Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Eine weitere relevante Vermutung - über das, was vor uns liegt - wurde bereits von @Kujko erwähnt:
Zitat:
@Kujko schrieb am 5. Juli 2023 um 08:44:11 Uhr:
Ich hoffe nur dass die Verzögerung der Bestellfreigabe nicht mit der Produktqualität des 214 korrelieren…
Ich ahne Böses.
Ein angehender Mercedes-Käufer der neuen E-Klasse W214 gibt der Marke einen Vertrauensvorschuss für solide Wertigkeit in Konstruktion und Beschaffenheit, die auf der Herstellerseite immer mehr ausgedünnt zu werden scheint, um gute finanzielle Ergebnisse zu erzielen.
Denn dies sind die Leitprinzipien, ohne dass Premium erwähnt wird:
1. Denken und Handeln als Luxusmarke
2. Fokussieren auf profitables Wachsum
3. Erweitern des Kundenkreises durch Top-End Luxury
Luxus bedeutet: kostspielig, verschwenderisch, das übliche Maß weit überschreitend, nur dem Vergnügen und Genuss dienend.
Mercedes-Käufer erwarten Premium: Automobile von besonderer, höchster Qualität, denen Menschen in aller Welt ihr Erspartes über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs anvertrauen.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 6. Juli 2023 um 16:14:39 Uhr:
Eine weitere relevante Vermutung - über das, was vor uns liegt - wurde bereits von @Kujko erwähnt:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 6. Juli 2023 um 16:14:39 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 5. Juli 2023 um 08:44:11 Uhr:
Ich hoffe nur dass die Verzögerung der Bestellfreigabe nicht mit der Produktqualität des 214 korrelieren…
Ich ahne Böses.Ein angehender Mercedes-Käufer der neuen E-Klasse W214 gibt der Marke einen Vertrauensvorschuss für solide Wertigkeit in Konstruktion und Beschaffenheit, die auf der Herstellerseite immer mehr ausgedünnt zu werden scheint, um gute finanzielle Ergebnisse zu erzielen.
Denn dies sind die Leitprinzipien, ohne dass Premium erwähnt wird:
1. Denken und Handeln als Luxusmarke
2. Fokussieren auf profitables Wachsum
3. Erweitern des Kundenkreises durch Top-End LuxuryLuxus bedeutet: kostspielig, verschwenderisch, das übliche Maß weit überschreitend, nur dem Vergnügen und Genuss dienend.
Mercedes-Käufer erwarten Premium: Automobile von besonderer, höchster Qualität, denen Menschen in aller Welt ihr Erspartes über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs anvertrauen.
Und da gab/ gibt es noch die Benz-Käufer.
Diese erwarten ein solides, unaufgeregtes, robustes, vernünftiges Fahrzeug für die Ewigkeit. Unterm Strich ist das dann meist auch eine der wirtschaftlichsten Variante.
Insoweit fahre ich aktuell aus beiden Welten Bestes. Es wird aber immer schwieriger, adäquaten Ersatz zu finden, der entweder den einen oder den anderen Pol würdevoll darstellt.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:36:28 Uhr:
Entweder das - oder ein F-Type Cabrio - wird mein letzter Verbrenner!!!!!
"...letzter Verbrenner" mit 5 (in Worten: fünf) Ausrufzeichen. Was soll uns das sagen?
Scham, Vorfreude, gesellschaftlicher Druck oder etwas anderes? 😕
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 6. Juli 2023 um 16:14:39 Uhr:
Eine weitere relevante Vermutung - über das, was vor uns liegt - wurde bereits von @Kujko erwähnt:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 6. Juli 2023 um 16:14:39 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 5. Juli 2023 um 08:44:11 Uhr:
Ich hoffe nur dass die Verzögerung der Bestellfreigabe nicht mit der Produktqualität des 214 korrelieren…
Ich ahne Böses.Ein angehender Mercedes-Käufer der neuen E-Klasse W214 gibt der Marke einen Vertrauensvorschuss für solide Wertigkeit in Konstruktion und Beschaffenheit, die auf der Herstellerseite immer mehr ausgedünnt zu werden scheint, um gute finanzielle Ergebnisse zu erzielen.
Denn dies sind die Leitprinzipien, ohne dass Premium erwähnt wird:
1. Denken und Handeln als Luxusmarke
2. Fokussieren auf profitables Wachsum
3. Erweitern des Kundenkreises durch Top-End LuxuryLuxus bedeutet: kostspielig, verschwenderisch, das übliche Maß weit überschreitend, nur dem Vergnügen und Genuss dienend.
Mercedes-Käufer erwarten Premium: Automobile von besonderer, höchster Qualität, denen Menschen in aller Welt ihr Erspartes über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs anvertrauen.
Amen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. Juli 2023 um 18:06:08 Uhr:
Und da gab/ gibt es noch die Benz-Käufer.
Diese erwarten ein solides, unaufgeregtes, robustes, vernünftiges Fahrzeug für die Ewigkeit.
Ein Beispiel, warum Teile nicht ewig halten, zeigt der Text in der Fehlerbeschreibung des Rückrufs 12934 aus der KBA-Rückrufdatenbank: "Laufrad entspricht nicht der Spezifikation" bedeutet, dass nachträglich ein anderes Laufrad in die laufende Produktion genommen wurde.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:36:28 Uhr:
Das CLE-Cabrio ist wie das 238-er ein Träumchen. Entweder das - oder ein F-Type Cabrio - wird mein letzter Verbrenner!!!!!
Vielleicht ist auch mein W213 mein letzter Verbrenner.
Keine Ahnung, aber die aktuellen Preise lassen mich einfach beim W213 bleiben und ich verstehe einfach niemand, der das anders sieht. Ausnahme: Die die unflexibel sind und aufgrund vom Leasing was Neues brauchen.
Denn wenn man ehrlich ist, so großartig fallen die Fortschritte schon lange nicht mehr aus.
@Tom9973
Du kannst jetzt Tictoc Videos schauen, das ist doch genial -Ironie-
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. Juli 2023 um 22:54:50 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:36:28 Uhr:
Das CLE-Cabrio ist wie das 238-er ein Träumchen. Entweder das - oder ein F-Type Cabrio - wird mein letzter Verbrenner!!!!!Vielleicht ist auch mein W213 mein letzter Verbrenner.
Keine Ahnung, aber die aktuellen Preise lassen mich einfach beim W213 bleiben und ich verstehe einfach niemand, der das anders sieht. Ausnahme: Die die unflexibel sind und aufgrund vom Leasing was Neues brauchen.Denn wenn man ehrlich ist, so großartig fallen die Fortschritte schon lange nicht mehr aus.
Ich bleib aus heutiger Sicht auch noch länger beim 213. Das PLV ist/war da noch gut.
Mir geht es um ein Cabrio als Ergänzung. Das wird vermutlich ein gebrauchter 238.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 6. Juli 2023 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. Juli 2023 um 18:06:08 Uhr:
Und da gab/ gibt es noch die Benz-Käufer.
Diese erwarten ein solides, unaufgeregtes, robustes, vernünftiges Fahrzeug für die Ewigkeit.Ein Beispiel, warum Teile nicht ewig halten, zeigt der Text in der Fehlerbeschreibung des Rückrufs 12934 aus der KBA-Rückrufdatenbank: "Laufrad entspricht nicht der Spezifikation" bedeutet, dass nachträglich ein anderes Laufrad in die laufende Produktion genommen wurde.
So einfach wie du es hier beschrieben hast, ist es jedoch nicht so ganz.