Neue kleine...

Audi A6 C5/4B

Hey Folks,

ich habe mir diese Woche (nach mehr oder weniger reiflichen überlegen) einen Audi A6 Avant 2.8 Quatro Bj. 03.2001 mit Vollausstattung gekauft. Das Fahrzeug hatte noch zusätzlich die Recaro Ledersitze (Elektrisch), Xenon und jeden anderen kleinkram.
Das Fahrzeug hat 127.000 km runter und die GROßEN sachen (Zahnriemen, Bremsscheiben und Beläge) wurden erneuert. Es ist ein Automatik mit Tiptronic.
Bin jedoch sehr sehr enttäuscht was die Leistung der Fahrzeugs angeht... bei 220kmh (und quält er sich schon hin) ist schluss. Mir ist bewusst daß das Fahrzeug 1800kg wiegt, doch das emfinde ich extrem wenig. Es fühlt sich wie zugeschnürrt an. Das Auto wurde in den vergangen 4 Jahren im schnitt 8000km von einer 57 Jährigen Frau bewegt. Vielleicht ist er etwas EINGESCHLAFFEN...

Hier meine Fragen:
-Wie sind euere empfindung bei eueren Fzg?
-Wie kann man so ein Auto erwecken?
-Bringt ein OFFENER LUFI etwas?
-Ist diese (gefühlte) bremse, QUATRO und AUTOMATIK abhängig?

Ich will aus dem Auto keinen renner machen...doch ich hatte mit einem alten SEAT TDI KOMBI zu kämpfen.

Bin für jeden komment dankbar..

Gruß Tom

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


@AudiQV8

Na was fürn Zufall,kenne nur einen A6 Avant jetzt so aus dem Stehgreif hier in Neu Wulmstorf,steht immer wenn man auf der Bahnhofstr. kurz vorm Bahnhof links in die 30er Zone einfährt ca. 200m weiter auf der linken Seite bei den Reihenhäusern mit WL - irgendwas mit BB und ner 31* im Kennzeichen,ist das deiner,ist nen schöner Wagen.

Wolltest du den zu AH Czychy bringen?

Nein das ist nicht meiner, wohne auf der anderen Seite in der nähe vom Freibad bzw. am Freibad vorbei weiter die Strasse hoch da steht er direkt bei mir am Fenster. Mein BMW 528i in silber steht auch gleich an der Strasse.

Ja er geht zu Czychy morgen,ich muß zugeben das der Servicemeister mir gegenüber absolut freundlich und zuvorkommend war wo wir den Kulanzantrag gestellt haben wegen dem Rost. Ohne wenn und aber hat er alles aufgenommen und mir gesagt das er dafür sorgt das der Antrag schnell bearbeitet wird und mit der Reparatur bzw. Lackierung angefangen werden kann. Was soll ich sagen,am nächsten Tag schon kam der Anruf vom Meister und er sagte der Antrag sei durch und genehmigt. Das war letzte Woche Dienstag und morgen steht schon der Werkstatttermin. Vom Service her bin ich erstmal Top zufrieden.

Wie gesagt,wenn du mir jemanden empfehlen kannst der sich meinem Motor problem annimmt dann lasse ich Czychy erstmal aussen vor oder soll er erstmal alle Messungen durchführen,vielleicht ist es ja wirklich nur der LMM den sie dann ruhig wechseln können!?

Lg

Kann dir Böttcher-Motoren in Harburg,Rönneburger Kirchweg 12 als Werkstatt empfehlen wenns um Motoren geht,die machen zwar nur Motoren und nichts anderes aber dafür haben sie für den Part echt ahnung.

Habe dort meine undichten Nockenwellenversteller mit Zahnriemen,Wapu,Thermostat etc. machen lassen zu nem sehr guten kurs und der Werkstattchef hatte mich noch an dem Tag angerufen da er noch ne Undichtigkeit oben am Motor gefunden hat ob er die denn für nen paar € an Kosten mit beseitigen soll.Fand ihn sehr Kompetent.

Kann dir auch nicht sagen was besser ist reperaturtechnisch ,würde an deiner Stelle den Dachrost bei Czychy machen und mir mal nen Kostenvoranschlag bei Böttcher holen und das Problem mal genauer bei ihm vor ort beschreiben,denn dadurch das die nur Motoren R4,V6,V8 machen und das jeden Tag wissen die genauer wo der Hase im Pfeffer liegt und die Jungs tauschen auch keine Teile wenns nicht nötig ist.

Falls du mal Lust und Zeit hast können wir mal ne Probefahrt machen die nächsten Tage machen,erst fahren wir mit meinem und denn mit deinem oder umgekehrt , denn können wir mal die Leistung vergleichen nur falls du Lust hast,bietet sich aber eigentlich an da wir nur 2 Km Luftlinie auseinander wohnen.

Gruß Martin

Hey Martin,

na klar können wir uns treffen,wäre doch sehr angebracht bei der kurzen entfernung 😁 Also gut,werde es dann so belassen das Czychy mir das Dach erstmal fertig macht und anschliessend mal das VAG-Com anklemmt inkl. Messfahrt. Wenn sich der LMM als alleiniger Übeltäter herausstellt dann können sie den ruhig im Austausch. Sollten noch weitere bzw. anderweitige oder gar teurere Defekte vorhanden sein lass ich mir einen Kostenvoranschlag von Czychy erstellen mit dem ich dann bei Böttcher auftrete. Mir ist es auch lieber wenn richtige Spezies an sowas rangehen als nur Teiletauscher im Sinne der Profitgier wovon es zu genüge gibt.

Sobald ich den Dicken wieder von Czychy habe melde ich dann per PN bei dir.

Liebe Grüße
Tonio

Hallo,
könnt Ihr mal schreiben, was jetzt dabei herausgekommen ist ?
Fahre einen 2.8er A4 (AQD) und bin mit der Leistung auch nicht wirklich zufrieden. Schneller als 220 will er nicht und dabei ist er mit 236km/h angegeben. Ausserdem habe ich einen Fächer und Bastuck-Anlage drunter. Lambdasonden werde ich jetzt tauschen und dann werde ich mal den LMM testen.
Leistung wurde beim TÜV mit 130 kw gemessen. Das ist doch echt arm :-(
Grüße Stefan
...auch aus HH

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen