Neue Konkurrenz?
Sieht innen schon edel aus.
http://carscoop.blogspot.com/.../...2013-volkswagen-golf-mk7-this.html
Beste Antwort im Thema
Warum soll der Golf nicht mit dem 1er vergleichbar sein?
Nur weil uns BMW was von Premium weismachen will!?
Ausser beim Preis kann ich aber beim besten Willen keine Premiumqualität mehr erkennen.
Hängende Lenkung, Rasselgetriebe, Rostsitze ..... woher kommt denn alles?
VOM RIGIDEN SPAREN (auf Kosten der Kunden)!!!
Ok, Hinterradantrieb ist noch ein Argument ... wird sich mittelfristig aber bekanntlich auch erledigt haben.
Und auch der A3 ist ein Golf, nur halt andere Optik..
Ich von meiner Seite überlege jedenfalls ernsthaft, nächstes Jahr meinen Problem-F20 gegen einen Golf 7 GTI oder GTD einzutauschen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wie kommts? Wird der Wagen nicht ernstgenommen, oder hat Volvo das Marketing verschlafen?
Fahrdynamisch sind da Welten um zum 1er. Vielleicht deshalb...😁
Fahrdynamisch liegen aber auch A-Klasse,A3 und Golf sehr weit hinter dem 1er.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich finde es absolut erstaunlich, das hier A-Klasse, A3 und Golf genannt werden. Komischerweise ist hier nicht einmal die Rede vom Volvo V40, welcher ein absolut erstklassiges Fahrzeug geworden ist und dem "Premium" Anspruch absolut gerecht wird.2.5T 5-Zylinder Turbo Benziner mit 254PS und 400NM oder den D4, 2.0L 5 Zylinder Diesel mit 177PS und 400NM.
Hervorragende Verarbeitung, tolles und interessantes Design. Dazu bald noch der V40 Polestar mit einem 280PS 5 Zylinder Turbo und AWD.
Wie kommts? Wird der Wagen nicht ernstgenommen, oder hat Volvo das Marketing verschlafen?
Der V40 ist für mich die größte Überraschung in der Kompaktklasse! Kann dir da nur zustimmen.🙂 Volvo spielt aber trotzdem eine Nebenrolle in D und das Marketing ist auch eher zurückhaltend (mittlerweile laufen Werbespots zum V40 im TV).
Bei uns kommt auch ein F20 in die Garage! Der Volvo ist zwar etwas günstiger aber mich hat der 1er schon bei der Probefahrt sofort überzeugt. Der Volvo ist trotz mehr Drehmoment und gleicher Leistung deutlich langsamer. 1 Zylinder mehr macht sich natürlich auch im Verbrauch bemerkbar (Diesel).
MfG
Ähnliche Themen
Der Volvo hat aber etwas mehr Platz, ist sicherer, dank mehr hochfester Stähle und Deflektoren, die es bei der Deutschen Konkurrenz nicht gibt.
Doch der Volvo hinkt ganz klar bei der Getriebetechnik hinterher. Da hat BMW in Sachen Automatik schon einen gewaltigen Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Fahrdynamisch sind da Welten um zum 1er. Vielleicht deshalb...😁Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wie kommts? Wird der Wagen nicht ernstgenommen, oder hat Volvo das Marketing verschlafen?
Laut aktuellen Vergleichstests ist der Volvo V40 aber in Sachen Fahrdynamik kaum schlechter als der 1er. Und Volvo legt noch die R-Design Variante nach...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Doch der Volvo hinkt ganz klar bei der Getriebetechnik hinterher. Da hat BMW in Sachen Automatik schon einen gewaltigen Vorteil.
Naja, bis vor kurzem hatte der 1er auch noch die 6-Gang-Automatik, im Coupé & Cabrio wird sie immer noch verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Naja, bis vor kurzem hatte der 1er auch noch die 6-Gang-Automatik, im Coupé & Cabrio wird sie immer noch verbaut...Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Doch der Volvo hinkt ganz klar bei der Getriebetechnik hinterher. Da hat BMW in Sachen Automatik schon einen gewaltigen Vorteil.
Trotzdem ist der Volvo im vergleich zum E87 bei besseren Leistungsdaten ca 1 sek um Sprint langsamer und Vmax fehlen 15 Km/h. Was soll ich da sagen? Der Volvo ist doch BJ 2012 und nicht 2007.
VG
Zitat:
Original geschrieben von newnk
Trotzdem ist der Volvo im vergleich zum E87 bei besseren Leistungsdaten ca 1 sek um Sprint langsamer und Vmax fehlen 15 Km/h. Was soll ich da sagen? Der Volvo ist doch BJ 2012 und nicht 2007.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Naja, bis vor kurzem hatte der 1er auch noch die 6-Gang-Automatik, im Coupé & Cabrio wird sie immer noch verbaut...
Aber die Volvo-Prospekt-Angaben sind wenigstens ehrlich - im AMS-Einzeltest war die tatsächliche Beschleunigung sogar besser als die Prospektangabe, auch die Normverbrauchsangabe wurde im Test sogar unterboten. BMW, Daimler & Co. schönen dagegen oftmals ihre Prospektangaben...
Und dass beim Sprint eine Sekunde fehlt, kann ich nicht bestätigen: Volvo V40 D4 Automatik 8,2 Sekunden von 0-100 km/, BMW E87 120dA ist auch nur knapp unter 8 Sekunden...
Eines sollte man nicht vergessen: Der Volvo ist schwerer - Sicherheit hat eben Gewicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Laut aktuellen Vergleichstests ist der Volvo V40 aber in Sachen Fahrdynamik kaum schlechter als der 1er. Und Volvo legt noch die R-Design Variante nach...
Alle Test´s die ich bis jetzt gelesen habe, attestieren dem Volvo eher eine Komfortausrichtung. Der von mir gefahrene V40 war als D4 recht flott aber trotz 177PS sicher kein Sportler. Gegenüber einem 120d ist der Volvo einfach zu schwer und hat keinen Heckantrieb, da der A3 zumindest als 3 Türer mit dem 150PS 2Liter TDI gute 200KG leichter ist als der Volvo wird der V40 auch hier kein Licht sehen.
Enttäuschend auch, dass der D4 nach 4Zylinder klingt. 😠
BMW 125i Werksangabe 0-100km/h 6,4 Test 6,1 🙄
Marketing verschlafen? Hier in Österreich sehe ich derzeit an fast jeder Ecke und in fast jeder Zeitung Werbung für den neuen Volvo V40. Für Volvo-Verhältnisse wirklich viel Werbung - ob die auch so viele davon verkaufen werden?
Der V40 mag kein schlechtes Auto geworden sein und ist auch etwas günstiger als die deutsche Premium-Konkurrenz, dennoch will der Funke irgendwie nicht überspringen.
Fahrdynamik kann BMW, glaube ich, noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Fahrdynamisch liegen aber auch A-Klasse,A3 und Golf sehr weit hinter dem 1er.
Das ist aus meiner Sicht weit übertrieben und trifft den Kern nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Fahrdynamisch liegen aber auch A-Klasse,A3 und Golf sehr weit hinter dem 1er.
Da kann ich auch nicht zustimmen. Objektiv sind die 4 mit vergleichbaren Fahrwerken und Reifen in allen Tests auf +/- 1km/h gleich schnell. Sogar im Sprint (0-100, eine Paradedisziplin des Hinterradantriebs) zieht der A3 den 1er ab. Also bitte objektive Werte für diese Aussage. Und ja, ich habe einen E87, aber der untersteuert stark, das kann bei Frontantrieb auch nicht schlimmer sein.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
BMW 125i Werksangabe 0-100km/h 6,4 Test 6,1
Der Ordnung halber sei erwähnt, dass die Werksangabe für den 5-Türer mit Automatik 6.2 ist.
Zitat:
Original geschrieben von castor2k4
Der Ordnung halber sei erwähnt, dass die Werksangabe für den 5-Türer mit Automatik 6.2 ist.
war es im test auch einer mit automatik ?! & der hier erwähnt bezug auf die fahrdynamik wird wohl nicht der 0-100 sprint gewesen sein ... 🙄
die dynamik des F20/F21 wurde doch in den tests bereits mehrmals unterstrichen - der der autos in dieser klasse verkörpert ein bestimmtes profil was ja nicht negativ sein muss so ist für jeden was dabei, beim 1er ist es eben nach wie vor die fahrdynamik
Naja wie gesagt, alles was getestet wird, Slalom, Ausweichtests, diverser Handlingstrecken.... Wenn die Fahrwerke, Reifen und Motorleistung vergleichbar sind, sind die objektiven Unterschiede auch marginal. Wer einen anderen Test findet bitte posten. zb Mercedes A250 gegen BMW 125i in der aktuellen Auto Zeitung. Da ist der Benz sogar "fahrdynamischer". Aber leider hat der BMW kein Sportfahrwerk, der Benz schon.
Ich habe wie gesagt einen E87 und zugang zu einem F20. Die Autos sind einfach nicht neutral ausgelegt sondern untersteuern massiv. Und darum geht der mögliche Vorteil zum Fronttriebler auch so gut wie verloren. Naja meine Meinung eben. Lass mich auch gerne eines besseren belehren.