neue Frontscheibe für meinen S6

Audi A6 C5/4B

Nabend,

da mir heute bei der Umrüstung auf die orig. Aerowischer und Arme ein kleines missgeschick passiert ist, brauch ich jetzt eine neue Frontscheibe :-(
Nun habe ich hier schon mehrfach gelesen, das die v8/S6 eine andere Frontscheibe haben als die 4 oder 6 Zylinder...
Im Etka kann ich leider keine Unterschiede finden, da steht wird immer nur unterschieden zwischen Limo und Avant und die Verschiedene ausführungen.
Gibt es wiklich unterschiede in der Frontscheibe? Wenn ja, wären ein paar Teilenummer schön, will ja das da auch wieder die richtige Scheibe reinkommt...
Noch was... die aktuelle Scheibe ist in der Ausführung eine 4GH (Wärmeschutzverglasung mit Colorstreifen
). Für die neue würde ich gerne eine 4GK (Dämmglas mit Colorstreifen) nehmen...
Ist das Problemlos möglich? Und meint ihr die Versicherung "merkt" das?

Danke & Gruß

Ps: Am schönsten wäre wohl die Ausführung 4GR (Frontscheibe in Dämmglas, beheizbar) aber die gab es jahwohl nicht wirklich im 4b wie ich das aus der Suche heraus gelesen habe! Schade eigentlich :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fub0815


stimmt wohl, ganz korrekt wärs wohl nicht, aber da die Versicherung eh keinen Gutachter vorbei schickt, können die doch gar nicht wissen welche Scheibe vorher drin war... Mal sehen was die Werkstatt dazu sagen wird!

Sorry, aber der Versicherer kann jederzeit über die FIN die Serienausstattung des Fahrzeugs abfragen. Es ist zwar fraglich ob die das bei einem Glasschaden machen, aber ich wäre da extrem vorsichtig und würde es über eine möglich Zuzahlung regeln.

Und vergesst nicht, alle Versicherer sind mittlerweile untereinander Vernetzt. Versicherungsbetrug ist nicht nur Strafbar sondern man bekommt auch noch Versicherungsintern ein "Brandzeichen"

25 weitere Antworten
25 Antworten

Deshalb lasse ich meine Windschutzscheiben ausschließlich beim Vertragshändler wechseln.

Bei meinem muß z. B. der Regensensor kalibriert werden, daß kann kaum jemand mangels nicht vorhandener Mercedes-Star-Diagnose.

lg Rüdiger:-)

Vertragshändler bedeutet nicht unbedingt besserer Einbau,
wenn ich die Bilder finde Zeig ich eich mal ein paar Original eingebaute Scheiben.

Warum den RS kalibrieren, die die Sensoren sind auf der neuen Scheibe vorinstalliert oder sogarin eine Halteung eingeklipst!

Bei mir wurden die Klammern von der Versicherung bezahlt!
Die alten waren aus Blech und total im eimer das haben die von Carglass gezeigt und darauf hin bei Audi bestellt!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Swoosh27


Vertragshändler bedeutet nicht unbedingt besserer Einbau,
wenn ich die Bilder finde Zeig ich eich mal ein paar Original eingebaute Scheiben.

Warum den RS kalibrieren, die die Sensoren sind auf der neuen Scheibe vorinstalliert oder sogarin eine Halteung eingeklipst!

Siehst Du, da fängt das Problem an, wenn man nicht zum Vertragshändler geht.

Bei meinem Wagen wurde letztes Jahr die Scheibe bei Mercedes erneuert.

Mich hat nach Kauf meines Wagens gewundert, daß der Regensensor den Scheibenwischer immer viel zu stark wischen ließ.
Von meinen bisherigen Mercedes kannte ich dieses Problem nicht, da war ich immer sehr zufrieden mit der Funktion des Regensensors (hatte den deshalb am A6 auch sehr vermißt).

Dank des S-Klasse-Forums hier bei Motor-Talk habe ich dann rausgefunden, daß der Regensensor bei meinem Wagen neu angelernt werden muß (das hatte die Mercedes-Werkstatt letztes Jahr wahrscheinlich versäumt).

Also habe ich mir die 4 Arbeitswerte dafür gegönnt und habe es vor 2 Wochen machen lassen.

Jetzt funktioniert der Regensensor wieder wie gewohnt.

Über Star-Diagnose, die zum Anlernen nötig ist, verfügen die wenigsten freien Anbieter. Selbst wenn sie wüßten, daß diese Arbeit erforderlich ist, könnten sie die nicht ausführen.

Somit bin ich beim Vertragshändler am besten aufgehoben, besonders, wenn doch mal Probleme auftauchen und spezielle Teile nötig sind.
Meine Kosten bleiben sowieso gleich (SB oder ohne), von daher interessiert mich auch erst recht kein Spargedanke.

Sollte noch eine andere Kleinigkeit am Wagen sein, kann man die gleich auch erledigen lassen.

lg Rüdiger.-)

Ähnliche Themen

Mal was anderes: Da der V8 ja ne andere Scheibe hat, liegen da die Aeroflatwischer mit den andern Armen von den billigen Modellen überhaupt sauber an? Wenn die Krümmung nur minimal anders ist hat man da sehr schnell ein unschönes Rubbeln der Wischer.......

Das ist ein Grund warum ich noch die originalen Wischer dran habe, weiterhin sehen die vollverkleideten V8 Wischer auch sehr schön aus finde ich und gut wischen tun sie auch. Die Aeroflat sind zwar in der Regel etwas besser, aber eben auch nur wenn sie 100%ig anliegen und passen.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Mal was anderes: Da der V8 ja ne andere Scheibe hat, liegen da die Aeroflatwischer mit den andern Armen von den billigen Modellen überhaupt sauber an? Wenn die Krümmung nur minimal anders ist hat man da sehr schnell ein unschönes Rubbeln der Wischer.......

Das ist ein Grund warum ich noch die originalen Wischer dran habe, weiterhin sehen die vollverkleideten V8 Wischer auch sehr schön aus finde ich und gut wischen tun sie auch. Die Aeroflat sind zwar in der Regel etwas besser, aber eben auch nur wenn sie 100%ig anliegen und passen.

Also bei mir rubbelt da nichts! Hoffe mal Du meinst die Wicher ohne metallarm über dem Wischergummie!

Ja genau die....

Oh mann, da hab ich ja schon eine schöne diskussion losgetreten...!
Mir ist schon bewußt das wenn ich eine höherwertige Scheibe einbauen lasse als vorher das nicht ganz sauber ist... AberWIRKLICH nachweisen kann das doch keiner!
Selbst wenn die Versicherung in mein Serviceheft schaut und laut ausstatungscode sieht das da ab werk eine andere Scheibe verbaut war, heisst dass ja nicht das genau diese scheibe auch verbaut war... evtl hat der vorbesitzer ja schon eine andere verbaut oder so...
Aber ich will auch nicht auf biegen und brechen die höherwertige, ich werde die Werkstatt einfach ansprechen und mal schauen was die sagen....
Und nur nochmal so zur info, laut meinem Etka wäre der Unterschied zwischen der aktuellen und der Dämmglasscheibe gerade mal 150 €... also nicht wirklich so viel mehr!

Hi,
wenn es wirklich nur um 150€ geht, warum bezahlst Du sie dann nicht selber,
bevor Du einen Betrug begehst?
Wenn es für die Versicherung NUR 150€ sind, dann gilt das für Dich doch auch, oder ;-)

Gruß,
vom einem Autofahrer, der sich über steigende Beiträge ärgert !

Moin

also wenn mein Wagen mit einer Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung ausgeliefert wurde, welche aber in der Zwischenzeit einmal gegen eine "normale" ausgetauscht wurde, dann bestehe ich bei einem erneutem Wechsel auf die ab Werk verbaute Frontscheibe, welche eben 150 Euro mehr kostet. Und ich werde garantiert keinen Cent mehr als die SB bezahlen...

Gruß Sebastian

Hi Sebastian,

wenn ich hier so mitlese, dann ist Dein Fall eher unwahrscheinlich,
oder ;-))

Die Versicherung versichert nämlich ein Risiko, und bei dem Risiko ist es eben so,
dass nicht alle A6 Fahrer die teuerste Scheibe verbaut hatten.

Bei den V8 Modellen sieht das ja ein wenig anders aus und die
Preise der Versicherungen sind im Vergleich zu den anderen A6
Modellen ja nicht nur wegen der PS unterschiedlich, sondern eben
auch, wegen der Ausstattung der Fahrzeuge.

Wir regen uns ja auch auf, wenn die Versicherungen versuchen,
uns bei Schäden die Erstattung klein zu reden. Dann auch zu Recht,
denn die Preise der Werkstätten und Ersatzteile kann ich nicht beeinflussen.

Daher nicht wundern, wenn ich einfach mal für 'Gleichberechtigung' eintrete.

Gruß vom schwarzen Avant

Deine Antwort
Ähnliche Themen