neue Felgen drauf - wird Eintragung zum Problem?
Hi leute,
hab gerade meine Felgen probeweise draufgeschmissen.
Also die Finger bekomme ich gerade noch zw. Koflügel (bereits gezogen) und Reifen.
In denn nächsten Tagen wollte ich zum Tüv, meint ihr die tragen mir die Felgen ein??
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
wenn ich die reifenfreigabe brauche, muss ich sagen das es 5er felgen sind, die auf nen 3er sollen? Oder ist das egal? weil eigentlich rall ich jetzt gar nix mehr! 😉
Du musst angeben welchen Reifen du auf der Felge fahren willst, dazu ist es natürlich erforderlich die Felgendaten durchzugeben. Ob du die dann auf nem 3er oder sonstwo fährst, interessiert den Reifenhersteller nicht wirklich, nur der TÜV schaut sich die Sache dann (logischerweise) genauer an.
@fishmania: dann ist Deiner hinten nicht viel tiefer oder sehr hart... bei mir passt bei einer diagonalen Volleinfederung hinten nichtmal der Kuli drunter... aber es schleift nix... selbst wenn ich dazu noch im Kofferraum rumspringe.
@Gr33nAcid: hat doch damit nix zu tun, die Reifenfreigabe ist für bestimmte Felgenbreiten und nicht für die Modelle...
Bei mir war das ja auch nen Problem bei der Eintragung. Laut Gutachten darf ich nen 215/40 maximal bis 8,5J fahren... ich hab aber 9J, den 245/35 darf ich maximal bis 9,5J fahren... ich hab aber 10J.
Das war ein hin und her mit dem TÜVer... aber hier in Oberhavel ist der TÜV bzw. die Dekra bekannt, sind echt die Härte.
@ Nicore
Montiere dir die Falken FK-451, da bekommst du eine Reifenfreigabe für fast jede Felge.
Übrigens kannst du ja mal in meine Signatur klicken, dann siehst du wie tief er hinten ist... 😁
also ich hab mal den TÜV angeschrieben, und auch ne gute Antwort bekommen bei meinem Fall:
Da hie es, das eine Eintragung ist möglich, wenn dafür ein Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE) vorliegen würde, soweit so gut!
Weiter:
Das in dem von allen Technischen Prüfstellen angewendeten VdTÜV-Merkblatt 751 für Fahrwerksumrüstungen, wird auf den oben beschriebenen Zusammenhang verwiesen und als Konsequenz verlangt, dass bei Spurweitenänderungen um mehr als 2 % ein Betriebsfestigkeitsnachweis für das Fahrzeug durch den Fahrzeughersteller (erfahrungsgemäß lehnen die Fahrzeughersteller dies ab) oder ein anerkanntes Betriebsfestigkeitslabor zu führen ist (z. B. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit).
Okay, soweit so gut 😉 Vertshete zwar kein wort aber okay! *g*
Weiter hies es, das die Eintragung nur dann möglich ist, wenn dieser Betriebsfestigkeitsnachweis mit den Rädern für Ihren Fahrzeugtyp vorliegt. Wegen der hohen Kosten für diesen Nachweis (ca. 4500,- bis 5000,- €) wird sich die Umsetzung Ihres Vorhabens wohl kaum lohnen.
So, nun rall ich gar nix mehr, felgen liegen hier schon...
Und nun? Kenne hier aber genug im Forum die die Felgen haben, hinten sogar mit 10 mal 17 😉
Nech Danny *g* 😉
Ähnliche Themen
Hey Oli,son änliches Problem hab ich auch grad🙁
Wöchtel meine 9x17 et35 hinten runter haun und dafür 10x17 et17 ( auch vom 5er ) drauf! Hier sagt der Tüv,das bei meiner Limo eine max. et von 27 haben darf🙁
Möchte aber auch meine 225/45 ZR17 auf die 10er ziehn😁 (muß ich mit Falkne auch noch klären)
Naja,auf jeden Fall meinte er,das ich mit ner Kopie ( also dann ein vergleichgutachten oder so ) von einer vergleichbaren Kombie es dann eingetragen bekommen könnt!
Weis einer von Euch zufällig,ob ich meine 225er auf die 10er Felge bekommen könnte?
gruß
muss in dem tga stehn 😉 glaub ich. also bei mir steht drinn, welche Größen ich in welcher Kombi draufziehen kann\darf.
aber da mir mein prüfer ja gesagt hat er nimmt sie ab, und wenn er es dann nicht macht, werd ich echt böse!
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
muss in dem tga stehn 😉 glaub ich. also bei mir steht drinn, welche Größen ich in welcher Kombi draufziehen kann\darf.
aber da mir mein prüfer ja gesagt hat er nimmt sie ab, und wenn er es dann nicht macht, werd ich echt böse!
Ne,steht ja nicht drinn,sonst wär es ja auch kein Problem😉
@fishmania: schaut gut aus Dein "Kleiner". Auf dem ersten Blick würde ich fast sagen der ist so tief meiner hinten. Was ist für ein Fahrwerk?
Wegen der Reifen, ich hab ja nun Toyos drauf und der TÜVer bestand auf eine Freigabe für die Felgenbreite und eine Bestätigung für Fahrzeuge mit ABS (stand alles als Auflage im Felgengutachten). Leider steht bei Toyo keine Telefonnummer auf der Homepage, der TÜVer ist sogar noch an den PC gegangen und ist da auf der homepage rumgesurft. Bin dann zu Reifenhändler Euromaster gefahren aber den letzten Katalog mit Toyo den die hatten war von 2003, und die Telefonnummer dort gibt es nicht mehr...
Beim 5. Versuch der Eintragung (3xDekra, 1xGTÜ) hat es zuguterletzt beim "TÜV Rheinland / Berlin
Brandenburg Pfalz e. V." geklappt. Der Prüfer hat sich auf die Kopie des Fahrzeugscheins vom Vorbesitzer bezogen wo die besagten Reifengrössen eingetragen waren. Aber das auch nur nach langem enttäuschten Blicken und rumgejammere von mir... 🙂
ich glaub ich schike meien süße im minirock hin 😉 und schon sind die felgen eingetragen 😉
fetten dank schon mal an Daniel! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Weis einer von Euch zufällig,ob ich meine 225er auf die 10er Felge bekommen könnte?
gruß
Nein, überhaupt nicht möglich. Ich hatte anfangs auch den 225er drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hier sagt der Tüv,das bei meiner Limo eine max. et von 27 haben darf🙁
Ja, das ist auch richtig, da die Fahrwerksfestigkeit bis ET27 geprüft ist, für weniger benötigst du ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten, das aber leider auch wieder Geld kostet, in meinem Fall 116 €. Dafür kannst du dann auch ET26 und weniger drauf schnallen, minimale ET ist 13.
Zitat:
Original geschrieben von Nicore
@fishmania: schaut gut aus Dein "Kleiner". Auf dem ersten Blick würde ich fast sagen der ist so tief meiner hinten. Was ist für ein Fahrwerk?
Danke! Ist ein FK-Gewinde. Morgen stelle ich ihn aber höher, da mir der Sturz hinten zu hefig ist und meine Reifen immer nur innen glatt sind. Deswegen kommts auch häufiger zu Traktionsproblemen.
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Ja, das ist auch richtig, da die Fahrwerksfestigkeit bis ET27 geprüft ist, für weniger benötigst du ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten, das aber leider auch wieder Geld kostet, in meinem Fall 116 €. Dafür kannst du dann auch ET26 und weniger drauf schnallen, minimale ET ist 13.
Danke! Ist ein FK-Gewinde. Morgen stelle ich ihn aber höher, da mir der Sturz hinten zu hefig ist und meine Reifen immer nur innen glatt sind. Deswegen kommts auch häufiger zu Traktionsproblemen.
Gruß
Danny
Gut,dann hat sich das erledigt😁 Werde dann wohl doch nur Spurplatten verbauen!
eintragung felgen
tach
ich hab auch hinten 10 mal 17" drunter,mußte zwar hinten ca 3cm ziehen,weil meiner 80/60ca. tief ist der prüfer meint bei volleinfederung der feder muß noch ein abstand von 0,5cm oder kulli stärke durchpassen
gruß marc