Neue Fotos / Veröffentlichungen zum Astra L / Limousine und Sports Tourer
Hallo,
da es aktuell keinen Thread gibt, der sich konkret und ausschließlich mit den Neuigkeiten zum Astra L befasst, schlage ich vor, hier neue Fotos / Videos / Presse-Veröffentlichungen zu sammeln.
Ich mache mal den Anfang.
Folgenden Pressetext zum ASTRA L hat Opel selbst veröffentlicht:
Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend
https://de-media.opel.com/de/07-13-der-neue-opel-astra
Auto-Motor-Sport greift das Thema wie folgt auf:
Sportlicher, mit viel Fahrgefühl, alle Infos
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/neuer-opel-astra-2021/
Motor1.com vergleicht den Astra L mit dem Golf 8:
Neuer Opel Astra und VW Golf 8 im ersten Vergleich
https://de.motor1.com/news/519880/opel-astra-vw-golf-2022/
Jan Gleitsmann von AusfahrtTV durfte im Juni schon mal hinters Steuer:
Erster Fahreindruck, Erlkönig, erste Informationen
https://youtu.be/nrqUO8IL7xY
Und Autophorie zeigt erste Aufnahmen in 4K:
Premiere: Infos zu Motoren, Marktstart und Optionen
https://youtu.be/ogxP-g7hWts
564 Antworten
Bei Corsa (Facelift'23) und Mokka wäre die neue Mildhybrid-Technik wohl noch davor anzusetzen - oder ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. April 2022 um 17:46:04 Uhr:
Bei Corsa (Facelift'23) und Mokka wäre die neue Mildhybrid-Technik wohl noch davor anzusetzen - oder ?
Korrekt.
Daher wird im Moment schon fleißig dran erprobt 🙂
Auch wenn uns die Vergangenheit gelehrt hat, dass das nicht unbedingt was heißen muss 😛
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 30. April 2022 um 16:02:56 Uhr:
Mich würde es auch freuen wenn der neue 1.2er mit Mildhybrid früher kommen würde, da für mich ein Hybrid absolut nicht in Frage kommt.
Aber ob dies wirklich so schnell passiert ist fraglich und bleibt abzuwarten.
Einfach den guten 1.5er Diesel kaufen. Dann haste erstens 4 Zylinder und ein sparsames und sauberes Auto ohne allzu viel Technik, die potentielle Defekte verursachen kann. Außerdem in Verbindung mit der EAT8 ein echt harmonisches Gesamtpaket (zumindest im 308😁)
Warum hat der Diesel im Astra eigentlich so einen madigen 0-100 Wert? Bei dem Drehmoment müsste doch mehr drin sein.
Ähnliche Themen
Das die Beschleunigungswerte immer schon schlechter waren weiß ich schon. Aber der Diesel kommt mir mit 130PS und 300Nm schon auffällig „langsam" vor. Hätten da nicht 9s oder so drin sein können. Nicht das ich jetzt Beschleunigungsorgien mag. Nur mal rein theoretisch...
Mehr Gewicht als der K, dicke Abgasnachbehandlung, auf Komfort und CO programmierter Wandler und die allgemeine Trägheit des Traktors.
Moin
Neue Bilder aus der Praxis.
Bei Uns heute in Ilmenau eine Woche vor dem offiziellen Start
in der Provinz auf dem Autofrühling zu sehen!
Auch der Grandland steht da.
Mfg
Der neue Opel Astra trifft auf seinen kultigen Vorfahren, den Kadett GSI. Beide trennen über 30 Jahre und verbindet trotzdem so viel.
Neuer Opel Astra und Kadett E GSI: Vergleich
https://www.autobild.de/.../...nd-kadett-e-gsi-vergleich-21447687.html
Mal abgesehen davon dass der neuere 2 Klassen größer ist - wo bleibt der Fortschritt? Klar aller möglicher Ausstattungsfirlefanz, mehr Sicherheit aber weniger Fahrdynamik (Gewicht!) - und wie sieht's mit Verbrauch aus?
Eben Fortschritt bei den zunächst genannten, als auch (u.a. gesetzl., umwelt, kunden, wettbewerb) Anforderungen damit einhergehend.
Wenn du gezielt Fahrdynamik für Dich herauspickst - dann eben ein anderes Auto, dafür spez. ausgelegtes.
Wenn du gezielt Verbrauch für Dich herauspickst - dann eben ein anderes A....
Der letzte Verbrauchsfortschritt vor dem Stecker wäre doch nur noch HEV. Findet aber kaum Kunden in D/EU.
Mehr Leistung würde saftige Preisaufschläge wegen den Strafzahlungen mit sich bringen. Aber Mercedes Preise möchten bei einem Opel auch nicht bezahlt werden.
Also gibt's die "Hausmannskost". 1.5er Diesel und 1.2er Benziner.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 11. Mai 2022 um 15:08:20 Uhr:
Der neue Opel Astra trifft auf seinen kultigen Vorfahren, den Kadett GSI. Beide trennen über 30 Jahre und verbindet trotzdem so viel.Neuer Opel Astra und Kadett E GSI: Vergleich
https://www.autobild.de/.../...nd-kadett-e-gsi-vergleich-21447687.html
Die Käseecke verbindet die beiden auf jeden Fall.
Zitat:
@Locorella schrieb am 12. Mai 2022 um 08:11:07 Uhr:
Der letzte Verbrauchsfortschritt vor dem Stecker wäre doch nur noch HEV. Findet aber kaum Kunden in D/EU.
...
naja. gibt da so eine marke, die bestreitet damit maßgeblich ihr portfolio !
Fängt mit T an und hört mit oyota auf 😉