Neue Felgen - bitte um Meinungen oder Bilder
Hallo ich habe vor mir neue Felgen zu kaufen. Dachte an die Syling 397, 441M oder vielleicht die Avus MB-3 im 18 Zoll da der Preis attraktiv ist. Jetzt stellt sich für mich noch die Frage welche Farbe die Felgen haben sollten, ob ich die 441 in grau oder die Avus in Anthrazit poliert nehme da mein F31 Mineralgrau ist. Vielleicht könnt ihr ja ein paar Bilder posten oder eure Erfahrung ins Forum schreiben. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wären mir zu pflegeintensiv, auch wenn sie optisch gut rüberkommen. Hast du noch die Transportsicherungen drin ;-))
Der steht ja mal richtig hoch!
70 Antworten
Zitat:
@Bentech7 schrieb am 9. August 2016 um 00:47:09 Uhr:
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 1. August 2016 um 13:14:15 Uhr:
Die 397 sind sehr attraktiv und die gibt's jetzt im AngebotHi Kourani,
ich beobachte die auch schon länger bei leebmann24.de, wo sind die denn im Angebot?? Bzw. wo sucht Ihr euch die Winterreifen raus?
Hallo,
Ich habe mir vor die Räder auch vonLeebmann24 zu bestellen.Der Preis ist seit einigen Monaten reduziert worden. Bei meinem 🙂 kosten 300€ mehr.
Das gleiche Angebot gibtes bei BMW Baumshop24 vielleicht 10€ günstiger
Da ich Winterfelgen brauche gab es für mich keine andere Möglichkeit, die Reifen wo anders zu kaufen.
Leebmann hat halt meistens Komplettradsätze rumliegen. Mir hat da die Reifenauswahl bei den 397er Sommerrädern nicht gefallen. Nur eine Option ohne RFT, DOT2014 (!) ohne Angabe Monat. Und dafür noch einen Aufpreis bezahlen, nein Danke..
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 9. August 2016 um 08:42:09 Uhr:
Leebmann hat halt meistens Komplettradsätze rumliegen. Mir hat da die Reifenauswahl bei den 397er Sommerrädern nicht gefallen. Nur eine Option ohne RFT, DOT2014 (!) ohne Angabe Monat. Und dafür noch einen Aufpreis bezahlen, nein Danke..
Man kann die Felgen alleine bestellen
319€ pro Originale 18 Zoller Felge finde ich günstig
Ja die Preise bei Leebmann sind gut, die 397er bekommt man zu dem Preis aber auch bei anderen Händlern. Ich kaufe auch lieber gleich komplett montiert.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinen 405M 202 auf Michelin PSS sehr zufrieden! Das niedrige Gewicht der Schmiedefelge merkt man bei jedem Einlenken in der Kurve positiv! Meine vorherigen 403M auch ohne RFT waren dagegen schwer wie Blei.
Die 404 gefallen mir zwar optisch sehr gut, aber da war mir das Gewicht einfach zu hoch!
Zitat:
@Shardik schrieb am 9. August 2016 um 10:36:22 Uhr:
Ich bin mit meinen 405M 202 auf Michelin PSS sehr zufrieden! Das niedrige Gewicht der Schmiedefelge merkt man bei jedem Einlenken in der Kurve positiv! Meine vorherigen 403M auch ohne RFT waren dagegen schwer wie Blei.Die 404 gefallen mir zwar optisch sehr gut, aber da war mir das Gewicht einfach zu hoch!
[/quote
Aufgrund des Preises hab ich mich gegen Gewicht und für günstigeren Preis entschieden :-), bis jetzt hab ichs noch nicht bereut obwohl mir natürlich auch der Vergleich fehlt.....
Den regulären Preis habe ich für die 405M auch nicht bezahlt. Aber das stimmt, die 404er waren günstiger.
Ich werde die 658er Felgen evtl. am We auf meinen F30 noch montieren, um die Felgen mal Probezufahren. Dann kann ich Fotos machen. Auf dem F31 LCI kommen die Felgen erst ab 24.08. drauf 🙂
Ich hätte eine Frage
ich suche Winterfelgen und möchte die 397 Styling kaufen da Sie von BMW als Wintertauglich angeboten werden.
ich habe einen gebrauchten Satz gefunden. Meine Frage ist, sind die Felgen immer gleich beschichtet oder nur wenn man die als Winterfelgen bestellt?
Bzw. gibt es 397 Styling die nicht wintertauglich sind?
LG
Du kannst jede BMW Felge im Winter benutzen, da hab ich seit Jahren kein Problem und In Tirol gibts viel Salz :-)
abgesehen von der offiziellen Wintertauglichkeit würde ich die 397 nicht im Winter fahren. Sie ist sehr emfpindlich und kann aufgrund ihrer Bauweise (bicolor) wenn überhaupt nur von wenigen Firmen zur heftigen Kosten repariert werden.
Bei meinem Satz 397 hat sich nach dem zweiten Winter an drei von vier Felgen der Klarlack in großen Fetzen abgelöst, wodurch schmutz darunter kam und den Schaden immer weiter vergrößerte.
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. August 2016 um 09:45:23 Uhr:
abgesehen von der offiziellen Wintertauglichkeit würde ich die 397 nicht im Winter fahren. Sie ist sehr emfpindlich und kann aufgrund ihrer Bauweise (bicolor) wenn überhaupt nur von wenigen Firmen zur heftigen Kosten repariert werden.
Bei meinem Satz 397 hat sich nach dem zweiten Winter an drei von vier Felgen der Klarlack in großen Fetzen abgelöst, wodurch schmutz darunter kam und den Schaden immer weiter vergrößerte.
das ist auf jeden Fall eine interessante Erfahrung
hast du dich bei BMW erkündigt?
Danke für die Mitteilung
Hat von euch auch jemand Schwierigkeiten mit Blow Ups auf Winterfelgen? Also der Lack löst sich komplett ab (Blase) ist aber noch geschlossen?