Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@carparts08 schrieb am 29. März 2024 um 01:22:19 Uhr:


Inwieweit ist Dir die Werkstatt denn entgegengekommen?

vermutlich, dass sie es direkt gemacht haben (ist bei dem Personalmangel nicht wirklich selbstverständlich) und ggf. noch vorübergehende Mobilitätsleistungen (die vermutlich nicht über mobilio laufen, da hierfür mindestens 24AW für Garantie-/Kulanzleistungen gebraucht werden, was bei Updates meist nicht erreicht wird, auch wenn die locker >2 Stunden dauern).

Mal schauen, was es tatsächlich war.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

Ja Peter hat es exakt zusammengefasst, die schnelle Reaktion der Werkstatt ist nicht mehr selbstverständlich, auch die mobile Zusicherung mit einem entsprechend großen Fahrzeug wurde bei nicht Lösung des Problems zugesichert. Daher für mich alles gut…. Softwareproblem beim updaten über over air war wohl das problem…

Hat jemand ne Lösung für die ständig herausfallenden Sachen im Kofferraum beim T- Modell hybriden? Die abschräge wegen der Batterie verursacht das selbst einfache Sachen sich dort aufhalten und beim. Öffnen der Heckklappe auf die Stoßstange fallen.

Gibt es ein halb hohes Netz oder ähnliches?

Ich habe einmal versucht die vier Ausstattungsvarianten als E 300de T gleich zu konfigurieren.

Ergebnis:

Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€

Der Exclusive hat also trotz höchstem Grundpreis ausstattungsbereinigt den niedrigsten Endpreis.

Ähnliche Themen

Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€

Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€

Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. März 2024 um 13:25:20 Uhr:


Hat jemand ne Lösung für die ständig herausfallenden Sachen im Kofferraum beim T- Modell hybriden? Die abschräge wegen der Batterie verursacht das selbst einfache Sachen sich dort aufhalten und beim. Öffnen der Heckklappe auf die Stoßstange fallen.

Gibt es ein halb hohes Netz oder ähnliches?

Dreh doch die Kofferraummatte um. Die Noppenseite ist als Antirutschoberfläche ausgeführt und dann bewegt sich da nix mehr

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. März 2024 um 13:48:43 Uhr:



Der Exclusive hat also trotz höchstem Grundpreis ausstattungsbereinigt den niedrigsten Endpreis.

Und ist in meinen Augen auch die schönste Variante.

Ideal wäre der Exclusive mit der AMG-Line Frontschürze in Nautikblau.
Mir gefallen aber auch die AMG-Line oder der All-Terrain in Verdesilber sehr gut.

Zitat:

@Melosine schrieb am 30. März 2024 um 14:36:53 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. März 2024 um 13:48:43 Uhr:



Der Exclusive hat also trotz höchstem Grundpreis ausstattungsbereinigt den niedrigsten Endpreis.

Und ist in meinen Augen auch die schönste Variante.

Ob Du es glaubst oder nicht - sehe ich genauso 😉

Meine optische Top-Kombi:
Exclusive - Nautikblau - die dunklen AMG 20 Zöller - Traum. Aber, mir gefällt sogar der E53

W214

Wann wird der neue E53 verfügbar sein, wann in der Preisliste?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. März 2024 um 13:50:39 Uhr:


Avantgarde 97.446,84€
Exklusive 97.262,27€
AMG-Line 100.774,67€
All-Terrain 100.304,86€

@C320TCDI

Danke Dir für das Teilen deiner Konfiguration. In dieser Konfiguration könnte der Wagen mein nächster in 2026 werden mit folgender Änderung:
+ Sitzheitzung Fond (für die Kinder)
+ Seitenairbags Fond (für die Kinder)
- Anhängerkupplung (keine Verwendung)

Der jetzige würde dann unseren aktuellen Corsa F als Zweitwagen ablösen.

Bin mal gespannt, ob es denn dann als Jungen Stern mit < 20.000km Laufleistung für < 45.000€ angeboten wird.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 30. März 2024 um 14:03:17 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 30. März 2024 um 13:25:20 Uhr:


Hat jemand ne Lösung für die ständig herausfallenden Sachen im Kofferraum beim T- Modell hybriden? Die abschräge wegen der Batterie verursacht das selbst einfache Sachen sich dort aufhalten und beim. Öffnen der Heckklappe auf die Stoßstange fallen.

Gibt es ein halb hohes Netz oder ähnliches?


Dreh doch die Kofferraummatte um. Die Noppenseite ist als Antirutschoberfläche ausgeführt und dann bewegt sich da nix mehr

Probiere ich mal aus, danke. Gibt es zufällig ein Netz was man dort spannen kann? 15cm hoch wäre ja ausreichend
Schade das es keine andere Lösung gibt

Meine Favoriten sind zur Zeit der AT oder die AMG-Line aus den o.g. Konfigurationen. Die AMG-Line allerdings mit den silbernen 20" AMG-Felgen.
Da mein aktueller Vertrag noch ein Jahr läuft habe ich noch etwas Zeit mich zu entscheiden.
Entweder behalte ich meinen aktuellen S213 AT, oder ich bestelle neu wenn die Konditionen passen. Oder ich schaue mir mal den Volvo V60(CC) genauer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen