Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Gibt es eigentlich auch etwas Neues zur E-Klasse 214 zu berichten?
Oder muss ich mich daran gewöhnen Push-Nachrichten für Diskussionen rund um E-Autos zu erhalten.
"Ich frage für einen Freund!" :-)
Zitat:
@paddel1306 schrieb am 4. Juli 2023 um 07:51:53 Uhr:
Gibt es eigentlich auch etwas Neues zur E-Klasse 214 zu berichten?
Die Weltpremiere der neuen E-Klasse W214 fand am 25.04.2023 statt. Die Händlerpräsentation und Bestellfreigabe wird erwartet. Erst dann erfolgt die Auslieferung an die Kunden.
Liegt dieser Prozess noch im Zeitplan?
Ein Blick auf die Baureihe 206 könnte eine Antwort auf diese Frage geben:
23.02.2021 W206 Weltpremiere
30.03.2021 W206 Bestellfreigabe + 38 Tage nach Weltpremiere
30.06.2021 W206 Auslieferungen + 90 Tage nach Bestellfreigabe
25.04.2023 W214 Weltpremiere
02.06.2023 W214 Bestellfreigabe nicht erfolgt (38 Tage + Rückstand 33 Tage per 04.07.2023
05.10.2023 W214 Auslieferungen verzögern sich (90 Tage + Rückstand 33 Tage per 04.07.2023)
Analog zur Baureihe 206 wäre die Bestellfreigabe für die neue E-Klasse W214 bereits am 02.06.2026 erfolgt und die Auslieferungen würden am 05.10.2023 beginnen.
Die Verzögerung der Bestellfreigabe seit der Weltpremiere am 25.04.2023 zählt per heute bereits 33 Tage.
Gestern bei einer Shell-Tankstelle in Stuttgart ungetarnt gesichtet. Weil ich gerade am telefonieren war, konnte ich keine Bilder von der Front und Seite knipsen. Mir gefällt das Design in natura. 🙂
Habt ihr mal die offiziellen Bilder des grauen Kombis etwas genauer betrachtet?
Mir fällt da immer wieder sofort auf, dass die vorderen Federbeine doch ziemlich tief sind und es eher nach Airmatic-Defekt als gewollte Tieferlegung aussieht. Erinnert mich sofort an die glorreichen 211er Zeiten 😁
Ich hoffe nur dass die Verzögerung der Bestellfreigabe nicht mit der Produktqualität des 214 korrelieren…
Ich ahne Böses.
Ähnliche Themen
Bilder und Infos zum CLE
https://jesmb.de/17524/
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 5. Juli 2023 um 17:11:25 Uhr:
Bilder und Infos zum CLE
https://jesmb.de/17524/
Das ist ja an Superlativen kaum zu überbieten. 😁
Leider enttäuscht vom CLE. Warum wurden nicht die Rückleuchten, der beleuchtete Frontgrill sowie das Armaturenbrett mit den drei Bildschirmen vom W 214 übernommen?
Zitat:
@Timmizwei schrieb am 5. Juli 2023 um 18:25:08 Uhr:
Leider enttäuscht vom CLE. Warum wurden nicht die Rückleuchten, der beleuchtete Frontgrill sowie das Armaturenbrett mit den drei Bildschirmen übernommen?
Weil es eine C Klasse ist.
Mich enttäuscht nur eine Sache wirklich und das ist die B Säule
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 5. Juli 2023 um 18:36:18 Uhr:
Weil es eine C Klasse ist.
Natürlich zum E-Klasse Preis 🙄
Den Etikettenschwindel hatten wir ja schon mal beim 212er 😠
Täuscht das oder sieht das nicht extrem schmal aus?
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Juli 2023 um 21:40:11 Uhr:
Täuscht das oder sieht das nicht extrem schmal aus?
Täuscht nicht. So ist das halt im 206...
Gruß,
azzzek
Weiss auch nicht so recht was ich vom CLE halten soll. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Ist rein von der Silhouette ganz klar ein C-Klasse Coupe und hat rein gar nichts mehr mit dem (noch aktuellen) bildschönen langgezogenen E-Coupe gemeinsam. Ich finde die Seitenansicht vom CLE absolut NICHT schön und irgendwie pummelig ab der B-Säule und dann seltsam spitz zulaufend bis zum Heck. Es hat also jegliche schlichte Eleganz vom E-Klasse Coupe verloren und zielt in meinen Augen eher auf eine jüngere Proll Klientel ab (sorry, will hier niemand auf den Schlips treten!!).
Zudem lässt die Qualität auch nicht das beste erwarten. Schaut euch mal das Video im Link unten an. Dort schlägt der Reporter die Fahrertür zu welche auch erst beim 2ten Versuch scheppernd dumpf ins Schloss fällt. Schaut mal ab ca 8:40 für eine knappe Minute. Da erläutert er noch wie schön federleicht die Fahrertüre im Gegensatz zum E-Coupe jetzt ist. Ich weiss nicht ob man das als qualitativen Fortschritt bezeichnen sollte. Steht nicht unbedingt für handfeste Solidität könnte man meinen. Siehe hier das Video und unten nochmal (wie ich finde) die unharmonische Seitenlinie.
Im Prinzip sind alle Türen mit den selben Materialien gleich schwer .. heutzutage würde ich sagen, dass eine leichte Türe fortschrittlicher ist, da ggf aus Alu anstatt Stahl .. und eine Türe mit / über ihre(n)Scharnieren künstlich schwer zu machen fände ich affig
Die Türen sind bei 238er wirklich enorm schwer.
Das erinnert an die alten Mercedes Benz.
… nach 5 Mercedes Coupés vom 124 über 208, 209, 207 und aktuell dem bildschönen 238 werde ich Mercedes den Rücken kehren. Mein E 400 4matic Coupé fahre ich seit dem 26.04.2017 fast störungsfrei und mit vollster Zufriedenheit. Die MOPF fand ich schon so misslungen, dass das fest einplante E53 Coupé nicht geordert wurde, diesen pummeligen, billig gemachten CLE werde ich mir definitiv nicht zulegen, jetzt überlege ich mir noch ein letztes F-Type Coupé in die Garage zu stellen und meinen 238 auch noch lange zu fahren….viele Grüße JW866