Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Zitat:

@Balg schrieb am 10. November 2023 um 19:56:46 Uhr:


Hallo zusammen,

weiß jemand ob es schon eine Bedienungsanleitung für den S214 als pdf. gibt?

Schau mal hier Vorbei. Bis jetzt ist nur der Vorgänger vorhanden.
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html

Mercedes Guides App runterladen und EKlasse ab 02/23 auswählen fertig

Zitat:

@Melosine schrieb am 10. November 2023 um 06:21:39 Uhr:


Bemerkenswert ist auch, dass seine „Expertise“ bereits mit Erscheinen der Baureihe 212 das unabwendbare Ende des Konzerns vorhergesagt hat. Ist halt doch nur ein Troll. Und nicht mal ein besonders unterhaltsamer.

Der 212 wurde dann aber auch ein Renner…
Mal so ein paar E-Klasse Zulassungszahlen in D im Vergleich
2003: 104.696
2009: 48.221
2022: 21.322

Klar, dass hat tausende Gründe, man kann aber auch schlecht das Gegenteil behaupten.

Wurde alles ausgeglichen durch 200K V213er p.a., die würde ich aber eher als göttliche Fügung definieren.

Wie gesagt, ich mag den 214…

PS: der Aktienkurs liegt heute niedriger als 1998! (zum Vergleich, BMW so beim 3-4 fachen, dito der DAX).

Zitat:

@lucas1610 schrieb am 10. November 2023 um 01:13:25 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. November 2023 um 21:02:22 Uhr:

Was du wieder nicht alles weißt, was "sie jetzt lernen müssen"! Du solltest eventuell den unwahrscheinlichen Fall in Betracht ziehen, dass du nicht der selbst ernannte Experte bist, der die Wahrheit gepachtet hat! Möglicherweise haben sie im Vertrieb in der MBAG den einen oder anderen, der wenigstens ein bisschen was vom Markt versteht,

Kontext: Der Vertrieb in D war immer Aufgabe der MBVD in Berlin, nicht der MB AG (oder D AG) - allerdings ohne Preisfestsetzungskompetenz, die (also für die UPEs) lag tatsächlich in Stuttgart. Und das finde ich eben gut dass Absatz- und Preisverantwortung jetzt zusammengerückt sind.

Ähnliche Themen

Der Mercedes-Vertrieb der Zukunft umfasst auch die "Neue E-Klasse W214":

Was das im Detail bedeutet, erklärt Britta Seeger, seit 1. Januar 2017 Vertriebsvorständin der Mercedes-Benz Group AG, im nachfolgend verlinkten Video.

Sie möchte den Vertrieb so einfach wie möglich machen, so wie wir es heute gewohnt sind, Bücher (*) zu kaufen (Video 0:52):

https://www.youtube.com/watch?v=fFoEqNxeMRM

(*) Gott sei Dank hat sie sich nicht dazu hinreißen lassen, von Konservendosen zu sprechen.😉

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 10. November 2023 um 17:18:35 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 10. November 2023 um 06:21:39 Uhr:


Bemerkenswert ist auch, dass seine „Expertise“ bereits mit Erscheinen der Baureihe 212 das unabwendbare Ende des Konzerns vorhergesagt hat. Ist halt doch nur ein Troll. Und nicht mal ein besonders unterhaltsamer.

Am unterhaltsamsten waren für mich die Kommentar vom "total volle Hütte - egal wie teuer - Erster sein beim Launch" - Kollegen.
Herrlich. Unterhaltsam und informativ, wie andere denken und schreiben können. Jetzt isser weg, da MB zu teuer und er zu einer günstigen Marke gewechselt hat.

Das war ein anderer

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. November 2023 um 11:29:00 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 10. November 2023 um 17:18:35 Uhr:


Am unterhaltsamsten waren für mich die Kommentar vom "total volle Hütte - egal wie teuer - Erster sein beim Launch" - Kollegen.
Herrlich. Unterhaltsam und informativ, wie andere denken und schreiben können. Jetzt isser weg, da MB zu teuer und er zu einer günstigen Marke gewechselt hat.

Das war ein anderer

Weiss ich. Hab ich ja auch geschrieben.

@212059 kann man @Snoubort hier nicht ausschließen? Der User provoziert immer wieder mit OT-Kommentaren und liefert wirklich 0 Mehrwert.

Allein, dass er Euro Börsenkurse mit D-Mark Kursen vergleicht, zeigt doch, dass er nur trollt. Niemand kann so unwissend sein, das ist niemals ernst gemeint.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 10. November 2023 um 23:13:25 Uhr:


Der Mercedes-Vertrieb der Zukunft umfasst auch die "Neue E-Klasse W214":

Was das im Detail bedeutet, erklärt Britta Seeger, seit 1. Januar 2017 Vertriebsvorständin der Mercedes-Benz Group AG, im nachfolgend verlinkten Video.

Sie möchte den Vertrieb so einfach wie möglich machen, so wie wir es heute gewohnt sind, Bücher (*) zu kaufen (Video 0:52):

https://www.youtube.com/watch?v=fFoEqNxeMRM

(*) Gott sei Dank hat sie sich nicht dazu hinreißen lassen, von Konservendosen zu sprechen.😉

Für mich liegt eine Gefahr in der Online-Vermarktung:
In den letzten Jahren hab ich den Eindruck gewonnen, daß Service und Kundenorientierung in den MB-Autohäusern sukzessive nachgelassen hat, die Arroganz hingegen eher zugenommen. Mag eine rein subjektive Wahrnehmung sein, aber sie betrifft immerhin drei Autohäuser.
Durch die online- und zentralbedingte „Entmachtung der Autohäuser bei Angeboten zum An- und Verkauf“ wird die Kundenbeziehung und -orientierung aus meiner Sicht zusätzlich belastet.
Der Name Freundlicher scheint bei MB eh Geschichte zu sein. (Der gilt für mich hingegen voll und ganz für ein unabhängige Werkstatt, zu der ich vor einiger Zeit gewechselt bin.)
Auch das war früher anderes: Hinsichtlich des neuen 214 hab ich bislang nullkommanull Kontaktaufnahme verspürt. Wahrscheinlich weil ich mich ein paar mal über schlechten Service beschwert habe.
Ist das beim neuen Fünfer auch so?

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 12. November 2023 um 10:21:19 Uhr:


@212059 kann man @Snoubort hier nicht ausschließen? Der User provoziert immer wieder mit OT-Kommentaren und liefert wirklich 0 Mehrwert.

Allein, dass er Euro Börsenkurse mit D-Mark Kursen vergleicht, zeigt doch, dass er nur trollt. Niemand kann so unwissend sein, das ist niemals ernst gemeint.

Eine vernünftige Ignore-Funktion würde auch schon reichen.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 12. November 2023 um 10:43:46 Uhr:


Service und Kundenorientierung

Hallo zusammen und @Christjan7,

aus meiner Sicht hat die Dieselproblematik im Jahr 2015 den endgültigen Absprung ins kalte Wasser in Richtung E-Mobilität ausgelöst. Die gesamte Branche befindet sich noch im freien Fall und hat noch lange nicht die neue Stufe der Nachhaltigkeit erreicht.

Auf dem Weg dahin befinden wir uns immer noch in Höhe der Brückentechnologie Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid und der nächste kleine Schritt kurz vor dem Ziel wird REEV sein. Ein "Range Extended Electric Vehicle" ist ein Elektrofahrzeug, das ergänzend zur Batterie einen Verbrennungsmotor (M252) verbaut hat, einen sogenannten "Range Extender (Reichweitenverlängerer). Hierbei liefert ein Zusatzmotor Strom für die Batterie und sorgt somit dafür, dass der Akkustatus während der Fahrt auf einem konstanten Niveau bleibt.

Die profitable Sparte Verbrennungsmotoren muss weiter Marktanteile verlieren und dennoch profitabel bleiben, damit die derzeit noch defizitäre E-Mobilität an Fahrt gewinnt, den Markt durchdringt und die Gewinnschwelle überschreitet.

Die Erwartungen des Marktes und die Angst der Branche, nicht unterzugehen, eröffnen Wege, die der einzelne Kunde in Bezug auf Service und Orientierung nicht mitgehen will.

Die Luxusstrategie, die nicht den historischen Premiumanspruch einzelner Betrachter erfüllt, sondern auf Effekte setzt, die sich mit höheren Margen realisieren lassen, wird spätestens dann einem "Befürworter ohne wenn und aber" unangenehm auffallen, wenn es um den eigenen Geldbeutel geht.

Die neue E-Klasse W214 mit all ihren Käufern und Mercedes-Enthusiasten wird davon nicht verschont bleiben.

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 12. November 2023 um 10:21:19 Uhr:


@212059 kann man @Snoubort hier nicht ausschließen? Der User provoziert immer wieder mit OT-Kommentaren und liefert wirklich 0 Mehrwert.

Allein, dass er Euro Börsenkurse mit D-Mark Kursen vergleicht

Wie kommst Du darauf? Wenn ich den damaligen Nominalwert genommen hätte, wären wir beim über 30 fachen gewesen (Aktiensplit, €-Einführung, Truck Abspaltung).

Also ernsthaft, was soll das?

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 7. November 2023 um 20:43:43 Uhr:


Nächsten Montag habe ich eine Probefahrt mit dem neuen S214 in der Mainzer Niederlassung . Bin auf das Modell gespannt und den Motor...

Schade, mein Termin für eine Probefahrt wurde abgesagt, doch kein T-Model verfügbar!

Zitat:

@Snoubort schrieb am 10. November 2023 um 22:20:41 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 10. November 2023 um 06:21:39 Uhr:


Bemerkenswert ist auch, dass seine „Expertise“ bereits mit Erscheinen der Baureihe 212 das unabwendbare Ende des Konzerns vorhergesagt hat. Ist halt doch nur ein Troll. Und nicht mal ein besonders unterhaltsamer.

PS: der Aktienkurs liegt heute niedriger als 1998! (zum Vergleich, BMW so beim 3-4 fachen, dito der DAX).

Sorry keine Ahnung...

hat sich jemand hier mal gefragt wie Daimler Truck entstanden ist? Aus dem nix?... Langjährige Benz Investoren wissen wie die gratis!!!! Eine Truck Aktie erhalten haben a uber 20 eur! Anders mit der div gab es fast 30 eur je Aktie ausgezahlt!

https://amp2.handelsblatt.com/.../26880414.html

Nimm den Aktienkurs von etwa 70 eur sind das 50% in den letzte 2 Jahren!

Zusätzlich kauft benz jede Tag fast 500 000 stk! Aktien zurück! (glaubst nicht siehe unten, noch 1.2 mrd offen !

Und die Strategie vom Vorstand ist nicht all in sondern die einzige Strategie!

Mercedes steht für Qualität und Innovation und Komfort! Das geht in dem Umfeld wo wir sind local sourcing ststt global sourcing verbunden mit nachhaltig höherer Inflation egal ob ezb Zins 5 or 6 halt hoch. Denkt wirklich jemand wenn alle 3 or 4 eur je mehr Stunde bekommt die Kosten gleich bleiben und 2024 wirklich diel reale Inflation runter 4 or 5 % geht ?

Fakt ist. Unser Wohlstand basierte auf global sourcing und billige Energie mit made in Germany gute Qualität. Das ist vorbei!

Benz fokussiert sich auf eine Premienstratrgie und baut die kleinen Fahrzeuge gar nicht mehr. Sondern wird die alles unter c langfristig gehe ich auch wef von c aus, mit den Chinesen zusammen smart! Denn dieser Markt wird nicht nur aus China uns mit der Politik uebrrollen!

Und damit machen die slles richtig! Das Produkt #1 #3 ist sehr erfolgreich.!

Tesla baut auch nicht ohne Grund un China!

Und das autonome fahren ab 2025 real, wird ein boost bringen in den Markt und wird durch Subvention bei der versicheung ubd Co gefördert werden! Denn du kannst mit lidar und Co kein Unfall mehr bauen...!

Denkt ein Schritt weiter... Wenn benz und Co bei autonom das Risiko übernimmt, wird man Versicherungen verkaufen mit Fahrzeug!

BMW macht es schon exklusiv.. Über allianz beim leasing!

Und weil der Markt das Risiko durch Tesla und Co... Anders bewertet wie es ist, ist der dax und benz und bmw absolut unterbewertet!

Fazit, bmw und benz sind beide unterbewertet und haben beide zu der richtigen Zeit buy back gestartet.

Macht mit...

https://group.mercedes-benz.com/investoren/aktie/aktienrueckkauf/

https://www.press.bmwgroup.com/.../...h-a-volume-of-up-to-eur-2-bn?...

Nur meine Meinung bmw zu teuer erst unter 8x eur kaufen... Benz unter 55 top

Können wir uns gerne drüber unterhalten, aber besser PN, weil dann wirklich OT hier.

Nur eines - beim Truck Split wurde der MB Kurs ja entsprechend angepasst - richtig ist natürlich dass sich die Dividenden der letzten Jahre (bei beiden Firmen) gelohnt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen