Neue Konkurrenz?

BMW 1er

Sieht innen schon edel aus.
http://carscoop.blogspot.com/.../...2013-volkswagen-golf-mk7-this.html

Beste Antwort im Thema

Warum soll der Golf nicht mit dem 1er vergleichbar sein?
Nur weil uns BMW was von Premium weismachen will!?

Ausser beim Preis kann ich aber beim besten Willen keine Premiumqualität mehr erkennen.

Hängende Lenkung, Rasselgetriebe, Rostsitze ..... woher kommt denn alles?
VOM RIGIDEN SPAREN (auf Kosten der Kunden)!!!

Ok, Hinterradantrieb ist noch ein Argument ... wird sich mittelfristig aber bekanntlich auch erledigt haben.

Und auch der A3 ist ein Golf, nur halt andere Optik..

Ich von meiner Seite überlege jedenfalls ernsthaft, nächstes Jahr meinen Problem-F20 gegen einen Golf 7 GTI oder GTD einzutauschen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Leider ist es so ja. Ich werde dann sicher keinen 1er mit Frontantrieb bestellen (aber sicher auch keinen Audi oder MB).

Ich habe gehört in Zuffenhausen verbaut man (noch) Hinterradantrieb, zwei Jahre alt sind diese Fahrzeuge durchaus im vertretbaren finanziellen Rahmen.

...ich sehe es auch so, dass der Golf 7 eine sehr große Konkurrenz für den F20 ist. In meinen Augen ist der einzige wirkliche Vorteil des F20 ausschließlich noch im Heckantrieb zu sehen, damit in seiner tollen Agilität und seinem herausragenden Einlenkverhalten. Wenn BMW dies bald im Nachfolger aufgibt, werden Sie IMHO den 1er nur noch über den Preis verkaufen können!

Man kann aber natürlich beim Golf 7 den Allradantrieb nehmen, den es ab den 140PS Motoren als Aufpreis (ca. 2TEUR) gibt.

Motorisch sehe ich keine Vorteile mehr. Der neue 140PS tsi sollte locker mit dem 116i mithalten, der 2.0 tdi mit 150PS hat zum 118d aufgeholt und der GTD (ab März 2013) mit 185PS wird den 120d in den Fahrleitungen ebenbürtig sein. Der neue GTI mit 230PS trifft auf den 125i. Der Golf R soll den Fünfzylinder aus dem Audi A3 RS bekommen...nun denn, dann wird auch hier der 135i einen Konkurrenten mehr haben. Unten in der Modellpalette sind sich 116d und der 1.6 tdi ziemlich gleich...und warum BMW mit einem 114i / 114d seinen sporlichen Markenkern so verwässert ist mir ebenso vollkommen schleierhaft.

Verarbeitungstechnisch ist schon der aktuelle Golf 6 absolut top, der 7er wird garantiert nicht schlechter. Und das das Armaturenbrett a la BMW E30 nun beim Golf 7 so klasse um den Fahrer (siehe Bild) gezogen wurde...mir treibt es die Tränen in die Augen. Aus Wut mit einer BMW-Brille auf und aus Freude mit einer VW-Brille. Kaum zu fassen!

Im Multimedia Bereich ist BMW mit dem iDrive sicherlich gaaanz vorne dabei. Ob nun die VW-Touchscreen-Lösung toll ist, muss jeder für sich selber herausfinden. Sie ist auf jeden Fall akzeptiert (so gut wie jeder hat ein Smarphone) und wie man auf den Videos erkennen kann, kann man damit sogar so wunderbar zoomen wie mit dem iPad.

Desgin ist immer eine subjektive Betrachtungsweise, also kein Kommentar.

Vw-golf-vii-innenraum-cockpit-19-fotoshowimagenew-1af119be-625703

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


...ich sehe es auch so, dass der Golf 7 eine sehr große Konkurrenz für den F20 ist. In meinen Augen ist der einzige wirkliche Vorteil des F20 ausschließlich noch im Heckantrieb zu sehen, damit in seiner tollen Agilität und seinem herausragenden Einlenkverhalten. Wenn BMW dies bald im Nachfolger aufgibt, werden Sie IMHO den 1er nur noch über den Preis verkaufen können!

Man kann aber natürlich beim Golf 7 den Allradantrieb nehmen, den es ab den 140PS Motoren als Aufpreis (ca. 2TEUR) gibt.

Motorisch sehe ich keine Vorteile mehr. Der neue 140PS tsi sollte locker mit dem 116i mithalten, der 2.0 tdi mit 150PS hat zum 118d aufgeholt und der GTD (ab März 2013) mit 185PS wird den 120d in den Fahrleitungen ebenbürtig sein. Der neue GTI mit 230PS trifft auf den 125i. Der Golf R soll den Fünfzylinder aus dem Audi A3 RS bekommen...nun denn, dann wird auch hier der 135i einen Konkurrenten mehr haben. Unten in der Modellpalette sind sich 116d und der 1.6 tdi ziemlich gleich...und warum BMW mit einem 114i / 114d seinen sporlichen Markenkern so verwässert ist mir ebenso vollkommen schleierhaft.

Verarbeitungstechnisch ist schon der aktuelle Golf 6 absolut top, der 7er wird garantiert nicht schlechter. Und das das Armaturenbrett a la BMW E30 nun beim Golf 7 so klasse um den Fahrer (siehe Bild) gezogen wurde...mir treibt es die Tränen in die Augen. Aus Wut mit einer BMW-Brille auf und aus Freude mit einer VW-Brille. Kaum zu fassen!

Im Multimedia Bereich ist BMW mit dem iDrive sicherlich gaaanz vorne dabei. Ob nun die VW-Touchscreen-Lösung toll ist, muss jeder für sich selber herausfinden. Sie ist auf jeden Fall akzeptiert (so gut wie jeder hat ein Smarphone) und wie man auf den Videos erkennen kann, kann man damit sogar so wunderbar zoomen wie mit dem iPad.

Desgin ist immer eine subjektive Betrachtungsweise, also kein Kommentar.

Schlüssige Argumentation. Nur würden sich, wenn ich deiner Argumentation folge, auch A3 (soweiso nur ein Golf in schöner) und die A Klasse (gut, die muss sich erst noch beweisen) auch nur über den Preis verkaufen lassen. Und wenn ich mir ansehe wie viele A3 rumfahren kann das ja nicht der Fall sein. (Außerdem dürfte es weit mehr als 50% der 1er Käufer, und das ist meiner Meinung nach eine konservative Schätzung, egal sein wie die Kiste einlenkt und ob sie Heckantrieb hat. Die zahlen beweisen dies ja).

Außerdem kann ich die hochgelobte Verarbeitung des Golf, inbes des Golf VI nicht nachvollziehen. Ich bin letztes WE 200km in nem Blue Motion mitgefahren. Solide und OK, aber mehr auch nicht. Mir persönlich wäre das Plastik (oder das geschäumte Hartplastik oder wie immer man das nennt) zu grobporig.

Und zum Thema Touchscreen im Auto: das ist meiner Meinung nach nur schlecht mit einem Smartphone zu vergleichen, da die EInsatzgebiete doch sehr unterschiedlich sind. Natürlich ist der Mensch mittlerweile daran gewöhnt. Allerdings habe ich bei einem Klickwheel, wie bei MMI und Idrive den Vorteil dass ich das drehen kann und weiß eine Drehung nach rechts ist eine Drehung nach rechts ohne hinsehen zu müssen(wobei die MMI bzw Idrive Screens ja auch deutlich mehr im Blickfeld sind). Beim Touchscreen muss ich mich wesentlich mehr konzentrieren. Mir fällt es ja schon schwer bei meinem Iphone blind den richtigen Unlock-Code einzugeben und das ist 4 mal die selbe Zahl.

Natülich ist der Golf eine Konkurrenz für den 1er. Allerdings wohl nicht für uns Hardcore-Heads, wo für die meisten ein AUto ohne Heckantrieb sowieso einer Majestätsbeleidigung gleichkommt. Rational gesehen kann der Golf aber vieles gut und bietet sicherlich ein sehr sehr ausgewogenes und gut durchdachtes Paket. Das einzige was er eben nicht bietet, oder so gut umfangreich bietet wie der 1er sind Fahrspaß und Image. Und ich wage (leider) zu behaupten dass Letzteres für den durchschnittlichen 1er Fahrer mehr von Bedeutung ist als Erste.

ich glaube auch das sich leute ganz klar für eine frontangetriebene A klasse bzw. A3 entscheiden und selbst dort den aufpreis gegenüber dem golf bewusst bezahlen. beim 1er kommt eben noch der heckantrieb als argument und alleinstellungsmerkmal dazu.

sollte der nachfolger des aktuellen 1er wirklich frontantrieb erhalten bleibt immer noch der imagevorteil der premiummarken vorhanden - auch wenn der golf gewisse dinge vielleicht sogar besser kann bleibt es für mich trotzdem ein auto das jedem gefallen will mit wenigen reizen ...

ich würde mich aus derzeitiger sicht ganz klar gegen den golf entscheiden und den aufpreis für eine premiummarke bezahlen. für mich fallen außerdem die stärken des golf (platz, variabilität etc.) bei der fahrzeugwahl absolut nicht ins gewicht

Ähnliche Themen

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass aus dem fahraktiven Heckttriebler plötzlich ein kopflastiger Frontkratzer werden wird. Dafür hat sich BMW mit den ersten beiden 1er-Generationen ein zu sportliches Image geschaffen. Man wird sicher eine Lösung finden, damit man auch mit Frontantrieb fahraktiv unterwegs sein kann. Aber die traumhafte Gewichtsverteilung wird man wohl nicht mehr erreichen können. 
Als "Marktlücke" sehe ich die Käufer, die bis dahin einen 1er gescheut haben, weil sie Angst davor hatten, im Winter bei Schnee damit unterwegs zu sein. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das auch die einzige Sache, die bei mir eine gewisse Skepsis hervorruft. Aber mein BMW-Händler hat mir versichert, es gäbe da kaum negative Rückmeldungen.
Logisch wäre für mich auch, dass der 1er mit Frontantrieb billiger wird... 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Also ich kann mir nicht vorstellen, dass aus dem fahraktiven Heckttriebler plötzlich ein kopflastiger Frontkratzer werden wird. Dafür hat sich BMW mit den ersten beiden 1er-Generationen ein zu sportliches Image geschaffen. Man wird sicher eine Lösung finden, damit man auch mit Frontantrieb fahraktiv unterwegs sein kann. Aber die traumhafte Gewichtsverteilung wird man wohl nicht mehr erreichen können. 
Als "Marktlücke" sehe ich die Käufer, die bis dahin einen 1er gescheut haben, weil sie Angst davor hatten, im Winter bei Schnee damit unterwegs zu sein. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das auch die einzige Sache, die bei mir eine gewisse Skepsis hervorruft. Aber mein BMW-Händler hat mir versichert, es gäbe da kaum negative Rückmeldungen.
Logisch wäre für mich auch, dass der 1er mit Frontantrieb billiger wird... 

Der war gut. So wie VAG jetzt die 30%ige Kostenersparnis durch den neuen MQB an die Kunden weiterleitet 😁😁

Ich befürchte auch, dass sie deshalb nicht billiger werden. Sie können sich ja noch auf den Premium-Status berufen und - leider - auch damit argumentieren, dass der Audi A3 nicht/kaum günstiger ist, obwohl der auch nur Frontantrieb hat. 

ich sehe auch keinen grund darin warum bmw günstiger werden sollte nur weil sich der antrieb ändert. man sieht es ja bei der konkurrenz A klasse und A3 das es darauf nicht wirklich ankommt und sich damit auch geld verdienen lässt ...

bei BMW hat man MINI gezeigt das frontantrieb offensichtlich auch spaß machen kann, dies wird man sicher auch auf den kommenden 1er umlegen wollen (sollte dieser fronantrieb bekommen), wobei ich auf eine xdrive option hoffen und diese in der jeweiligen ps klasse dem frontantrieb klar vorziehen würde

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


..... weil sie Angst davor hatten, im Winter bei Schnee damit unterwegs zu sein. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das auch die einzige Sache, die bei mir eine gewisse Skepsis hervorruft. Aber mein BMW-Händler hat mir versichert, es gäbe da kaum negative Rückmeldungen.....

Genau das ist der Punkt. Ich hatte den 1er, war eigentlich voll zufrieden. Doch im Winter eine total Katastrophe. Wohne im Mittelgebirge; Straße hat mehr als 15% Steigung. Zwei Familienmitglieder mit A3 und Golf GTI kamen problemlos bei Schnee hoch. Der 1er musste leider manchmal unten stehen bleiben, trotz guter Winterreifen.

Der o.a. BMW-Händler sagt die Unwahrheit, wenn er behauptet, es gäbe kaum negative Rückmeldungen. Mein Händler hat klar das Gegenteil bestätigt.

Fazit: hab jetzt ´nen BMW, bei dem alle 4 Räder angetrieben werden.

Muss dazu sagen, dass ich nicht im Mittelgebirge wohne und auch keine 15 % Steigung befahre. Ich wohne zwar in Österreich, aber nicht überall hier gibt es sehr viel Schnee. Vor einigen Jahren hatten wir in meinem Wohngebiet fast gar keinen Schnee. Ich lasse mich einfach überraschen und hoffe, dass ich mit guten Winterreifen sicher durch den Winter kommen werde. 

Bei 15% Steigung und Schnee wird es mit dem Hinterradantrieb sicher eng. Aber ganz einfach ist es da mit Frontantrieb auch nicht mehr. Wenn ich so wohnen würde, hätte ich mich wohl auch für Allrad entschieden. Ein Skiurlaub in den Alpen hingegen ist wirklich völlig problemlos auch mit Hinterradantrieb, es sei denn man hat sich auf irgendeiner Almhütte eingemietet...

Es gibt ja auch noch Schneeketten...denn auch mit dem Allrad (xdrive oder Quattro) muss man die Schneebedeckte Strasse auch wieder runter kommen.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Es gibt ja auch noch Schneeketten...denn auch mit dem Allrad (xdrive oder Quattro) muss man die Schneebedeckte Strasse auch wieder runter kommen.

Hab 200 m; dazu extra Ketten auflegen war mir zu nervig.

Fürs Bergabfahren hat der xDrive eine extra Funktion "Hill Descent Control HDC", die bei Geschw. unter 35 km/h bei Gaswegnahme auf ca Schrittgeschwindigkeit kontrolliert runter regelt. Ich denke, das haben alle "Allrad".

Ich finde es absolut erstaunlich, das hier A-Klasse, A3 und Golf genannt werden. Komischerweise ist hier nicht einmal die Rede vom Volvo V40, welcher ein absolut erstklassiges Fahrzeug geworden ist und dem "Premium" Anspruch absolut gerecht wird.

2.5T 5-Zylinder Turbo Benziner mit 254PS und 400NM oder den D4, 2.0L 5 Zylinder Diesel mit 177PS und 400NM.

Hervorragende Verarbeitung, tolles und interessantes Design. Dazu bald noch der V40 Polestar mit einem 280PS 5 Zylinder Turbo und AWD.

Wie kommts? Wird der Wagen nicht ernstgenommen, oder hat Volvo das Marketing verschlafen?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Wie kommts? Wird der Wagen nicht ernstgenommen oder hat Volvo das Marketing verschlafen?

Sowie als auch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen