Neue Fotos / Veröffentlichungen zum Astra L / Limousine und Sports Tourer
Hallo,
da es aktuell keinen Thread gibt, der sich konkret und ausschließlich mit den Neuigkeiten zum Astra L befasst, schlage ich vor, hier neue Fotos / Videos / Presse-Veröffentlichungen zu sammeln.
Ich mache mal den Anfang.
Folgenden Pressetext zum ASTRA L hat Opel selbst veröffentlicht:
Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend
https://de-media.opel.com/de/07-13-der-neue-opel-astra
Auto-Motor-Sport greift das Thema wie folgt auf:
Sportlicher, mit viel Fahrgefühl, alle Infos
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/neuer-opel-astra-2021/
Motor1.com vergleicht den Astra L mit dem Golf 8:
Neuer Opel Astra und VW Golf 8 im ersten Vergleich
https://de.motor1.com/news/519880/opel-astra-vw-golf-2022/
Jan Gleitsmann von AusfahrtTV durfte im Juni schon mal hinters Steuer:
Erster Fahreindruck, Erlkönig, erste Informationen
https://youtu.be/nrqUO8IL7xY
Und Autophorie zeigt erste Aufnahmen in 4K:
Premiere: Infos zu Motoren, Marktstart und Optionen
https://youtu.be/ogxP-g7hWts
564 Antworten
Hinsichtlich ihres 1,2L des Astras genügt aus dem 250 Mrd-Laden Toyota deren Classic- & Oldtimer-Sortiment mit Jahrzehnte altem Hybrid. Bspw.
https://toyota.jp/corollaaxio/
https://toyota.jp/.../?padid=from_not_tjptop_menu_corollafielder
https://toyota.jp/probox/
Simple 5-Mark-HEVs auf Schüler-Level sind selbst bis runter zu Faulesack- & Hilflosfirmen wie Fiat selbstredend. (Das M bei MHEV steht glaub für günstige Mark-Technik für Motorenpersonal ohne Schulabschluss...)
Wie ein brandneuer Astra heute u.v.a. im kommenden Jahr mit einem Bangladeshi-Stromaggregator als "Motor" unter der Haube und Retro-Gangschaltung gegen die Konkurrenz dasteht, dürfte jedem klar sein.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 12. Mai 2022 um 13:42:34 Uhr:
Hinsichtlich ihres 1,2L des Astras genügt aus dem 250 Mrd-Laden Toyota deren Classic- & Oldtimer-Sortiment mit Jahrzehnte altem Hybrid. Bspw.
https://toyota.jp/corollaaxio/
https://toyota.jp/.../?padid=from_not_tjptop_menu_corollafielder
https://toyota.jp/probox/Simple 5-Mark-HEVs auf Schüler-Level sind selbst bis runter zu Faulesack- & Hilflosfirmen wie Fiat selbstredend. (Das M bei MHEV steht glaub für günstige Mark-Technik für Motorenpersonal ohne Schulabschluss...)
Wie ein brandneuer Astra heute u.v.a. im kommenden Jahr mit einem Bangladeshi-Stromaggregator als "Motor" unter der Haube und Retro-Gangschaltung gegen die Konkurrenz dasteht, dürfte jedem klar sein.
Was soll uns das sagen?
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 12. Mai 2022 um 13:42:34 Uhr:
Wie ein brandneuer Astra heute u.v.a. im kommenden Jahr mit einem Bangladeshi-Stromaggregator als "Motor" unter der Haube und Retro-Gangschaltung gegen die Konkurrenz dasteht, dürfte jedem klar sein.
Es wird für den Astra auch jetzt schon schwierig genug. In natura finde ich den nicht so doll....
Ähnliche Themen
"Auf den ersten Testrunden konnten wir den 130 PS-Benziner und den Plug-in-Hybrid mit 180 PS bewegen. Mit 130 PS ist der Opel bereits ordentlich motorisiert. Trotz des kleinen Hubraums von nur 1,2 Litern gefallen die sehr gute Durchzugkraft und das nur leicht verzögerte Ansprechverhalten. [...] Unter zehn Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und eine Spitze von 210 km/h ist für diese Leistungsklasse richtig flott."
Testfahrt im neuen Astra
https://www.adac.de/.../
So in all black sieht der schon auch ganz flott aus.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 13. Mai 2022 um 08:45:57 Uhr:
Richtig flott?
Solche Fahrleistungen sind für 130 PS erwartbar.
Früher gab es nur 60PS und man empfand es auch als flott 😉
Früher ist nicht heute. Noch früher war man über ne Kutsche froh...
Wenn an einem nen Corsa deutlich vorbei zieht, sieht der Astra nicht mehr so "flott" aus.
Bin jetzt den hybrid Mal Probe gefahren mit "nur" 180 PS und fand den durchaus angemessen motorisiert. Finde es zwar schade dass die größere Maschine noch nicht zur Verfügung steht aber war doch Recht positiv überrascht. Kann es aber bestätigen, dass man das Getriebe im Elektro Modus schalten merkt. Ist nicht störend aber irgendwie interessant.
"Sahne-Fahrwerk. Opel [...] beweist beim Astra L abermals Kernkompetenz. Gerade der knapp 1,7 Tonnen schwere Plug-in-Hybrid zaubert jedem „Auto-Menschen“ am Steuer ein Grinsen ins Gesicht, ohne die Komfortfraktion zu enttäuschen. Kein nachschwingendes Heck, kein Stuckern, kein Gepoltere. Eine sanfte Ansprache der Federelemente endet in einer punktgenauen Straffheit, die fast jeden zufriedenstellen wird."
Fahrbericht Astra Hybrid
https://www.autoflotte.de/amp/...-koennte-am-golf-vorbeiziehen-3129638
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 13. Mai 2022 um 11:51:06 Uhr:
Bin jetzt den hybrid Mal Probe gefahren mit "nur" 180 PS und fand den durchaus angemessen motorisiert. Finde es zwar schade dass die größere Maschine noch nicht zur Verfügung steht aber war doch Recht positiv überrascht. Kann es aber bestätigen, dass man das Getriebe im Elektro Modus schalten merkt. Ist nicht störend aber irgendwie interessant.
Wenn man die Fahrdaten des Peugeot 308 PHEV 225 heranzieht, wird man zwischen den beiden fast keinen Unterschied merken.
Das habe ich auch gedacht und mich etwas gewundert. Allerdings scheint sich das Drehmoment nicht sonderlich zu unterschieden sondern nur die endleistung. Würde natürlich die höhere Endgeschwindigkeit erklären und die ähnliche Beschleunigung.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. Mai 2022 um 11:50:44 Uhr:
Früher ist nicht heute. Noch früher war man über ne Kutsche froh...
Wenn an einem nen Corsa deutlich vorbei zieht, sieht der Astra nicht mehr so "flott" aus.
Ach so ein olles Ego-Ding hat jetzt weniger was mit Optik als vielmehr mit Physik oder Geld zu tun.
Laut den bisher bekannten Daten
Ist der Astra L Hybrid mit 180 PS
Getriebemäßig anders abgestimmt
wie der Peugeot 308 Hybrid mit 180 PS und
dem Peugeot überlegen!
Edit -
Es wird auch einen Astra L 1,2 mit 101 PS
Bei der Limo geben für andere Märkte!
MfG