Neue Federn aus dem Zubehör für Originalfahrwerk

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Passatfreunde
Dies ist mein erster Beitrag hier also bitte nicht gleich steinigen wenn etwas fehlt oder so ich lasse mich gerne belehren.
Ich besitze einen Passat 3bg 1.9 tdi avf Variant Bj. 2004 mit nachgerüsteter AHK.
Nun wollte ich mit einem Bekannten wegen Hängearsch und schwammigem Fahrverhalten Federn und Dämpfer wechseln. Will aber kein Gewinde o.ä. deshalb Originalhöhe.
Ich also Teile bestellt und mit den Stossdämpfern ist auch alles io (Original Sachs) bei den Federn aber (Mapco 70823/2 für vorne und Mapco 72804/2 für hinten) sagt mein Bekannter es gibt Farbkennzeichnungen für die einzelnen Gewichtsklassen. Ich recherchiere nun schon seit Wochen nach einer Antwort ob ich die Federn wirklich verbauen darf. VW hat selbst keine Ahnung ob die rein dürfen, der TÜV sagt ich brauche nur ne ABE(lag aber keine zu den Federn bei) und der Verkäufer der Federn antwortet nicht. Kann mir bitte bitte jemand einen Tipp geben was ich machen kann?? Oder hat die vllt sogar selbst verbaut? Bin für jede Hilfe dankbar.

Sufu und Onkel Google hab ich schon ewig gequält aber leider ohne für mich relevante Ergebnisse.

Vielen Dank!! 😁

11 Antworten

Moin,
Erstmal willkommen bei motortalk. Soweit erstmal alles richtig gemacht. Die meisten Themen wurden hier schon seeehr oft durchgekaut, dafür gibts oben die Suche 😉

Zu deinem Anliegen:
Die Federn kannst du bedenkenlos verbauen. Was dein Bekannter meint: die Originalfedern ab Werk haben alle eine Farbkennzeichnung, da es für jeden Motor/Antrieb/Ausstattung eine eigene Federvariante gibt. Daher die unzähligen Farbkennzeichnungen.
Im Zubehör ist es meistens so, dass Federn für eine bestimmte Gewichtsklasse verkauft werden (also nur 4 Zylinder Modelle und andere für 6/8 Zylinder Modelle). Daher passen deine Federn auch bei anderen Motorisierungen.

Zum Hersteller Mapco kann ich aber nichts sagen, da selbst noch nie verbaut/gekauft.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen.

Grüße

Investiere 9 € (Kreditkarte vorausgesetzt), suche nach "ERWIN" und Dir wird noch viel mehr geholfen, als Du es Dir erträumt hättest (Du befindest Dich im Reparaturzeitalter Deines Fahrzeuges)...
Leider ist die vorherige Aussage zu den Federn und Stoßdämpfern definitiv falsch.
Nur die richtigen Federn (ca. 37 Paar Federn stehen zur Auswahl) sind mit (Federkennlinien, Länge, Drahtdurchmesser, Anzahl der Windungen) und den damit verbundenen Schwingungsdämpfern (Kennlinien) kompatibel.
Ansonsten riskierst Du ein unmögliches Fahrverhalten bis zum Ausbrechen des Fahrzeuges auch bei leichten Kurvenfahrten (von in eine Kindergruppe fahren wollen wir hier mal nicht reden, ist aber durchaus im Bereich des möglichen)...
MAPCO ist leider ein Anbieter, der leider nicht so auf Qualität achtet, dafür aber tiefpreisig arbeitet...
Es gibt von VW eine Datei, wo die einzelnen Farbkennzeichnungen der Federn aufgelistet sind (über Google sind diese irgendwo abrufbar)...

Zeig mir Zubehörfedern, welche farblich markiert sind wie die originalen von VW.

Vielleicht bisschen sehr überdramatisiert...

Im Zubehör gibt es nun mal bei Weitem nicht so viele verschiedene Federn wie ab Werk.

Ähnliche Themen

Hallo und vielen Dank schonmal für die rege Beteiligung.
Jetzt gibt es hier ja schonmal 2 verschiedene Meinungen 🙁
Das mit Erwin scheint ein guter Tipp zu sein, aber dieses Programm zeigt mir doch bestimmt nur Originalteile an oder? Das würde heißen ich wüsste dann zwar welche rein müssen, aber leider nicht ob die bereits gekauften Federn passen. Ich habe diese Farbmarkierungen auch bisher nur auf Original-VW-Federn gesehen aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das dann mit Teilen aus dem Zubehör funktionieren soll. Und ich denke auch nicht dass jeder der für seinen Passarati neue Standartfedern kauft diese direkt Original von VW bezieht oder täusche ich mich da?
LG aus Rostock

Bei Deinen Zubehörfedern muss es irgendwie möglich sein eine Referenz auf eine oder wahrscheinlich mehrere VW-Teilenummern zu erfahren. Wenn Du dann die Originalteilenummern für Dein Auto weißt, siehst Du ob die Federn für Dein Modell richtig sind.
Eine Garantie, ob man sie im Negativfall nicht trotzdem einsetzen kann, ist das natürlich nicht.
Wenn Deine Federn nicht grad für die Limousine, einen kleinen Benziner oder für 5-, 6-, 8-Zylinder gedacht sind und zum Antrieb (Front/Allrad) passen, dann wirst Du die einsetzen können.

Also ich habe die Federn bei Daparto bestellt, da standen auch mehrere Referenznummern und sogar eine Liste mit passenden Fahrzeugen. Allerdings werden in der Liste lediglich Modell, Variante(Limo/Kombi), und Maschine angezeigt. Keine Ausstattung, Getriebe etc. Obwohl dies wie ich gehört habe relevant ist. Nach GLI's Aussage müsste ich jetzt also meine Original Teilenummern rausfinden(wie auch immer?) mit den Referenznummern abgleichen und wenn's passt rein damit?!
Ist dann also keine ABE oder Tüv-Eintragung erforderlich?

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:10:12 Uhr:


Also ich habe die Federn bei Daparto bestellt, da standen auch mehrere Referenznummern und sogar eine Liste mit passenden Fahrzeugen.

War da Dein Auto dabei?

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:10:12 Uhr:


Allerdings werden in der Liste lediglich Modell, Variante(Limo/Kombi), und Maschine angezeigt. Keine Ausstattung, Getriebe etc. Obwohl dies wie ich gehört habe relevant ist.

Diese weitere Unterscheidung wird bei den Zubehörteilen scheinbar einfach nicht gemacht. Schau mal z.B. bei 7zap wieviele Federn VW da vorsieht. Da wird Dir schwindlig.
Was aber natürlich einen Unterschied macht, ist ob die Federn für Sport-, Normal- oder Schlechtwege-Fahrwerk gedacht sind.

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:10:12 Uhr:


Nach GLI's Aussage müsste ich jetzt also meine Original Teilenummern rausfinden(wie auch immer?) mit den Referenznummern abgleichen und wenn's passt rein damit?!

Die VW-Teilenummern bekommt z.B. der VW-Händler anhand der Fahrgestellnummer angezeigt. Wenn Du an beiden Achsen noch die Farbpunkte komplett erkennen kannst, kannst Du die Nummern bei 7zap selbst raussuchen.

Bleibt halt noch die Frage, ob der Hängearsch daher kommt, dass die Federn nachgegeben haben, oder ob das "einfach so ist". In letzterem Fall wäre es ja fast angebracht Federn mit einer etwas höheren Gewichtsklasse zu nehmen.

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:10:12 Uhr:


Ist dann also keine ABE oder Tüv-Eintragung erforderlich?

Wenn Du z.B. einen Querlenkersatz im Zubehör kaufst, machst Du Dir dann Gedanken über eine Eintragung? Du willst ja ein Zubehörteil einbauen, das dem Originalteil entspricht.

@GLI:
Ja mein Auto war dabei sonst hätte ich definitiv bestellt 😉
VW wollte mir leider keine Nummern geben aber man kann die Markierungen noch ganz gut sehen. Werde mich gleich mal über dieses "7zap" informieren. Vielen Dank für den Tipp. 🙂
Querlenker haben wir letztes Jahr gerade gemacht und es gab auch keine Probleme mit dem TÜV. Nur meinte der TÜV auf Anfrage zu den Federn dass man da evtl ne ABE etc. braucht wenn's kein Original ist.
Aber ich denke wir werden die dann einbauen wenn mir jetzt hier keiner mehr nen triftigen Grund dagegen nennt.

Zitat:

@Timmer1994 schrieb am 12. Januar 2018 um 12:19:29 Uhr:


@GLI:
Ja mein Auto war dabei sonst hätte ich definitiv bestellt 😉
VW wollte mir leider keine Nummern geben aber man kann die Markierungen noch ganz gut sehen. Werde mich gleich mal über dieses "7zap" informieren. Vielen Dank für den Tipp. 🙂
Querlenker haben wir letztes Jahr gerade gemacht und es gab auch keine Probleme mit dem TÜV. Nur meinte der TÜV auf Anfrage zu den Federn dass man da evtl ne ABE etc. braucht wenn's kein Original ist.
Aber ich denke wir werden die dann einbauen wenn mir jetzt hier keiner mehr nen triftigen Grund dagegen nennt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und eventuell beim nächsten TÜV wieder ausbauen....

@catcherberlin:
Danke für die Beteiligung. Jedoch kann ich mit deiner Aussage überhaupt nichts anfangen weil jede X-beliebige Person solch Begründungslose unausführliche Aussage treffen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen