Neue kleine...
Hey Folks,
ich habe mir diese Woche (nach mehr oder weniger reiflichen überlegen) einen Audi A6 Avant 2.8 Quatro Bj. 03.2001 mit Vollausstattung gekauft. Das Fahrzeug hatte noch zusätzlich die Recaro Ledersitze (Elektrisch), Xenon und jeden anderen kleinkram.
Das Fahrzeug hat 127.000 km runter und die GROßEN sachen (Zahnriemen, Bremsscheiben und Beläge) wurden erneuert. Es ist ein Automatik mit Tiptronic.
Bin jedoch sehr sehr enttäuscht was die Leistung der Fahrzeugs angeht... bei 220kmh (und quält er sich schon hin) ist schluss. Mir ist bewusst daß das Fahrzeug 1800kg wiegt, doch das emfinde ich extrem wenig. Es fühlt sich wie zugeschnürrt an. Das Auto wurde in den vergangen 4 Jahren im schnitt 8000km von einer 57 Jährigen Frau bewegt. Vielleicht ist er etwas EINGESCHLAFFEN...
Hier meine Fragen:
-Wie sind euere empfindung bei eueren Fzg?
-Wie kann man so ein Auto erwecken?
-Bringt ein OFFENER LUFI etwas?
-Ist diese (gefühlte) bremse, QUATRO und AUTOMATIK abhängig?
Ich will aus dem Auto keinen renner machen...doch ich hatte mit einem alten SEAT TDI KOMBI zu kämpfen.
Bin für jeden komment dankbar..
Gruß Tom
33 Antworten
Hi,
also, war heute bei Audi. Diagnosegerät wurde angeschlossen und abgefragt... Es waren zwei Fehler gespeichert Bank 1 und Bank 2 Kat geringe wirkung SPORADISCH (von den Sensoren hinter den KAT´s). Fehler wurden gelöscht.
Der nette sagte mir das er eher glaubt dass das Fahrzeug zu ist bzw. Ventile verglast...empfehlung ---> langsam freiblasen.
Werde es mal ausprobieren...aber sachte... In 2-3 wochen fahre ich wieder bei Audi vor um zu checken ob diese fehler erneut aufgetaucht sind.
Velen dank erstmal für euere Hilfe und Infos.
Gruß
Tom
Ich hole mal den Thread wieder hoch da ich vor selbem Problem stehe 😕 Habe auch schon einen Thread eröffnet nur leider wenig resonanz bekommen. Gerade Heute bin ich die Strecke HH-Flensburg (160km) gefahren,die AB war schön leer. Ich wollte es nochmal austesten wie er sich obenrumm verhält auf der AB. Mit Mühe auf gerader Ebene 220kmh aber wehe es kommt ne leichte Steigung. Wenn ich von halber Gaspedalstellung voll durchdrücke passiert auch nicht viel 🙄
Um es zu verdeutlichen,ich hatte Mühe mit einem Opel Astra bis 190kmh den abzuhängen 😰
Auf dem nach Hause weg bin ich mal an der Tanke angehalten um mal den LMM abzustecken und das letzte Stück bis nach Hause ohne den LMM zu fahren. Ich konnte den Wagen starten aber er ging nach 5sek. wieder aus! Fehlerspeicher habe ich auch schonmal auslesen lassen aber keine Fehler vorhanden 😕
Im Leerlauf habe ich auch so ca. alle paar sek. einen kurzen Aussetzer, immer wenn er den Aussetzer hat ist auch ein leichtes Geräusch zu hören was aus dem Bereich kommt wo die Drosselklappe sitzt.Hört sich an ob irgendwas versucht sich zu verstellen.
Ich bin echt ratlos weil ich nicht weiß wo ich ansetzen soll. In der Stadt läuft er Super,da kann ich im 5ten Gang bei 50kmh ordentlich beschleunigen. Ab 150kmh wird es dann träge.
Ich hoffe auf ein paar Antworten.
P.S
Wie schnell kann Audi den Fehler lokalisieren?. Teiletausch Orgien bis der Fehler weg ist wollte ich eigentlich nicht finanzieren,das kann ich auch selber.
Liebe Grüße
Klingt als ob ihm Luft fehlt. Fällt mir 'n verkeimter Luftfilter ein oder Probleme mit dem Schaltsaugrohr.
Zitat:
Original geschrieben von tc258
Klingt als ob ihm Luft fehlt. Fällt mir 'n verkeimter Luftfilter ein oder Probleme mit dem Schaltsaugrohr.
Der Luffi ist neu. Wie prüfe ich das mit dem Schaltsaugrohr😕
Lg
P.S
Motor ist 2,8 Kennbuchstabe AQD
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe in dem letzten 3 Monaten (seit dem Kauf) jetzt 10.000km gefahren. Er fährt deutlich besser...die MUTTI vor mir hat ihn definitv eingemottet. Vergesse nicht, dass die nicht um sonst den spitznamen "DICKER" haben. Ich habe einen Quattro, der bringt ca. 1790kg auf die Wage, bei gerade mal 193 PS. Eingetragen ist er mit 220km/h. Deiner, neme an schalter, mit 225km/h? Ich habe meinen mittlerweile auf 240km/h gebracht. Leeeeeeeeeeeeeeeeicht berg ab. Ich hatte auch mit einem f***ing Seat TDI (BJ. ca. 97) zu kämpfen. Seitdem befahre ich die A3 nur noch im TT-Modus 😁
Ichfahre momentan kaum schneller als 220km/h...wenn überhaupt. Meiner verhält sich aber mittlerweile erst ab 200km/h träge. Ich glaube einfach die müssen oft von den OPIS und OMIS freigefahren werde. Allerdings halte ich nichts davon 600km Vollgas zu fahren.
Hast Du Automatik? Quattro?
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Hi,ich habe in dem letzten 3 Monaten (seit dem Kauf) jetzt 10.000km gefahren. Er fährt deutlich besser...die MUTTI vor mir hat ihn definitv eingemottet. Vergesse nicht, dass die nicht um sonst den spitznamen "DICKER" haben. Ich habe einen Quattro, der bringt ca. 1790kg auf die Wage, bei gerade mal 193 PS. Eingetragen ist er mit 220km/h. Deiner, neme an schalter, mit 225km/h? Ich habe meinen mittlerweile auf 240km/h gebracht. Leeeeeeeeeeeeeeeeicht berg ab. Ich hatte auch mit einem f***ing Seat TDI (BJ. ca. 97) zu kämpfen. Seitdem befahre ich die A3 nur noch im TT-Modus 😁
Ichfahre momentan kaum schneller als 220km/h...wenn überhaupt. Meiner verhält sich aber mittlerweile erst ab 200km/h träge. Ich glaube einfach die müssen oft von den OPIS und OMIS freigefahren werde. Allerdings halte ich nichts davon 600km Vollgas zu fahren.
Hast Du Automatik? Quattro?
Gruß
Tom
Hallo Tom,
im Grunde hast du ja Recht. Ich fahre aber seit eh und je 2,8 oder 3,0L Maschinen zwischendurch bin ich auch mal zu V8 gewechselt (740i+Audi A8 3,7). Bin aber letztendlich wieder zum 6Zylinder zurück. Mein letzter Audi war ein A4 2,8 Quattro mit ACK Motor. Ist sicherlich ein klein wenig leichter aber der ging ganz anders zur Sache. Wenn ich bei dem ab 200kmh voll durchgedrückt habe dann passierte mächtig noch was d.h. er ging bis zu seiner Endgeschwindigkeit wie an einer Schnur gezogen. Mein jetziger A6 ist weit entfernt davon,ich habe das Gefühl wenn ich Vollgas gebe trete ich ins leere. Mein Vorgänger Fahrzeug den ich immernoch habe ist ein BMW 528i Schalter. Der ist gerade mal 100kg leichter als der A6 aber auch der geht ganz anders zu werke auf der AB. Zur Verdeutlichung: Ein MB 320cdi, der neue Opel Astra 2,0i Turbo,Audi A6 4F 2,7 tdi etc..etc.. konnten mir ab 200kmh nicht mehr das Wasser reichen. Jetzt im A6 habe ich Mühe mit einem älteren Opel Astra 2,0i mit 115PS 😕🙄 Es liegen Welten zwischen dem BMW und A6 auf der AB. Da kann doch was nicht stimmen!
Übrigens mein A6 wurde nicht von einer Oma oder Opa gequält,der Vorgänger war mittleren Alters und hatte einen Arbeitsweg von 40km einfache Fahrt überwiegend AB. Er fuhr auch immer 160-180kmh mit ihm. Eingetragen ist meiner mit 233kmh, Fronti- 5Gang Schalter!
Ich hoffe es hilft ein wenig bei der Fehlerfindung.
Lg
Hallo,
meiner erreicht seine Vmax ja nur im 4ten Gang (TT) geht eigentlich bis 220 ganz gut...habe aber keine Tränen der Ergriffenheit die waagrecht zu meinen ohren Ohren fließen. Ich denke ich habe mich auch dran gewöhnt. Aber rennen...gebe ich mir keine damit...zwecklos. Wenn ich dann in den 5ten schalte...fühlt sich das an wie Schubumkehr!!!
Ich denke 528 ist wesentlich agiler als der A6!!!
Du schreibst das bei deinem alten 2.8er noch mächtig was ging. Hmm.
Ich weiß nicht ob dir das was hilft: 0-100km/h--->10.2sec
0-160km/h--->23sec
So beschleunigt meiner bei KICKDOWN. Das ist nicht gerade eine WAFFE. Dafür sind sie ja auch nicht entwickelt worden.
WAS mich aber sehr stutzig macht, warum er nach entfernen des LMM ausging. Das dürfte er doch nicht, oder? Ok, vielleicht bringt er einen Fehler...aber doch nicht ausgehen. Zum thema Schaltsaugrohr kann ich nichts sagen...bin ja kein Profi. Kann dir nur meine Erfahrungen oder ideen geben.
Ist dein Unterdrucksystem dicht?
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ich denke bei dir schluckt die TT und der Quattro Antrieb die meiste Leistung. Beim mir ist der Wert von 0-100 kmh = 8,4sec.! Im Bereich bis 140-150kmh bin ich auch absolut zufrieden aber wenn es dann aufwärts gehen soll wird es echt träge bzw. muß ich ich in 4ten runterschalten damit es einigermaßen vorwärts geht. Mein Vater hat noch einen A6 C4 2,8 mit ACK Motor und der 4gang Aut. selbst der habe ich das Gefühl geht ab 140kmh besser als meiner ohne Kickdown treten zu müssen. Da kann doch was nicht stimmen.
Ich habe das Gefühl er läuft bei höheren Drezahlen zu mager. Mein Dicker geht morgen früh eh zu Audi da das Dach auf Kulanz wegen Rost neu lackiert wird. Werde dem Meister dann sagen das er sich mal der Sache annehmen soll. Wäre natürlich schön hier noch ein paar Tipps zu bekommen was er unbedingt prüfen sollte bzw. welche Bauteile Defekt sein könnten die zu meinen Sympthomen passen.
Liebe Grüße
schaut euch doch mal das datenblatt von audi für den 2,8 V6 avant an: 0-100km/h 10,5s mit tt und quattro, ein 105 PS golf diesel braucht nur 0,2 sekunden länger..., höchstgeschwindigkeit 225km/h, da kann doch kein temperamentsbolzen rauskommen, oder?? auch der luftwiderstand wird wohl recht groß sein, sonst würde z.b. mein 180PS TDi nicht nur 217km/h gehen, wo andere modernere autos mit der gleichen leistung gute 10-15km/h schneller gehen... denke wie ihr schon gescbhrieben habt wird der nicht richtig freigefahren sein, trotzdem wird das auto nie temperamentvoll werden. mir reichts trotzdem...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
schaut euch doch mal das datenblatt von audi für den 2,8 V6 avant an: 0-100km/h 10,5s mit tt und quattro, ein 105 PS golf diesel braucht nur 0,2 sekunden länger..., höchstgeschwindigkeit 225km/h, da kann doch kein temperamentsbolzen rauskommen, oder??
Das wollt ich auch schreiben... Der Grund warum ich zum V8 gegriffen habe (Da Automatik und Quattro sein mussten) und die Fahrleistungen des 2.8er sind mit diesen beiden Merkmalen wirklich "unter aller Sau"...
@ AudiQV8
Merkst du denn nen Unterschied von der Motorlautstärke und der Kraft ab ca. 4800 Umdrehungen,da sollte das Schaltsaugrohr umschalten was wenns funktioniert schon spürbar und hörbar ist.
Falls du VAG-Com hast könntest ja mal ne Meßfahrt machen,um mal zu schauen wieviel der LMM noch anzeigt.
Denn normal ist das sicherlich nicht,schaffe mit meinem ACK(5-Gang,Limo,ohne Quattro)250 Km/h laut Tacho und das mit 19" Felgen und auf LPG,da kann sich nen E39 528i überhaupt
nicht absetzen in der Beschleunigung und Endgeswindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
@ AudiQV8Merkst du denn nen Unterschied von der Motorlautstärke und der Kraft ab ca. 4800 Umdrehungen,da sollte das Schaltsaugrohr umschalten was wenns funktioniert schon spürbar und hörbar ist.
Falls du VAG-Com hast könntest ja mal ne Meßfahrt machen,um mal zu schauen wieviel der LMM noch anzeigt.
Denn normal ist das sicherlich nicht,schaffe mit meinem ACK(5-Gang,Limo,ohne Quattro)250 Km/h laut Tacho und das mit 19" Felgen und auf LPG,da kann sich nen E39 528i überhaupt
nicht absetzen in der Beschleunigung und Endgeswindigkeit.
Hallo flowserve,
endlich spricht mir einer aus der Seele 🙂 Genauso wie du deinen Motor beschreibst habe ich es in Erinnerung! Der 2,8er als Schalter und Fronti geht ohne wenn und aber bis an seine Höchstgeschwindigkeit. Vielen Dank für die aufmunternden Worte 😁
Kommen wir zu deiner Theorie mit dem Schaltsaugrohr. Ich habe ja geschrieben das ich mit der Beschleunigung bis ca. 140-150kmh zufrieden bin alles was danach kommt wird träge! Weiß jetzt nicht welche Umdrehungen bei 150kmh anliegen aber wird schon sicherlich bei 4000-> und mehr liegen. Wenn dann mein Schaltsaugrohr nicht umschaltet bleibt es träge. Ich höre vom Schaltsaugrohr absolut nichts und noch weniger spüre ich was,ist ja genau das was mich stört das ich keinen Vorwärtsdrang verspüre ab 150kmh.
Die Theorie kommt der Praxis ziemlich nahe und ich hoffe das es daran auch liegt. Wie behandelt der Freundliche diesen Defekt? Reparaturkit oder kompletter austausch? Welche kosten kommen auf mich zu?
Möchte einfach nur gut vorbereitet mit dem Servicemeister die Sache durchgehen und nicht nur Kopnickend neben ihm stehen 😁
Liebe Grüße
Also meistens hat das Schaltsaugrohr keinen mechanischen Defekt,es verkürzt simpel gesagt nur die Ansaugwege der Luft für den Motor und verklemmt manchmal und muß mit nen bisschen "Handarbeit" und evtl. Schmiermittel wieder gangbar gemacht werden.
Also wenn nur das Schaltsaugrohr klemmt sollte die Werkstatt das für die Kaffekasse gangbar machen.
Aber dein defekt hört sich nach mehr an,bei 160km/h habe ich im 5. ne Drehzahl von 3800 und bei 180km/h ne drehzahl von 4100 Rpm,da arbeitet das Schaltsaugrohr noch nicht.
Brachial ziehen tut meiner auch nicht aber im 4. zieht er doch ganz gut hoch und nen A4 B6 180PS TDI Quattro kann am Ende des Gangs bei 230 Km/h laut Tacho platz machen auf der linken Spur,im 5. fehlt dem 2.8er auch die Kraft ab 230 Km/h wird es zäh.
Such dir am besten jemanden der auch Lust auf reperatur und nicht auf teiletausch wie der freundliche Geldhai hat und laß auf ner meßfahrt den LMM überprüfen,das hört sich bei dir echt so an daß im einfach die Luft ausgeht ab 150Km/h das könnte auch das nicht oder kaum hörbare Schaltsaugrohr erklären.
Wo ich meinen vor nen paar Wochen umrüsten lassen hab auf Gas meinte der Umrüster auch das die Lambda Regelung wie vereist ist also überhaupt nicht funktioniert,bei ner Meßfahrt kam denn raus daß der LMM nur noch nen Schatten seiner selbst ist und unbrauchbare werte angezeigt hat,der Wagen lief die ganze Zeit astrein möchte nur sagen daß man selbst bei kaputtem LMM oftmals das nicht merkt oder nen Fehler angezeigt bekommt.
Wie gesagt wenn das in deinem LK irgendwie möglich ist bring das Auto zu jemanden der Ahnung von Motoren und deren Anbauteile hat und der auch noch repariert und nachschaut ob und vorallem was genau kaputt ist,sonst bist du bald viel ärmer und ob der Fehler denn weg ist steht in den Sternen und der freundliche Geldhai freut sich auf den nächsten Teiletausch.
@flowserve,
Mein Dicker geht morgen zu Audi wegen der Rostgeschichte. Da ich durch fehlende VAG-Com regelrecht angewiesen bin auf die Jungs wollte ich das die Werkstatt sich auf Fehlersuche machen durch Messungen. Sollten Fehler auffindbar sein die mein Leistungsloch erklären dann wäre ich schon bedeutend weiter. Denn so ohne VAG-Com komme ich nicht weiter.
Ich habe soeben mit breitem 😁 in deinem Avatar ein -WL- Kennzeichen gesichtet,vielleicht könntest du mir ja jemanden empfehlen. Ich wohne selber in Neu Wulmstorf.
Liebe Grüße
@AudiQV8
Na was fürn Zufall,kenne nur einen A6 Avant jetzt so aus dem Stehgreif hier in Neu Wulmstorf,steht immer wenn man auf der Bahnhofstr. kurz vorm Bahnhof links in die 30er Zone einfährt ca. 200m weiter auf der linken Seite bei den Reihenhäusern mit WL - irgendwas mit BB und ner 31* im Kennzeichen,ist das deiner,ist nen schöner Wagen.
Wolltest du den zu AH Czychy bringen?