Neue Lautsprecher Golf V, 4 Türen, vorne und hinten
Hallo zusammen,
nachdem ich schon seit ein paar Wochen nur mitgelesen hab, brauch ich jetzt auch mal euren Rat.
Ich habe einen Golf V Tour mit dem RCD 300 und 2 Boxen vorne in den Türen. Ich würde jetzt gerne auch hinten Boxen einbauen, aber da ich mit der Leistung der vorderen Boxen auch nicht ganz zufrieden bin würde ich diese auch gleich tauschen.
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen das die Ausgangsleistung vom RCD300 nicht ausreicht und man auf jeden fall einen Verstärker einbauen soll. Stimmt das, oder kann man auch mit den 4x 20W und guten Boxen ein ordentliches Ergebnis hinbekommen?
Meine Ansprüche sind eigentlich nicht sehr hoch, allerdings will auch mal etwas lauter hören (also nicht nur Hintergrundlautstärke), etwas mehr Bass haben und vorallem auch die Musik von hinten hören.
Welche Boxen könnt ihr mir den für vorne (Hoch-, Mittel- und Tieftöner) empfehlen?
Und wenn ich einen Verstärker bräuchte, was für Eigenschaften sollte dieser haben (Kanäle, Ausgangsleistung etc.)
Hinten kann ich ja normale 165mm 2 Wege Systeme einbauen.
Ausgeben will ich maximal 600€, kann aber auch gerne günstiger sein.
Gruß Dominik
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Anstatt des Audio Systems-Frontsystem würde ich eher u diesem hier tendieren:http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
Aber um eine Endstufe wirst Du wohl nicht rum kommen. Ich habe die Eton 500.4 und bin mit der sehr gut zufrieden. Bietet ein super Preis-/ Leistungsverhältnis und man das Frontssystem damit teilaktiv betreiben.
Wie ist das mit dem Originalverstärker aus dem VW-Soundpaket? "Reicht" der denn dafür?
LG
@eXec_bk
du hast eine PN.
Teilaktiv bedeutet (schlagt mich nicht wenn es nicht ganz stimmt).
HT und MT = 1Kanal, TT = 1Kanal, je Seite.
Fazit: für ein teilaktives System 3 Wege System brauchst Du eine 4 Kanal-Endstufe.
Wir z.B. haben das Miketta Light System (teilaktiv betrieben) verbaut, kann nur sagen, Genial 😉.
Habe jetzt von mehreren gehört das, dass Audio-System Golf V leichte schwächen im MT und HT Bereich hätte.
Ein Car-Hifi-Freak (Garagen-Nachbar) hatte gestern mein Sytem angehört und sagte: Nur ein 3 Wege System? KLasse! Feiner Klang!
Endstufe kam bei unseren Plus unsichtbar in den Kofferraum, weil? Sie ist zu groß für unter den Sitz.
Noch wird das System ohne LZK (Laufzeitkontrolle) betrieben. Noch 😁!
Du kannst Dich ja mal am besten mal über PN an den Frank oder Vadder wenden, habe ich auch gemacht.
Die helfen Dir bestimmt!
Dann werd ich mir wohl auch das Light System holen....bei sovielem positivem Feedback...
Jetzt brauch ich nur noch einen guten, günstigen und kleinen Verstärker. Wäre es auch möglich den Verstärker im Handschuhfach unterzubringen?
Wenn ich das bei Miketta richtig Verstanden habe gibt es 2 Möglichkeiten:
- Haussystem "light" Golf 5 / passiv und dazu einen 2 Kanal Verstärker (Eton EC 300.2)
oder
- Haussystem "light" Golf 5 und dazu einen 4 Kanal Verstärker (Eton EC 500.4)
Unterscheiden sich die beiden Versionen im Klang oder ist das nur minimal?
Zitat:
Original geschrieben von r4vY
Wie ist das mit dem Originalverstärker aus dem VW-Soundpaket? "Reicht" der denn dafür?Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Anstatt des Audio Systems-Frontsystem würde ich eher u diesem hier tendieren:http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
Aber um eine Endstufe wirst Du wohl nicht rum kommen. Ich habe die Eton 500.4 und bin mit der sehr gut zufrieden. Bietet ein super Preis-/ Leistungsverhältnis und man das Frontssystem damit teilaktiv betreiben.
LG
Wenn Du wüßtest, wie der Originalverstärker von innen aussieht, dann würde sich deine Frage erübrigen. 😉 Außerdem ist er nur auf die Werkslautsprecher ausgelegt und kann nicht für andere Systeme weiterverwendet werden.
Ähnliche Themen
hab meinen ja ausgebaut, hört sich an wie ne hohle blechbüchse wenn man drauf hauf, und ist auch so schwer/leicht schätze mal vllt 1000gramm?!?!
Zitat:
Original geschrieben von eXec_bk
Unterscheiden sich die beiden Versionen im Klang oder ist das nur minimal?
Hallo,
rufe Frank einfach an, der erklärt Dir das oder schicke Ihm eine PN.
Die Eton EC 500.4 wird denke ich nicht ins Handschuhfach passen (beim Plus mal nicht).
Teilaktiv ist besser (habe ich mir sagen lassen).
Sers,
hab mal nen Beitrag bei ihm im Forum gemacht und werde mich da noch genau Beraten lassen was ich noch so brauch.
danke für eure Hilfe
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eXec_bk
Sers,
hab mal nen Beitrag bei ihm im Forum gemacht und werde mich da noch genau Beraten lassen was ich noch so brauch.
danke für eure Hilfe
Gruß
Hallo,
du hast eine PN.
Und warum rufst Du Ihn nicht einfach an 😕 ?
Achtung Ironie: Oder gibt es bei Euch kein Telefon 😁?
bei uns gibts nur internet^^
hmm stimmt eigentlich, wäre das einfachste 😉
Werd ich gleich mal am Montag machen.
Gruß Dominik
Tach
Ich klinke mich hier mal mit ein.
Ich habe derzeit das RCD300 MP3 + 4 Lautsprecher vorne verbaut, alles Originalzustand. Nun möchte ich anfangen die ganze Audio Geschichte etwas aufzuwerten. In diesem Thread wurde bereits auf dieses lautsprecher Set von F.Miketta verlinkt:
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
Ich frage mich nun ob ich dazu auch gleich ein neues Radio benötigen würde bzw. ob ich überhaupt einen hörbaren Unterschied feststellen würde wenn ich das RCD300 behalte??
Was würdet ihr machen?
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ich frage mich nun ob ich dazu auch gleich ein neues Radio benötigen würde bzw. ob ich überhaupt einen hörbaren Unterschied feststellen würde wenn ich das RCD300 behalte??Was würdet ihr machen?
Das Radio muss raus.
Da noch keiner die für jeden "Golf V Sound"-Thread obligatorische Seite verlinkt hat, mach ich das jetzt:
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Das Radio muss raus.Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ich frage mich nun ob ich dazu auch gleich ein neues Radio benötigen würde bzw. ob ich überhaupt einen hörbaren Unterschied feststellen würde wenn ich das RCD300 behalte??Was würdet ihr machen?
Da noch keiner die für jeden "Golf V Sound"-Thread obligatorische Seite verlinkt hat, mach ich das jetzt:
Vadder
Aber was wäre eine Alternative??? Hab da keine Ahnung von 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Das Radio muss raus.
Hallo,
diese Äußerung kann und möchte ich so nicht stehen lassen.
Hier noch einmal meine Konfig:
RCD 300, Miketta Haussystem Light, Eton PA 1054 und Dämmung.
Für meinen persönlichen Geschmack hätte ich mit so einem guten Ergebnis mit dem RCD 300 nicht gerechnet.
Natürlich kan man mit einem "besseren Radio" z.B. mit LZK und Equalizer noch ein besseres Ergebnis erzielen, wenn man es will.
Desweiteren gibt es aber auch Endstufen die diese Funktion besitzen, also meiner Meinung nach ist es nicht zwingend Notwendig das Serienradio zu ersetzen. Aber das ist ja wie alles im Leben nämlich Relativ und kommt auf den eigenen Geldbeutel an.
Es gibt hier allerdings genug User, die nur das Radio tauschen und dann mit den Serientröten zufrieden sind.
Deswegen ist es nicht verkehrt erst einmal mit den Lautsprechen anzufangen und evtl. das Radio, wenn man will, später zu ersetzen.
Momentan ist mir der OEM Look noch lieber! Noch 😉!
Und Diebstahltechnisch ist das RCD 300 einfach uninteressant 😁.
Zitat:
Aber was wäre eine Alternative??? Hab da keine Ahnung von 🙁
Zur Frage welches Nachrüstradio Du wählen sollst wirst Du sicherlich viele Antworten erhalten, da dies auch nicht zuletzt optische Geschmacksfrage ist.
Bin mit meinem Blaupunkt ganz zufrieden, da es eine Laufzeitkorrektur und einen Doppeltuner besitzt. Anders als bei vielen anderern Geräten japanischer Herkunft werden beide Antennen des Golf auch tatsächlich genutzt.
@ pupsi: Hat dich der Vadder etwa noch nicht bekehrt? 😛
Wem die Serienoptik wichtig ist, mag sein RCD300 behalten. Der Radiotausch ist wohl der einfachste und damit für viele der erste Schritt, um den Seriensound verbessern. Ist aber natürlich auch davon abhängig wo man hinwill.
Um zum Thema zurückzukehren: Die Laufzeitkorrektur und das beim Bremen anschließbare Einmessmikrofon haben dabei geholfen die abgebliche Schwäche der Audio-System im Hoch- und Mitteltonbereich glattzubügeln.
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Um zum Thema zurückzukehren: Die Laufzeitkorrektur und das beim Bremen anschließbare Einmessmikrofon haben dabei geholfen die abgebliche Schwäche der Audio-System im Hoch- und Mitteltonbereich glattzubügeln.
@rock_hunter
Vadder mich bekehrt? Doch! Aber momentan lass ich das RCD 300 noch 😉.
Aber die angebliche Schwäche des Audio-System´s (im HT oder MT) habe ich kompensiert 😁 in dem ich das System von Frank eingebaut habe 😉 (sagt man sich hinter vorgehaltener Hand).
Wie gesagt es gibt auch Endstufen mit LZK (auch eine Alternative).
Wiederum muß man allerdings auch beachten was der Threadsteller ausgeben will oder kann!