Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Mein Verkäufer meinte daß es 66l + 7 Reserve gibt = 73l
In den Daten steht aber 66 / 7 L Tankinhalt /davon Reserve
Also total 66l dann ??

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:00:35 Uhr:


Find voll enttäuschend, dass ein 450er keinen größeren Tank nun mehr erhält 🙁
Der muss dann nun auch mit 66l Inhalt auskommen - also ist dann mein 450er zumindest kein Langstreckenläufer mehr.

66l sind doch voll ok. Hab einen 530d mit 66l der geht fast immer über 1000km von Tankung zu Tankung. Bei um die 6l /100km Realverbrauch wird das auch beim 450er so sein. Den 520d konnte ich sogar mit 4,7 auf Langstrecke bewegen. Das sind über 1200km Reichweite… völlig übertrieben.

Schade daß es aber nur 66l ist, mit meinem Allroad 55TDI (73l) der nun ausgetauscht werden soll fahre ich leicht Stockholm-Hamburg (1000km) ohne zu tanken

Zitat:

@AstroDiver schrieb am 5. März 2024 um 10:10:20 Uhr:


66l sind doch voll ok. Hab einen 530d mit 66l der geht fast immer über 1000km von Tankung zu Tankung. Bei um die 6l /100km Realverbrauch wird das auch beim 450er so sein. Den 520d konnte ich sogar mit 4,7 auf Langstrecke bewegen. Das sind über 1200km Reichweite… völlig übertrieben.

Er schreibt doch 450 und nicht 450d
Beim benziner musste eher mit 9l rechnen, vielleicht 8 auf der bahn

Ähnliche Themen

Der Tank ist wohl bei beiden nur 66l
Für den Benziner ist ja 66l extrem wenig, da wurde man nicht weit kommen

Deswegen verstehe ich ja überhaupt nicht, dass der E53 mit 50 Liter Tankvolumen kommen soll. Das hat m.E. gar keinen Sinn.

Und die E-Reichweite kann man bei der Betrachtung außen vor lassen.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 5. März 2024 um 11:34:35 Uhr:


Deswegen verstehe ich ja überhaupt nicht, dass der E53 mit 50 Liter Tankvolumen kommen soll. Das hat m.E. gar keinen Sinn.

Und die E-Reichweite kann man bei der Betrachtung außen vor lassen.

Irgendwo ist das räumliche Bauvermögen eben beschränkt. Die Hybride haben alle 50l. Mit dem Benziner komme ich ohne E-Unterstützung etwa 650km weit

Ich war wohl in meiner Dieselwelt. Benziner mit unter 70l Tank sind ehrlicherweise nicht so doll.

Zitat:

@AstroDiver schrieb am 5. März 2024 um 11:57:00 Uhr:


Ich war wohl in meiner Dieselwelt. Benziner mit unter 70l Tank sind ehrlicherweise nicht so doll.

Also beim E200 Benziner reicht der 66l Tank locker für 700-900 Kilometer reichweite. Ich denke das reicht ganz gut.

Ich fahre auch wenn ich „nur“ 400km weit fahre einmal zwischendurch an die tanke (rasthoff) und geh auf toilette und hole mir ein kaffee oder nen eis etc, ist bei mir aber auch immer freizeit/urlaub wenn ich/wir weiter fahren. Ich tanke natürlich vorher denn an der autobahn ist es meist merklich teurer.
Wir sind auch schonmal 1500km nach kroatien gefahren aber mit zwischenübernachtung und mich stört es garnicht wenn ich nach 800km tanken muss.

Mir ist schon klar, dass man bei gemäßigter Fahrweise im Benziner eure genannten Reichweiten erreicht. Mir geht es um den Performanceabruf zum Beispiel im E53 oder E400e. Da schafft man gerade mal 350 km mit 50 Liter. Kenne ich von meinem 55 TFSIe zu genüge (52 Liter Tank).

Zitat:

@mdockdd schrieb am 6. März 2024 um 18:31:13 Uhr:


Mir ist schon klar, dass man bei gemäßigter Fahrweise im Benziner eure genannten Reichweiten erreicht. Mir geht es um den Performanceabruf zum Beispiel im E53 oder E400e. Da schafft man gerade mal 350 km mit 50 Liter. Kenne ich von meinem 55 TFSIe zu genüge (52 Liter Tank).

Ich hab dich schon verstanden aber das problem sehe ich nicht da ich gern mit meiner fetten karre an die tanke ranfahre um zu zeigen was ich fürn geiles auto sowie frau habe.

Vorallem 300km sind in den meisten fällen 3 stunden dann mach ich eh ne pause um nen kaffee zu trinken etc.
Mich würde es also nicht stören aber ich mach dir einen vorschlag, hol die karre und wir tauschen einfach, mit meinem kommst du 1000km ohne tanken.

Komm sag ja 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

@pellson schrieb am 5. März 2024 um 09:44:34 Uhr:


Mein Verkäufer meinte daß es 66l + 7 Reserve gibt = 73l
In den Daten steht aber 66 / 7 L Tankinhalt /davon Reserve
Also total 66l dann ??

MB gibt immer Gesamtinhalt / davon Reserve an. Von daher stimmt die Verkäuferaussage nicht. Der Tank hat als Gesamtvolumen 66l.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 5. März 2024 um 11:34:35 Uhr:


Deswegen verstehe ich ja überhaupt nicht, dass der E53 mit 50 Liter Tankvolumen kommen soll. Das hat m.E. gar keinen Sinn.

Und die E-Reichweite kann man bei der Betrachtung außen vor lassen.

Es ist beim Plug-in schlicht durch den Akku kein Platz für den größeren Tank. Damit ist bei 50l für die Plug-in Schluss. Dies ist übrigens - neben der Variantenreduzierung und dem Gewichtsthema für den Flottenverbrauch - auch der Grund, dass mehr als 66l nicht zu bekommen sind. Beim 213er war der 80l-Tank schon auf den 450iger und die AMG begrenzt (Grund für den Tank war noch der Verbrauch des V8) und ich bin durchaus froh, ihn zu haben. Mit dem 80l-Tank habe ich schon real um die 850-950km Reichweite zwischen den Tankungen (und dann ist er noch nicht leer). Mit einem gedachten 66l-Tank wären es dann wohl 700-800km, was auch noch ok wäre (früher ist man mit einem 80iger-Tank selten über die 500-550 km gekommen, da die Verbräuche halt deutlich höher waren).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@mdockdd schrieb am 5. März 2024 um 11:34:35 Uhr:


Deswegen verstehe ich ja überhaupt nicht, dass der E53 mit 50 Liter Tankvolumen kommen soll. Das hat m.E. gar keinen Sinn.

Woher stammt diese Information?

Also ich kann die Diskussion über das Tankvolumen nur bedingt nachvollziehen:

Vielfahrer wählen häufig einen 220d, der ja sehr sparsam ist und aufgrund dessen eine hohe Reichweite generiert.

Bei "unvernünftigeren" Motorisierungen sind doch 500-600 km Realreichweite völlig in Ordnung, insbesondere vor dem Hintergrund unseres dichten Tankstellennetzes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen