Neue Lampen: Bosch plus 90...Ab wann?
Moin.
Weiss jemansd zufällig ab wann die neuen "Bosch plus 90" Halogen Birnen bestellbar sind?
Würde mir die Teile echt gern holen, da ich auch kein Xenon in meinem Passarati hab.
Und ich die normalen Scheinwerfer einfach auch viel zu schwach finde.
MfG: Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Also ich hab grad die NightBreaker bei mir drinn... und ja die machen mehr Licht aber die MTec sehen viel geiler aus sag ich mal merh nach Xenon und nciht dieser gelbstich !
Deshalb werd ich die wieder austauschen =)
Was hab' ich davon, wenn es mehr nach Xenon aussieht und dabei weniger Licht auf die Strasse bringt? 🙄
164 Antworten
Die Aussage "wie komplett diffuses Licht in alle Richtungen" bei den Philips Xtreme Power (was bedeutet die 190?) kann ich nicht nachvollziehen. Für mich klingt diese Aussage nach nicht korrekt eingebauten Leuchtmitteln. Speziell bei den Valeo Scheinwerfern wo die Lampen nur eingeclipst werden passiert das schnell. Ging mir auch an einem SW so, als ich meinte, ich könnte die defekte Birne mal kurz auf dem Parkplatz (ohne Spiegel und Taschenlampe) austauschen. Da hatte ich einen ähnlichen Eindruck.
Hast Du Dein "screening" denn mal wenigstens mit aussagekräftigen Bildern unterlegt? Ansonsten sind die Aussagen weitgehend wertlos, weil subjektiv. Ich zum Beispiel bin mit den Philips Xtreme Power in den Passat Linsenscheinwerfern für Halogen-SW sehr zufrieden und habe auch schon verschiedene ausprobiert...
Danke für den tollen Vergleich.
Schade, dass hier niemand mit einem Messgerät die tatsächliche Lichtmenge ( Lumen oder so ?) messen kann.
Ich habe damals einen Unterschied von der Serienlampe zu den NB im Passat gemerkt.
Trotzdem bin ich oft im Winter zusätzlich mit den Nebelscheinwerfern und auch anderen Birnen gefahren.
Hallo,
kann jemand noch etwas über die Lebensdauer der Bosch 90 Plus sagen?
Habe gerade bei Amazon folgenden Beitrag gelesen: Lebensdauer Bosch
6 Monate finde ich ein bischen zu kurz!
Ich muss sagen, dass ich es nun zum ersten mal gehört habe, dass die Bosch kaputt gegangen sind.
Ich fahre sehr oft mit Licht und habe sie seit Nov. verbaut.
Dieser Schaden muss ja nicht auf die Allgemeinheit zutreffen - Ausnahmen gibt es immer.
Solange nicht dieser Thread überrannt wird, mit Meldungen über Schäden, kann man auch getrost diese Bosch weiterkaufen.
mfg
Ähnliche Themen
Wer weiss von Euch welche Lampen als Erstausrüstung verwendet werden??
Ich habe den Eindruck dass bei meinem Neuen das Licht mit dem Standard-
Leuchtmittel besser ist als bei meinem Alten mit Philips X-treme Power!
Vielen Dank und Grüße
firefighter1981
Leider muss ich auch von einem Defekt sprechen.Situation ist Dauerfahrlicht und nach 6 Monaten versagte die H7 am rechten Scheinwerfer dazu noch am späten Abend also zur Tankstelle und irgendeine Osram gekauft, eingebaut,was diesmal erstaunlich schnell in 5 min. von der Hand ging, und dachte das kann nicht sein das exact das gleiche weisse Licht wie die Bosch90 und das ganze für 11 Euro. Da wurde mein bisheriges positives Urteil der 90+ ins negative gedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Bora TDI 143PS
Leider muss ich auch von einem Defekt sprechen.Situation ist Dauerfahrlicht und nach 6 Monaten versagte die H7 am rechten Scheinwerfer...
6 Monate bei Dauerfahrlicht ist doch gut. Die Osram Nightbreaker haben bei mir im Schnitt 2 Monate / 5.000 km gehalten ohne Dauerfahrlicht.
So, nun hat es mich auch erwischt.
Die Lampe im rechten Scheinwerfer ist heute auch kaputt gegangen. Ärgerlich, nach 14 Monaten...
Nun such ich natürlich Ersatz... Beu ATU war ich heute und wollte mal schauen, ob ich was ähnliches finde. Aber da ist nichts unter 44,xx€ zu bekommen.
Gibts mittlerweile was vergleichbares?
mfg
Ich fahre die X-treme Power jetzt seit knapp 3Jahren und in Verbindung mit DFL. In dieser Zeit bin ich ca. 30tkm damit gefahren...
Als ich damals zu den Bosch Plus 90 gewechselt habe, hatte ich mir eig. mehr erhofft, was die "Mehrleuchtkraft" betrifft.
Gibts bekannte Alternativlösungen, welche den Bosch Plus 90 in Leuchtkraft und Haltbarkeit überlegen sind?
mfg
Hallo,
nachdem mich das "Serienlicht" der Passat-Scheinwerfer nicht gerade vom Hocker gerissen hat, habe ich mich vor kurzem dazu entschlossen, die Bosch +90 Birnen zu verbauen. Die Erwartungshaltung war nach dem Studium diverser Testberichte groß, die Ernüchterung nach dem Einbau auch: Nach knapp zwei Wochen Fahrzeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen muss ich sagen, dass die Birnen ihr Geld nicht wert sind. Mein Sohn hat in seinem BMW 316ti Compact seit einiger Zeit die Hella +70 drin. Der Unterschied zwischen den bisher verbauten Lampen und den Hella-Lampen beim BMW ist enorm. Die Ausleuchtung ist bei Hella deutlich besser und weißer als mit den Bosch Glühlampen des Passat. An was es liegt kann ich nicht sagen. Allerdings kenne ich keinerlei Unterschied zwischen den bislang verbauten billigen No-Name-Lampen und den preislich doch deutlich höher angesiedelten Bosch-Birnen.
Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit diversen Lampen? Was könntet Ihr mir empfehlen? Welche Lampen zaubern beim Passat ein einigermaßen akzeptables Licht.
Gruß, Bernhard
(dem die Erleuchtung noch fehlt)
Ich habe Philips NightGuide und die Philips Xtrem-Vision ausprobiert. Letztere finde ich besser, machen mehr und vor allem helleres Licht.
Aber der Passat ist und bleibt lichtmässig schwach. Bei trockener Strasse ist die Ausleuchtung und die Reichweite nicht mal schlecht, aber bei nasser Strasse ist es echt schon fast gefährlich, weil das Licht regelrecht von der Strasse "geschluckt" wird.
Dagegen sind die Halogenlichter des Golf V eine richtige WOhltat.
Habe früher schon in meiner Sturm- und Drangzeit mit solchen Wunderbirnen experimentiert. Das Ergebnis war immer ernüchternd bishin sogar zu verkehrsgefährdend. Nur heute sollte sich nach Jahren was getan haben in der Entwicklung, hat es aber nicht merklich. Nur der Produktname ändert sich je nach "Jahreszeit".
Aber leicht heller werden die schon sein, aufgrund des geänderten / verkürzten Wolframwendels auf Kosten der Lebensdauer. Das Material ist aber dasselbe (gibt nunmal nichts anderes). Die Füllung im Glaskolben interessiert den Wendel wie ein Sack Reis in China...das tut nämlich überhaupt nichts zur Sache im Bezug auf die Lichterzeugung. Aber schön ist es für den leichtgläubigen Kunden zu lesen: Xenon-Gasfüllung 🙂
Alternativen gibts schon, nur leider nicht legal.
1. 100W Lampen
2. Xenon-Hid Kits
Der Umbau auf Werks-Xenon ist nicht wirtschaftlich genug.
Mir ist gerade auch meine Bosch 90 nach nur 12 Monaten kaputt gegangen. Da ich immer noch die Erstausrüster Birnen im Handschuhfach hatte habe ich die kaputte linke Birne durch die Standard Birne ersetzt - Ich merke absolut keinen Unterschied zwischen links und rechts. Ich werde in Zukunft wieder normale Birnen kaufen, bei den Passat Linsen lohnt sich das meiner Meinung zumindest nicht.
nach langen hin und her habe ich mir auch die Bosch 90+ verbaut. Erst wollte ich Osram, dann Philips kaufen und aus welchem Grund auch immer (hab mich leiten lassen von einer Bewertung der "Auto Zeitung"😉
Die Ausleuchtung wenn man im Auto sitzt kommt mir ein wenig besser vor; ist aber vielleicht nur ein viertel Verbesserung (rein obektiv, nicht gemessen). Anbei ein zwei Bilder zum Vergleich; in der direkten Sicht in die Scheinwerfer wirkt die Bosch 90+ mit einem größeren Lichtkegel.
Wirklich heller wirken die Bosch 90+ Lampen in der Draufsicht leider nicht - da habe ich mir durch die blauen Glassegmente mehr erwartet 🙁
Fahrerseite: Bosch 90+
Beifahrerseite: Original im Valeo Scheinwerfer aus April 2010 nach 60 tkm mit Tagfahrlicht auf den Neblern und Abblendlicht
Gruß
_schwarz_