Neue Lackierung

Audi A8 D3/4E

Hier mal was neues von meinem dicken. Hab ihm bissl Farbe verliehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Meine Ironie hat aber wohl niemand erkannt ...
Das war meine subtile Art mitzuteilen, dass mir das so gar nicht gefällt.
Jetzt also mit deutlicheren Worten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ah ich verstehe 😉 Danke

Zitat:

@basti3336 schrieb am 28. Mai 2015 um 19:22:54 Uhr:


Klingt interessant hab da auch nen A8 der lackiert gehört bisschen Steinschläge spachteln und kleine Oxidationsstellen entfernen. Anfrage bei Audi ist gelaufen auf Kulanz wegen dem Rost am Alu. Ergebnis 70% zahlen Sie 30% müsste ich zahlen doch von ner Gesamtrechnung sind 30% verdammt viel :P

Wie hoch sollte die denn sein?

Also gemacht würde von Audi auf Teil Kulanz Motorhaube Innenseite, Kofferraum Innenseite, Kotflügel links, alle 4 Türen und das Seitenteil hinten links.
Der Kostenvoranschlag von Audi für diese Arbeiten würden mich 2400€ plus Märchensteuer kosten.
Das Ergebnis wäre ein Teillackiertes Auto das durch das Alter trotz guter Farbanpassung zwei farbig wäre.
Das steht für mich in keiner Relation. Auf Anfrage was mich dann noch der Rest kosten würde, wurden von der Firma die lackieren wurde nochmals 3000€ aufgerufen ohne Steuer.
Audi meinte sie können wegen dem Alter von 8 Jahren mit nicht mehr entgegen kommen. Es tut ihnen leid das ich nach der Zeit schon so große Probleme habe mit dem Lack und es würde da auch keine Rolle spielen das es ein A8 ist.
Ich finde es traurig da es Stellen sind an denen ich nie nach Rost gesucht hätte.

Na ja, dann sind es 5.400.- €. ca. 25% vom Verkehrswert. Aber wieso Rost? Ist doch alles Alu?

Ähnliche Themen

Die frage habe ich mir auch gestellt??

Auch Alu oxidiert und das wirft dann die gleichen Blasen wie Rost 😉
Bis zum A8 war das für mich auch kein Thema. Die Stellen sind bekannte A6 stellen meine Werkstatt kannte die vom A6 4f doch am A8 haben sie die noch nie gesehen. Der Techniker wusste aber genau wo er suchen musste und fand noch zwei weitere Stellen die mir und meiner Werkstatt nicht aufgefallen sind.
Ja bei der Summe und dem im Januar gezahlten Kaufpreis steht das in keiner Relation und darum habe ich auch abgelehnt da es ja nur eine Teillackierung wäre und auch laut dem Techniker deutlich zu sehen wäre am Schluss.
Die telefonische Nachfrage nach der Begutachtung mit Ingolstadt brachte auch nicht mehr außer das ich froh sein sollte das Sie sich mit 70% beteiligen würden obwohl das Auto schon 8 Jahre alt sei. Schade aber naja kann man nichts machen.
Kann euch ja mal Fotos machen wenn ihr wollt.

Na ja, tönen die nicht rum mit 30 jahre Durchrostungsgarantie? Klar kann Alu blühen, vor allem mit Salzwasser und elektrischer Probleme. An der Alukarosse darf nie Strom fließen - sonst geht die Post ab. Dann kann man zusehen.
Alu ist in der galvanischen Spannungsreihe recht weit unten. Bei den Türen kann ich mir nur vorstellen, daß die von Innen gammeln. Ansonsten wundert mich das. Konntest Du sehen, ob das von außen oder von Innen kam?

12 Jahre gibt es von Audi wobei nach 3 Jahren du ohne SB keine Chance mehr hast da es in dem Kleingedruckten soviel gibt was alles ausgeschlossen wird.
Der Techniker meinte bei den Türen das es ab und zu vorkommt seit Einführung der Einstiegsleisten.
Denke auch das es dort durch stehendes Wasser kommt an der Motorhaube und Kofferraum konnte er mir keine Erklärung geben oder wollte vielleicht auch nicht. Traurig ist es schon das ein Oberklasse Wagen nach dieser Zeit vor sich hin gammelt obwohl er lückenlos bei Audi vom Vorbesitzer gewartet wurde und dieser laut History nie Kosten und Mühen gesparrt hat und sein Fuhrpark auch nicht danach aussah mir sind Autos egal.
Naja nun muss ich zeitnah mich um das Problem kümmern in Verbindung mit ein paar Umbauten 🙂))

Zitat:

@SWAN schrieb am 3. Juni 2015 um 08:43:11 Uhr:


Na ja, tönen die nicht rum mit 30 jahre Durchrostungsgarantie? Klar kann Alu blühen, vor allem mit Salzwasser und elektrischer Probleme. An der Alukarosse darf nie Strom fließen - sonst geht die Post ab. Dann kann man zusehen.
Alu ist in der galvanischen Spannungsreihe recht weit unten. Bei den Türen kann ich mir nur vorstellen, daß die von Innen gammeln. Ansonsten wundert mich das. Konntest Du sehen, ob das von außen oder von Innen kam?

Mit dem "tönen" kann ich bestätigen ... das machen ALLE (ganz vorn MB) und wenns dann soweit ist wird eh zu 95% alles abgelehnt und auf den Kunden abgewälzt... Die meisten Garantien und Garantieversicherungen sind Kundenverarsche!

Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, meine Autos ordentlich und pfleglich zu behandeln und im "Schadensfall" sofort und professionell zu handeln ... mittlerweile erspare ich es mir direkt mein Scheckheft oder Zusatzgarantiebuch vorzuzeigen... Das erspart mir ne Menge Ärger und nützt in den meisten Fällen eh nichts.

Einfach alle Reparaturen im frühen Stadium beheben lassen und alles bleibt überschaubar.

Gruss Olaf

Das ist der Kofferraum an der Motorhaube sieht es genau so aus und an den Türen kommt es direkt nach der Dichtung. Ja so Handhabe ich das auch an meinem Cabrio fehlt nichts da bin ich auch erste Hand und das ist auch 08 vom Bj.
Beim A8 kann ich halt nun anfangen die Sachen zu beheben da ich ihn im Januar erst aus 1ter Hand übernommen habe.

Image
Image
Image
+1

So, fertig. Wem gefällts? 😉

Finde die Farbe kommt an der Front besser als am Heck. Irgendwas fehlt und stört mich.
Ansonsten cool 😉

Live sieht das heck mit den dunklen rückleuchten mega aus 😉

War der Lackierer zu faul, das vordere Nummernschild abzunehmen?

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 10. Juni 2015 um 07:17:47 Uhr:


War der Lackierer zu faul, das vordere Nummernschild abzunehmen?

Ich denke es soll eher in Richtung Single Frame Optik gehen ... ?!

Gruss Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen