Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:57 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 01:57:35 Uhr:
Komisch, das höre ich seit zig Jahren- die Fakten sagen anderes.
Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"
Der Aktienkurs pendelt seit 10 Jahren hin und her. Ich sehe jetzt trotzdem kein Fakt in deiner Aussage die sagt dass Mercedes langsam Geschichte ist?
Bin ich froh dass manch einer von hier nicht an der Spitze das Konzerns sind, so kann ich mir auch in Zukunft einen MB bestellen…
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:57 Uhr:
Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"
Na hier sind ja wieder ein paar Spezialisten unterwegs. Sorry, aber es ist ganz normal, dass eine Aktie nach Auszahlung der Dividende im Wert um diesen Betrag nach unten geht. Nichts anderes haben wir letzte Nacht gesehen. Wäre das anders, dann wären schon andere Cleverles vor dir auf die Idee mit kaufen/verkaufen vor/nach der Dividendenzahlung gekommen.
Zitat:
@ompre schrieb am 4. Mai 2023 um 12:38:13 Uhr:
Mann muss doch nur die Umsatzsteigerung der letzten Jahre sehen und da ist einfach nicht viel Gelaufen im Gegensatz zu Tesla und anderen Autobauern.
Welche Autobauer sollen das denn sein, die beim Umsatz so viel stärker zugelegt haben, also die "anderen Autobauer" (nicht Tesla)?
Zitat:
@Michi89x schrieb am 4. Mai 2023 um 13:48:23 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:57 Uhr:
Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"
Der Aktienkurs pendelt seit 10 Jahren hin und her. Ich sehe jetzt trotzdem kein Fakt in deiner Aussage die sagt dass Mercedes langsam Geschichte ist?
Erst al meine Aussage verstehen bevor Du sie kommentierst - ich habe weder von einer 10 jährigen Entwicklung gesprochen - unabhängig davon dass das "Schwanken" und nicht nachhaltig Steigen (gerade im Vergleich zu den Konkurrenten, DAX etc.) das ja auch unterstreichen würde - und auch nicht von irgendeiner Tagesschwankung.
Edit: @Guhl76 hat sie verstanden - der Ausschlag ist halt so immens, weil die aktuelle Dividende so eine extrem und außergewöhnlich hohen Wert im Vergleich zum Aktienkurs hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:57 Uhr:
Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"
Oh Snoubort, nicht überall seinen Senf dazugeben, wenn man keine Ahnung hat.
Nennt sich Ex-Dividende und ist bei anderen Aktien genauso.
Am Tag der Ausschüttung, die immerhin stattliche 5,20€ beträgt, reduziert sich der Aktienkurs um diesen Betrag. Somit steht der Kurs dividendenbereinigt aktuell sogar im Plus zu gestern.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 4. Mai 2023 um 14:30:22 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 13:07:57 Uhr:
Einmal die Entwicklung des Aktienkurses von letzter Nacht betrachten - die zeigt eindeutig, dass dieser aktuell eher von kurzfristig- denn langfristig orientierten Investoren dominiert wird - Dividende eingesammelt und "tschü-üss"Oh Snoubort, nicht überall seinen Senf dazugeben, wenn man keine Ahnung hat.
Nennt sich Ex-Dividende und ist bei anderen Aktien genauso.
Am Tag der Ausschüttung, die immerhin stattliche 5,20€ beträgt, reduziert sich der Aktienkurs um diesen Betrag. Somit steht der Kurs dividendenbereinigt aktuell sogar im Plus zu gestern.
Eben, "ex" bleiben ytd. nur noch 2,5% Steigerung übrig, z.B. im Vergleich zum DAX mit fast 12%.
Ich krieg hier bei ökonomischen Themen auch manchmal die Krise…
Daimler ist schon Umsatzstark und das viel wichtigere ist die Marge und der Gewinn, was aktuell phänomenal ist. Beim Umstieg auf die Luxusstrategie ist es schon ein extremer Erfolg wenn der Umsatz überhaupt gesteigert werden kann, obwohl man gleichzeitig viel weniger und teurere Fahrzeuge mit mehr Marge abgesetzt hat. Denn das heißt es hat geklappt. Ich interpretiere das also positiv. Am sinnlosesten ist ein Vergleich des Umsatzwachstums mit einem neuen Unternehmen, das mitten im Wachstum steckt und einen anderen Markt bedient (Tesla) und nicht an seiner Sättigung angekommen ist. Die sind ja in einer ganz anderen Situation. Tesla ist am ehesten ein Konkurrent für VW und Toyota und von deren Umsätzen noch weit entfernt. Man kann nicht nur aufs Wachstum achten sondern muss auch mal die absoluten Zahlen sehen und wo sich ein Unternehmen auf der Wachstumskurve befindet. Tesla durchläuft halt eine normale natürliche Wachstumskurve und ist gerade in der Wachstumsstarken Mitte bzw. Nahe des Wendepunkts.
Und zur Aktie ist es wie gerade schon gesagt wurde: Eine Aktie sinkt wenn eine Dividende ausgeschüttet wird immer um den Betrag der Dividende im Kurs. Das ist unabhängig davon ob man es mit kurzfristigen oder langfristigen Investoren zu tun hat sondern einfach ein mathematischer logischer Sachverhalt. Das ist ja genau der Sinn der Dividende. Der Anteilseigner des Unternehmens entnimmt überschüssiges Geld aus dem Unternehmen. Nur sind es hier halt sehr viele Personen. Wenn die Aktie 50€ wert ist und es 5€ Dividende gibt dann wird kein Geld aus dem Nichts geschaffen, sondern dann ist die Aktie 45€ wert und man hat 5€ zusätzlich. Dir Person hat weiterhin 50€ nur dass 5 davon das Unternehmen verlassen haben, aber sie gehören weiterhin der gleichen Person, die die Aktie gehalten hat.
Vielleicht ist das leichter vorstellbar wenn man sich ein Unternehmen vorstellt, das zu 100% einer einzelnen Person gehört. Und dieses Unternehmen hat Aktuell einen Wert von 100 Mio €. Davon liegen 10 Mio. € als bares EK rum, der Rest sind Maschinen, Immobilien, Wert des Knowhows und was auch immer. Dem Eigentümer gehört das ganze Unternehmen inklusive des Geldes des Unternehmens - also 100 Mio €. Nun kann er mit den 10 Mio machen was er will. In Projekte investieren oder was auch immer, aber vielleicht braucht er einfach nicht alles davon im Unternehmen und will sich lieber eine neue Villa gönnen - am Ende ist ein Unternehmen schließlich dafür da damit Geld zu verdienen - also zahlt er sich Geld aus und nimmt 5 von den 10 Mio € aus dem Unternehmen. In dem Moment hat er weiterhin 100 Mio€ aber nur noch 95 Mio€ davon sind der Unternehmenswert und die anderen 5 Mio hat er jetzt halt Bar (abzüglich Steuern natürlich). Und nichts anderes passiert bei eine Dividende nur dass das Unternehmen halt sehr vielen Leuten gehört. Wenn Daimler paar Milliarden € ausschüttet sinkt der Wert des Unternehmens um genau den Betrag, weil das Geld in die Taschen der Besitzer bzw. Aktionäre fließt. Der Aktionär hat nachher gleich viel wie vorher nur dass ein Teil davon eben jetzt sein Privatvermögen ist und nicht mehr im Unternehmen.
Vielleicht hilft diese Umschreibung dem ein oder anderen das zu verstehen. Ein schlechtes Omen wäre es jetzt wenn der Kurs um deutlich mehr als dir Dividende sinkt. Das ist aber nicht der Fall. Die Dividende betrug 5,2€ und um den Betrag ist der Kurs gesunken. Es ist also eine ganz normale Ausschüttung gewesen.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 14:35:40 Uhr:
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 4. Mai 2023 um 14:30:22 Uhr:
Oh Snoubort, nicht überall seinen Senf dazugeben, wenn man keine Ahnung hat.
Nennt sich Ex-Dividende und ist bei anderen Aktien genauso.
Am Tag der Ausschüttung, die immerhin stattliche 5,20€ beträgt, reduziert sich der Aktienkurs um diesen Betrag. Somit steht der Kurs dividendenbereinigt aktuell sogar im Plus zu gestern.Eben, "ex" bleiben ytd. nur noch 2,5% Steigerung übrig, z.B. im Vergleich zum DAX mit fast 12%.
Ist schon klar, aber man muss doch bedenken, dass die Aktionäre zusätzlich eine Dividende bekommen haben. Das Geld ist ja nicht verpufft. Ist mir als Aktionär doch egal ob ich 100€ an Aktien habe oder 90€ an Aktien und 10€ bar. Das kann man doch nicht so werten als wäre die Aktie um 10% in den Keller gegangen.
Das ist das kleine abc des Anlegens. Bei Kursentwicklungen muss man immer auch die Dividenden miteinbeziehen. Gibt ja auch identische ETFs wo der eine ausschüttet und der andere thesauriert. Die performen genau gleich gut, aber der Thesaurierer hat natürlich besseres Wachstum, weil da das Geld automatisch reinvestiert wird. Da kann man nicht sagen dass dere andere ja viel schlechter ist weil er weniger im Kurs gewachsen ist und dann unter den Tisch kehren, dass exakt die Different halt ausgeschüttet wurde.
Wenn wir uns den 5 Jahres Trend ansehen hat der Dax + 22,65% gemacht und Daimler +17,05%. Du denkst jetzt das heißt der Daimler hat schlecht performt. Dabei ignorierst du aber die Dividenden.
Und die liegen beim Dax über 5 Jahre bei +8,25% Zuwachs und beim Daimler bei +26,46% auf den Kurs vor 5 Jahren. Daimler schüttet also einfach viel mehr aus. Dem Aktionär ists total egal, ob die Aktie um den Wert gestiegen ist oder er es ausgeschüttet bekommen hat. Bei Mercedes hat er +43,51% über 5 Jahre gemacht und beim Dax waren es +30,9%. Lange Rede kurzer Sinn Mercedes-Benz hat den DAX deutlich outperformt die letzten 5 Jahre und 40,8% mehr Gewinn was die Aktie angeht hingelegt.
Und jetzt beende ich hier die Diskussion über Aktien und Unternehmswert 🙂
Lasst uns bitte wieder zum eigentlichen Thema rund um den 214er zurück kehren.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 14:35:40 Uhr:
Eben, "ex" bleiben ytd. nur noch 2,5% Steigerung übrig, z.B. im Vergleich zum DAX mit fast 12%.
Nur das noch: Der Dax als Index rechnet Dividendenausschüttungen in seinen Perfomanceindex mit ein. Darum liegt Undercover-Kick richtig, entweder man vergleicht mit oder ohne Dividenden. Will man aber einfach nur den Dax-Wert nehmen, muss man auch die Dividende bei einer Aktie mit rein ziehen.
Die neue E-Klasse der Baureihe 214er muss kostengünstiger zu produzieren sein, margenträchtiger und ausstattungsbereinigt teurer werden. Im MBG-Geschäftsbericht 2022 ist noch keine Rede davon, dass alle Baureihen der BEV den eigenen Break-Even-Point bereits erreicht haben.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 4. Mai 2023 um 08:25:37 Uhr:
Mit Parkpiepsern und Rückfahrkamera hätte sich Daimler beim /8 lächerlich gemacht.
Ebenso wenig war seinerzeit das serienmäßige Erscheinungsbild vorbereitet für heutige Optionen wie z. B. "Heckstoßfänger mit Einsatz in Diffusoroptik" oder "Fahrwerk 15mm tiefergelegt für eine dynamischere Optik".
Heute trägt eine Basis im abgewerteten Standard-Outfit dazu bei, zusätzliche Umsätze zu generieren und die im Ansatz vorhandenen legendären E-Klasse Merkmale
- wie statusbezogene und kraftvolle Linienführung sowie spannungsvolle Heckgestaltung -
mit prestigeträchtigeren und stilprägenden Elementen aus der SA-Liste ganz nach Geschmack und Invest entweder eleganter oder sportlicher zu trimmen.
Die Auslieferungen vollelektrischer Mercedes-Benz Pkw konnten 2022 mehr als verdoppelt werden, den ganz großen wirtschaftlichen Erfolg haben jedoch margenträchtigere Verbrenner eingefahren, allen voran Fahrzeuge aus dem High-End-Bereich.
Mit der neuen E-Klasse 214 werden gerne Stückzahlrekorde, mehr noch profitableres Wachstum angestrebt, insbesondere mit den renditestarken Top-End- und Core-Versionen. Der 214er muss mehr verdienen, auch um das finanzielle Ergebnis zu halten, bis die Gruppe der BEV noch besser in den Sattel kommt.
Also ich persönlich denke, dass die neuen EQ-Modelle vom Design her viel attraktiver gestaltet werden als bisher. Angefangen mit dem neuen CLA ab 2024.
Und auch technisch wird es die nächsten Jahre grosse Fortschritte geben. Ich gehe davon aus, dass das Laden schneller wird und vor allem die Reichweiten mindestens 200 km zulegen werden.
Ich bin mir nicht so sicher ob es Mercedes wehtut wenn man mehr Verbrenner als Elektro verkauft.
Ich meine es wurde viel investiert in neue Baureihen in erster Linie C, E und S-Klasse. Es liegt doch auf der Hand, dass man diese an den Mann bringen und in grossen Stückzahlen verkaufen möchte. Die C-Klasse dürfte bis 2028, die S-Klasse bis 2027 und die E-Klasse sogar bis 2030 auf den Markt bleiben. Ich spreche hier ausschliesslich von den Verbrennern bzw.Hybriden.
Wie gesagt ich bin mir sicher die nächsten Generationen der Elektromodelle werden viel ansprechender im Design sein.
Abwarten und Tee trinken.
Bis dahin wird wohl in beiden Sparten genug Geld einfliessen.
IVI
Zitat:
Wie gesagt ich bin mir sicher die nächsten Generationen der Elektromodelle werden viel ansprechender im Design sein.
Abwarten und Tee trinken.Bis dahin wird wohl in beiden Sparten genug Geld einfliessen.
IVI
Heisst das im Umkehrschluss, die machen die EQ-Modelle vom Design her bislang extra wenig ansprechend? Wo ist der Sinn darin?
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 4. Mai 2023 um 15:53:34 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. Mai 2023 um 14:35:40 Uhr:
Eben, "ex" bleiben ytd. nur noch 2,5% Steigerung übrig, z.B. im Vergleich zum DAX mit fast 12%.Nur das noch: Der Dax als Index rechnet Dividendenausschüttungen in seinen Perfomanceindex mit ein. Darum liegt Undercover-Kick richtig, entweder man vergleicht mit oder ohne Dividenden. Will man aber einfach nur den Dax-Wert nehmen, muss man auch die Dividende bei einer Aktie mit rein ziehen.
Nur noch dazu: wir können gerne Mercedes und den DAX "ex" vergleichen - der DAX ist aktuell halt nur ein Misch-Masch, ein echter "ex" Wert wird nicht weit unter dem aktuellen Index liegen.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 4. Mai 2023 um 21:54:49 Uhr:
Zitat:
Wie gesagt ich bin mir sicher die nächsten Generationen der Elektromodelle werden viel ansprechender im Design sein.
Abwarten und Tee trinken.Bis dahin wird wohl in beiden Sparten genug Geld einfliessen.
IVI
Heisst das im Umkehrschluss, die machen die EQ-Modelle vom Design her bislang extra wenig ansprechend? Wo ist der Sinn darin?
Ich glaube, du hast das Prinzip der Weiterentwicklung noch nicht verinnerlicht.