Neue Kolbenringe aber null bar!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe die Kolbenringe gewechselt und die sitzen super! Ich habe die alte Kopfdichtng verwendet, kann dadurch ein verlust bis auf null passieren. Ich werde jetzt sowieso eine neue einbauen! Ich habe auch mit einem Adapter und meiner Lunge druck auf den Brennbaum gegeben und der druck war stabil! also fallen die Ventile raus!

Ideen?

Beste Antwort im Thema

Sorry für OT, aber ich find die Beiträge und Fragen von Berg immer wieder grandios 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

habe mir beim tüv natürlich ein bremstest gemacht! Sonst hätte ich angst bekommen!

Schrauben habe ich neu gekauft, nur halt in Torx und nicht die außen Torx!

Zitat:

Original geschrieben von berg1989


es geht nicht um 50€ ich meinte eher die 2150€ für die komplette reparatur, als student ist dies schwer! und ich liebe meinen Mondi!

Ich bin damit in drei Jahren über 125000 km gefahren...😰😰

...das macht ca 42.000 Km im Jahr! Mein lieber Harry...

Nimms bitte nicht persönlich aber als armer Student ist das eine stolze Fahrleistung mit einen Benziner.

Bei einen Verbrauch im Drittelmix von ca. 8l macht das 3360l Kraftstoff/Jahr. Nehmen wir mal einen Preis von 1,50€/l Super. Dann sind das stolze

5040€

Kraftstoffkosten im Jahr!!😰😁

Sorry, aber das kann ich mir als Facharbeiter keineswegs leisten.😉

Grüße

Ob Innen-/Aussentorx, ist dabei Latte!

PS: Ich habe letzte Woche meinen Wagen ohne Mangel durch den TÜV bekommen! (Ich mach auch alles selber! Bremsen hinten, sind 3 Wochen alt!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von berg1989


habe mir beim tüv natürlich ein bremstest gemacht! Sonst hätte ich angst bekommen!

war bei mir auch oke, solange der sattel über der scheibe ist, ist ja auch alles gut, nur als die schraube raus war, klappte das ding nach oben und essig war

der ford-pfuscher hat natürlich alles richtig gemacht und sein geselle hat mit eigenen augen gesehen wie das ding festgeschraubt wurde und mit drehmomentschlüssel nachgemessen oder so ähnlich

folge: seit einigen jahren lass ich keinen an meine bremsanalge ohne aufsicht

Ähnliche Themen

Habe drei Jahre Ausbildug und 1 Jahr als Facharbeitet als Inbetriebsetzer gearbeitet und müsste in Nord oft am Tag von Baustelle zu Baustelle fahren und nach Hause sind es immerhin auch 700 km. jetzt fahre ich nur noch um die 20tkm im Jahr. Für die Kosten hatte ich eine Visa karte also kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von berg1989


als Inbetriebsetzer

Hoffentlich machst du das besser, als die Typen, die bei uns öfters mal aufschlagen! 😁

MfG

dazu sage ich nichts :-)

großer meister, mal ganz im ernst einen tipp von einem alten mann, der schon viel gesehen hat (nur für den fall, dass du uns hier nicht vergackeiern willst mit deiner frage).

bitte (!) informier dich doch VORHER, was du genau wie zu tun hast bei welcher reparatur. du hast doch die anzugsreihenfolge und drehmomente rausbekommen, was in teufels namen hat dich geritten die zkd nicht zu tauschen? du machst dir doch ggf. die erfolge deiner eigenen arbeiten kaputt. und entwertest deine arbeitszeit.

und nochmal bitte (!! und das gilt an alle). bevor du an bremsen schraubst oder an sicherheitsrelevanten teilen, lass um gottes willen dir von einem echten fachmannn erklären was man tun kann und was nicht. nur dass die dinger gehen, heißt noch lange nicht, dass sie im ernstfall in situation XYZ funktionieren.  dass bremsen auf dem prüfstand beim tüv funktionieren, heißt nur dass sie da sind. ich hab schon fahrzeuge auf dem prüfstand gehabt, die die bremsleistung erbrachten, aber nur noch einen hauch belag hatten bzw der belag gar nicht mehr an träger hing, die bremsflüssigkeit schon fossil war (immerhin war noch was drin), die liste der horrorerlebnisse ist noch viel länger.

ich les hier ja oft ganz tolle sachen und verkneife mir bemerkungen um kein öl ins feuer zu gießen, aber jetzt muss ich was schreiben damit ich heute ruhig schlafen kann. nimms bitte als guten rat und denk in einer ruhigen minute mal drüber nach, wie es für dich wäre, wenn du irgendwo auf der arbeit bist und willst ne maschine anmachen und wirst fast gegrillt, nur weil einer die angeschlossen hat der keine ahnung hatte was er mit den paar drähten anfangen soll und einfach ein paar weggelassen hat ... laufen tut die dann auch, aber ... bzzzz

Bremsen halten nun schon 35 tkm und haben einige bremsungen gehalten sowie autobahn, also keine sorgen!

dann is ja gut.

mir ist nur wohler, wenn die korrekte funktion nicht dadurch definiert wird, dass bisher nix passiert ist, sondern durch sorgfalt und expertise bei der montage.

bei der zylinderkopfmontage gibts noch viele weitere fallstricke, gib doch mal einem motorenbauer einen aus und lass dir ein bissl was erzählen. wär doch schade, wenn das ding verreckt, nur weil dir ne kleinigkeit durch die lappen ging.

Zitat:

Original geschrieben von berg1989


Ich habe auch mit einem Adapter und meiner Lunge druck auf den Brennbaum gegeben ...
Vorsicht, nicht allzu stark pfusten, sonst spring er noch an!

Das war Spaß! So gut habe ich schon lange nicht gelacht.

Hör ab und zu zu, was die anderen schon gesagt haben. Bevor Du reparierst und mehr kaputt machst, als vorher war.

Ohne Fachwissen am besten Finger weg von sicherheitrelevaten Teilen: Bremsen, Lenkung, Fahrwerk usw. Das werde ich jedem empfehlen.

nun muss ich och mal meinen Senf zugeben Also selberschrauben ist lobenswert , man sollte aber merken wenn mann Grenzen erreicht. Steuerkette wechseln ohne ölwechsel ist Quatsch.Kopf abnehmen ohne Kopfdichtung zu wechseln ebenso.Aus Fehlern lernt man ja..... Bin echt gespannt wenn der wieder dreht .......

Ist kein quatsch. So lange sauber gearbeitet wird und keine Verschmutzung ins Öl gelangt, ist alles in Ordnung.
Natürlich schadet es nicht, einen Ölwechsel durchzuführen, ist aber kein muss!

Ich für meinen Teil kann nur hoffen, im Straßenverkehr niemals einem solchen Pfuscher begegnen zu müssen, denn wer weiß, auf welche Ideen so jemand noch kommt und was an dem Wagen noch alles ohne den richtigen Plan 'repariert' wurde........ alte Kopfdichtung wiederverwenden, auf so einen Müll muß man erst mal kommen..... und wenn ich dann was von Bremsenreparatur höre, wird mir übel.

Aber klar, ist ja alles kein Problem, die Leute, die Kfz-Mechaniker lernen, scheinen alle doof zu sein oder warum brauchen die so lange Lehrzeit, um den Job zu kapieren?????

Ach ja, ich erlaube mir diesen Kommentar aus folgendem Grund:

Ich bin gelernter Motorradmechaniker und habe, da es bei Motorrädern seltenst Austauschmotoren gibt, schon mal den 'einen oder anderen' Motor offen gesehen..... :-)
Wäre ich selbst als Stift im ersten Lehrjahr mit dieser Idee angekommen, hätte mir mein Chef wahrscheinlich gewaltig einen erzählt.

So motor läuft, alles super, von wegen pfuschen! und zu meinem Vorredner, muss ich wohl nichts sagen, die Ausbildung die bei einigen Firmen betrieben wird, darf man ja kaum so nennen, ich kenne ein paar kfz leute die drei jahre gelernt haben und noch nicht mal einfachste zusammenhänge erkennen geschweige über den über den tellerrand sehen können! Ich will das nicht auf alle Personen beziehen, aber der Bildungsstand von den meisten ist für "Arsch"!!! Und wenn die Bremsen 35 tkm halten und keine Einlaufspuren habe, wie willst du beurteilen ob die Bremsen falsch repariert wurde? Naja, wenn sich das halt einige Leute nicht zutrauen ist ok, aber ich muss mich hier bestimmt nicht runter machen lassen!

Ich finde es immer super wenn andere eine Null-Fehler-Politik von anderen verlangen, und selbst wahrscheinlich nicht mal zu ihren Fehler stehen!

Es war mein erster Motor und habe ein paar fehler gemacht, was normal ist, aber jetzt läuft er wieder! Also, ich habe was dazu gelernt und Geldgespart.

Also bitte solche Kommentare einfach stecken lassen!!!!!!!!

Das war jetzt auch mein letzter Kommentar dazu!!

Und vielen Dank an allen die mir hilfreiche Tipps gegeben habe, und alle die sich hier nur beschweren und aufregen, eins noch!

"Ein Forum ist zum wissens austausch, und nicht für die Wertung von Können und nicht Können", das wussten selbst die Römer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen