neue f10 m5 der letzte ?
servus
angeblich wird der kommende m5 der letzte m5 sein den bmw bauen wird...
quelle bmw mitarbeiter
gruuß
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt mit dem M5 1700 KM gefahren.
DKG auf Stufe 1 ( komfortabel ), Ansprechverhalten auf Sport Plus :
Ergebnis : Sound wirklich gut (ich weiss,z.T. künstlich - was mir aber total egal ist 🙂 ) und Schaltkomfort kaum von der 8 Gang Automatik ( hatte ich im 7 er ) zu unterscheiden.
Welten im Vergleich zum 7 Gang DKG des Z4 35is (36000 KM damit runter)
Also ich sage ein sehr gutes Gesamtpaket.
LG,Sigi
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber ich kenne das DKG zur Genüge.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich glaube, du bist den neuen M5 noch nicht gefahren. Der B5 ist sicher komfortabler, ich fand den M5 aber wirklich gut und ich komme vom F01 750. Wenn er nicht gut als Reisewagen zu gebrauchen wäre, hätte ich keinen bestellt.Unter sportlichen Aspekten ne feine Sache, aber im Automatikmodus finde ich die 8 Gang ZF Automatik um Welten besser.
Finde den B5 als Reiselimousine in allen Belangen deutlich stimmiger und exclusiver und günstiger ist er noch obendrein.
Markus
Stellen wir also fest, dass du den F10 M5 noch nicht gefahren bist.
Ich kenne das DSG auch aus dem M3, den ich eine Woche als Ersatzwagen hatte. Die Autos sind vom Konzept völlig anders. Der M3 hat bei geringen Drehzahlen nur wenig Drehmoment. Ich fand ihn beim lockeren Gleiten erschreckend lahm, bei Drehzahl ein echter Renner. Der M5 ist völlig anders. Da muss beim Gleiten kaum geschaltet werden und das D1 Programm erledigt das fast wie ein Wandler.
Man fährt kein Getriebe, sondern eine Motor-Getriebe-Kombination. Die Masse des Auto spieln dazu auch noch eine Rolle. das kann man nicht einfach übertragen.
Mir hätte der B5 auch völlig ausgereicht. Er ist ein ganz hervorragendes Auto. Ich hatte mich schon für den B5 entschieden, aber 30% höhere Leasingraten genenüber dem M5 habe ich nicht eingesehen. Warum soll ich für weniger Leistung mehr zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Stellen wir also fest, dass du den F10 M5 noch nicht gefahren bist.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Aber ich kenne das DKG zur Genüge.
Unter sportlichen Aspekten ne feine Sache, aber im Automatikmodus finde ich die 8 Gang ZF Automatik um Welten besser.
Finde den B5 als Reiselimousine in allen Belangen deutlich stimmiger und exclusiver und günstiger ist er noch obendrein.
Markus
Ich kenne das DSG auch aus dem M3, den ich eine Woche als Ersatzwagen hatte. Die Autos sind vom Konzept völlig anders. Der M3 hat bei geringen Drehzahlen nur wenig Drehmoment. Ich fand ihn beim lockeren Gleiten erschreckend lahm, bei Drehzahl ein echter Renner. Der M5 ist völlig anders. Da muss beim Gleiten kaum geschaltet werden und das D1 Programm erledigt das fast wie ein Wandler.
Man fährt kein Getriebe, sondern eine Motor-Getriebe-Kombination. Die Masse des Auto spieln dazu auch noch eine Rolle. das kann man nicht einfach übertragen.
Mir hätte der B5 auch völlig ausgereicht. Er ist ein ganz hervorragendes Auto. Ich hatte mich schon für den B5 entschieden, aber 30% höhere Leasingraten genenüber dem M5 habe ich nicht eingesehen. Warum soll ich für weniger Leistung mehr zahlen?
Dann müssen die Tester wohl völlig einen an der Klatsche haben, wenn die mit dem Getriebe ganz andere Erfahrungen gemacht haben, aber denkbar.
Mir fallen halt bei meinem auch die mechanischen Geräusche auf, insbesondere im Rangierbetrieb.
Das läuft eine normale Automatik schon geräuschärmer.
Markus
Rangierbetrieb in D3 ist sicher nicht die beste Idee. In D1 vielleicht schaltet er nicht so sanft von 1 auf R und umgekehrt wie ein Wandler, aber das ist mir wirklich egal. Die Entscheidung B5 oder M5 wird sicher nicht im Rangierbetrieb getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Rangierbetrieb in D3 ist sicher nicht die beste Idee. In D1 vielleicht schaltet er nicht so sanft von 1 auf R und umgekehrt wie ein Wandler, aber das ist mir wirklich egal. Die Entscheidung B5 oder M5 wird sicher nicht im Rangierbetrieb getroffen.
Schon klar, aber wir wollen doch die beiden Fahrzeuge vergleichen und zwar mal unabhängig von der Höhe der Leasingrate und der Rabatte. 😉
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Schon klar, aber wir wollen doch die beiden Fahrzeuge vergleichen und zwar mal unabhängig von der Höhe der Leasingrate und der Rabatte. 😉
Sehe ich anders...
Denn ein Auto ist ja nicht nur Motor...oder Sitze...oder Felgen...oder Getriebe...ein Auto muss man immer als gesamtes sehen.
Da gibt es dann Vorteile und es gibt Nachteile...und die Summe dessen eribt ein Pro oder Contra!
Ich habe gerade heute Morgen einen neuen B5 Toring vor mir gehabt- der dann auch noch rein zufällig vor mir auf die Tankstelle fuhr.
Lustigerweise quatschte mich der Fahrer des B5 auch gleich auf meinen 1er an...und wir unterhielten uns ein paar Minuten recht angeregt.
So erzählte er, dass er vorher einen E63 AMG gefahren hatte, aber der ihm zu krawallig (laut) war. Zudem mochte er die Form nicht mehr sehen. Sein eigentlicher Favorit war ein M5- nur gab es den vor 5 Monaten noch nicht und auch nicht als Touring, den er aber benötigt.
Alles in allem sei er aber zufrieden...
Ich muss aber zugeben, dass mich das Auto so rein gar nicht ansprach!
Von Hinten gesehen geht er noch...aber ich bin kein Freund der Alpina-Felgen, daher von der Seite gar nicht schön anzusehen.
Von Vorne geht nun mal gar nicht! Dieser komische Spoiler da unten schaut aus wie D&W-Restepostenregal...
Und von innen fand ich die blauen Tachos schrecklich, wie auch die Farbe des Holzes innen...sieht irgendwie aus wie ein Rentner-Mercedes in den 80ern....
Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
Ich muss aber zugeben, dass mich das Auto so rein gar nicht ansprach!
Von Hinten gesehen geht er noch...aber ich bin kein Freund der Alpina-Felgen, daher von der Seite gar nicht schön anzusehen.
Von Vorne geht nun mal gar nicht! Dieser komische Spoiler da unten schaut aus wie D&W-Restepostenregal...
Und von innen fand ich die blauen Tachos schrecklich, wie auch die Farbe des Holzes innen...sieht irgendwie aus wie ein Rentner-Mercedes in den 80ern....
genau das wäre auch bei mir der grund niemals einen alpina zu kaufen ... die spoiler und details innen und außen gehen meiner ansicht nach überhaupt nicht - irgendwie immer das gleiche
sh. auch wobei hier nichtmal das hässliche holz verbaut ist
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Schon klar, aber wir wollen doch die beiden Fahrzeuge vergleichen und zwar mal unabhängig von der Höhe der Leasingrate und der Rabatte. 😉Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Rangierbetrieb in D3 ist sicher nicht die beste Idee. In D1 vielleicht schaltet er nicht so sanft von 1 auf R und umgekehrt wie ein Wandler, aber das ist mir wirklich egal. Die Entscheidung B5 oder M5 wird sicher nicht im Rangierbetrieb getroffen.Markus
Wieso denn? Letztendlich zählt, was man am Ende zahlt und nicht was in der Liste steht. Zumindest trifft das auf mich zu, wenn ich mich für einen Wagen entscheide.
Zum B5 muss ich sagen, dass man sich nicht von den Messewagen täuschen lassen sollte. Man kann ihn ohne die Alpina Schriftzüge auf den Schürzen bestellen, der Spoiler muss auch nicht bestellt werden. Es gibt sehr viele schöne Leder und Dekorleisten, die dezenter sind. Man kann den B5 beispielsweise in sehr schönem weichen Vollleder in beliebiger Farbe bekommen. Der Aufpreis für eine individuelle Farbe ist sogar recht moderat. Der Klavierlack mit silberner Intarsie sieht auch gut aus, ebenso wie die Dekorleisten in geflochtenem Leder, was karbonähnlich aussieht. Wer einen edel, individuell ausgestatteten, leistungsstarken 5er sucht ist bei Alpina sicher nicht schlecht aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Wieso denn? Letztendlich zählt, was man am Ende zahlt und nicht was in der Liste steht. Zumindest trifft das auf mich zu, wenn ich mich für einen Wagen entscheide.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Schon klar, aber wir wollen doch die beiden Fahrzeuge vergleichen und zwar mal unabhängig von der Höhe der Leasingrate und der Rabatte. 😉
Markus
Zum B5 muss ich sagen, dass man sich nicht von den Messewagen täuschen lassen sollte. Man kann ihn ohne die Alpina Schriftzüge auf den Schürzen bestellen, der Spoiler muss auch nicht bestellt werden. Es gibt sehr viele schöne Leder und Dekorleisten, die dezenter sind. Man kann den B5 beispielsweise in sehr schönem weichen Vollleder in beliebiger Farbe bekommen. Der Aufpreis für eine individuelle Farbe ist sogar recht moderat. Der Klavierlack mit silberner Intarsie sieht auch gut aus, ebenso wie die Dekorleisten in geflochtenem Leder, was karbonähnlich aussieht. Wer einen edel, individuell ausgestatteten, leistungsstarken 5er sucht ist bei Alpina sicher nicht schlecht aufgehoben.
Wem sagst Du das, unser Alpina B7 F01 ist schon ein feines Auto. 😉
Markus