Neue Lampen: Bosch plus 90...Ab wann?

VW Passat

Moin.
Weiss jemansd zufällig ab wann die neuen "Bosch plus 90" Halogen Birnen bestellbar sind?
Würde mir die Teile echt gern holen, da ich auch kein Xenon in meinem Passarati hab.
Und ich die normalen Scheinwerfer einfach auch viel zu schwach finde.

MfG: Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von djnovum


Also ich hab grad die NightBreaker bei mir drinn... und ja die machen mehr Licht aber die MTec sehen viel geiler aus sag ich mal merh nach Xenon und nciht dieser gelbstich !
Deshalb werd ich die wieder austauschen =)

Was hab' ich davon, wenn es mehr nach Xenon aussieht und dabei weniger Licht auf die Strasse bringt? 🙄

164 weitere Antworten
164 Antworten

Moin,

jo kann ich bestätigen. Die Phillips Standlichter gibts außerdem für kleines Geld bei ATU.

cya
Eisenfaust

Danke.
Wie ist euer Eindruck mit den Bosch Leuchten?

Ich habe bisher immernoch kein Test zw den "Bosch Plus 90 vs Osram NB oder Phillips xx" gefunden.
Mich speziell würde interessieren, ob Bosch die Leucht-Leistung auch "nur" durch Erhöhung der Brenntemperatur erreicht? Wenn ja, sind die Lampen nichts anderes, als die "günstigen" Osrams...

mfg

Ich bin echt gespannt auf die Bosch Plus 90. Optisch sehen sie ja aus wie die Osram NB.
Nur warum kann keiner genauere Bilder machen die vom Fahrersitz aus gemacht wurden und wo der Weitenunterschied zu sehen ist. mich würde ein test sehr interesieren.

30 euro für die bosch sind ja net einfach so auszugeben... vllt kommen noch überzeugende tests

So, ich hab die Lampen zu Weihnachten von meiner Frau bekommen! 😉
War auch mal so frei und hab ein paar Bilder gemacht, wo ich Weißabgleich auf manuell gesetzt habe.

Ich muss aber dazu sagen 90% mehr, sind es auf keinen Fall. Sie wirken minimal weißer und bringen etwas mehr Licht auf die Straße.

Die Bilder im Anhang:

Bosch-plus-90 a
Bosch plus 90 b
Ähnliche Themen

Denke auch, dass der Unterschied zur Osram nicht wirklich spürbar ist...

Jedoch ist der Preis der Bosch noch zu hoch (für meinen Geschmack), Osram will ja nur die hälfte 😁

P.s. würde gern andere Lampen fahren wenn der Einbau in nur paar Minuten erledigt wäre, dies ist wohl beim Passat leider nicht so 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG [/i
Denke auch, dass der Unterschied zur Osram nicht wirklich spürbar ist...

Jedoch ist der Preis der Bosch noch zu hoch (für meinen Geschmack), Osram will ja nur die hälfte 😁

P.s. würde gern andere Lampen fahren wenn der Einbau in nur paar Minuten erledigt wäre, dies ist wohl beim Passat leider nicht so 🙁

Der Einbau dauert doch nur 5-10 min.

Ich muss sagen, hab für beide Seiten knapp 5 Minuten gebraucht... ist wirklich nicht so schlimm, man kommt gut ran.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Ich muss sagen, hab für beide Seiten knapp 5 Minuten gebraucht... ist wirklich nicht so schlimm, man kommt gut ran.

mfg

Echt 😕

Habe es beim 3C noch nicht versucht, es sieht aber doch verdammt eng aus 🙁

Beim Golf V GTI ging es in 5 Minuten, beide Seiten 😎

P.s. gibt es mal einige Pics vom Aus- Einbau ?

ja gut man muss schon zugeben das es etwas eng ist, also man muss schon etwas geschickte arme und finger haben.... 😉 und nicht gleich aufhören wenns mal wing weh tut 😁

Naja, Bilder hab ich jetzt keine gemacht.
Empfhelen tue ich aber, zB den Scheibenwasserbehälter-Deckel wegzudrehen bzw. zu entfernen. Da dieser doch ziemlich weh tun kann und so etwas mehr Platz her gibt.

Wenn du die Gummikappe entfernt hast, einfach die schwarze Fassung etwas gegen den Uhrzeigersinn (links) drehen um sie zu lösen. Schon kannst du die Fassung samt Lampe herausziehen. Dann bitte NUR die Lampenfassung des Leuchtmittels von der Metallklammer hebeln/wackeln, welche auf dem Stecker sitzt. Dh. die Metallklammer bleibt auf dem Stecker - hier nicht von den beiden Haken links u. rechts beirren lassen. 😉

Nach dem Wechsel das neue Leuchtmittel draufstecken und alles wieder in den Scheinwerfer verbauen - diesmal nach rechts mit dem Uhrzeigersinn drehen. Fertig.
Achtung! Nicht das Glas des Leuchtmittels mit der Haut berühren! Zieht Handschuhe an!

mfg

Ich wundere mich, dass viele schon die neue Plus90 eingebaut haben - oder sind das alles nur billige Imitate? Ich versuche über meine BOSCH-Werkstatt sein Ende November die Glühbirnen zu bekommen. BOSCH hat offensichtlich erhebliche Lieferschwierigkeiten mit den neuen Leuchtmitteln. Hoffe nun auf das Neue Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Naja, Bilder hab ich jetzt keine gemacht.
Empfhelen tue ich aber, zB den Scheibenwasserbehälter-Deckel wegzudrehen bzw. zu entfernen. Da dieser doch ziemlich weh tun kann und so etwas mehr Platz her gibt.

Wenn du die Gummikappe entfernt hast, einfach die schwarze Fassung etwas gegen den Uhrzeigersinn (links) drehen um sie zu lösen. Schon kannst du die Fassung samt Lampe herausziehen. Dann bitte NUR die Lampenfassung des Leuchtmittels von der Metallklammer hebeln/wackeln, welche auf dem Stecker sitzt. Dh. die Metallklammer bleibt auf dem Stecker - hier nicht von den beiden Haken links u. rechts beirren lassen. 😉

Nach dem Wechsel das neue Leuchtmittel draufstecken und alles wieder in den Scheinwerfer verbauen - diesmal nach rechts mit dem Uhrzeigersinn drehen. Fertig.
Achtung! Nicht das Glas des Leuchtmittels mit der Haut berühren! Zieht Handschuhe an!

mfg

Noch der Erg¨nzende Hinweis: Deine Anleitung passt nicht zu allen Scheinwerfern. Es gibt Valeo Scheinwerfer, wo es keine schwarze Fassung gibt, die herausgedreht werden kann, sondern wo die Lampen diret am Scheinwerfer eingeclipst werden. Und wenn man hier nicht die richtige Position findet (was ohne Spiegel und Taschenlampe praktisch unmöglich zu ertasten ist) dauert es auch mal länger, oder die Birne sitzt nicht richtig mit demnach unmöglicher Abstrahlung

Gut das wusste ich nicht.
Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede zw den beiden Herrstellern?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte ich demnach welche von HELLA haben?

mfg

Gutes neues Jahr Gemeinde ;-),

ich habe leider das gleiche Problem wie viele meiner Vorredner und stolzen Passat-Besitzer.
Das Abblendlicht des 3C macht wirklich keine Freude. Als Abhilfe habe ich mir sehr viel vom
Einbau der Phillips Xtreme Power H7 versprochen. Diesen Einbau habe ich nach dem ungeplanten
abbleben einer H7 Birne vorgezogen. Leider blieb der erhoffte AHA-Effekt auch bei mir aus
sodass ich relativ stark enttäuscht war. Subjektiv kann ich keinen Unterschied zu stinknormalen
5€-H7 Birnen feststellen können. Deshalb nun meine Frage, ob jemand den direkten Vergleich von den Orginalbirnen, den Philips Xtreme Power zu den neuen Bosch Plus 90 hat.

Klar, richtige Abhilfe können so gesehen nur Xenon-Brenner liefern, aber der Preis ist eben
ganz schön happig beim Passat. Ausserdem hat meine Firma in der Hinsicht entscheidungsgewalt.

Auf jeden Fall wäre auch ich froh über jeden Hinweis wie man das Abblendlicht des Passat
sinnvoll und vorallem effektiv "tunen" kann. Sei es nun mit ganz anderen H7 Birnen, oder evtl.
auch mit dem austauschen des kompletten Scheinwerfers. Da es sich beim Passat ja bekanntlich
um einen Linsenscheinwerfer handelt, haben Austauschaktionen der H7 Birnen wohl allgemein
kaum Wirkung.

Übrigens habe ich das Gefühl dass das Licht immer schlechter wird mit der Zeit und ich am Anfang
das Problem noch nicht hatte. Der Passat ist mittlerweile 4 Jahre alt vielleicht wird die Linse einfach
mit der Zeit trübe??

Ich bin auf jeden Fall für jeden Hinweis dankbar der es mir ermöglicht, wieder besser zu sehen!

Vielen Dank und nochmals ein glückliches und gesundes Jahr 2010!

Ich habe nun seit meinen Passat-Zeiten die OSRAM NB verbaut und habe in einer Tiefgerage mal Versuche gemacht.
Man sieht deutlich, bei einem Abstand von ca 3-4 m, dass die NB sehr viel Licht gibt. Eine Whitepower oder Vision Ultra bzw die Originalbirne hat da viel weniger Licht.
In meinem BMW habe ich eine Zeitlang 80 Watt Philips Birnen verbaut. Diese Birnen fahre im Passat nicht mehr. Die Birnen werden ca 330 Grad heiss, eine OSRAM NB nur 250 Grad.

Der letzte illegale Ausweg wären die Xenon Kits. Davon werde ich die Finger lassen.

Ausweg: die Scheinwerfer gut einstellen und notfalls mit Nebels zusätzlich fahren. Wobei das auch nicht unbedingt beliebt ist.

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen