Neue Lautsprecher

BMW 5er E60

Hatt jemand Erfahrungen über eine Lautsprecheranlage die ich in meinem 530i nachrüsten kann. Die Originalen Boxen klinge nich sonderlich berauschend. Es ist ein Professional Radio verbaut.

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilja530d


Also, wenn du Standart-system hast, probier mal Folgendes, bevor Du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst:
kaufe Dir beim Freundlichen zwei Hochtöner vom Hi-Fi System für vorne und zwei für hinten. auf diese Weise upgradest Du dein System in etwa auf Hi-Fi. Die Auswirckung ist einfach unglaublich!! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur geltung kamen.
Teilenummer vorne: 65136919350, hinten: 65136919362. Kosten: 118 euro Netto, Einbauzeit: vorne 1 Stunde, hinten 20 Minuten.
Viel erfolg
Ilja

Hat jemand auch die passenden Teilenummern für den E61? Die Lautsprecher vorne sollten ja dieselben wie im E60 sein.

Gruß Olli

siehst du

die Antwort hast du dir schon selber gegeben (s.o.).

Gruß

Olli

Sind die Hecklautsprecher im Kombi (E61) wirklich dieselben wie in der Limousine (E60)?

vorne

die vorderen sind die selben, ich kann heute Abend aber gerne nochmal schauen ob die hinteren im Touring die selben sind wie in der Limo (wenn mir keiner zuvorkommt).

Ähnliche Themen

unter pusches(punkt)de gibts einen Online-Teilekatalog und auch eine Preisrescherche nach Teilenummern...

Ich weiß nicht, ob ich das Hifi-System habe oder nicht...Angenommen, ich habe kein Hifi-System, kann ich dann dem Standardsystem die Hifi-Subwoofer (Subwoofer links: 65136919355, Subwoofer rechts: 65136919356) hinzufügen. Oder ist keine entsprechende Endstufe verbaut?

Grüße,
Gunter

könne kannst du

können kannst du, die Subwoofer sind größer als die Standard einfach den Adapterring rausnehmen aus der Öffnung und die neuen Subs rein, aber denke daran die Dinger werden nicht von irgendeiner Endstufe betrieben aber Sound selber dürfte sich aufgrund der größeren Membranfläche nochmals im Tieftonbereich verbessern.

heißt das, dass beim standard-system alle lautsprecher direkt am radio (bzw. der ggf. eingebauten radioendstufe) hängen? oder hat auch das std.-system ne endstufe?
wo sitzen denn die endstufen beim hifi- bzw. pro-system? ich denke mal im kofferraum; kommt man da ohne weiteres ran? so könnte ich mal überprüfen, ob ich standard oder hifi habe...e61

Standard

Beim Standard gehen alles LS (außer HT natürlich die Woofer sind in Reihe mit den vorderen Mitteltönern) vom Radio ab, es ist kein Verstärker involviert, wenn ein Verstärker verbaut ist schaue mal hinten Links hinter der Kofferraumverkleidung, da ist das gute Stück verbaut.

Hallo ilja530d und Olli230

Also, wenn ich mir die Hochtöner einbaue habe ich ein HIFI-System?
Wo sitzen eigentlich die Hochtöner? Neben dem Türöffner?
Ich habe mich zwecks Preise einmal etwas schlau gemacht.
Teilenummer vorne: 65136919350, hinten: 65136919362 kosten zusammen 68,44 €
Es irretiert mich etwas, weil 118,- angegeben wurde. Kommt noch etwas dazu- Kabel oder so.?

An den Mittetönern jeweils vorne und hinten sind zusätzliche Anschlüsse um das Signal für die Hochtöner durchzuschleifen. Was bedeutet -durchzuschleifen?

Hallo Basti,

Die Hochtöner sitzen vorne im Spiegeldreieck. Die Blenden sind verbaut, die Aussparungen für die HT vorhanden. Weiß ich noch von der Montage der M-Spiegel. Beim Durchschleifen werden die Signale für Hochtöner und Mitteltöner getrennt. Aber ich habe hier schon wieder viel gelernt, Lautsprecher werden Montag sofort bestellt. Nur würde ich gerne wissen was die Orginal Supwoofer kosten und wie ich diese mit einem Verstärker einbinden kann. Ich denke mit BMW Teilen wird dies unbezahlbar.

Wie ist das Wetter im Pott, bei uns in München haben wir strahlenden Sonnenschein und Frühling:

LG
Hansi

Die Woofer kosten 160 Euro / Stck.

Ich nehme an, 118 = 4 x HT

Für das logic 7 System habe ich als hervorragende Klangverbesserung einen großen Pufferkondensator über die Anschlüsse plus und minus des logic-verstärkers in der li Seitenverkleidung im Kofferraum meines 535 d touring eingebaut.
Das bringt erheblich mehr Dampf und klarere bässe und klarere Stimmen in der Musikdarbietung.
Weiterhin sitzt bei mir ein blaupunkt woodstock dab 53 im Handschuhfach, wobei ich das Display über eine dünne Kabelverbindung vom Grundgerät getrennt habe und damit das Bedienteil zur kompletten uneingeschräkten Digitalradiobedienung sauber über dem Aschenbecher montiert vor mir im Blickfeld habe.
Das Gerät wird mit der Zündung eingeschaltet und die DAB-Antenne ist unsichtbar über die Dachrinne der Dachreling als Magnetfussantenne am rechten hinteren Ende der Dachreling montiert.
Das ergibt hervorragenden störungsfreien DAB Empfang ohne
Empfangslücken.
Die ganze Anlage ist in einer halben Stunde rückrüstbar und es gibt keinerlei Probleme mit der Garantieabwicklung.
Das Stromkabel für den Radio wurde vom Händler eingebaut (ca. 60 Euro) sodaß meinerseits kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik vorliegt.
Für mich als HIFI-Fan eine hervorragende Lösung mit dem Vorteil des direkten Stationssenderzugriffs über das im Cockpit mit Knetmasse unsichtbar aber stabil montierte Bedienteil.

@kirschsaft:

kannst das mit dem kondensator mal für audio-deppen wie mich erläutern? wo muss man was anschliessen um klarere bässe und mehr druck zu bekommen?

habe logic7 - geiles system, nur manchmal ein bisschen schwachbrüstig - obwohl aussen 1er golf soundniveau herrscht *g*

\cerb

Hallo,
sehr interessantes Thema auch für mich. Habe das Standard System mit 6 Lautsprechern. Ich hab mal den originalen BMW Schaltplan des Standard Systems als Anhang mitgeschickt, für Leute die es Interessiert. Das mit den Hochtötern parallel zum Mitteltöner schalten dürfte eine Verbesserung der Höhen ergeben. Allerdings ist bei mir das Problem das bei fast voller Lautstärke der M-ASK Verstärkerausgang schnell in die Knie geht. Bringen da die grösseren Bässe vom HiFi Soundsystem wirklich eine Besserung im Bass bereich, oder kommt man um eine Nachrüstung einer Endstufe einfach nicht rum? Hab mich schon mal erkundigt wegen einer Endstufe (nicht original BMW) Problem M-ASK Ausgang hat keine gemeinsame Masse (-) wie andere normale Autoradios. Was für Erfahrungen habt Ihr beim Umrüsten gemacht?

Gruß BMW Freund

Hallo an alle,

habe mich seit Wochen mit diesem Thema beschäftigt und sehr viel dazu gelesen.
Habe nun alle Mitteltöner gegen original Mitteltöner vom Hifi ausgetauscht + Hochtöner vom Hifi dazu eingebaut (ca. 260 E)
Ergebniss war mit dem normalen Radio besser aber etwas schrill im Hochtonbereich. Da werde ich mir wohl mal eine Frequenzweiche besorgen die da den Hochton etwas bremst.
Außerdem finde ich das nun der Bass durch die etwas lauteren höhen nicht mehr so gut kommt.
Also habe ich mich dazu entschlossen die Zentralbasslautsprecher auf Hifi umzurüsten (ca390€).
Sollten ende dieser Woche kommen.....
Dazu habe ich von I-sotec eine 4 Kanal Endstufe (i-soamp4) bestellt die einfach zwischen den Radio in Plug&Play verfahren angeschlossen wird.
Die leistung ist mit 4x52 Watt OK und nun sollte die größeren Bässe und Mitteltöne besser klingen.....
Kann euch aber erst nach dem Einbau mehr sagen, der dann am WE erfolgt.....
Alles zusammen hat dann mit dem Verstärker ca. 950 € gekostet und sollte nun etwas besser wie das original Hifi klingen und um längen besser als das normale Soundsystem.
Aber warten wir es ab....;-)

Gruß Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen