.
Zudem hat der zubehörverstärker warscheinlich mehr Leistung.
Aber ich würde wenn ich mir den Wagen neu kaufen würde immer HiFi oder Logig7 nehmen und mir die Arbeit sparen.......;-)
aber danke für das Lob...... tut gut nach der Arbeit....
Gruß Mirko
Hallo Mirko,
konntest du bei den Mittel- / Hochtöern einen Unterschied zwischen den Stereo und HiFi Komponenten hören,
oder läßt sich das aufgrund der unterschiedlichen Verstärkerkonfigurationen im Nachhinein nicht mehr sagen.
Ob die Top-Hifi dann noch einen draufsetzen würden...
Will bei Gelegenheit mal den Frequenzgang des Hifi-mitteltöners messen.
Gruß Jürgen
Hallo Cool 1967,
wie ich gelesen habe, bist du Besitzer des LOGIC7
Ich will gerade von Hifi auf Logic7 umrüsten.
Momentan macht mir die Ohm-Zahl des Top-Hifi Subwoofers Kopfzerbrechen, hat er 2 oder 4 Ohm???
Ob du das ggf. bei dir mal messen könntest, geht am einfachsten an dem Stecker zum Verstärker, könnte dir auch Kabelfarben und Pinbelegung mitteilen. Messung mit Multimeter ist hinreichend genau.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
2) Ich habe momentan Logic7 mit dem ich ansonsten auch zufrieden bin; o.k. die beiden Soundmodi's kann man vergessen aber ansonsten ist es in Ordnung. .....
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Hallo Mirko,
konntest du bei den Mittel- / Hochtöern einen Unterschied zwischen den Stereo und HiFi Komponenten hören,
oder läßt sich das aufgrund der unterschiedlichen Verstärkerkonfigurationen im Nachhinein nicht mehr sagen.Ob die Top-Hifi dann noch einen draufsetzen würden...
Will bei Gelegenheit mal den Frequenzgang des Hifi-mitteltöners messen.Gruß Jürgen
Ja,
der Hifi klang etwas klarer und lauter.... der größere Magnet und die etwas Straffere Aufhängung der Membrane macht diesen auch etwas Pegelfester....
Aber sehr groß war der Unterschied nicht....
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Hallo Cool 1967,
wie ich gelesen habe, bist du Besitzer des LOGIC7
Ich will gerade von Hifi auf Logic7 umrüsten.
Momentan macht mir die Ohm-Zahl des Top-Hifi Subwoofers Kopfzerbrechen, hat er 2 oder 4 Ohm???Ob du das ggf. bei dir mal messen könntest, geht am einfachsten an dem Stecker zum Verstärker, könnte dir auch Kabelfarben und Pinbelegung mitteilen. Messung mit Multimeter ist hinreichend genau.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
das könnte ich zumindest versuchen. Multimeter habe ich; du müsstest mir nur sagen wo ich messen muss.
P.S.: Logic7 ist sehr gut, bis auf die 2 Soundmodis, die kann man sich eigentlich sparen. Aber ist das "normale" HiFi denn eigentlich so schlecht (Ich bin nämlich am überlegen bei meinem künftigen 5er das normale HiFi zu nehmen).
Gruß, Cool1967
Hallo Cool1967,
das wäre ja super, wenn du das machen würdest.
Ich will von Hifi auf Logic7 aufrüsten, weil es das bessere System ist.
Zunächst will ich den Verstärker nachrüsten
und im 2. Schritt neue Lautsprecher ausprobieren. Die Subwoofer wollte ich vorerst behalten, weil sie schon recht kräftig sind. Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass der Logic-Bass z.T. schon überbetont ist. Das würde mein Vorhaben bestätigen, außerdem sind die Logic-Subwoofer sehr teuer (ca. 400€ das Stück)
Nun habe ich in einer Übersicht gelesen, das der Subwooferausgang am Hifi-Verstärker 2 Ohm, am Logic aber 4 Ohm haben soll. Ich hoffe, es handelt sich da um einen Tipfehler. Denn mit einem 4 Ohm Verstärker einen 2 Ohm Woofer zu betreiben, das macht sich nicht so gut.
Zur Pin-Belegung:
An dem großen Stecker (20-polig) kann man sich am besten an der Stromversorgung orientieren
STROM:
Pin 10
Strom "+" RT/GN
Pin 20
Strom "-" BR
Subwoofer links:
Pin 8
"+" RT/WS
Pin 18
"-" BR/GE
Subwoofer rechts:
Pin 6
"+" RT/BL
Pin 16
"-" BR/WS
Die Subwooferkabel (2,5mm² ???)müßten auch einen größeren Querschnitt als die Lautsprecherkabel (1mm² ???)haben, Strom ist noch dicker (4mm²).
Schon mal Danke
Jürgen
P.S.
Hoffentlich mißt du 2 Ohm,
sonst müßte ich zusätzliche Sub's in Reihe zu den vorhandenen schalten. Und z.B. unters Armaturenbrett setzen. Wäre vielleicht auch klanglich interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Hi Jürgen,
das könnte ich zumindest versuchen. Multimeter habe ich; du müsstest mir nur sagen wo ich messen muss.
P.S.: Logic7 ist sehr gut, bis auf die 2 Soundmodis, die kann man sich eigentlich sparen. Aber ist das "normale" HiFi denn eigentlich so schlecht (Ich bin nämlich am überlegen bei meinem künftigen 5er das normale HiFi zu nehmen).
Gruß, Cool1967
Hallo Jürgen,
also ich habe keine Kosten und Mühen gescheut (😉) und bin eben, mit Messgerät bewaffnet, zu meinem E61.
Aber ich muss Dich leider enttäuschen; ich bekomme schlicht und einfach den Stecker vom Verstärker nicht ab. Dieser Bereich ist total eng:
Gruß, Cool1967
Hallo Cool1967,
trotzdem vielen Dank,
schon schade, wenn man auf dem Bild alles zum Greifen nahe sieht.
Naja werde ich auf Risiko gehen, der Verstärker hat genügend Reserven.
Aber ganz umsonst war deine Aktion doch nicht,
habe neben den Lichtleitern ein grünes Kabel entdeckt, welches im WDS von BMW nicht aufgeführt ist.
Da muß ich nochmal nachforschen.
Danke und Gruß
Jürgen
Hallo Kanuspezi,
bei meinen M-ASK befinden sich genau diese zwei lichtkabel am Stecker...eines grün und das andere schwarz ummandelt.
Ich denke das dies zwei Lichtleitkabel sind....???
Gruß Mirko