Neue Konkurrenz?
Sieht innen schon edel aus.
http://carscoop.blogspot.com/.../...2013-volkswagen-golf-mk7-this.html
Beste Antwort im Thema
Warum soll der Golf nicht mit dem 1er vergleichbar sein?
Nur weil uns BMW was von Premium weismachen will!?
Ausser beim Preis kann ich aber beim besten Willen keine Premiumqualität mehr erkennen.
Hängende Lenkung, Rasselgetriebe, Rostsitze ..... woher kommt denn alles?
VOM RIGIDEN SPAREN (auf Kosten der Kunden)!!!
Ok, Hinterradantrieb ist noch ein Argument ... wird sich mittelfristig aber bekanntlich auch erledigt haben.
Und auch der A3 ist ein Golf, nur halt andere Optik..
Ich von meiner Seite überlege jedenfalls ernsthaft, nächstes Jahr meinen Problem-F20 gegen einen Golf 7 GTI oder GTD einzutauschen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Allerdings sieht das Golf 7 Interieur, zumindest auf den Bildern, wesentlich mehr nach "Premium" aus als das des A3😰 Das Cockpit hat deutliche Audi Anleihen, hätte sehr gut zum A3 gepasst quasi als "kleiner A4" oder so, stattdessen hatte bei Audi wohl jemand die glorreiche Idee aus dem A3 einen "großen A1" zu machen - ganz toll🙄
Man sollte erstmal abwarten wie das Interieur live im Schauraum wirkt. Auf Bildern - noch dazu, wenn sie bearbeitet sind - sieht alles ein bisschen besser aus. Klar ist auch, dass der Golf in der Kompaktklasse ein durchaus hochwertiges Interieur hat, aber der Abstand zum Audi A3 muss innerhalb des VW-Konzerns dennoch gegeben sein. Der Audi A1 ist ja auch hochwertiger als der VW Polo.
Zugegeben, der Audi A3 sieht nicht sooo übel aus, für mich hat der BMW 1er aus technischer Sicht dennoch den größeren Reiz.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Warum wundert mich das jetzt nicht?
Für mich ist schon seit Jahren der einzige Unterschied zwischen VW und Audi, dass der Audi ein bisschen mehr Softtouch-Flächen im Innenraum und 4 Ringe am Kühlergrill hat. Gerade jetzt mit dem modularen Querbaukasten wird es noch mehr Gemeinsamkeiten geben.
Mir persönlich sind eigenständige Autohersteller einfach sympathischer. Cool aber auch, dass man in einem Audi A3 den selben Motor hat wie in einem Seat Leon. Da soll noch jemand die BMW-Kooperation mit PSA kritisieren...
Na ja, da hast Du wohl einiges durcheinander gebracht. Seat gehört zum Konzern. Das ist schon ein Unterschied. Ich hab aber nichts gegen Kooperationen. Leider haben sie zu oft nicht funktioniert.
BMW wäre froh, wenn man ein solches Plattformkonzept hätte. Das spart nämlich enorme Entwicklungskosten. Und Du wirst sehen, dass dies der einzige Weg auch für BMW ist, zu überleben und weiterhin gute Autos bauen zu können.
Warum können manche von Euch einfach nicht akzeptieren, das der Wolfsburger Konzern auch gute Autos baut? Nicht immer nur die weiß-blaue Brille aufsetzen. Da ist auch nicht alles gold was glänzt. Sonst gäbe es die vielen Mängelanzeigen und Hilferufe im Forum nicht.
Ich fahre seit vielen Jahren BMW und bleibe auch dabei. Aber als Zweitwagen und auch in der Familie gibt´s schon was aus Wolfsburg und aus Ingolstadt.
Golf Beispiel:
Motor 2,0 TDI, 150 PS, Drehm 320 Nm, 0-100 km/h 8,6 s, V-Max 216 km/h, Verbrauch 4,1 Liter, Preis ab 25.275 €
Da bietet sich schon der Vergleich zum 118d an.
Aber was soll´s; warten wir es ab.
Das Plattformkonzept wird doch auch bei BMW so weit als möglich implementiert. Gleiche Motoren und Teile ziehen sich durch alle Modellreihen. Jeder Hersteller nutzt das heute so sehr als möglich da keiner die daraus resultierenden Einsparungsmöglichkeiten in Entwicklung und Produktion liegen lassen will und/oder kann.
Das wird auch BMW noch weiter ausbauen. Stichwort neuer 1er und Mini beide mit Frontantrieb und auf der selben Plattform.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Na ja, da hast Du wohl einiges durcheinander gebracht. Seat gehört zum Konzern.
Mir ist schon klar, dass Seat (genauso wie auch Skoda) zum VW-Konzern gehört. Das ändert nichts an der Tatsache, dass der Leon wesentlich günstiger ist als ein A3 - mit selbem Motor wohlgemerkt.
Ich habe nichts gegen Kooperationen, denn der Austausch von Know-How und die Schonung von Ressourcen sind unverzichtbar. Das ändert trotzdem nichts daran, dass BMW ein eigenständiges Unternehmen ist.
Ob was aus dem Hause VW gut ist, kann ich nicht beurteilen. Ich mag jedenfalls nicht diesen tollen TFSI-Motor, der einem nach 30.000 km aufgrund eines Konstruktionsmangels um die Ohren fliegt.
Speziell den Golf halte ich für eine langweilige Kiste, aber ich muss ihn ja nicht mögen. Dann eher den Audi A3.
Ähnliche Themen
Definitiv wird der neue Golf eine Konkurrenz sein.
Die Haptik wird wie beim A3 auch mindestens auf dem Niveau eines 1er sein.
Vor allem in den einfacheren Ausstattungsvarianten sieht ein BMW noch karger als karg aus.
Das der Golf dem 1er bis auf die Motoren, die Apple-Konnektivität und das "Kurvenräubern" in allen anderen Belangen überlegen sein wird steht ja auch außer Frage.
Hier gehts dann einfach um die persönlichen Bedürfnisse, ob der Fahrspaß über allem steht.
Von der Optik mal ganz zu schweigen....
Naja, Motoren und "Kurvenräubern" sind aber schon zwei sehr wichtige Gründe, die für den 1er sprechen! 🙂
Was die Optik betrifft, so ist das wohl Geschmackssache. Der Golf hat den "Vorteil", dass er im Prinzip nicht überraschen kann - weder positiv, noch negativ. Man weiß ungefähr schon vorher was einem erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Naja, Motoren und "Kurvenräubern" sind aber schon zwei sehr wichtige Gründe, die für den 1er sprechen! 🙂
Für mich auch... ABER: für die Mehrheit der Käufer nicht, sondern eher für Minderheiten wie hier im Forum!
Die Mehrheit merkt nicht einmal, ob sie Front- oder Heckantrieb hat...
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Für mich auch... ABER: für die Mehrheit der Käufer nicht, sondern eher für Minderheiten wie hier im Forum!Die Mehrheit merkt nicht einmal, ob sie Front- oder Heckantrieb hat...
Ja, und das macht mich echt fertig! Nur wegen den, sorry wenn ich jetzt jemanden beleidige, Ottos nimmt uns BMW den schönen Hinterradantrieb weg beim 1er!
Mich regt das echt auf!
Das musste jetzt raus, sorry.
Ihr könnt hier reden was ihr wollt. Der Golf wird auch in der neuen Generation im Bezug auf die Verkaufszahlen in Deustchland "seine" Klasse klar dominieren und nebenbei wieder jeden Vergleichstest gewinnen. Der deutsche Michel kauft ihn sowieso, da der Golf
a) objektiv wieder sicherlich ein sicherlich gutes Audto werden wird
b) einem Bestandskunden den Umstieg auf den Golf 7 leicht macht, da man sich beim Design des "neuen" Golf kaum umgewöhnen muss
Ich gönne dem Golf -auch dem Neuen- deshalb seinen Erfolg.
Aber für mich wäre der Golf dennoch keinesfalls eine Alternative zu einem BMW.
Denn ich empfinde -trotz aller oben genannten,objektiv positiven Eigenschaften- einen Golf schlicht und einfach als in Blech gepresste Langeweile. Und für einen Gegenstand, welcher mich langweilt, gebe ich sicherlich keinen fünfstelligen €-Betrag aus.
Apropos Konkurrenz: Hat sich schon mal jemand den neuen Audi A3 konfiguriert?
Da kann ich nur sagen "Danke BMW", denn die Aufpreisliste beim A3 ist ein Witz. Erstens teurer, zweitens bezahlt man dort sogar für die Isofix-Kindersitzbefestigung extra, die beim F20/F21 mittlerweile Serie ist.
Was da schon für einen gut ausgestatteten 1.4 mit 122 PS zusammenkommt, ist ein Wahnsinn. Und ich rede hier vom 3-Türer, der 5-Türer wird nochmal knapp 1.000 € teurer sein.
Sehr selbstbewusste Preisgestaltung in Zeiten wie diesen, da werden sich die Banken wieder freuen. 3-türige Kompaktklasse mit 122 PS für 40.000 Euro? Überhaupt kein Problem, und da ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Eventuell wie beim Audi A1 ein Schuss ins Knie?
Ich bin gespannt.
Naja ich schau mir aktuell A Klasse, 1er und A3 an.
180PS A3 S-Line bei mir 43,5k
211PS A Klasse Urban Line 46k, AMG 48,5k
218PS 125i M Paket 48,6k
In etwa alle mit gleicher Ausstattung, und der 2,0l wird sicher keine 5k Aufpreis kosten beim A3, dann kommen noch ca 800€ für die 5 Türen beim Audi dazu, also ist der Audi günstiger.
Wobei ich derzeit zum 135i tendiere, Preis/Leistung finde ich hier am besten.
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
In etwa alle mit gleicher Ausstattung, und der 2,0l wird sicher keine 5k Aufpreis kosten beim A3, dann kommen noch ca 800€ für die 5 Türen beim Audi dazu, also ist der Audi günstiger.
Servus,
da wäre ich mir allerdings nicht so sicher, denn eigentlich müsstest Du den A3 1.8 TFSI mit dem BMW 118i vergleichen (bei der A-Klasse kenne ich mich nicht aus und habe auch keine Lust nachzuschauen).
Die Differenz zw. 118i und 125i beträgt hier schon mal 4250,- Euro - mit einem ähnlichen Aufpreis für den stärkeren Benziner würde ich also auch bei Audi rechnen. Kommt der Aufpreis für 5 Türen hinzu, bei BMW sind das rund 750,- Euro, entspricht also in etwa auch Deiner Schätzung.
Insgesamt sind das dann durchaus rund 5000,- Euro, die Dein Audi noch teurer wird, damit man ihn wirklich mit dem hier von Dir konfigurierten 125i vergleichen kann - und dann sind sie wieder mehr oder weniger exakt gleich teuer, zumindest dann, wenn man bar bezahlt.
Davon mal abgesehen: An Deiner Stelle würde ich auch zum 135i tendieren; ich denke, dass der Motor für den geringen Aufpreis zum 125i riesigen Spaß machen wird 😁 .
Grüße,
TS
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Naja ich schau mir aktuell A Klasse, 1er und A3 an.
180PS A3 S-Line bei mir 43,5k
211PS A Klasse Urban Line 46k, AMG 48,5k
218PS 125i M Paket 48,6kIn etwa alle mit gleicher Ausstattung, und der 2,0l wird sicher keine 5k Aufpreis kosten beim A3, dann kommen noch ca 800€ für die 5 Türen beim Audi dazu, also ist der Audi günstiger.
Wobei ich derzeit zum 135i tendiere, Preis/Leistung finde ich hier am besten.
Das sieht bei mir ganz ähnlich aus, wobei ich jeweils etwa günstiger raus komme da die meisten Assistenzsysteme draußen bleiben, die A-Klasse ist dann aber immernoch am teuersten😉 Allerdings kann man die beiden 2.0T ja schlecht mit dem 1.8T gleich stellen, wenn der 2.0T auch bei Audi kommt wird dieser wahrscheinlich mindestens gleich teuer wie der 1er, dazu kommt dann noch das man einen A3 mit 220PS schlecht mit Frontantrieb kaufen kann - finde ich zumindest - dann also noch Quattro dazu und es ist wahrscheinlich der teuerste🙁 Und knappe 50k für nen Golf in "Audi-A3-Ausstattungsvariante" ist schon heftig, dann vielleicht lieber gleich nen GTI-7, vor allem wenn man auf die ganzen Assi-Systeme steht wird man da am günstigsten weg kommen😉 Am attraktivsten ist für mich jedenfalls der 125i mit 8G-Automatik gepaart mit dem Heckantrieb, allein diese Faktoren heben ihn deutlich ab wie ich finde😉
man kann sich drehen und wenden wie man will, der Golf VII wird die größte Konkurrenz und zwar für alle Anbieter in der Kompakt-Klasse. Ich sehe diese "Trennung" zwischen einfachem Kompakten und Premium-Kompakten im Falle des (neuen) Golf beim besten Willen nicht mehr. Immer vorausgesetzt die Wirklichkeit hält mit den Bildern stand, dann wirkt der neue Golf in meinen Augen sogar hochwertiger (nobler) als die vermeindliche (Qualitäts-)Benchmark der Audi A3. Der 1er meiner Frau ist ein hervorragendes Auto, insbesondere im Bezug auf Fahrspass, aber mit viel mehr kann er dann halt auch nicht dienen. Der Motor (118i) ist guter Standard, der Verbrauch ebenfalls, das Platzangebot ist eher bescheiden zu nennen (was uns zugegebenermaßen nicht stört), das Design ist ok. Es macht sehr viel Spaß das Auto zu bewegen, das ist sein USP....
Wir spielen ernsthaft mit dem Gedanken, unseren 1er nächstes Jahr (auch wenn er dann nur 2 Jahre alt ist...) gegen einen neuen Golf einzutauschen. Hängt letztlich auch von finanziellen Aspekten ab. Sollte der Verlust zu extrem sein (was ich natürlich befürchte), dann werden wir das frühestens nach 3 Jahren machen, alles wie gesagt unter dem Vorbehalt, dass der neue Golf in Realität das bestätigt was er auf den Bildern und in Tests verspricht...
Korrekt ist, daß der Golf in der gleichen Liga spielt. Das Alleinstellungsmerkmal "Heckantrieb" interessiert nur 5% der Kunden (die anderen wissen es nicht einmal...). Ein zusätzlicher Grund für BMW, auf den kostengünstigeren Frontantrieb beim 1er umzustellen.
Es wird eine große Herausforderung für die Marketingabteilung, die wegfallenden 5% "wissenden" Kunden durch Wechselwähler zu ersetzen... Geht nur über die Argumente Lifestyle, Dynamik (im Marketingsinne, nicht in unserem) und Effizienz. Denn soviel Premium-Optik wie Audi wird BMW in 20 Jahren nicht können (nach heutigem Stand stört mich selbst das auch nicht...)