neue f10 m5 der letzte ?
servus
angeblich wird der kommende m5 der letzte m5 sein den bmw bauen wird...
quelle bmw mitarbeiter
gruuß
Beste Antwort im Thema
Bin jetzt mit dem M5 1700 KM gefahren.
DKG auf Stufe 1 ( komfortabel ), Ansprechverhalten auf Sport Plus :
Ergebnis : Sound wirklich gut (ich weiss,z.T. künstlich - was mir aber total egal ist 🙂 ) und Schaltkomfort kaum von der 8 Gang Automatik ( hatte ich im 7 er ) zu unterscheiden.
Welten im Vergleich zum 7 Gang DKG des Z4 35is (36000 KM damit runter)
Also ich sage ein sehr gutes Gesamtpaket.
LG,Sigi
37 Antworten
Ne ich glaube der Mitarbeiter erzählt zu viel quatsch !
Warum sollte BMW so ein wichtiges Standbein einfach so auslöschen ?
Warum sollte BMW dieses Segment der Konkurenz überlassen ?
Na, ja wann man sich die Stückzahlen von einen M5 oder RS6 anschaut als Standbein würde ich das weder bei BMW oder Audi sehen.😉
Eher Prestige Modelle die halt immer mehr auf den Prüfstand kommen ob sie noch gerechtfertig sind.
Weil wenn man die Entwicklungskosten nimmt und die Stückzahlen, also "richtig" Geld verdient BMW wo anders.
Auch kommen viele neue Technik in den nächsten 1o Jahren auf die Automobil Branche zu, wie Hybrid und Elektro ist die Frage
ob es Sinn macht so ein Nischenprodukt weiter zu entwickeln.
Kuchen wird auch nicht größer eher das Klientel die solche Fahrzeuge kauft kleiner. Noch dazu die Konkurrenzprodukte im sportlichen Sektor als Viersitzer immer größer wird. Zuerst sind die starken SUV dazu gekommen die Kundschaft abgeworben hat und jetzt noch solche Modelle wie Panamera etc.
Und wenn man noch das Bodget hat 40000,- drauf zulegen geht sich auch der neue Aston Rapid aus. Gibt dann keine Verwechslung wie beim M5 mit aufgezüchteten M Modellen.😁
Auch hat man beim Aston nach 5 oder 6 Jahren Modell Laufzeit nicht das Problem das die Fahrzeugbesitzer .........😉
das kann schon sein, den BMW hat sich auf den Weg gemacht Spritsparweltmeister zu werden und das geht sicherlich nicht mit der M Linie.
Auserdem wenn ein Mitarbeiter Internas verraten hat und das kommt rauß war er die längste Zeit bei BMW beschäftigt.
Mit solchen Aussagen, kann man den Absatz auch steigern 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
das kann schon sein, den BMW hat sich auf den Weg gemacht Spritsparweltmeister zu werden und das geht sicherlich nicht mit der M Linie.
Auserdem wenn ein Mitarbeiter Internas verraten hat und das kommt rauß war er die längste Zeit bei BMW beschäftigt.
obs stimmt is wieder ne andere geschichte...bis dahi is noch zeit
aber der nächste m3 wird definitiv 3 turbos haben...
M Modelle faszinieren mich seit der Einführung des E46 M und E60 M. Die schönsten M Modelle überhaupt. ich fände es sehr schade, wenn es die schönen Teile nicht mehr gibt. Man kann ja seiner Linie treu bleiben auch wenn es nicht das lukrativste Geschäft ist. da muss man halt umdenken, sonst geht es wie mit Opel. Die haben Dieselfahrzeuge auch sehr spät eingeführt und lieber so Rostlauben produziert. Beides Fehlentwicklungen, worunter sie heute noch leiden.
M Modelle muss es immer geben; aber bitte zu anderen konditionen und sparsamer, vielleicht mit zwei oder vier abschaltbaren Zylinder für den Stadtverkehr o.Ä. und bitte keine Turbomotoren, lieber Hochdrehkonzept.
Die Welt sollte auch schon ganz oft untergehen............
Der BMW M5 ist wohl das kleinere Übel, Mercedes leistet sich den Luxus, V12 Biturbos auf den Markt zu bringen und die Stückzahlen sind noch geringer.
M.M. :BMW wird solange es nicht per Gesetz verboten wird und es noch ÖL gibt immer ein M-Modell auf dem Markt anbieten, denn es geht ja nicht nur um sehr viel Leistung, sondern auch um die Fahrbahrkeit , ich sage nur Sperrdiff..............
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen!
Ich war mit meinem Chef zwei Tage auf des Ascari-Raceway und durfte dort vorab den neuen M5 auf Herz und Nieren prüfen.
Dort sagte ein M-Mitarbeiter, dass man beim F10 den M5 schon in der Planung berücksichtigt habe und bei der nächsten Generation von vornherein den M5 mehr integrieren wolle, so dass dieser nicht erst zwei Jahre nach Modelleinführung auf den markt kommt, sondern früher.
Das soll auch schon beim F30-3er der Fall sein...
Aber wir werden sehen...
Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu immer mehr Modellen und Motorvarianten. Es wird mit Sicherheit früher oder später auch noch ein zweiter M5 kommen. Nämlich der M5d mit Dieselmotor. Dauert aber sicher noch einige Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu immer mehr Modellen und Motorvarianten. Es wird mit Sicherheit früher oder später auch noch ein zweiter M5 kommen. Nämlich der M5d mit Dieselmotor. Dauert aber sicher noch einige Zeit.
Kommt der M550d nicht jetzt schon irgendwann?
Mir war so, als hätte ich das irgendwo gelesen....
Zitat:
Original geschrieben von 1er-M-Coupe
Kommt der M550d nicht jetzt schon irgendwann?Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ganz im Gegenteil, der Trend geht zu immer mehr Modellen und Motorvarianten. Es wird mit Sicherheit früher oder später auch noch ein zweiter M5 kommen. Nämlich der M5d mit Dieselmotor. Dauert aber sicher noch einige Zeit.
Mir war so, als hätte ich das irgendwo gelesen....
den händlern wurde der motor schon vorgestellt - BMW hüllt sich noch in schweigen angeblich nächsten märz bestellbar
381 PS 6 zylinder triturbodiesel - unter 5s über 700 nm ... mal sehen was da kommt
denke auch ein weiter bestehen der BMW M modelle ... 1 jahr nach der X6 M einführung hat BMW bekanntgegeben auch in zukunft weiterhin große starke modelle anzubieten die nachfrage ist groß und übertrifft teils die ewartungen - gibt ja immer mehr millionäre und die wollen auch ihren spaß 😁
++++++ BREAKING NEWS ++++++
Porsche Traktoren GmbH Manzell, den 14. Juli 1963
Sehr geehrte Damen und Herren,
niemand beabsichtigt, die Herstellung von Porsche Traktoren einzustellen.
Fälschlicherweise war berichtet worden, daß Porsche aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen und Pflege der Reputation als ultimativer Hersteller kompromissloser Sportwagen dem Sektor Traktorenbauden Rücken kehren würde. Sie werden auch weiterhin noch neue Dieselmodelle für das Bestellen ihrer landwirschaftlichen Flächen erwerben können.
Gerne laden wir Sie ein, unsere heizölbetriebenen Produkte in unseren Alm- sowie Wald-und-Wiesen-Showrooms zu erleben.
Ihre Porsche Traktoren Vertriebsabteilung.
.........
Porsche hat das Image der Traktoren nicht geschadet, daher werden sie auch heute noch produziert 😉
LG
Ich sehe es nicht als abwägig an, dass es keinen M5 Nachfolger mehr geben wird oder zumindest nicht in der Form, in der wir heute den M5 kennen. Ich finde den M5 als ein faszinierendes Fahrzeug, wenngleich ich mir keinen kaufen möchte.
Gut vorstellbar ist, dass ein neuer M5 in Richtung I8 / Tesla - also mit Elektromotor - auf den Markt kommen könnte. Das wäre absolut zeitgemäß und ich glaube kaum - vom Sound mal abgesehen - , dass das in puncto Fahrspaß in irgendeiner Form nachteilig sein müsste. Leistungsfähige Akkus und somit eine Lösung des Reichweitenproblems werden ohnehin benötigt und wenn BMW hier ganz weit vorne dabei wäre, ist das auch nicht schlecht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
das kann schon sein, den BMW hat sich auf den Weg gemacht Spritsparweltmeister zu werden und das geht sicherlich nicht mit der M Linie.
Auserdem wenn ein Mitarbeiter Internas verraten hat und das kommt rauß war er die längste Zeit bei BMW beschäftigt.
ich bekomme immer wieder infos (auch zwei bekannte von mir) die teilweise erst 12 monate später öffentlich werden. hier im forum sind mindestens drei weitere unterwegs die immer wieder beste infos haben.
deswegen fliegt keiner raus.....