neue Koppelstangen, Domlager, Achslager usw.?

Audi TT 8N

Mahlzeit,

ich möchte meine Vorderachse, die auf Kopfsteinpflaster mittlerweile gerne mal hopst, erneuern.

Was meint Ihr, wo ich überall ansetzen sollte und was kostet das:

ich denke da an

- Koppelstangen
- Domlager
- Achslager
- Spurstangenköpfe

etc.

Stabi ist i.O., kein Knarzen oder Ähnliches.

Sollte man die genannten Teile bei AUDI kaufen oder gibt´s da bessere Bezugsquellen mit besseren Preisen oder gar besserer Qualität?

Cu.

Markus

46 Antworten

Was kostet der Stabbi? 48 Euro oder so? Kann man den auf ner Bühne tauschen? Wieviel Aufwand?

😉

preise sind im auto! auto ist nicht da! bühne muß sein! aggregrate träger muß abgesenkt werden und lenkgetriebe von diesem lösen! stabi los und raus! kannst dir sehr viel mühe geben, beim einbau, mit alter position, aber spur nachstellen ist besser! ohne vermessen unter 3/4 stunde!😉

mfg

stabi ca 60 euro! schellen ca 5 und gummis ca 10!

hier ist eine nette Anleitung:

http://www.schweitzer.lu/TT/stabi.pdf

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


preise sind im auto! auto ist nicht da! bühne muß sein! aggregrate träger muß abgesenkt werden und lenkgetriebe von diesem lösen! stabi los und raus! kannst dir sehr viel mühe geben, beim einbau, mit alter position, aber spur nachstellen ist besser! ohne vermessen unter 3/4 stunde!😉

mfg

stabi ca 60 euro! schellen ca 5 und gummis ca 10!

Alles klar! Dann tausche ich nur die Gummis bei Gelegenheit.

Knacken eigentlich die Koppelstangen beim Anfahren und Anhalten???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS



Knacken eigentlich die Koppelstangen beim Anfahren und Anhalten???

könnte am motorlager oder an der drehmomentstütze liegen...

Hatte ich auch schon vermutet! Ich werd die wohl mal ausbauen müssen und nachschauen.
Kommt auch genau aus der Richtung. Scheinbar hat die alte die neue Motorleistung nicht vertragen.

😉

jo, Knacken habe ich auch. Ist ein Bisschen so, wie wenn im Winter nach Standzeit mit Handbremse die Bremsklötze an der Scheibe kleben. Wenn man losfährt, ist es ein leises "klock" und ein kurzer Ruck.

Das können aber auch die Domlager sein. Könnte ja bei der Gelegenheit noch einen neuen Tieferlegungsfederteller verbauen😁

Ich werd mal alle Features prüfen, bei Bedarf Angebote einholen und kaufen:

- Domlager
- Koppelstangen
- Achslagerbuchsen
- Tripodgelenke außen
- Motorlager (auf Feuchtigkeit prüfen)
- Gummilager in Drehmomentstütze zylindrisch (blaue PU Buchse wegen Gerumpel wieder ausbauen)
- Radlager (wegen starken Vibrationen bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h beim Gaslupfen)
- Schwungscheibe gegen erleichterte feingewuchtete Scheibe mit knapp 6 statt knapp 12 Kg (bei EBAY gekauft🙂)

Ich muss doch meinen TT Opa mal ne kleine Aufbaukur verpassen😉

Morgen!

Bei mir "knackt" und "knarrt" es seit kurzem bei jeder kleinen Bodenwelle...das ist doch ein bekanntes Problem. Helft mir mal bitte auf die Sprünge....

Was muss ich tauschen lassen?

Danke

Hallo,

ich brauch nun unbedingt mal eure Hilfe. ich kapier langsam gar nix mehr. Also auf dem Stabi ist so ne Hülse aufgepresst, die sich mit der Zeit wegen Rostbefall vom Stabi löst und deswegen poltert. Nun ist aber Audi her gegangen und vertickt neue veränderte Stabigummis. In wie fern wurden die Gummis geändert? Muss ich nun wenn ich den alten Stabi weiter verwenden will die kaputte Hülste runter schneiden und nur den neuen Gummi drauf machen? Es nützt mir ja nichts wenn ich den neuen Gummi über die verrostete Hülse mache dann polterts ja meiner Meinung nach weiterhin.

Vielen Dank,

esox000

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


Morgen!

Bei mir "knackt" und "knarrt" es seit kurzem bei jeder kleinen Bodenwelle...das ist doch ein bekanntes Problem. Helft mir mal bitte auf die Sprünge....

Was muss ich tauschen lassen?

Danke

Ja wie ich gerade beschreibe, das sind die Stabilager. Also die beiden Gummis die den Stabi an der Karosse festhalten.

Ist angebelich nicht viel Aufwand.

Etwas weiter oben im Tread findests du eine Anleitung.

Gruß,

esox000

was ist denn mit verstärkten Koppelstangen??? Hab mal was davon gehört. Die sollen dann aus Edelstahl sein und besonders bei Tieferlegung besser funzen?

wie machen sich defekte koppelstangen bemerkbar?

hallo nos,

also mit verstärkten Koppelstangen kann ich dir leider nicht weiter helfen. Es gibt schon welche, aber ich denke, dass die orginalen sich recht gut machen bis jetzt zumindest.

Hallo felixf,

also es gibt da zwei Möglichkeiten, entweder sie schlagen aus dann haben sie spiel. Dann brauchst du neue Koppelstangen oder sie fangen an zu quitschen, dass kannst du allerdings leicht beheben, indem du mit WD40 in die Gummilager der Koppelstangen spritzt. Hierzu gibts auch nen Workshop bei den A3 freunden.

Gruß,

esox000

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


wie machen sich defekte koppelstangen bemerkbar?

Als an meinem TT die Koppelstangen defekt waren klackerte es bei jeder Strassenunebenheit. Es war so ein metallisches Geräusch.

Man kann das ganz gut testen, in dem man den Kotflügel an einem der Vorderräder von Hand runterdrückt, dann klackt es bei jedem runterdrücken.

Hier gibs die genannten Teile:

Bsp:Koppelstange Audi TT Vorderachse 337 mm 14.80€
FairParts Autoteile
Dresdner Straße 2
01328 Dresden / Weißig

Tel:
0351 216 67 62

Tel:
0351 217 64 30

Fax:
0351 217 61 92

e-mail:
vertrieb@fairparts-autoteile.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen