Neue gesetzliche Regelungen in Arbeit
Nachdem das Bundesumweltministerium nach dem Amtswechsel nun wieder arbeitet und die Abstimmungen mit dem Finanzminister und dem Wirtschaftsressort laufen, ergibt sich folgender Stand der Dinge:
- ab 2008 Umstellung der Basis für die Kfz-Steuer vom Hubraum auf den CO2-Ausstoß (Gruß an unsere Dickelche 😉)
- Einführung von abgestuften Umweltplaketten als Grundlage für Fahrverbote voraussichtlich noch 2006
- voraussichtlich einzige 100%ige Ausnahme bei Fahrverboten in Innenstädten: Euro 5
- da die Flottenverbräuche der Hersteller kaum sinken und der Trend zu leistungsstarken und damit relativ verbrauchsstarken Motoren anhält, wird die Reglementierungs-Keule geschwungen: Es sind gesetzliche Obergrenzen des Verbrauchs für jede Fahrzeugklasse im Gespräch. Wird diese nicht eingehalten, erhält das Modell keine Zulassung in Deutschland.
In folgenden Städten ist in den kommenden Jahren mit drastischen Investitions- und verkehrseinschränkenden Maßnahmen zu rechnen (laut UBA die Schmutzfinken der Nation): Frankfurt/Main, Cottbus, Erfurt, Frankfurt/Oder, Berlin, Hamburg und München.
Die Gurke
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Sollen sie nur die Innenstädte dicht machen. Dann sparen sie sich auch die kommunalen Parkhäuser, die sie schliessen können. Die paar Geschäfte die es noch gibt, werden auch hops gehen, was aber dann eh niemanden stört, da der Verkehr dann um so mehr zu den Superdupermärkten auf die grüne Wiese rollt. Gute Idee. So bleiben die Innenstädte sauber und ruhig. Was will man mehr?
Gruß Heiko
Genau das wird vermutlich in Aarau passieren. Ab März wird die Altstadt Verkehrsfrei. Ist dann nur noch mit Sondergenehmigung zu befahren. Die Anwohner und Fussgänger, sowie die Gastronomen freuts, jedoch die Geschäfte sehen das ganze mit etwas anderen Augen. Rund um Aarau hat es , wie Magni schreibt, Einkaufszentren, die mit Sicherheit davon profitieren werden.
Zudem wird auch in der CH offen und laut über eine Maut diskutiert, welche beim durchfahren einer Stadt erhoben werden soll..
Dabei weiss ich noch nicht genau, was ich davon halten soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Ich fahre nachts durch Stuttgart. Nach Mitternacht vom Flughafen Richtung Zuffenhausen durch die Stadt bin ich definitiv schneller als außen herum.
Zuffenhausen zählt man ja zu Stuttgart. Insofern ist es kein durchgangsverkehr. Und vom Flughafen nach Ludwigsburg würde man schon aussenrum fahren. Treffen würde es eigentlich nur pendler von WN nach BB. Aber da gibts kaum welche, weil das tagsüber ein 90-120min stau ist.
@emkay
Stuttgart will es bei den LKW genauso machen. Aber auch da fährt kaum einer freiwillig durch S durch
@elkman
soweit ich weis einfach den komb. offiziellen Verbrauch multipliziert mit den Stückzahlen und dann eben geteilt durch zugelassene Autos. Kauft man einen porsche gibts dann eben einen smartPorsche kostenlos dazu *g*
Ich bin mir aber sicher, dass man in der EU und .de da eine unendlich komplizierte berechnung finden wird.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
...
Ich bin mir aber sicher, dass man in der EU und .de da eine unendlich komplizierte berechnung finden wird.Rapace
Prima ! Dafür wird dann sofort eine neue Behörde eingerichtet 😠
saluti
Torsten
ich finde die vorschlæge klasse! das ist auch eine brauchbare art, den marktzugang nach europa fuer u.a. chinesen 😉 zu regulieren und sollten die neuen regeln eventuell sogar strenger als die amerikanischen sein, wære es doch naheliegend, dass erstmal fuer europa entwickelte motoren auch woanders eingesetzt werden.
Zitat:
Zudem wird auch in der CH offen und laut über eine Maut diskutiert, welche beim durchfahren einer Stadt erhoben werden soll..
Dabei weiss ich noch nicht genau, was ich davon halten soll. Hat jemand Erfahrung damit?
inwiefern erfahrung? ich wohne in der stadt, die weltweit zuerst citymaut eingefuehrt hat und es immer noch hat. eine ziemlich sinnvolle sache, denn man ueberlegt sich's genau, ob man fuer die €2 extrakosten nochmal in die stadt fæhrt. es gibt aber solche elektronikklumpen, wo man eine gewisse anzahl mautdurchquerungen kauft, was im endeffekt auf einen gewaltigen rabatt fuer pendler und anwohner hinauslæuft, kostet dann nur noch €0,50/durchquerung. sonntags und an feiertagen ist's gratis.
lieb gruss
oli, fæhrt eh nur fahrrad, auch bei -20 grad... 😁
Ähnliche Themen
Genau solche Erfahrungen, ob man es sich überlegt, zahlt man einfach und fährt weiterhin und und.. London hat ja auch bereits ein solches System, aber wenn ich mich nicht irre, erst in der Testphase.
Während hier alle über umfahren der Städte reden, hab ich mir überlegt, wie ich das machen sollte, ohne riesen Umwege in kauf zu nehmen, wenn ich von mir aus nach Chur müsste. Die AB endet nämlich in Zürich und setzt sich ende Zürich wieder fort! Ergo: Maut unumgänglich!
Zitat:
Ergo: Maut unumgänglich!
da muesste man dann, vielleicht aus den mautgeldern, eine umgehungsstrasse oder sowas finanzieren...!? gibt es da echt keine møglichkeit, drum herum zu fahren oder so?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
... Die AB endet nämlich in Zürich und setzt sich ende Zürich wieder fort! Ergo: Maut unumgänglich!
... und die werden einen Teufel tun und dann zur Vermeidung von Mauteinnahmen eine Umgehungsstrasse um ZH herumzubauen.
Egal, wer durch die CH will, muss demnächst zahlen - egal wie - schade eigentlich.
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von oli
...
oli, fæhrt eh nur fahrrad, auch bei -20 grad... 😁
Prima - das härtet ab! Soweit, so gut.
Wenn's aber zum zur Schau gestellten Dogma wird (wie bei denen, die ich meinte), womöglich noch mit im Schneematsch schlingerndem Kinderanhänger, halte ich es für zweifelhaft.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
... und die werden einen Teufel tun und dann zur Vermeidung von Mauteinnahmen eine Umgehungsstrasse um ZH herumzubauen.
Westlich von Zürich war doch eine AB geplant, sollte dann auf die AB von Luzern zum Zürisee treffen. Wurde das gestrichen?
Rapace
@gerd, verstehe schon, was du meinst. nur im innerstædtischen verkehr ist fahrradfahren idr wesentlich effizienter: brauche 7min zur uni, der bus 21 und dann muesste ich noch ein stueck gehen. ausserdem wird es in bergen kaum kælter als 0 grad, selbst jetzt nicht, wo griechenland und die tuerkei im schnee liegen. einmal bin ich eine længere strecke bei -30 grad gefahren, das war ein bisschen zu viel des guten... 😉
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Westlich von Zürich war doch eine AB geplant, sollte dann auf die AB von Luzern zum Zürisee treffen. Wurde das gestrichen?
Rapace
Keine Ahnung. Bislang bin ich nur durch ZH, wenn durch die Großbaustelle bei LU bedingt zuviel auf der AB los war.
Ich muss gestehen, dass die CH für mich nur -kostenpflichtige - Transitstrecke ist.
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von oli
einmal bin ich eine længere strecke bei -30 grad gefahren, das war ein bisschen zu viel des guten... 😉
lieb gruss
oli
jetzt wissen alle wie Du ausschaust
😉
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Westlich von Zürich war doch eine AB geplant, sollte dann auf die AB von Luzern zum Zürisee treffen. Wurde das gestrichen?
Rapace
Das entzieht sich meiner Kenntnisse. Wie auch immer, gebaut wurde dieses Teilstück bis jetzt nicht 😉
Und apropos Maut: Unsere 40Franken AB Vignette ist dann für ein ganzes Jahr und alle Strassen gültig. Fahrt mal soweit in Italien und rechnet dann zusammen, was das gekostet hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
.... Fahrt mal soweit in Italien und rechnet dann zusammen, was das gekostet hat 😉
Fahr mal durch Deutschland .... 😠
saluti
Torsten
- an der Stelle für noch mehr Gerechtigkeit
Ok das stimmt Elkman! Aber wie lange meinst Du wird das noch so bleiben? Meinst Du es bliebe bei der LKW Maut bei Euch?
A hat ein Pickerl, I hat Zahlstellen, F soweit ich weiss auch, nur D ist noch unberührt, aber wie gesagt, wie lange noch?