Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 01:16:17 Uhr:


Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.

Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 01:16:17 Uhr:


Zetsche hat die Elektromobilität verschlafen auch ist die Qualität zu den anderen Luxusmarken ist immer noch unterdurchschnittlich. Dem neuen Källenius nehm ich übel das er nur noch Autos für die oberen 10% bauen will. Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.

E Mobilität verschlafen?
Vielleicht hielt er von E Mobilität nichts wie viele andere auch und sah in der nicht die Zukunft.
Ist meiner Meinung nach auch nicht die Zukunft und da muss noch was anderes her der den Verbrenner wirklich ein würdiger Nachfolger ist.
Bei E Mobilität gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu viele ? bzw Probleme.

Dachte ich bisher auch.
Kann mir in meiner Position diese Einstellung nicht mehr leisten.
Fahre daher bald beides. Den Verbrenner weiterhin nicht auf Kurzstrecke 😁

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 01:16:17 Uhr:


Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.

Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

Die immateriellen Werte eines Mercedes-Benz zeigten sich in früheren Baureihen in schlichter, aber wuchtiger Linienführung konservativ, jedoch immer gediegen zeitgemäß.

Heute bricht der Entry-Standard lustvoll Mercedes-Benz-typische Gediegenheit und der Käufer erblickt angesichts zahlreicher Sonderausstattungspakete demütig serienmäßige Armut, die sein Portemonnaie für mehr Noblesse aufspringen lassen soll.

Mercedes Entry
Mercedes Entry wuchtig konservativ
Mercedes Entry generiert Lust auf mehr
Ähnliche Themen

Zitat:

@OM642red schrieb am 4. Mai 2023 um 07:28:22 Uhr:


Dachte ich bisher auch.
Kann mir in meiner Position diese Einstellung nicht mehr leisten.
Fahre daher bald beides. Den Verbrenner weiterhin nicht auf Kurzstrecke 😁

Welches Elektroauto?

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 4. Mai 2023 um 07:29:33 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:


Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

Die immateriellen Werte eines Mercedes-Benz zeigten sich in früheren Baureihen in schlichter, aber wuchtiger Linienführung konservativ, jedoch immer gediegen zeitgemäß.

Heute bricht der Entry-Standard lustvoll Mercedes-Benz-typische Gediegenheit und der Käufer erblickt angesichts zahlreicher Sonderausstattungspakete demütig serienmäßige Armut, die sein Portemonnaie für mehr Noblesse aufspringen lassen soll.

Wuchtige Linienführung? Beim von Dir gezeigten /8?
Dieses zierliche Armaturenbrett und diese äußerst schmalen, das Dach tragende Säulen, die riesen Fensterflächen ermöglichten empfinde ich als das genaue Gegenteil. Wer erst seit 20 Jahren Auto fährt kann sich gar nicht vorstellen, wie übersichtlich Autos sein können. Mit Parkpiepsern und Rückfahrkamera hätte sich Daimler beim /8 lächerlich gemacht. Wer damit irgendwo gegenfährt, kann schlicht und einfach nicht Autofahren.

Aber ein wuchtiges Teil gab es: Den Aschenbecher. Ich hatte nie einen größeren...

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 01:16:17 Uhr:


Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.

Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

8 Menschen leiden hier wohl am Pipi Langstrumpf syndrom. Die Umsätze sind stark Rückläufig. Man ist maßgeblich von Mark in China abhängig und da verkaufen Sich die neuen E-Autos nicht gut und verbrenner schon gar nicht mehr. Aber ja die Petrolheads halten immer noch am veralteten Verbrenner fest und das killt Mercedes.

https://de.statista.com/.../

Das einzige wo Mercedes neue höhen feiert sind die Rückrufe:

https://www.focus.de/.../...aetsmaengel-und-rueckrufe_id_39843634.html

So viel zu deinen "Fakten" ...

Ompre gehe anders wo nerven 😁 Du musst überall bei allen Marken dein Blödsinn schreiben.
Such Dir ein Hobby oder gehe Arbeiten oder einfach spazieren. Oder klebe dich am besten zu Hause auf dem Boden wo Du kein Schaden einrichten kannst 😁.

Du und diene Fakten 😁 😁 😁 😁
Gut von der Elektrolobby bezahlt(Trolls die überall im Netz unterwegs sind) oder einfach einer der der Grünen Sekte verfallen ist 😁

Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 09:22:50 Uhr:



Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:


Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

8 Menschen leiden hier wohl am Pipi Langstrumpf syndrom. Die Umsätze sind stark Rückläufig. Man ist maßgeblich von Mark in China abhängig und da verkaufen Sich die neuen E-Autos nicht gut und verbrenner schon gar nicht mehr. Aber ja die Petrolheads halten immer noch am veralteten Verbrenner fest und das killt Mercedes.

https://de.statista.com/.../

So viel zu deinen "Fakten" ...

Wenn du sowas schon verlinkst dann Les den Artikel auch richtig.
Klar ist der Umsatz niedriger als letztes Jahr. Da waren ja auch noch Trucks & Buses im Gesamtumsatz enthalten.
Schaut man sich die richtigen Zahlen an wirst du schon sehen wie Totgeglaubte länger leben 😉

Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 09:22:50 Uhr:


Die Umsätze sind stark Rückläufig.
https://de.statista.com/.../

Fußnoten sind vermutlich nur etwas für Nerds, die es zu genau nehmen ... nein, in diesem Fall spielt die Fußnote 3 eine entscheidende Rolle.

Davon abgesehen bemisst sich Unternehmenserfolg auch nicht allein am Umsatz. Gewinn ist beispielsweise eine nicht minder entscheidende Größe (auch nicht allein entscheidend). Bevor du aber entsprechende Statistik raus ziehst und einmal mehr den gleichen Fehler machst, auch da ist die Fußnote eine Komponente, die einen entscheidenden Unterschied macht.

Nicht mehr lange und wir sind bei Seite 214 in diesem Thema!

Zitat:

@holle9 schrieb am 4. Mai 2023 um 11:49:17 Uhr:


Nicht mehr lange und wir sind bei Seite 214 in diesem Thema!

Ok - 212 sollten wir dann jetzt zügig abschließen, auf 213 können wir von mir aus gerne noch wenig verweilen, zumindest auf der ersten Hälfte.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 09:54:47 Uhr:



Wenn du sowas schon verlinkst dann Les den Artikel auch richtig.
Klar ist der Umsatz niedriger als letztes Jahr. Da waren ja auch noch Trucks & Buses im Gesamtumsatz enthalten.
Schaut man sich die richtigen Zahlen an wirst du schon sehen wie Totgeglaubte länger leben 😉

Mann muss doch nur die Umsatzsteigerung der letzten Jahre sehen und da ist einfach nicht viel Gelaufen im Gegensatz zu Tesla und anderen Autobauern. Man konnte den Hype um die E-Autos nicht mitnehmen.

Der Umsatz zum letzten Jahr legte gerade einmal 8% zu obwohl man jetzt Produkte hat wie den EQS, EQE etc. die auf einen noch unausgefüllten Markt treffen.

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 01:16:17 Uhr:


Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.

Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.

Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"

Zitat:

@Michi320 schrieb am 3. Mai 2023 um 23:58:43 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 3. Mai 2023 um 23:38:32 Uhr:


Zetsche war äußerlich sympathisch, hat Mercedes aber nur nen großen Haufen Schei*e hinterlassen. Insbesondere die Dieselproblematik nehme ich ihm übel (auch wenn ich selbst keinen Diesel fahre).

Wo hat denn Zetsche einen großen haufen Sch... hinterlassen? Zetsche hat das Unternehmen nach Schrempp wieder auf Vordermann gebracht. Er war auch ein Petrolhead und in einem Video von fuenfkommasechs auf Youtube berichtete Dr. Hermann Storp (zuletzt Baureihen Chef W 222) dass Zetsche bei vielen Abnahme Fahrten dabei war und ihm das Produkt ausführlich präsentiert wurde bzw. er es jedes Model abgenommen hat wie es wenige Vorstände machen, weil er eine Leidenschaft für Auto´s hatte.

Der liebe Källenius hat gegenüber Zetsche ganz klar das nachsehen und ist nicht mit annähernd so viel Herzblut dabei, er hat nur eines im Kopf den Daimler in ein Öko Laden zu verwandeln überspitzt ausgedrückt.

VG

ich gebe Dir recht, dass Zetsche für die "Daimler-Seele" nach Schrempp und Konsorten wichtig, wenn nicht sogar überlebenswichtig war - aber strategisch und betriebswirtschaftlich war er ein absolute 0 - ablesbar an der Entwicklung des Unternehmenswertes unter seine "Obhut" - und saniert hat er rein gar nichts (für ihn bestand die Chrysler Sanierung aus dem 300C als W210 Verschnitt).

Es ist keine 4 Jahre her dass er Tesla dafür gelobt hat, dass sie schnelle Elektroautos bauen, aber "seine Probleme" nicht haben wolle und erst mal sehen wollte ob die auch Großserie bauen können - dieses Jahr wird das meistverkaufte Auto der Welt ein Tesla sein! Statt Tesla wollte er dann lieber noch mehr Renault-Technik in Mercedes Modelle bauen....

Da ist sein Nachfolger definitiv eine andere Liga - nur leider zu weit weg vom eigenen Produkt, gedanklich eher bei Handtaschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen