Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Mit Abstand die passendste Farbe für den AMG Line 214.
Bin auch wieder kurz davor die Bestellung von CLE 450 auf E400 zu wechseln. Irgendwie gibt der E mir aber nicht ganz diese Sexyness. Bin auch sehr gespannt auf den 53e Preis - könnte eventuell auch was sein.
Verdesilber erinnert an Beryll beim W124.
Wer den W214 länger fahren wird, sollte lieber eine zeitlose Farbe wählen. Auch im Falle von Kratzern und einer möglichen Nachlackierung eignen sich dunkle Farbtöne grundsätzlich besser.
Ähnliche Themen
Autos in langweiligen zeitlosen Farben gibt es schon genug.
Wobei: Das Nautikblau ist auch zeitlos aber alles andere als langweilig.
Für den 214 ist für mich Verdesilber so gut wie gesetzt.
Und innen natürlich Tonkabraun.😉
Meine Favoriten wären Graphitgrau, Nautikblau oder Obsidianschwarz (jedenfalls dunkle Farben) - in Verbindung mit den roten Heckleuchten-Sternen samt Chromleiste harmonieren dunkle Farben besonders gut.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 30. März 2024 um 13:48:43 Uhr:
Ich habe einmal versucht die vier Ausstattungsvarianten als E 300de T gleich zu konfigurieren.Ergebnis:
Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€Der Exclusive hat also trotz höchstem Grundpreis ausstattungsbereinigt den niedrigsten Endpreis.
Für diese Preise und auch Leasingkonditionen komplett uninteressant!
Kauf doch kein Auto für 100000€.
Und wenn dann keine E oder S Klasse sondern was Sportliches das richtig gut aussieht.
Und dann 2-3 Jahre später blöd aus der Wäsche sehen wenn der Preis auf einmal weit unten ist.
Verlangt ja auch niemand 😉 Kann ja jeder das kaufen, was er möchte und in seinen finanziellen Rahmen passt.
Dennoch völlig überzogen was Mercedes aufruft, bzw als Luxus definiert. Meiner muss nach vier Wochen das dritte mal in die Werkstatt… 100t€ das ist nicht mein Anspruch
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 7. April 2024 um 18:50:52 Uhr:
Verlangt ja auch niemand 😉 Kann ja jeder das kaufen, was er möchte und in seinen finanziellen Rahmen passt.
Es würde in meinen finanziellen Rahmen passen dennoch würde ich mir nie eine E oder S Klasse für diese Preise zulegen.
Und einen neuen schon gar nicht.
Ist mir persönlich zu schade ums verlorene Geld wenn man den in paar Jahren verkauft und vl mit wenig km einen merkbaren Preisverlust hat.
Wer nicht mit Geld umgehen kann macht das natürlich und dem macht’s auch nichts aus.
Zitat:
@D131313 schrieb am 8. April 2024 um 06:06:29 Uhr:
... der Kindergarten hat geöffnet ...
und für Quälgeister wie Taxiunternehmer werden keine Kindergartenplätze mehr angeboten 😁
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 7. April 2024 um 08:26:54 Uhr:
Würde eher den davor nehmen… 🙂 bei mir funktioniert seit gestern die e Heckklappe nicht mehr…
Bei mir ist es - das ist aber mit Sicherheit ein Feature und kein Bug - die Hecklappe nicht zu, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist.
Ist mir schon öfter passiert, dass ich den Knopf auf der Hecklappe zum Zuklappen gedrückt habe, direkt weggegangen bin und als ich wiederkam sah ich, dass die Hecklappe zwar unten war, jedoch nicht in der Endposition (so 3cm Spalt) ist. Bisschen nervig, dass man noch in der Nähe sein muss, damit die Klappe zugeht. Aufmachen ist es selbstverständlich, aber beim Zumachen?...
Kennt das Verhalten jemand?
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 8. April 2024 um 13:40:45 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 7. April 2024 um 08:26:54 Uhr:
Würde eher den davor nehmen… 🙂 bei mir funktioniert seit gestern die e Heckklappe nicht mehr…Bei mir ist es - das ist aber mit Sicherheit ein Feature und kein Bug - die Hecklappe nicht zu, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist.
Ist mir schon öfter passiert, dass ich den Knopf auf der Hecklappe zum Zuklappen gedrückt habe, direkt weggegangen bin und als ich wiederkam sah ich, dass die Hecklappe zwar unten war, jedoch nicht in der Endposition (so 3cm Spalt) ist. Bisschen nervig, dass man noch in der Nähe sein muss, damit die Klappe zugeht. Aufmachen ist es selbstverständlich, aber beim Zumachen?...
Kennt das Verhalten jemand?
Leider ist es nicht so, der Schlüssel habe ich in meiner Hand gehalten. Fahrzeug steht wieder beim freundlichen, zusätzlich erneuter Ausfall der Systeme… was soll’s