Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
@m.jako : Dann aber hoffentlich mit nem richtigen R6 Motor und nicht Taxi 4-Zylinder.
War aber auch überrascht, dass es beim W124 doch einige 300 Diesel Taxi mit dem guten R6 OM gab.
4-Zylinder Benziner mit Bisschen Schnickschnak für 100 T€ oder mehr finde ich passt nicht zusammen.
Hoffe es gibt 350d R6 und 450d R6!
Dann wechsel ich vielleicht auf vom aktuellen 530d Touring auf E350d T-Modell mit 313 PS + 23 E-PS / 650 Nm.
Bin auch schon gespannt wie der neue 5er kontert. Bald wissen wir mehr.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 3. Mai 2023 um 14:20:26 Uhr:
Hier mal die verschiedenen Farben mit den Serienscheinwerfern… Schade, dass dir wieder diese Reflektoroptik haben und keine Linsen 😕
In weiß richtig schick. Hatte ich schon beim W213, jetzt graphit grau beim Mopf, beim W214 wird es wieder ein weißer Mercedes, Tendenz 200er Benziner und wieder mit vielen Extras wie Panodach, FAP, digital light etc.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 3. Mai 2023 um 16:09:51 Uhr:
@m.jako : Dann aber hoffentlich mit nem richtigen R6 Motor und nicht Taxi 4-Zylinder.War aber auch überrascht, dass es beim W124 doch einige 300 Diesel Taxi mit dem guten R6 OM gab.
4-Zylinder Benziner mit Bisschen Schnickschnak für 100 T€ oder mehr finde ich passt nicht zusammen.
Hoffe es gibt 350d R6 und 450d R6!
Dann wechsel ich vielleicht auf vom aktuellen 530d Touring auf E350d T-Modell mit 313 PS + 23 E-PS / 650 Nm.Bin auch schon gespannt wie der neue 5er kontert. Bald wissen wir mehr.
Das ist schon wirklich witzig - als "ehemaliger" eingefleischter Mercedes Fan, schiele ich jetzt zu BMW bzw Mazda und von BMW schielen eingefleischte Fans auf den 214er...verkehrte Welt 😁
Ach… verwirrte Menschen gibt es immer 😉
Ähnliche Themen
Es geht langsam los…
Wenn jetzt schon produziert wird heißt das für den Kunden anfangs bei beim Bestellen erstmal viel Paketbindungen…
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 3. Mai 2023 um 14:37:29 Uhr:
Ne, Linsen sehen viel moderner aus, während die Reflektoren an Halogenscheinwerfer erinnern.
Volle Zustimmung, die Reflektoren sehen irgendwie billig aus. Gefallen mir auch beim W213 gar nicht.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 3. Mai 2023 um 19:04:54 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 3. Mai 2023 um 14:37:29 Uhr:
Ne, Linsen sehen viel moderner aus, während die Reflektoren an Halogenscheinwerfer erinnern.
Volle Zustimmung, die Reflektoren sehen irgendwie billig aus. Gefallen mir auch beim W213 gar nicht.
Das wird für Mercedes wahrscheinlich die günstigste Lösung sein. Und wer schöne Optik will, muss die Digital Light bestellen.
Ich würde gerne den W214 als 2litter Wagen als Benziner bevorzugen.
Hat jemand schon klare vorstellungen wie der Verbrauch sein wird?
Derzeit fahre ich den 180 Benziner 3 Jahre alt und verbrauche in Holland im Sommer 4,8 l
Grüße
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 3. Mai 2023 um 14:37:18 Uhr:
Bekommt die neue E-Klasse auch die überarbeiteten R6 Diesel?
Werden im neuen Modelljahr in der S-Klasse eingeführt.350d: von 286 PS / 600 Nm auf 313 PS + 23 E-PS / 650 Nm
450d: von 330 PS / 700 Nm auf 367 + 23 E-PS / 750 NmHätte gerne den R6 350d ohne 4Matic.
nach dem aktuellen Stand kommt nur der große OM656M im 214er und auch nur mit 4matic. Deinen Wunsch wird es so wohl nicht geben.
Zitat:
@m.jako schrieb am 3. Mai 2023 um 15:25:02 Uhr:
Wird es die Exclusive Ausführung in Night mit 20er AMG geben? Kenne mich mit den Konfigurationen was möglich ist bei MB, gar nicht aus.
Wenn es so läuft wie beim 213er, wird's diese Kombination nicht geben. Beim 213er baut das Night-Paket auf der AMG-Exterieur-Line auf und die hat keinen Haubenstern. So dürfte es m.E. auch beim 214er laufen.
Zitat:
@kaldenkirchen schrieb am 3. Mai 2023 um 21:24:46 Uhr:
Ich würde gerne den W214 als 2litter Wagen als Benziner bevorzugen.
Hat jemand schon klare vorstellungen wie der Verbrauch sein wird?
Derzeit hat MB nur die technischen Daten für die Motoren der Einführung veröffentlicht. Danach hat ein 200er-Benziner einen WLTP von 6,4-7,3l (kombiniert). Den 180iger gibt's in D ja nicht und er ist auch für die Einführung noch nicht dabei (er kommt aber).
Viele Grüße
Peter
Finde es schade dass so Leute wie z.B. ein Dr. Hermann Storp so langsam aus der Chef Etage von Mercedes verschwinden bzw schon verschwunden sind. Finde das waren noch Leute mit bestimmten Werten, insb. so etwas wie Charisma und auch einen dazugehörigen A….in der Hose. Denen war echt noch etwas dran gelegen einen guten Mercedes auf die Strasse zu bringen und gleichzeitig nicht jeden Firlefanz mitzumachen. Das war jmd der wirklich in das schwäbische Unternehmen gepasst hat und auch dafür gelebt hat. Schade sowas gibt es wohl Heute nicht mehr. Muss auch gestehen dass ich den letzten Chef Dieter Zetsche sympathischer fand als den jetzigen.
Zetsche war äußerlich sympathisch, hat Mercedes aber nur nen großen Haufen Schei*e hinterlassen. Insbesondere die Dieselproblematik nehme ich ihm übel (auch wenn ich selbst keinen Diesel fahre).
Zetsche war aber auch derjenige der die grössten Krisen der Vergangenheit, als Führungsperson, gemeistert hat. Sei es die Sanierung nach der Ära DaimlerChrysler oder die späteren Qualitätsprobleme...
Auch die Rekordverkaufszahlen stammen aus der Ära Zetsche. Und mit den ganzen neuen Modellen wie CLA, GLA etc.wurden die Fahrzeuge der Marke auch für einen grösseren Teil der Gesellschaft erschwinglicher.
Die Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität waren auf einem enorm hohem Niveau.
Den Kunden hat es gefreut aber die Grossaktionäre waren wohl nicht ganz so zufrieden.
Jetzt sind die Aktionäre viel zufriedener aber der Kunde weniger.
Ich persönlich bevorzuge die erste Variante.
IVI
Zitat:
@carparts08 schrieb am 3. Mai 2023 um 23:38:32 Uhr:
Zetsche war äußerlich sympathisch, hat Mercedes aber nur nen großen Haufen Schei*e hinterlassen. Insbesondere die Dieselproblematik nehme ich ihm übel (auch wenn ich selbst keinen Diesel fahre).
Wo hat denn Zetsche einen großen haufen Sch... hinterlassen? Zetsche hat das Unternehmen nach Schrempp wieder auf Vordermann gebracht. Er war auch ein Petrolhead und in einem Video von fuenfkommasechs auf Youtube berichtete Dr. Hermann Storp (zuletzt Baureihen Chef W 222) dass Zetsche bei vielen Abnahme Fahrten dabei war und ihm das Produkt ausführlich präsentiert wurde bzw. er es jedes Model abgenommen hat wie es wenige Vorstände machen, weil er eine Leidenschaft für Auto´s hatte.
Der liebe Källenius hat gegenüber Zetsche ganz klar das nachsehen und ist nicht mit annähernd so viel Herzblut dabei, er hat nur eines im Kopf den Daimler in ein Öko Laden zu verwandeln überspitzt ausgedrückt.
VG
Zetsche hat die Elektromobilität verschlafen auch ist die Qualität zu den anderen Luxusmarken ist immer noch unterdurchschnittlich. Dem neuen Källenius nehm ich übel das er nur noch Autos für die oberen 10% bauen will. Mercedes ist auf einem absteigenden Ast mit der alten wie mit der neuen Strategie.