Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7397 Antworten
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. November 2023 um 14:21:34 Uhr:
Gibt es softclose als Option?Gruß
ja und ist doch auch direkt ohne Paketzwang auswählbar im Konfigurator?
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 12. November 2023 um 14:31:01 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. November 2023 um 14:21:34 Uhr:
Gibt es softclose als Option?Gruß
ja und ist doch auch direkt ohne Paketzwang auswählbar im Konfigurator?
Und ist, wie ich finde, recht fair im Preis. Ist eines dieser Details, die man, wenn man sie mal hatte, nicht mehr missen will.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 12. November 2023 um 12:04:16 Uhr:
Auf dem Weg dahin befinden wir uns immer noch in Höhe der Brückentechnologie Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid und der nächste kleine Schritt kurz vor dem Ziel wird REEV sein. Ein "Range Extended Electric Vehicle" ist ein Elektrofahrzeug, das ergänzend zur Batterie einen Verbrennungsmotor (M252) verbaut hat, einen sogenannten "Range Extender (Reichweitenverlängerer). Hierbei liefert ein Zusatzmotor Strom für die Batterie und sorgt somit dafür, dass der Akkustatus während der Fahrt auf einem konstanten Niveau bleibt.
Du meinst, wir bekommen wieder so etwas Innovatives und Luxuriöses präsentiert, wie vor gefühlt 20 Jahren den BMW i3 mit Range Extender?
Ich glaube das nicht.
Die vorläufig optimalen REEV gibt es schon als C- und E-Klasse Hybrid. (Und wenn du mich fragst als Diesel-Hybrid.)
Ob die Batterie dann eine Kapazität von 13, 25 oder 50 hat - schaun wir mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bimidi schrieb am 12. November 2023 um 15:45:28 Uhr:
REEV
Der REX-Motor in einem Range EXtended Electric Vehicle (REEV) hat normalerweise keine Verbindung zum Antrieb.
Electric first, jedoch noch nicht Electric only, auf Plattformen, die nicht nur einen E-Motor, sondern auch einen kleinen Verbrenner aufnehmen können.
Ein solcher Motor, wie der M252, der um 2025 debütieren soll, ist kostengünstig nicht für Lastwechsel dimensioniert, sondern soll bestenfalls die Antriebsachse ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit einer festen Übersetzung antreiben.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 12. November 2023 um 10:21:19 Uhr:
Allein, dass er Euro Börsenkurse mit D-Mark Kursen vergleicht, zeigt doch, dass er nur trollt. Niemand kann so unwissend sein, das ist niemals ernst gemeint.
Noch einmal bitte, wie kommst Du auf so eine Behauptung?
Hallo zusammen,
sehe ich auch so, zumal dies mit dem W214 so gar nichts zu tun hat.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Leider keine neuen Infos zum Bestellstart.
Aber kein 63er mehr, das habe ich mir angesichts der prognostizierten Performance des neuen 53er schon gedacht.
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2023 um 22:19:35 Uhr:
Hallo zusammen,sehe ich auch so, zumal dies mit dem W214 so gar nichts zu tun hat.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Vielleicht solltest Du die ganzen OT Kabbelleien hier rausschmeißen.
Das macht den Faden gleich übersichtlicher.
Künftig dürfte es weniger Dienstwagen vom W214 geben: Mercedes-Mitabeiter müssen EQE fahren anstatt E-Klasse...
https://www.automobilwoche.de/.../...genfahrer-zum-umstieg-auf-e-autos
Moin zusammen, in meiner AB steht was von „325 Mittenairbag“ hat jemand Infos zu diesem Airbag? Habe nicht so wirklich etwas darüber gefunden und gehört….
Danke
Gruß Oli
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. November 2023 um 07:34:25 Uhr:
Künftig dürfte es weniger Dienstwagen vom W214 geben: Mercedes-Mitabeiter müssen EQE fahren anstatt E-Klasse...https://www.automobilwoche.de/.../...genfahrer-zum-umstieg-auf-e-autos
Klingt schon nach Konjunkturprogramm für die E-Flotte. Aber ich denke für die Betroffenen gibt es Schlimmeres.