Neue Fotos / Veröffentlichungen zum Astra L / Limousine und Sports Tourer
Hallo,
da es aktuell keinen Thread gibt, der sich konkret und ausschließlich mit den Neuigkeiten zum Astra L befasst, schlage ich vor, hier neue Fotos / Videos / Presse-Veröffentlichungen zu sammeln.
Ich mache mal den Anfang.
Folgenden Pressetext zum ASTRA L hat Opel selbst veröffentlicht:
Der Opel Astra fährt in eine neue Ära: Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend
https://de-media.opel.com/de/07-13-der-neue-opel-astra
Auto-Motor-Sport greift das Thema wie folgt auf:
Sportlicher, mit viel Fahrgefühl, alle Infos
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/neuer-opel-astra-2021/
Motor1.com vergleicht den Astra L mit dem Golf 8:
Neuer Opel Astra und VW Golf 8 im ersten Vergleich
https://de.motor1.com/news/519880/opel-astra-vw-golf-2022/
Jan Gleitsmann von AusfahrtTV durfte im Juni schon mal hinters Steuer:
Erster Fahreindruck, Erlkönig, erste Informationen
https://youtu.be/nrqUO8IL7xY
Und Autophorie zeigt erste Aufnahmen in 4K:
Premiere: Infos zu Motoren, Marktstart und Optionen
https://youtu.be/ogxP-g7hWts
564 Antworten
Wobei man ja nicht zwingend das Rad neu erfinden muss. Im Falle der 1.2er Benziner zwar schon, die sind nicht so recht das Gelbe vom Ei, aber wenn es eine haltbare und effiziente Generation Motoren gibt, verstehe ich nicht, warum sich nach 4 Jahren beschwert wird, dass es „altes Eisen“ ist…
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich den 1.2er mitb130 PS im Mokka gar nicht Mal schlecht finde. Abgesehen von Kurzstrecken Fahrten geht auch der Verbrauch meiner Meinung nach. Sonst seit 20.000 km keine Probleme mit dem Kollegen, egal in welcher Hinsicht.
es war ja in "...." entsprechend überspitzt formuliert. fahr ja selbst den 1.2 Turbo und auch unter 6 liter.
schiel ich aber zum gewiss aufwendigeren HSD (/Toyota), geht halt doch noch gut ein Liter weniger !
Ist da halt immer die Frage, ob sich das in Betracht auf den höheren Anschaffungspreis jemals rechnen wird.
Ähnliche Themen
Die Frage des Anschaffungspreises beim Hybrid-Astra stellt sich ja nicht, da es sich in der Praxis ja nur um Leasingraten handelt. Die 40-45 tsd € dürfen daher nur als symbolisch betrachtet werden.
Zitat:
wird zeit das die seit jahren angekündigte technik mit punchpowertrain auch endlich kommt.
"neue autos/alte motoren", sollte nicht länger sein !
Nun ja, sollte der Mildhybrid tatsächlich auf Basis des 1.2 Turbo 3 Zylinder laufen, dann lautet die Formel wohl neues Auto/ alter Motor+neues 48V Bordnetz inkl. Batterie.
Den 1.2 Turbo 3 Zylinder gibt es doch bei Peugeot seit 2012.
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 29. April 2022 um 13:38:49 Uhr:
Nun ja, sollte der Mildhybrid tatsächlich auf Basis des 1.2 Turbo 3 Zylinder laufen, dann lautet die Formel wohl neues Auto/ alter Motor+neues 48V Bordnetz inkl. Batterie.Den 1.2 Turbo 3 Zylinder gibt es doch bei Peugeot seit 2012.
Euro 7 rafft der alte Riemen-Otto nimmer.
"1.2 PureTech EB Gen.3" heißt der neue Motor und "
e-DCT" (Bez.
DT2oder DT22) das neue Doppelkupplungsgetriebe.
Die lahmarschigen EAT6 u. EAT8 sind künftig Geschichte, Aisin wurde rausgeschmissen, Punch Powertrain 2020 ins Boot genommen.
Der neue Ketten-1,2er darf bis ca. 150 PS haben und das neue DKG packt E-Motoren bis 125 PS. So, dass man wieder wie bisher zwei PS-Stufen anbieten kann.
Der E-Motor im MHEV
um die 17-22 kW.
https://www.largus.fr/.../...nsmission-pour-les-hybrides-10329418.htmlSimone Bald veröffentlichte es 2018. Da der neue 1,2er zum Astra-Start noch nicht vorlag, musste halt das alte 1,6L-EAT8 Set übergangsweise montiert werden.
Zitat:
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 29. April 2022 um 13:38:49 Uhr:
Nun ja, sollte der Mildhybrid tatsächlich auf Basis des 1.2 Turbo 3 Zylinder laufen, dann lautet die Formel wohl neues Auto/ alter Motor+neues 48V Bordnetz inkl. Batterie.Den 1.2 Turbo 3 Zylinder gibt es doch bei Peugeot seit 2012.
Euro 7 rafft der alte Riemen-Otto nimmer.
"1.2 PureTech EB Gen.3" heißt der neue Motor und "e-DCT" (Bez. DT2 oder DT22) das neue Doppelkupplungsgetriebe.
Die lahmarschigen EAT6 u. EAT8 sind künftig Geschichte, Aisin wurde rausgeschmissen, Punch Powertrain 2020 ins Boot genommen.
Der neue Ketten-1,2er darf bis ca. 150 PS haben und das neue DKG packt E-Motoren bis 125 PS. So, dass man wieder wie bisher zwei PS-Stufen anbieten kann.
Der E-Motor im MHEV um die 17-22 kW.
https://www.largus.fr/.../...nsmission-pour-les-hybrides-10329418.htmlSimone Bald veröffentlichte es 2018. Da der neue 1,2er zum Astra-Start noch nicht vorlag, musste halt das alte 1,6L-EAT8 Set übergangsweise montiert werden.
Mildhybrid bis 150PS und ein neues Getriebe klingt doch schon recht gut. Dann rückt der Astra wieder in den Fokus einer Neuanschaffung.
Optisch ist er sehr gelungen,nur das Antriebsportfolio hinkt bisher hinterher. Wann kommt der Motor,2023?
Die bauen bestimmt nicht das ganze Bordnetz ein Jahr nach Marktstart um, das wäre ja Harikiri, oder liege ich falsch .
Ist es nicht eher wahrscheinlicher, dass man bei der Reichweite des bestehenden Hybride nachlegt? Wenn sich die Förderung zum Nachteil entwickelt wird Opel vermutlich gezwungen sein intern über ein Rabattmodell nachzudenken oder darauf zu hoffen das sich das Modell am Markt trägt.
So wie das Portfolio momentan aufgestellt ist, macht es doch überhaupt keinen Sinn irgendwas mit 150PS nachzuschieben was dem Hybriden zu nahe kommt.
Für mich riecht die ganze Technikdiskussion nach frühesten Einsatz zum Facelift bzw verkürzten Modellzyklus.
Keine Sorge, immer mit der Ruhe - Änderungen der Motorenpalette finden wahrscheinlich frühestens zum Facelift statt 🙂
Und weil bis dahin noch eine Menge Zeit verbleibt ist es fast schon müßig bereits jetzt darüber zu spekulieren 😉
Wenn die Absatzzahlen der Hybride wegen der wegfallenden Subventionierung einbrechen und die normalen Verbrenner auch hinter den erwarteten Bestellungen zurückbleiben, muss sich Stellantis was einfallen lassen.
VW z.b. bietet doch im Golf auch reine Verbrenner, Mildhybride und Diesel an.
Mich würde es auch freuen wenn der neue 1.2er mit Mildhybrid früher kommen würde, da für mich ein Hybrid absolut nicht in Frage kommt.
Aber ob dies wirklich so schnell passiert ist fraglich und bleibt abzuwarten.