Neue gesetzliche Regelungen in Arbeit
Nachdem das Bundesumweltministerium nach dem Amtswechsel nun wieder arbeitet und die Abstimmungen mit dem Finanzminister und dem Wirtschaftsressort laufen, ergibt sich folgender Stand der Dinge:
- ab 2008 Umstellung der Basis für die Kfz-Steuer vom Hubraum auf den CO2-Ausstoß (Gruß an unsere Dickelche 😉)
- Einführung von abgestuften Umweltplaketten als Grundlage für Fahrverbote voraussichtlich noch 2006
- voraussichtlich einzige 100%ige Ausnahme bei Fahrverboten in Innenstädten: Euro 5
- da die Flottenverbräuche der Hersteller kaum sinken und der Trend zu leistungsstarken und damit relativ verbrauchsstarken Motoren anhält, wird die Reglementierungs-Keule geschwungen: Es sind gesetzliche Obergrenzen des Verbrauchs für jede Fahrzeugklasse im Gespräch. Wird diese nicht eingehalten, erhält das Modell keine Zulassung in Deutschland.
In folgenden Städten ist in den kommenden Jahren mit drastischen Investitions- und verkehrseinschränkenden Maßnahmen zu rechnen (laut UBA die Schmutzfinken der Nation): Frankfurt/Main, Cottbus, Erfurt, Frankfurt/Oder, Berlin, Hamburg und München.
Die Gurke
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Ok das stimmt Elkman! Aber wie lange meinst Du wird das noch so bleiben? Meinst Du es bliebe bei der LKW Maut bei Euch?
A hat ein Pickerl, I hat Zahlstellen, F soweit ich weiss auch, nur D ist noch unberührt, aber wie gesagt, wie lange noch?
Die Frage ist berechtigt. Ich hoffe, es bleibt noch lange so. Was mich nur ärgert ist, dass die Maut nicht mit umliegenden Ländern verrechnet wird.
saluti
Torsten
Über die Maut wird ja wieder verstärkt diskutiert. Heute Morgen bei n-tv:
http://www.n-tv.de/628812.html
Zitat:
Unions-Fraktionschef Volker Kauder plädiert für die Einführung einer Pkw-Maut mit Hilfe des Lkw-Maut-Systems. "Das neue Maut-System soll künftig auch für die Pkw-Maut zum Einsatz kommen, denn damit kann man eine wirklich streckenabhängige Gebühr verlangen", sagte Kauder
---
In dieser Legislaturperiode soll die Maut noch nicht kommen, aber dann ist eine Plakette für 100 € angedacht. Im Gegenzug eine Senkung der Ökosteuer. (?)
Man sieht
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Über die Maut wird ja wieder verstärkt diskutiert. Heute Morgen bei n-tv:
http://www.n-tv.de/628812.htmlZitat:
Unions-Fraktionschef Volker Kauder plädiert für die Einführung einer Pkw-Maut mit Hilfe des Lkw-Maut-Systems. "Das neue Maut-System soll künftig auch für die Pkw-Maut zum Einsatz kommen, denn damit kann man eine wirklich streckenabhängige Gebühr verlangen", sagte Kauder
---In dieser Legislaturperiode soll die Maut noch nicht kommen, aber dann ist eine Plakette für 100 € angedacht. Im Gegenzug eine Senkung der Ökosteuer. (?)
Man sieht
Grüsse
Volvo 174
Eine Streckenabhängige Plakette für 100 Euro? *hm* Also kauft man für jede AB so eine 100 Euro Plakette und am AB ende stahet dann einer, der entsprechend viel von der jeweiligen Plakette abknipst. 😁
Ich fürchte, die Lobbyarbeit der dt telekom wird gut genug sein und es wird etwas vergleichbares wie bei den LKW geben.
Rapace
eine gleichzeitige reduktion der økosteuer wuerde ich ablehnen. warum sollte man das machen? 🙂
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Beides ist im Gespräch, aber wird wohl auf eine 100 € Jahresplakette hinauslaufen.
Aber nur wenn Niemand von der Regierung den Vorschlag hier liest, Vignette pro Strecke. Dann gibt es Blaue für A1, Gelbe für A2, Rote A3......... bringen die doch echt fertig 🙂
Dann sehen unsere Elche bald so aus.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
eine gleichzeitige reduktion der økosteuer wuerde ich ablehnen
eigentlich müßten dannmit der Mwst-Steuer Erhöhung alle Nebensteuern abgeschafft werden. Da wären dann Ökosteuer, Solidaritätszuschlag, Mwst auf Mineralölsteuer sowie Kfz-Steuer die dann überflüssig wären.
Zur Ökosteuer: Das diese jeweils auch nur für 1 oder 2% zum Wohle der Umwelt eingesetzt wird, wird in D-Land auch in 100 Jahren vermutlich nicht passieren. Wozu soll die also gut sein???
Gruß Zonkdsl
Zitat:
original geschrieben von oli:
eine gleichzeitige reduktion der økosteuer wuerde ich ablehnen. warum sollte man das machen?
Vielleicht, weil die Einnahmen im selben Loch verschwinden, wie die Ökosteuer?
Wenn die Einnahmen ausschließlich zum Ausbau, Erhalt von Straßen verwendet würden, nur dann kann ich auf eine Verrechnung mit der Ökosteuer verzichten. Die Verwendung für sonstige Leistungen, die den Zahlern zugute kommen, sind natürlich auch akzeptiert.
Grüße
bkpaul
@zonk, unterstuetze das, wenn die mwst auf 30% springt... 😉
Zitat:
Die Verwendung für sonstige Leistungen, die den Zahlern zugute kommen, sind natürlich auch akzeptiert
optimal wære das natuerlich, wenn die gelder in den strassenbau etc. fliessen! am besten wære eine belastung nach maximaler høchstgeschwindigkeit des pkw, denn die, die stændig schreckartig von 250 auf 130 runterbremsen, verursachen grosse abnutzungserscheinungen auf dem asphalt! ( <= scherz! ich sag das sicherheitshalber dazu... 🙂 )
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
"Das neue Maut-System soll künftig auch für die Pkw-Maut zum Einsatz kommen, denn damit kann man eine wirklich streckenabhängige Gebühr verlangen"...
Leider kommen diesbezüglich keine Ideen und Vorschläge, wie eine solche Maut von den Zahlungspflichtigen gegenfinanziert werden soll...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Leider kommen diesbezüglich keine Ideen und Vorschläge, wie eine solche Maut von den Zahlungspflichtigen gegenfinanziert werden soll...🙁
Na indem man ein paar Kinder bekommt, siehst du keine Nachrichten? Die neueste Regelung ist auch ein beispiel wie man einfaches unendlich komlpliziert machen kann
Wer weiss, vielleicht wird es sogar HappyDigits-Rabattmarken (oder wie das Zeug heißt) geben, wenn man mit Kindern auf der Mautstrecke fährt. 1 Punkt pro Abfahrt und Balg - oder so 😉
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Na indem man ein paar Kinder bekommt, siehst du keine Nachrichten?
Kinder können u.U. noch höhere Kosten verursachen als Autos...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kinder können u.U. noch höhere Kosten verursachen als Autos...😉
dafür gibts aber kindergeld 😉
von autogeld hab ich noch nie gehört 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
dafür gibts aber kindergeld 😉
von autogeld hab ich noch nie gehört 😉
LOL, das wäre doch mal was cooles! Autogeld.... 😁
Die neue Kindergeld-Regelung ist hinrissig Deutsch. Ein Beschäftigungsprogramm für die Verwaltung. 🙁
Man hätte es einfach haben können:
Mit dem ersten Kind bekommt man 10 Tsd. Euro (oder höher)zinsfreien Kredit. Mit dem zweiten Nachwuchs-Elchtreiber werden 4000 Euro Rückzahlung erlassen. Beim Dritten ist eine Rückzahlung sofort hinfällig und bereits getilgte Summen werden rückerstattet. Das funktionierte bereits einmal....und führte zum Babyboom. Dazu minimales, monatliches Kindergeld für laufende Ausgaben. Es soll ja Eltern geben, die können nicht mit Geld umgehen 🙁
Bezüglich Maut gibt es m.E. nur ungerechte Lösungen. Das Pickerl subventioniert Vielfahrer und lässt Sonntagsfahrer bluten. Nebenbei wird ein leer fahrender Parallel-ÖPNV für Vielfahrer subventioniert. Also volkswirtschaftlicher Schwachsinn.
Die streckenbezogene Maut wäre gerecht - doch die Einbaugeräte in jedem PKW halte ich für eine hohe Hürde incl. Überwachung deren Funktionsfähigkeit. Der technisch-bürokratische Überwachungs-und Verwaltungsapparat. Auweia.
Die ausschließliche Verwendung der Mauteinnahmen für Verkehrswege wäre fiskalisch logisch. Dann müssten aber alle Quersubventionen im Staate abgeschafft werden, weil es sonst nicht funktionieren würde. Motto: Wer bestellt - zahlt. Jeder ist sich selbst der nächste. Das aber würde Revolution bedeuten 😁
Die Gurke - es gibt nur Kompromisse und das ist gut so (sofern sie durchdacht sind) 🙄