Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. April 2023 um 09:35:38 Uhr:
Meines Wissens bietet der W214 ebenfalls 0,23.
Dann lieg ich da wohl falsch - ich hab bezüglich dessen aber nur die Info vom 213er, dass der nur dann die 0,23 schafft, wenn die Lamellen im Kühler zu sind (die bei mir übrigens zum 2. Kaputt sind).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. April 2023 um 09:35:38 Uhr:
Man kann davon ausgehen, dass entsprechende Maßnahmen getroffen wurden, um den W214 über eine langen Zyklus technisch fit zu halten - immerhin muss er mindestens bis 2030 (oder länger) durchhalten.
Hieß es beim 213er auch und was davon übrig geblieben is, wissen wir inzwischen...und "technisch fit halten" wird bei Mercedes wohl inzwischen nicht mehr an der Hardware definiert.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 26. April 2023 um 07:43:59 Uhr:
[...]
Ein Zusatz noch: Wenn die Mercedes App genauso besch.... funktioniert wie bisher hat Mercedes, für mich jedenfalls, bewiesen, dass sie noch immer im digitalen Neandertal sind. Ich fahre zurzeit einen V300 und die App ist ein einziger Beweis für die Unfähigkeit von Mercedes, ein funktionierendes digitales Produkt auf den Markt zu bringen!
Was genau ist das Problem mit der App?
Ich fahr einen S205 MoPf und die App bzw. deren Umfang funktioniert so, wie es soll. Einzig und allein dass man das Schiebedach nur dann öffnen kann, wenn das Auto verriegelt ist, finde ich diskussionswürdig ... aber sonst?!
Bedienung mit dem Comand Online ist eh so ein Ding, d.h. Adresse bzw. Ziel fix in die App tippen, ans Fahrzeug senden - paar Sekunden später ist das Ziel da.
D.h. wo bzw. was genau fehlt dir jetzt in der app bzw. funktioniert nicht so, wie du es dir vorstellst? :thinking:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. April 2023 um 09:35:38 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 26. April 2023 um 09:20:48 Uhr:
Übrigens: BMW hat den Vogel abgeschossen mit dem neuen 5er, denn DAS ist der absolute Benchmark in der Klasse. Allein der cW-Wert vom neuen 5er mit 0,23 ist auf EQE Niveau.Meines Wissens bietet der W214 ebenfalls 0,23.
Da fragt man sich, wieso Mercedes dem EQE so eine dermaßen hässliche Form gegeben hat, wenn man mit einer klassischen Limousinenform den gleichen cW-Wert erreichen kann.
Ich finde die Beleuchtung des Grills sehr billig (dass die Beleuchtung an den Seiten aufhört, aber oberhalb von der Chromspange). Aber das ist ja zum Glück ein bestellbares Extra. Ansonsten sieht er erstmal nicht schlecht aus. Ich glaube aber, dass es ein Fehler ist, keine ganz schwarze Option anzubieten. Immer mehr Leute mögen Chrom nicht. Mir gefällt es, aber z.B. die Chromspange am Heck fand ich schon immer hässlich.
Das Thema mit den Fakeauspuffblenden wird wohl leider bestehen bleiben (werde ich nie verstehen). Ist für viele sicherlich eine Kleinigkeit, für mich ein Grund, ein Auto nicht zu kaufen.
Die Heckleuchten muss ich in Echt sehen, da bin ich noch unschlüssig, ob ich sie gut oder schlecht finde. Auf den ersten Blick sehen die Leuchten mir zu "faceliftmäßig" aus, da die eigentliche Form den alten sehr ähnlich ist und dazu passt für mich die Grafik nicht (zu große andere Form für die Leuchtfläche, wo man doch versucht, Lampen immer kleiner zu machen). Aber mal abwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@STFighter schrieb am 26. April 2023 um 09:20:48 Uhr:
Übrigens: BMW hat den Vogel abgeschossen mit dem neuen 5er, denn DAS ist der absolute Benchmark in der Klasse. Allein der cW-Wert vom neuen 5er mit 0,23 ist auf EQE Niveau. Automatischen Spurwechsel gibt's im 214er weiterhin nicht, Augmented-Reality HUD sucht man weiterhin vergebens, die 48-Volt Wank Stabilisierung gibt's beim 5er ab "50er" jetzt Serienmäßig...
Das ist technisches Feuerwerk, was im Auto was soll. Aber die VIP-Leasende Influencer Generation stürzt sich dann doch lieber in finanzielle Ungnade und nimmt das Auto mit TikTok.
Der aktuelle 5er hat übrigens auch schon 0,23. 😉
Meiner Meinung nach nehmen sich Mercedes und BMW nicht viel. Jeder hat in bestimmten Bereichen seine Vorteile, wo der andere dann nachlegt und gleichzieht oder sogar überholt.
Was ich beim neuen 5er allerdings sehr cool finde, ist das Level 2+ fahren auf der Autobahn. Finde ich deutlich sinnvoller als Level 3 bis Tempo 60.
Der Drehdrückregler wird mit der neuen E-Klasse komplett aussortiert, oder?
Zitat:
@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 23:14:33 Uhr:
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 25. April 2023 um 21:28:33 Uhr:
Wer hätte es gedacht, STFighter wieder nur am Motzen.
Kauf dir doch endlich deinen Mazda und werde glücklich.
Sofern du das Gefühl kennen solltest…War klar, dass so eine Reaktion kommt - der Anspruch an ein ordentliches Produkt scheint für die meisten Mercedes Fahrer heutzutage wohl uninteressant zu sein. Kritik fähig sind die Rosa-Brillenträger hier ja sowieso noch nie gewesen...(und da sprech ich aus Erfahrung - aber Einsicht ist der beste weg zur Besserung)
Das hat weder was mit nicht kritikfähig noch mit Rosa-Brille zu tun.
Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, wie du vor 3 Jahren in ähnlicher Weise hier über den W213 MOPF hergezogen bist, um kurze Zeit später bekannt zugeben, dass du dir trotz aller Einwände selbigen bestellt hast.
Nachdem du erst vor kurzem wieder ausschließlich von deinen negativen Erlebnissen berichtet hast und nun wieder hauptsächlich nur die negativen Dinge des W214 hervorhebst, wäre es doch nur konsequent, endlich (wie angekündigt) die Marke zu wechseln. Es gibt schließlich so viele Alternativen.
Nur fällt mir das schwer zu glauben. Denn wie willst du deinen Nachbarn erklären, plötzlich Mazda zu fahren. Also wird es wieder ne E-Klasse, auch wenn du damit unglaubliche Schmerzen ertragen musst...
Zitat:
@Muellermensch schrieb am 26. April 2023 um 08:51:59 Uhr:
Zitat:
@db-cla schrieb am 26. April 2023 um 05:40:08 Uhr:
Dann bin ich mal gespannt ab wenn er im Konfigurator freigeschaltet wird?
Hat jemand Erfahrungen, wann der Konfigurator auf der Mercedes-Seite ca. nach der Vorstellung freigeschaltet wird? :-)
...wenn ich das richtig in Erinnerung hab, wird in Kürze 213 Konfi abgestellt und zum Beginn des durchaus kritikwürdigen neunen Vertriebssystem NVS (01.06. oder 01.07) der 214 zur Bestellung freigegeben. Also, noch ein bisschen Geduld.
Zitat:
@STFighter schrieb am 26. April 2023 um 09:20:48 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 26. April 2023 um 08:35:09 Uhr:
Ohje, ohjeDer neue CX-60 ist gemäß der Mazda Forenten mit Kinderkrankheiten gespickt, vom Scheitel bis zur Sohle. Und gerade du spielst dich da als Advokat pro Mazda auf, dass das alles nicht so schlimm sei. Lies mal deine eigenen Posts durch. Nun kommst du hier mit so abgedroschenen Phrasen um die Ecke, dass die Leute, die den 214er mögen, unter einer getrübten Wahrnehmung leiden?
Manche Leute haben eine Selbstwahrnehmung.... *kopfschüttel*
Der kleine, aber sehr entscheidende Unterschied sind die fast 40k Euro weniger, die der CX-60 kostet.
Übrigens: BMW hat den Vogel abgeschossen mit dem neuen 5er, denn DAS ist der absolute Benchmark in der Klasse. Allein der cW-Wert vom neuen 5er mit 0,23 ist auf EQE Niveau. Automatischen Spurwechsel gibt's im 214er weiterhin nicht, Augmented-Reality HUD sucht man weiterhin vergebens, die 48-Volt Wank Stabilisierung gibt's beim 5er ab "50er" jetzt Serienmäßig...
Das ist technisches Feuerwerk, was im Auto was soll. Aber die VIP-Leasende Influencer Generation stürzt sich dann doch lieber in finanzielle Ungnade und nimmt das Auto mit TikTok.Der CX-60 Diesel hat übrigens keine einzige Kinderkrankheit. Außerdem spiele ich mich nicht auf, sondern gucke über den Tellerrand und bei der Betrachtung sieht der 214er dann leider schon alt aus, bevor er überhaupt auf dem Markt ist. Das ganze dann als technischen Benchmark zu bezeichnen, ist auch Objektiv abseits aller Subjektivität sehr gewagt.
ich denke, es hält Dich keiner auf, die Marke zu wechseln und BMW oder Mazda zu fahren. Überlege ich ja auch in drei Jahren.
Das mit dem nicht aufspielen, da solltest Du Dich mal hinterfragen und selbstreflektieren. Ich finde die Kommentare im Grossen und Ganzen - vor allem im Unterton - nicht wirklich sachlich.
Wenn ich so eine über Jahre anhaltende negative Einschätzung zu meinem Auto hätte, wäre ich schon lange bei einer anderen Marke oder hätte das Auto bei MB gewechselt. Da gibt es immer Wege, die ich auch schon mal gegangen bin.
Aber nur rummeckern und diejenigen, die MB nun mal auch ohne rosarote Brille gut finden, indirekt anzumeckern, man rede sich alles schön, finde ich nicht passend und nicht zielführend. Vielleicht findest Du eine gute Marke mit gleichgesinnten Forenmitgliedern. Das wünsche ich Dir.
… die Beurteilung ob schön oder nicht schön ist ja die subjektivste Aussage überhaupt, für mein Empfinden ist das Auto grandios hübsch geworden. In Nautikblau mit hellem Innenraum wäre ich sofort dabei.
Technisch musste der 214 meines Erachtens keinen so großen Sprung machen, weil schon der 213er Mopf aus meiner Sicht ein überragend gutes Fahrzeug ist. Ich fahre ihn seit knapp 80.000 km und war selten so glücklich mit einem Auto.
Schade, dass zum Start des neuen Modells der Diesel PHEV nicht verfügbar sein wird, den hätte ich gerne wieder.
Aber an meinen Konjunktiven merkt ihr auch, dass mich etwas von der Unterschrift abhalten könnte: die Leasing-Konditionen. Nach allem, was ich bisher weiß, kratze ich mit meiner Wunschausstattung an der 1000 € Marke – in der Company leider nicht darstellbar.
Bin gespannt, was mein Berater für mich hat.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 26. April 2023 um 11:16:24 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 26. April 2023 um 09:20:48 Uhr:
Der kleine, aber sehr entscheidende Unterschied sind die fast 40k Euro weniger, die der CX-60 kostet.
Übrigens: BMW hat den Vogel abgeschossen mit dem neuen 5er, denn DAS ist der absolute Benchmark in der Klasse. Allein der cW-Wert vom neuen 5er mit 0,23 ist auf EQE Niveau. Automatischen Spurwechsel gibt's im 214er weiterhin nicht, Augmented-Reality HUD sucht man weiterhin vergebens, die 48-Volt Wank Stabilisierung gibt's beim 5er ab "50er" jetzt Serienmäßig...
Das ist technisches Feuerwerk, was im Auto was soll. Aber die VIP-Leasende Influencer Generation stürzt sich dann doch lieber in finanzielle Ungnade und nimmt das Auto mit TikTok.Der CX-60 Diesel hat übrigens keine einzige Kinderkrankheit. Außerdem spiele ich mich nicht auf, sondern gucke über den Tellerrand und bei der Betrachtung sieht der 214er dann leider schon alt aus, bevor er überhaupt auf dem Markt ist. Das ganze dann als technischen Benchmark zu bezeichnen, ist auch Objektiv abseits aller Subjektivität sehr gewagt.
ich denke, es hält Dich keiner auf, die Marke zu wechseln und BMW oder Mazda zu fahren. Überlege ich ja auch in drei Jahren.
Das mit dem nicht aufspielen, da solltest Du Dich mal hinterfragen und selbstreflektieren. Ich finde die Kommentare im Grossen und Ganzen - vor allem im Unterton - nicht wirklich sachlich.
Wenn ich so eine über Jahre anhaltende negative Einschätzung zu meinem Auto hätte, wäre ich schon lange bei einer anderen Marke oder hätte das Auto bei MB gewechselt. Da gibt es immer Wege, die ich auch schon mal gegangen bin.
Aber nur rummeckern und diejenigen, die MB nun mal auch ohne rosarote Brille gut finden, indirekt anzumeckern, man rede sich alles schön, finde ich nicht passend und nicht zielführend. Vielleicht findest Du eine gute Marke mit gleichgesinnten Forenmitgliedern. Das wünsche ich Dir.
So isses. Man könnte auch sagen "Get a life"
Gruß,
azzzek
Zitat:
Erklär Mal bitte was daran technisch der Benchmark ist. Ich kann nicht eine einzige Verbesserung vom 213er sehen, die nicht über "Gimick" raus geht.
Muss ich leider komplett zustimmen. Außer vielleicht Dolby Atmos, das kann zum Beispiel Tidal streamen aber 4D Sound ist meistens komplett Müll im Vergleich zu einer korrekt eingestellten Kombination aus Hoch-/Mittel- und Tieftönern und selbst das kleine Burmester System im W213 hat ja keine brauchbaren Hochtöner und nur mittelmässige Mitteltöner. Bei der C-Klasse das gleiche.
Sowieso merkt man den Kostendruck an allen Stellen. Das Dachpanel zum steuern des Schiebedachs, die Türpanele mit dem rundum LED Ambientelicht sind von C-Klasse über EQE, EQS und S-Klasse exakt die gleichen Bauteile. Dadurch spart man natürlich jede Menge Geld an Produktionskosten, kann sich aber auch kein wirkliches eigenes Design im Innenraum zwischen den einzelnen Modellen mehr erlauben. Deswegen wirkt es teilweise wie "aufgeklebt" und weniger "ins Design integriert" wie bei früheren Modellen.
Der W213 als er 2016 auf den Markt kam war ein technologischer Meilenstein. Die gesamten Assistenzsysteme (Lenkassistent, Spurwechselassistent, etc.) sind seitdem nahezu identisch in allen Modellen gefolgt und haben sich in Ihrer Funktion kaum verändert (Ausnahme: Aktiver Stau-Assistent ab GLE, dafür aber kurz danach Wegfall des sehr guten Spurwechselassistenten).
Erst die S-Klasse (und EQS) haben dann mit Level 3 nachgelegt. Wenn man es streng sieht, kommt hier eine neue E-Klasse mit 7 Jahre alten Assistenzsystemen aus dem Jahr 2016 auf den Markt. Da kann man wirklich nicht von technischem Benchmark sprechen.
BMW wird hier mit dem neuen 5er ganz klar technisch vorbeiziehen: https://de.motor1.com/reviews/663788/bmw-5er-2023-test-vorserie/ und der kommt ja sogar noch als vollelektrische Variante wenn man möchte.
Die neue E-Klasse geht bereits in eine gute Richtung - wir haben schonmal für Februar 2024 einen W213 bestellt, welcher dann eben irgendwann im Hochsommer auf den W214 umgestellt wird.
Das Verdesilber finden wir übrigens super! Wird definitiv so bestellt, wenn in dem Lieferzeitraum so möglich. Müssen nur noch die fürchterlichen getönten Heckscheiben weg, das passt nicht zu dieser Farbe.
Die dunklen Scheiben wird man vermutlich abwählen können, wie bei den anderen Baureihen auch.
ich finde, dass das ganze Night-Paket sowieso nicht zu einer E-Klasse passt.