Neue Hybrid Versionen

Audi Q8 4M

Hi guys,

lese grad die "Audi News". Da wird ja von neuen Plug Ins gesprochen. Auch für den Q7. (Später auch für den Q8, hoff ich doch mal stark).

Ich hatte jetzt nix bezüglich der genaueren Spezifikationen gehört. Man schaute in Genf ja nur auf die reinen Stromer. Habt ihr was gehört, was die neue Generation für ne Reichweite haben soll?

Grüße
T1toT2

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für dein Feedback Daniela.

Ich bin nicht sicher ob ich dein erster Kommentar richtig verstehe. Fakt ist, es gibt bereits zahlreiche Hersteller (vor allem aus Asien), die Fahrzeuge anbieten welche die Norm 6d heute schon erfüllen; nicht nur theoretisch sondern offiziell. Und nochmals: warum soll der Kunde > EUR 80000 ausgeben und nicht mal ein Jahr später eine veraltete Abgasnorm im Fahrzeugausweis zu haben?

Zu deinem zweiten und dritten Feedback. Genau diese minimalistische Einstellung hat die deutsche Autoindustrie da hingebracht wo sie heute steht. Ich bin alles andere als ein Fan von asiatischen Fahrzeughersteller. Aber in Sachen Innovation sind sie in vielerlei Hinsicht der europäischen Autoindustrie überlegen. Klar müssen die Hersteller am Ende des Tages den Aktionär beglücken und effizient arbeiten. Das bedeutet aber nicht, dass stets nur das gesetzliche Minimum hergestellt werden muss; insbesondere nicht in der Oberklasse wie beim Q7.

Mit der gleichen Einstellung hatte (u.a.) VW 200-300 EUR pro Fahrzeug gespart, in dem sie eine betrügerische Software installierte, um die geltenden Abgasnormen einzuhalten, anstatt vorhandene Hardware einzubauen um das vorgegaukelte Ziel auch tatsächlich zu erreichen. Jeder versteht heute, dass diese Rechnung nicht aufging; ökonomisch wie auch immateriell (massive Rufschädigung).

Der NEFZ Wert hat jahrzehntelang die Käufer „verarscht“ (sorry für den Ausdruck) als man noch keine genauen Informationen darüber hatte. Es ist eine Schande, dass er noch immer benutzt wird, da er Werte wiedergibt die von der Realität meilenweit entfernt sind. Offenbar halten die Autohersteller die Kunden noch immer für dumm. Vielleicht haben sie damit auch recht?

Just my two cents.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Ruft dich vermutlich zurück und lässt sich das Auto erklären :-)

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 8. November 2019 um 07:21:34 Uhr:


Ruft dich vermutlich zurück und lässt sich das Auto erklären :-)

😁 🙂 🙄

Also. Er hat mich gerade eben zurückgerufen und konnte ein Paar Fragen klären. Es war auch noch keine definitive Bestellung sondern eher eine Preorder. Der letztlich Kaufvertrag wird am 15.11. unterschrieben, das ganze Bohai im Vorfeld um mit einer frühen Auslieferung bedacht zu werden...

Sein Händler hatte wohl im Werk angerufen und nachgefragt, da selbst die 🙂 noch keine Handouts - weder für internen Gebrauch noch für externe Herausgabe - haben und man bestätigte wohl das der TFSIe die Allradlenkung optional bekommen kann.

Der vsl. Startpreis soll bei 87k€ Brutto liegen und somit fällt die staatliche Umweltprämie weg da über 60k€ Netto, vgl. Tesla Model X

Aber - und das hat uns die Vergangenheit mehrfach gelehrt - sind Aussagen aus dem Werk mit äußerster Vorsicht zu genießen.

IDS

Herzlichen Dank :-)

Zitat:

Herzlichen Dank :-)

nop

Ähnliche Themen

Typklasse ist inzwischen online
Für unseren georderten Mini E noch nicht
https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...

jemand Neuigkeiten? Unser Großkundenbetreuer hatte gestern keinerlei Infos.......

Nada, warte auch...

........und bei Porsche gibt´s keine Infos zu größeren elektrischen Reichweiten im Cayenne, Mercedes hat Datum für Bestellfreigabe ja wohl auch mehrfach gestoppt (Vierzylinder Diesel fällt eh raus) BMW brennt neuerdings + hat 8 Monate und mehr Lieferzeit und nen unschönen Leasingfaktor

Also ist der Volvo XC 90 neben dem RR Sport derzeit die eiinzige Alternative, oder??

Für mich leider auch nicht so recht, der Volvo fährt sich im Vergleich zum Audi ähnlich wie der Mercedes wie ein Schiff
Zugegeben ich vergleiche immer den Q7 mit Allradlenkung und Sportluftfahrwerk
Den Landy kenne ich nicht vom fahren, leider auch keine Allradlenkung
Bei BMW ist der Hybrid X5 übrigens für 2020 ausverkauft
Info von heute

Ist die Allradlenkung den so gut? Habe bis jetzt keins gefahren, wollte es auch nicht bestellen.

Ganz ehrlich, JA!!
Das Auto fährt sich damit eine ganze Klasse kleiner / handlicher
Wär so gut wie nie Stadt und engere Landsträßchen fährt, da mag es egal sein
Aber schon bei 180° Kehren in den Alpen oder dem täglichen umkurven geparkter Autos merkt man die deutlich bessere Handlichkeit. U Turns werden möglich wo man sonst zurücksetzen muss und und und
Meine Frau hat den Mercedes GLE ausprobiert, nach der ersten Kurve war das Thema Stern für sie durch
Ihr fehlte die gewohnte Lenkung
https://www.audi-mediacenter.com/.../...o-allradlenkung-animation-2596

Zitat:

@faba88 schrieb am 20. November 2019 um 18:06:55 Uhr:


Ist die Allradlenkung den so gut? Habe bis jetzt keins gefahren, wollte es auch nicht bestellen.

Auf alle Fälle. Möchte ich nicht missen. Hilft in Parkhäusern ungemein!!

Habe gestern mit meinem Freundlichen gesprochen. Der meinte, der Q7 Plug in würde den Vierzilinder bekommen, der auch im Q5 eingebaut ist. Stimmt das? Hier https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-q7-60-tfsi-e-hybrid/ steht etwas anderes.....Weiss jemand etwas genaues??

Wieso sollte das geschehen?
Um die Komplexität der MGVs zu minimieren wurde beim Q7 und Q8
nicht ohne Grund komplett auf 4 Zylinder Versionen verzichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen