Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Vor den zu erwartenden Preisen habe ich auch den größten Respekt.
Ich war gestern bei meinem Händler.
In Showroom stand ein GLC 300e mit etwas Ausstattung (DL, Pano, Burmester, AHK):
BLP etwas über 90.000€, Finanzierungszinsatz bei Leasing über 7,6%! 😕
Wahnsinn!
Ich ahne nichts gutes. 🙄
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 24. Mai 2023 um 08:34:48 Uhr:
Vor den zu erwartenden Preisen habe ich auch den größten Respekt.Ich war gestern bei meinem Händler.
In Showroom stand ein GLC 300e mit etwas Ausstattung (DL, Pano, Burmester, AHK):
BLP etwas über 90.000€, Finanzierungszinsatz bei Leasing über 7,6%! 😕Wahnsinn!
Ich ahne nichts gutes. 🙄
Stimmt.
Ich hatte meinen E letzte Woche im Service und tingelte interessiert guckend durch den angrenzeden Verkaufsraum. Die Preise sind schon verdammt hoch angesetzt. Kleine A-Klassen jenseits der 50K, C-Klassen um die 80K - von den größeren Fahrzeugen möchte ich hier nicht reden. Die möchte man sich leisten, oder nicht. Andere Welt.
Aber große Augen machte ich wirklich bei den Kompakten und Mittelklässlern, da ich diese Mercedes nicht auf dem Schirm habe und ich mich daher sehr über die in diesem Gebiet herrschende Preispolitik wunderte.
Ich habe daher die Vermutung, dass ein 214er mit einer guten Ausstattung schon im sechsstelligen Bereich liegen wird. Dann aber ist der Sprung zu einem jungen Stern im 223er Segment nicht mehr weit. Die werden nämlich mittlerweile schon für unter 130K mit geringer Laufleistung angeboten. Schöne 222er werden auch immer günstiger und liegen bei circa 80K, obwohl sie teilweise gerade mal warmgefahren wurden...
...ist natürlich eine Denkweise aus Sicht eines Barzahlers. Ein von C320TCDI angedeuteter Zins von fast acht Prozent ist schon fast...na ja...wirklich fast wahnsinnig. Ich frage mich ernsthaft, wie das einige noch finanziell gestemmt bekommen.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 23. Mai 2023 um 22:27:25 Uhr:
Dass der Motor zwischen den Inspektionen auf knapp 25.000 km ca. 1,5 l Öl haben will ... geschenkt !!
Wenn der neue 400 d-Kombi 12 Monate nach seiner Markteinführung halbwegs bezahlbar sein sollte, bin ich dabei !! Insbesondere dann, wenn sich Mercedes bis dahin entschließen sollte, dass jetzt noch verbaute sch... Lenkrad durch die 2019-er VorMopf-Version zu ersetzen.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html?page=2
Also wenn er 1.5L Öl frisst ist was schlecht da die Motoren nicht Öl fressen. Entweder wirklich pech gehabt oder der Motor bekommt "Liebe".
Ich weiss nicht wieso so viele über das Lenkrad meckern. Haben das eigentlich die meisten probiert?
Ich finde das Lenkrad gar nicht so schlecht. Wie schon hier geschrieben bin ich gut 5-6 Autos durch (bei der Frühlingsausstellung ) und ich finde es gut. Die Bedienbeikit ist ohne Probleme. Klar man muss verstehen man soll es nur streicheln und zum bestätigen drucken. Ich war überrascht wie gut es funktioniert.
War extrem skeptisch da einige so drüber meckern aber ich denke die meisten haben es nicht benutzt.
Dazu muss ich sagen er sieht viel besser aus als der von W213 MOPF. Eigentlich ein der schönsten Lenkräder
Ähnliche Themen
Hast Du das Lenkrad nur im Stand oder auch bei der Fahrt benutzt.
Das ist nämlich ein großer Unterschied.
Wobei ich zugeben muss, dass ich damit immer besser klar komme, je öfter ich ein Fahrzeug mit diesem Lenkrad fahre. Aber von der Treffsicherheit und Exaktheit bei der Bedienung ist es vom letzten vorMoPf-Lenkrad der E-klasse meilenweit entfernt.
Viele, die sich hier über den W214 echauffieren, sollten sich mal den neuen BMW 5er ansehen, welcher heute Weltpremiere hat. Der neue 5er ist über 5,06 m lang, dagegen ist der W214 mit 4,95 m schon fast kompakt.
Aus meiner Sicht ist der W214 das wertigere und attraktivere Fahrzeug.
Ich Reihe mich hier ein und bin der gleichen Meinung wie @Fastdriver-250. Der neue 5er wird es sehr schwer haben.
Ich schaue mir Ende des Jahres sowohl E-Klasse als auch 5er genau an und fahre beide Probe. Bei BMW muß man wissen, dass die Pressefotos seit Jahren richtig schlecht sind - in Natura wirken die Autos ganz anders.
Von daher finde ich es persönlich richtig gut, dass beide neu am Start sind und ich die in die engere Wahl nehmen kann für 2024. Sollten allerdings die Preise dann noch weiter abheben... auch kein Thema. Dann fahre ich den 213 einfach weiter.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 14:31:14 Uhr:
Viele, die sich hier über den W214 echauffieren, sollten sich mal den neuen BMW 5er ansehen, welcher heute Weltpremiere hat. Der neue 5er ist über 5,06 m lang, dagegen ist der W214 mit 4,95 m schon fast kompakt.Aus meiner Sicht ist der W214 das wertigere und attraktivere Fahrzeug.
Du hast also schon sowohl im W214 als auch im neuen G60 gesessen?! 😕
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. Mai 2023 um 14:32:16 Uhr:
Ich Reihe mich hier ein und bin der gleichen Meinung wie @Fastdriver-250. Der neue 5er wird es sehr schwer haben.
Zumindest in Europa - es scheint so, als ob BMW den neuen 5er für China und die USA konzipiert hat.
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 24. Mai 2023 um 15:05:23 Uhr:
Ich schaue mir Ende des Jahres sowohl E-Klasse als auch 5er genau an und fahre beide Probe. Bei BMW muß man wissen, dass die Pressefotos seit Jahren richtig schlecht sind - in Natura wirken die Autos ganz anders.
Es stimmt, dass die neuen BMW-Modelle nicht sonderlich fotogen sind und in natura besser zur Geltung kommen. Dennoch dürfte die Fahrzeuglänge von 5,06 m für viele schon ein Problem darstellen. Mercedes hat seine Gründe, weshalb sie den W214 unter 5,0 m ansiedeln...
Wenn MB jetzt noch gute Motoren zur Verfügung stellt und nicht zu sehr an der Preisschraube dreht, kann der neue Baureihe ein echter Erfolg werden. Im direkten Vergleich zum 5er sieht der Benz als Exklusive Modell einfach fantastisch aus. Für MB kann die Kastration der Motorenauswahl bei BMW nur gut sein
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. Mai 2023 um 15:14:49 Uhr:
Wenn MB jetzt noch gute Motoren zur Verfügung stellt und nicht zu sehr an der Preisschraube dreht, kann der neue Baureihe ein echter Erfolg werden. Im direkten Vergleich zum 5er sieht der Benz als Exklusive Modell einfach fantastisch aus. Für MB kann die Kastration der Motorenauswahl bei BMW nur gut sein
Ausserdem gibts ein schönes Panorama Schiebedach .
Der neue 5er ersetzt zugleich den kurzen 7er, drum ist er so lang geworden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. Mai 2023 um 15:10:35 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. Mai 2023 um 14:32:16 Uhr:
Ich Reihe mich hier ein und bin der gleichen Meinung wie @Fastdriver-250. Der neue 5er wird es sehr schwer haben.Zumindest in Europa - es scheint so, als ob BMW den neuen 5er für China und die USA konzipiert hat.
Aber das gilt doch auch für den W214? ;-) Für den deutschen Markt wurde das fahrende Smartphone sicherlich nicht entwickelt.