Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Ich hab mal gehört dass Bremen das beste Werk sein soll.

Abgesehen von den Fäden von A238/A205 sind die Autos ziemlich perfekt.

…das war mal, leider. Meine C207/238 waren/sind perfekt, für den CLE gilt das nicht mehr….

Meine C205 und C238 waren auch meine hochwertigsten Fahrzeuge mit dem wenigsten Geklapper usw.

Der EQE … Naja da kann das Werk nichts fürs Plastik. Beim CLE gibts wohl erhebliche Schwierigkeiten.

Beim GLE sind die Verarbeitungsmängel serienmäßig..........

Ähnliche Themen

@Oliver391 danke für die Info. Ich habe die Limousine, daher habe ich das nicht erkannt. Aber ich gebe dir recht. Es klappert bei mir in der rechten Tür, das wird leicht zu beheben sein. Ansonsten bin jch sehr zufrieden und die Verarbeitung ist super. Alles macht einen enorm hochwertigen Eindruck und die Türen fallen sehr satt ins Schloss. Das ist mir auch direkt aufgefallen. Komme vom
CLS, da war das sogar noch besser (Bauart bedingt). Aber eins kann ich nach 1.500 km sagen. Es ist der leiseste Mercedes, den ich je hätte. Enorm komfortabel und man merkt die Geschwindigkeit auf der Autobahn gar nicht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. September 2024 um 13:08:20 Uhr:



Zitat:

@DrivePolo schrieb am 14. September 2024 um 11:37:09 Uhr:



Made in Germany zeichnet sich aber nicht durch tolle Konzeption aus

„Interessante“ These.

Da hat bei mir ein „nur“ zwischen „nicht“ und „durch“ gefehlt. 🙂

Zitat:

@BecksKB schrieb am 7. März 2022 um 13:44:30 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 7. März 2022 um 13:26:14 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das in den letzten 35 Seiten schon behandelt wurde, aber ich frage mich, was tatsächlich besser werden könnte in der 214er Serie....

Ich weiß nicht was ver(schlimm)bessert wird, aber mMn wäre wünschenswert;

1. Wireless Carplay und bitte dann eine vollflächige Darstellung

Wie sieht denn die Carplay Darstellung im 214er aus? Ist es vollflächig?

Gruß

Zitat:

@e220stein schrieb am 14. September 2024 um 21:37:03 Uhr:


@Oliver391 danke für die Info. Ich habe die Limousine, daher habe ich das nicht erkannt. Aber ich gebe dir recht. Es klappert bei mir in der rechten Tür, das wird leicht zu beheben sein. Ansonsten bin jch sehr zufrieden und die Verarbeitung ist super. Alles macht einen enorm hochwertigen Eindruck und die Türen fallen sehr satt ins Schloss. Das ist mir auch direkt aufgefallen. Komme vom
CLS, da war das sogar noch besser (Bauart bedingt). Aber eins kann ich nach 1.500 km sagen. Es ist der leiseste Mercedes, den ich je hätte. Enorm komfortabel und man merkt die Geschwindigkeit auf der Autobahn gar nicht.

Nach meiner Erfahrung ziehen sich drei Fäden durch die MB-Oberklassen-History:

Immer bessere Lenkungen.
Immer leiser. (Unterbrochen durch Sparmaßnahmen am 212Mopf)
Immer bessere Standardsoundsysteme (dramatisch unterbrochen im 212Mopf) 😁

Bei Bedienbarkeit und Qualität gibt es diesen Faden nicht. Hier wird es definitiv (auch beim Wettbewerb) eher schlechter.

Zitat:

@OM642red schrieb am 18. September 2024 um 17:53:54 Uhr:



Zitat:

@e220stein schrieb am 14. September 2024 um 21:37:03 Uhr:

Bei Bedienbarkeit und Qualität gibt es diesen Faden nicht. Hier wird es definitiv (auch beim Wettbewerb) eher schlechter.

…wobei da die Bilder vom GLE Mopf-Mopf Lenkrad Hoffnung machen.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. September 2024 um 17:33:38 Uhr:


…wobei da die Bilder vom GLE Mopf-Mopf Lenkrad Hoffnung machen.

Bis das beim W214 kommt, dauert es bestimmt noch ein paar Jahre...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 19. September 2024 um 18:32:04 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. September 2024 um 17:33:38 Uhr:


…wobei da die Bilder vom GLE Mopf-Mopf Lenkrad Hoffnung machen.

Bis das beim W214 kommt, dauert es bestimmt noch ein paar Jahre...

Wahrscheinlich erst dann zur Mopf. Und dann wird die S-Klasse und C-Klasse es nach dem GLE bekommen.

Also ehrlich gesagt, ich fahre den W214 mit AMG Lenkrad jetzt seit knapp 3000 km. Es ist ungewohnt, aber es funktioniert. Es tut, was es soll. Ich gebe euch recht. Haptisches Feedback wäre gut, manchmal ist es gut, einen Knopf zu ertasten. Aber es geht, besser als gedacht. Ich freue mich auch wieder, wenn es ein paar Knöpfe gibt, wenigstens laut leise. Aber es geht, wie gesagt. Das Lenkrad des CLS mit den Touch Pads fand ich im Nachhinein am Besten.

Es ist schon irgendwie ok, aber ich vermisse das Rädchen für die Lautstärke extrem - sowohl am Lenkrad als auch in der Mittelkonsole. Und diese Klickrädchen für die Distronic vermisse ich ebenfalls massiv. Das rumgewische ist brutal lästig.

Gesamtbedienkonzept des Fahrzeugs ist trotzdem top. Man erreicht schneller die meisten Funktionen als in jeder vorherigen Baureihe. Das 0 Layer Navi Infotainment ist auch top. Ist nicht alles schlecht. Aber hätten sie die guten neuen Sachen mit den guten alten Sachen gepaart wäre noch mehr drin.

@Undercover-Kick besser kann man es nicht sagen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 19. September 2024 um 19:05:58 Uhr:


Wahrscheinlich erst dann zur Mopf. Und dann wird die S-Klasse und C-Klasse es nach dem GLE bekommen.

muss nicht sein. Beim 213-Vormopf wurde auch das Lenkrad zum Modelljahrswechsel getauscht. Von daher ist es nicht ausgeschlossen, zumal der GLE ja auf die Elektronikplattform des 214ers wechselt und damit das Lenkrad grundsätzlich technisch passt.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen