Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Bin mal gespannt, ob man das Guide & Inform PAKET PLUS (incl. Google Earth, etc.) dann demnächst auch mit dem Discover Media kombinieren kann. Bislang ist das Paket PLUS ja dem Discover Pro vorbehalten und man muss mit dem PAKET BASIC vorlieb nehmen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, da dies beim Passat auch deutlich getrennt ist. Insgesamt erwarte ich, dass man die Struktur vom Passat übernehmen wird, d.h. 1 Jahr Car-Net inklusiv für DM und DP, aber dann jeweils mit unterschiedlichen Umfängen (z.B. Google Earth nur für DP). Für das DM erfolgt die Datenanbindung dann über WLAN (Smartphone als HotSpot) oder CarStick. Beim DP über WLAN oder rSAP oder SIM-Karte.

EDIT:
Habe noch ein wenig auf volkswagen.cz gestöbert: dort ist das DM 2 gegenüber DM 1 um ca. 15% teurer geworden.

Zitat:

Habe noch ein wenig auf volkswagen.cz gestöbert: dort ist das DM 2 gegenüber DM 1 um ca. 15% teurer geworden.

Schnäppchen. Es ist ja 400% besser 😁

Es auch immer eine FSE drin. War das beim DM1 auch schon?

hallo zusammen,

hatte heute das vergnügen als werkstattsersatzwagen nen faceliftpolo mit cm gen2 zu bekommen, was ja ähnlich dem dm gen2 ist, nur eben ohne navifunktion.

vom display ist das cm2 nen unterschied wie tag und nacht zu meinem dm1 aus m golf. da könnt ich mich echt ärgern, zumal es preislich ja wohl im selben rahmen liegt.

die grafiken sind gestochen scharf und es funzt alles ohne grobe ruckler. für mich gibts, bis auf etwaige internetfunktionen vlt, keinerlei rechtfertigung mehr das dp zu kaufen, sollte das dm2 im golf kommen!

im anhang noch ein paar bilder! 🙂 gruß

Cm2_1
Cm2_2
Cm2_3
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@roon82 schrieb am 30. März 2015 um 18:26:34 Uhr:


hallo zusammen,

hatte heute das vergnügen als werkstattsersatzwagen nen faceliftpolo mit cm gen2 zu bekommen, was ja ähnlich dem dm gen2 ist, nur eben ohne navifunktion.

vom display ist das cm2 nen unterschied wie tag und nacht zu meinem dm1 aus m golf. da könnt ich mich echt ärgern, zumal es preislich ja wohl im selben rahmen liegt.

die grafiken sind gestochen scharf und es funzt alles ohne grobe ruckler. für mich gibts, bis auf etwaige internetfunktionen vlt, keinerlei rechtfertigung mehr das dp zu kaufen, sollte das dm2 im golf kommen!

im anhang noch ein paar bilder! 🙂 gruß

http://www.motor-talk.de/.../...fotainment-ab-mj2015-t4674131.html?...

sieht super aus, hoffentlich kommt das so. Muss eigentlich bei MirrorLink das Handydisplay an bleiben?

konnt ich leider nicht testen, da ich nen apple telefon hab. 🙁 ich denke mal dass sich das display am handy genauso ausschaltet, wie bei nichtbenutzung.

Naja gibt schon noch Unterschiede.
DP hat folgende Features:
- 3D Darstellung
- Kreuzungsansichten
- Guide und Inform Plus

ja aber das ist für mich keine 1000 € aufwärts zuzahlung wert 🙂 muss ja jeder für sich selber entscheiden.

Zitat:

@roon82 schrieb am 31. März 2015 um 22:15:11 Uhr:


ja aber das ist für mich keine 1000 € aufwärts zuzahlung wert 🙂 muss ja jeder für sich selber entscheiden.
Discover Media 2 against Discover Pro 1

Der kleine aber feine Unterschied liegt darin, das im Media die Navigationsdaten auf der SD karte verbleiben.. (absoluter Irrsinn) während diese im Pro ins Gerät geladen werden können.

Das Media muß aber selbst auch über Festspeicher verfügen, da eigene POI-Sammlungen mittels SD Karte geladen werden können und im Gerät verbleiben.

Der Bildschirm ist nun ebenfalls hochauflösend und somit Mirrorlinkfähig. Das kann und wird das Discover Pro 1 nie können, weils VW am A... vorbei geht.

Mirrolink selbst konnte ich nur einmal mit dem Sony Experia Z testen, eine feine Sache, allerdings ausser Google Maps und Internetradio funktionierte nichts während der Fahrt.
Bisher eine schöne Spielerei, nur auserwählten vorbehalten... mit I-Phone läuft da ngar nichts...
Also wird ein neues Smartphone benötigt, mindestens 300€ teuer um diese spärlichen Funktion zu nutzen.

VW wäre nicht VW wenn in der neuen Generation das Pro 2 natürlich mehr Funktionen freigeschaltet bekommt, wie das Media 2... obwohl das technisch irrsinnig ist.
Somit sind wir wieder bei den zu rechtfertigenden 1000€.

Im Moment ist das Media 2 fast so gut wie das Discover Pro 1

über die Anpassung "Datensatzblock Geschwindigkeitsabschaltschwellen" sollte auch hier die Funktion beim Mirror Link erweitert werden können 😁 Aber das Feature, denn mehr ist es zur Zeit nicht, wird hier eh zu überbewertet!

jein....
lieber Thomas, die Möglichkeiten von Mirrorlink sind gigantisch. Jede Menge Apps, wenn sie denn jemals freigeschaltet oder zertifiziert werden von VW.

Das wäre wie das Digitalfernsehen derzeit eine Goldgrube für VW.....
Im Moment bereitet aber immer noch die USB Verbindung erhebliche Probleme bei der Handyerkennung...
Der Fehler USB Gerät ist einer der häufigsten Fehler... besagtes Handy will nicht verbunden werden.
Manchmal muß am Handy bestätigt werden, obwohl das schon tausend mal bestätigt wurde....

Ich denke im Moment wird Mirrorlink nicht überwertet, sondern von VW nicht ohne Absicht als Stiefkind behandelt, weil es die teueren Car-Net Dienste überflüssig machen könnte.

ja natürlich sind die Möglichkeiten gigantisch, aber kein Hersteller wird je die Funktionen 1 zu 1 vom Smartphone auf das Infotainmentgerät ermöglichen können/dürfen. Wo wir bei der Handynutzung während der Fahrt sind .......... ein Endlosthema, was keinen so richtig zufriedenstellen kann.

Zitat:

Der kleine aber feine Unterschied liegt darin, das im Media die Navigationsdaten auf der SD karte verbleiben.. (absoluter Irrsinn) während diese im Pro ins Gerät geladen werden können.

Welchen Irrsinn siehst Du denn da?

Die SD-Karte funktioniert doch wunderbar und ist auch nicht langsam.

Es hat doch immerhin den Vorteil, dass der Update der Navigationsdaten am häuslichen Rechner (nach dem Download) weniger als 15 Minuten dauert und dann steckt man die Karte ins Auto und kann sofort losfahren.

Das stundenlange Update-Prozedere im Discover Pro macht doch nun auch keinen Spaß und ich sehe auch nicht, dass ich davon irgendeinen Vorteil habe.

Zitat:

@PublicT schrieb am 1. April 2015 um 10:55:22 Uhr:



Zitat:

Der kleine aber feine Unterschied liegt darin, das im Media die Navigationsdaten auf der SD karte verbleiben.. (absoluter Irrsinn) während diese im Pro ins Gerät geladen werden können.

Welchen Irrsinn siehst Du denn da?
Die SD-Karte funktioniert doch wunderbar und ist auch nicht langsam.

Es hat doch immerhin den Vorteil, dass der Update der Navigationsdaten am häuslichen Rechner (nach dem Download) weniger als 15 Minuten dauert und dann steckt man die Karte ins Auto und kann sofort losfahren.

Das stundenlange Update-Prozedere im Discover Pro macht doch nun auch keinen Spaß und ich sehe auch nicht, dass ich davon irgendeinen Vorteil habe.

jein.... kommt auf die Lesegeschwindigkeit der originalen SD Karte an, da ist die SSD vom Pro klar im Vorteil....

das Update im Pro macht keinen Spaß... und... siehe Threat stimmt, Vorteil, aber nur beim Update...

zum Mirrorlink, stimmt,,... Handy und Internet beim Fahren... Was ist da noch erlaubt oder sicher...
da wäre die Sprachbedienung von Google genial und eine Vorlesefunktion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen