Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Kommen die Preise bzw. Preislisten dann erst mit Bestellfreigabe Ende Juni/Anfang Juli oder gibts die schon vorab? Man wird ja leider mit ordentlichen Aufschlägen kalkulieren müssen…
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. April 2023 um 08:11:45 Uhr:
Tolle Farbe. Das Modell hat anscheinend leider das Night-Paket.Die Front wirkt recht bullig. Das ganze Fahrzeug sehr elegant.
"Ein echter Mercedes".
Bin gespannt auf Bilder mit dem Exklusive Grill und ohne Night-Paket.
Das ist dann bestimmt ein "ganz echter Mercedes" 😉
Mir gefällt er.
Warum leider das Night Paket?
Das macht die Modelle in gewissen Farben erst recht interessant.
Und ich finde auch das die Front mit diesem Grill wesentlich besser aussieht wie mit Exklusive Grill.
Hinten für meinen Geschmack schon fast zu Rund aber sonst sieht das Auto Top aus.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 25. April 2023 um 18:29:16 Uhr:
Mmmhh…?Hab mich auf Exclusive gefreut - jetzt spricht mich aber AMG doch mehr an.
Ich finde die E43/53 Front mit Doppel Grill vom W213 sieht noch immer am besten aus.
Die neuere Front ab 2020 und jetzt beim W214 sieht zwar nicht hässlich aus aber die alte Front sah viel stimmiger aus.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2023 um 09:55:35 Uhr:
Da fragt man sich, wieso Mercedes dem EQE so eine dermaßen hässliche Form gegeben hat, wenn man mit einer klassischen Limousinenform den gleichen cW-Wert erreichen kann.
Die Form wählt das Design aus. Und der EQE hat 0,22 und ist wohl nur knapp an der 0,21 vorbei geschrammt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. April 2023 um 09:55:35 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. April 2023 um 09:35:38 Uhr:
Meines Wissens bietet der W214 ebenfalls 0,23.
Da fragt man sich, wieso Mercedes dem EQE so eine dermaßen hässliche Form gegeben hat, wenn man mit einer klassischen Limousinenform den gleichen cW-Wert erreichen kann.
Ich vermute dass der EQE im W214 Gewand erheblich beliebter wäre, insbesondere in China. Es fällt auf dass die dortigen Elektroautos meistens die klassischen Proportionen beibehalten haben.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2023 um 20:01:44 Uhr:
Ich vermute dass der EQE im W214 Gewand erheblich beliebter wäre
Und ich sage, daß er scheiße aussehen würde, weil er 15 cm höher wäre. Irgendwo muss der Akku halt hin.
Die Bestellfreigabe und die Möglichkeit ihn live zu sehen und Probe zu fahren würde mich auch interessieren.
Der C63 S E Performance wurde am 21. September 22 vorgestellt. Von bestellfreigabe und Probefahrt noch lange nix in Sicht.
Wenn das beim 214 genauso lange dauert, verliere ich persönlich das Interesse.
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. April 2023 um 20:03:59 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2023 um 20:01:44 Uhr:
Ich vermute dass der EQE im W214 Gewand erheblich beliebter wäreUnd ich sage, daß er scheiße aussehen würde, weil er 15 cm höher wäre. Irgendwo muss der Akku halt hin.
Mir geht es um das klassische 3 Box Design. Siehe Genesis G80 oder BMW i7.
So wie es aussieht sollen Hybride gleich beim Start mit dabei sein
https://jesmb.de/16506/
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2023 um 21:03:46 Uhr:
Da hab ich mich echt total verpokert… bin gespannt was die aus dem E300 im November machen.
Der E200 ist jetzt auch nicht so schlecht. Also langsam ist man mit dem nicht unterwegs.
Frage mich allen ernstes wo der Sinn jetzt darin lag die Präsentation der neuen E-Klasse zwanghaft übers Knie zu brechen und die eigentliche Händler Vorstellung/ Auslieferung ist dann fast ein halbes Jahr später im September. Ich habe echt das Gefühl dass die Hinter den Kulissen immer noch nicht so wirklich fertig sind und noch diverse Baustellen/ Problemchen auf der To-Do Liste haben so dass der W214 noch gar nicht fertig für die Serienproduktion ist. Hier stand wohl eher im Vordergrund den Schein zu waren dass alles in bester Ordnung ist (von wegen Verzögerung und Nachbesserungen an der Rohkarosse etc.), Dazu käme als zweites Argument wohl noch dass Mercedes ja die Präsentation vor dem neuen 5er BMW hat.
Echt ein Blödsinn, wenn schon ein neues Modell mit Tamm Tamm präsentiert wird, dann sollte es doch auch zeitnah für den Otto-Normal Käufer greifbar beim Händler stehen! Und vom T-Modell brauchen wir gar nicht zu sprechen, das wird nicht vor Anfang 2024 in natura zu sehen sein.
Schade, der W214 gefällt schon optisch gut und macht Lust auf Probefahrt & Co.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2023 um 20:08:11 Uhr:
Mir geht es um das klassische 3 Box Design. Siehe Genesis G80 oder BMW i7.
Naja, das sind Verbrenner/E-Auto-Mischkisten.
Der EQE ist ja über 1.50m hoch (und vorne innen finde ich trotzdem sportlich geschnitten :-) ), das sieht als Drei-Box-Desgin vermutlich gruselig aus (mir gefällt die rollende Burg i7 überhaupt nicht, da sieht der W214 doch deutlich gefälliger aus).
Das ist halt ne Philosophie-Frage. Mercedes wollte, dass das E-Auto auch optisch anders aussieht und BMW hält es da eher klassisch. Und jetzt dürfen die Kunden entscheiden.
Wenn die Kunden dann alle nur noch Chinesen kaufen, haben es beide falsch gemacht. :-)
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. April 2023 um 19:57:30 Uhr:
Die Form wählt das Design aus. Und der EQE hat 0,22 und ist wohl nur knapp an der 0,21 vorbei geschrammt.
Richtig, der ist schon noch eine kleine Nummer besser. Übrigens, wer 0,23 bei BMW so besonders findet, der W213 liegt ebenfalls dort (und über die kleinere Stirnfläche sogar wahrscheinlich weniger Luftwiderstand).
Dabei muss man dazu sagen, das gilt für alle genannten Fahrzeuge immer nur für die best mögliche Variante. Die AMG Felgen von meinem Profilbild sind da tödlich.
Zitat:
@umbertones schrieb am 26. April 2023 um 21:31:17 Uhr:
Der EQE ist ja über 1.50m hoch (und vorne innen finde ich trotzdem sportlich geschnitten :-) ), das sieht als Drei-Box-Desgin vermutlich gruselig aus (mir gefällt die rollende Burg i7 überhaupt nicht, da sieht der W214 doch deutlich gefälliger aus).
Naja, der EQE ist in manchen Ausstattungen leicht unter 1,50m und in manchen minimal drüber. Aber er ist unheimlich breit und wirkt daher nicht so hoch. Darum gehe ich nicht davon aus, dass ein Drei-Box-Desgin gruselig aussehen würde.
Spannende Frage aber für mich: Haben wir schon Abmessungen zum W214? Der EQE ist schlicht bei mir raus, weil der einfach zu breit ist. Da komm ich nicht mehr als dem Auto auf meinem Tiefgaragenstellplatz.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 26. April 2023 um 21:58:56 Uhr:
Spannende Frage aber für mich: Haben wir schon Abmessungen zum W214? Der EQE ist schlicht bei mir raus, weil der einfach zu breit ist. Da komm ich nicht mehr als dem Auto auf meinem Tiefgaragenstellplatz.
die Grunddaten sind von MB veröffentlicht worden:
- Länge: 4.949 mm
- Breite: 1.880 mm
- Höhe: 1.486 mm
- Radstand: 2.961 mm
- Wendekreis: 11,6 m (4matic: 12,0 m); mit Technikpaket 10,8 m bzw. 11,1 m
Viele Grüße
Peter